R
R-Kelly
- Registriert
- 08.03.07
- Beiträge
- 4.608
- Reaktionen
- 963
- Punkte
- 8.076
Warum sollte die Impulstreue der 8040 besser sein als bei der 8050?
Weil die Membran kleiner ist und auf Grund von physikalischen Gesetzen schneller reagieren kann. Weniger Masse. Das ist der generelle Unterschied zwischen großen und kleinen Speaker.
Oh Oh.. Na wenn das nur der Herr Rauschkiller ließt... ich kopiere mal seine Antworten aus einem anderem Thread dazu:
Zitat von Graham: ↑
Zitat von R-Kelly: ↑
Weil kleinere Membran, schnelleres schwingen, besseres Impulsverhalten / Transientenwiedergabe usw?
So in der Art, aber das soll jemand beantworten, der mehr davon versteht.
Uuuhhh.... gaaaanz dünnes Eis, zu versuchen die Membrangrösse mit dem Impulsverhalten gleichzusetzen... ganz dünn...
Bei Treibern für Mittelton und Bass ( und selbst bei Hochtönern ), gibt es massive Unterschiede im Impulsverhalten obwohl der Treiber z.B. 8 Zoll hat...
Das war einer der Gründe, warum ich lange nach Treibern für meine Nahfelder gesucht habe... Habe hunderte Impulsantworten von Einzeltreibern gesehen um zu wissen das auch ein 5 oder 6 Zoll beschisseneres Impulsverhalten haben kann als ein 8 Zöller...
Da gibts einen Wert der genau dieses Impulsverhalten auf Umwegen beschreibt und man die Zahl / den Wert fast 1:1 auf die bildliche Impulsantwort umrechnen kann...
Es ist der... Mechanische Verlustwiderstand kurz RMS, der in kg/s angegeben wird...
Je niedriger dieser Wert, umso Impulstreuer der Treiber... Jetzt sollte jedem klar sein, warum Hochtöner mit 0, irgendwas kg/s, klar den Transienten folgen können, bei einem Subwoofertreiber mit einem Wert von 12. Wird klar... nur als Subwoofer...
So... und jetzt kommt der Moment wo der Elefant das Wasser lässt

Es gibt 5 Zoll Treiber die haben einen Wert von 3 kg/s. Aber auch 8 Zöller mit einem Wert von 1 kg/s ( bitte nicht drauf festlegen... nur ein Beispiel ). Daraus ergibt sich, das der 8 Zöller besser Impulse wiedergeben kann als der 5 Zöller und das dann auch noch mit mehr Kraft, wegen der grösseren Membran...
Man kann sich die RMS, kg/s, Impulsantworten, vereinfacht so vorstellen wie auf dem Bild hier...

Wobei der Hochtöner mit 0, irgendwas kg/s Wieselflink ist. Der Mitteltöner mit 3 kg/s, hetzt hinterher und der Sub denkt sich mit seinem Wert von 12 kg/s... "War da was ??? Okay, ich setz mich mal in Bewegung..."
Im Bassbereich würde ich persönlich die BR Öffnung zu RMS rechnen. Warum, Wieso... ist ne andere Geschichte...
Und wenn man ein richtig Impulstreues System haben will, muss man die Treiber dann noch zeitlich korrigieren um einen perfekten Impuls ( 20 to 20 ) zu bekommen wie hier:

Der Überschwinger, sowie die leichten Wellen im Abgang sind vom Subwoofer und völlig normal bei 20 Hz.

rauschkiller Individualist
Najaaaa... wieviel Mitten, wie hoch und wie laut. Hängt von der Konstuktion des Treibers ab...
Einzige Beschränkung ist das Richtverhalten des Treibers, welches durch den Membrandurchmesser bestimmt wird. Wobei dann ein kleiner 5er oder 6er höher rauf kommen kann als ein 8er...
Da kommt dann aber ins Spiel, wie weit kann der Hochtöner runter ? Wenn der HT weit genug runter kann, kann man ihn auch problemlos mit nem 8er zusammen packen... um dem 8er die Arbeit zu erleichtern... Wobei dann der 8er mehr Kraft hat, als ein 5er oder 6er...
Dabei kommt dann noch die RMS Geschichte aus meinem anderen Post