
hendo
- Registriert
- 05.12.19
- Beiträge
- 254
- Reaktionen
- 65
- Punkte
- 488
Ja Reaper ist nicht leicht zu verstehen und geht eigentlich fast schon in die Richtung Programmieren. Aber wenn man bedenkt dass Früher die guten mix Leute auch teilweise Elektrotechniker waren oder dies meistens ziemlich gut beherrschten dann denke ich ist es heute genauso wichtig sich mit der Software auszukennen. Gerade in einem Bereich wo fast alles mit software gemacht wird. Ich hab auch alle DAW´s durch und bin aber immer wieder auf Reaper zurück. Einfach weil ich nach einer weile gemerkt habe dass die Lösungen für viele Probleme hier viel besser gefunden wurden. Aber man muss sie erst finden. Man muss das Programm erst auf sich anpassen aber dann ist es einfach nur genial. Ich meine in welcher anderen DAW kann man einfach seine eigenen Plugins schreiben? gut Logic hat den Midi scripter aber sonst? Was einfach nervt ist, dass Reaper hier ganz klar zeigt was möglich ist und den Musikern viel mehr entgegenkommt. Pro Tools verlangt soviel kohle und was machen sie damit? Die könnten doch locker solche features entwickeln und auf die Verbraucher eingehen. Aber anstatt ein paar Programmierer zu bezahlen sitzen da ein paar typen die sich die Tasche vollstopfen und denken: "Ja die Leute kaufen es ja sowieso und wenn es Industrie standard ist..." Ich finde Logic sieht viel besser aus als Reaper und auch Pro Tools sieht besser aus aber darauf kommt es einfach nicht an, sondern auf die Funktion und wie man damit arbeitet und letztlich in einer Zeit mit der man mit Musik eh nichts oder kaum etwas verdient dann doch auch der Preis. Da finde ich logic auch noch sehr gut für das was man bekommt. Aber Pro Tools ultimate 700 euro im Jahr?? gehts noch!