Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die ganze Einrichtung hat mit Sicherheit einen Einfluss auf die Raumakustik. Da ist ja nichts symmetrisch aufgebautIn wie weit weiß ich allerdings nicht. Aber ich werde mal versuchen den Bassbereich noch etwas zu drücken. Hab da ich ne Idee.
Es kann auch sein, dass ich den Bassbereich bisher deshalb nicht als allzu störend empfunden habe, weil der Sweetspot der ausschließlichen Koaxsysteme recht schmal ist und in einem kleinen Bereich wirkt. Dennoch werde ich schauen was ich noch machen kann und dann ein Update posten.
Vielen Dank für euren konstruktiven Input.
Also rein von den beiden Darstellungen her, finde ich den Raum jetzt auch nicht sonderlich schlecht. Klar, die 30 hz Mode ist da und wird auch nerven, sofern man was bei 30 hz machen möchte, aber alles dadrüber finde ich jetzt nicht extrem aus der Tolleranz gerissen. Bei 70 hz wird es dann nochmal ein bischen länger im Nachhall, aber das ist auch kein Drama. Lass den dann halt da nach 400-500ms unter den 60db sein, das würde mich nicht sonderlich stören. Dadrüber ist es für manche evtl. überdämmt, aber das ist mmn. eine einzige Geschmacksfrage. Ich kann in überdämmten Räumen gut arbeiten. So lange da das "Feeling" im Raum nicht über die Zeit komisch wird, weil das Ohr überhaupt keine Reflektionen mehr von den Wänden zur Orientierung bekommt, finde ich Überdämmung nicht schlimm.Ist der zufällig Vegan-Koch?
Attila Czirjak ist zumindest ein erstaunlicher Klangästhet. Faszinierender Typ, der neben Monitoren auch sehr schöne Mikros baut (Greeny, Browny).
Joa, also wenn dieser Nachschwinger bei 30Hz tatsächlich fehlerhaft ist, dann hättest du nochmal Glück gehabt.
Habe wohl tatsächglich Mist genautDie Skalierung der Messergebnisse oben ist auch etwas Banane für den Überblick. Habe den Messworkshop von Black_Bender durchgearbeitet und alles entsprechend kalibriert. Wenn ich mir die Ergebnisse über das komplette Frequenzspektrum so anschaue, muss ich sagen, dass das doch gar nicht übel aussieht. Die weiter oben genannten Fatalitäten und dass dieser Raum von Grund auf komplett falsch konzipiert ist, lassen sich weder im Messergebnis noch in der Praxis feststellen
Dieses Mal habe ich meine beiden Hauptsysteme gemessen. Das eine sind full range Main Monitore (Ginko Main) und das andere die regulären Ginkos im Nahfeld (Ginko Near).
Meinen jetzigen Kenntnissen über Raummessung nach, macht das einen recht soliden Eindruck für einen Mischplatz.
Mit welcher Art Musik arbeitest du?
Ich bin nicht festgelegt auf ein bestimmtes Genre. In den letzten Jahren habe ich viel Sounddesign, Mixing und Mastering für TV gemacht, Surroundmischungen für Planetarien und auf der musikalischen Seite Chöre, Orchester aber auch Bands / Einzelkünstler in den Bereichen Rock, Metal, Hiphop, Pop, Ska, usw. Auch Voiceovers für Audioguides, Filmsynchronisationen und Hörspiele sind immer wieder auf der Agenda. Versuche möglichst breitgefächert zu arbeiten, da ich selber auch eine Reihe an Instrumenten spiele und als Dienstleistung unter anderem anbiete, Songideen kreativ zu verfeinern und handgemacht zu instrumentieren.
Anhang anzeigen 93281 Anhang anzeigen 93282
Die ganze Einrichtung hat mit Sicherheit einen Einfluss auf die Raumakustik. Da ist ja nichts symmetrisch aufgebautIn wie weit weiß ich allerdings nicht. Aber ich werde mal versuchen den Bassbereich noch etwas zu drücken. Hab da ich ne Idee.
Es kann auch sein, dass ich den Bassbereich bisher deshalb nicht als allzu störend empfunden habe, weil der Sweetspot der ausschließlichen Koaxsysteme recht schmal ist und in einem kleinen Bereich wirkt. Dennoch werde ich schauen was ich noch machen kann und dann ein Update posten.
Vielen Dank für euren konstruktiven Input.
Für die 30 Hz musst du an Vor- oder Rückwand richtig dick ranpacken, damit da was zuckt. Flächendeckend 50-60cm, oder bisschen weniger, wenn du verlattest, aber das geht ja momentan nicht bei dir.
Für die 30 Hz musst du an Vor- oder Rückwand richtig dick ranpacken, damit da was zuckt. Flächendeckend 50-60cm, oder bisschen weniger, wenn du verlattest, aber das geht ja momentan nicht bei dir.
Die ganze Einrichtung hat mit Sicherheit einen Einfluss auf die Raumakustik. Da ist ja nichts symmetrisch aufgebautIn wie weit weiß ich allerdings nicht. Aber ich werde mal versuchen den Bassbereich noch etwas zu drücken. Hab da ich ne Idee.
Es kann auch sein, dass ich den Bassbereich bisher deshalb nicht als allzu störend empfunden habe, weil der Sweetspot der ausschließlichen Koaxsysteme recht schmal ist und in einem kleinen Bereich wirkt. Dennoch werde ich schauen was ich noch machen kann und dann ein Update posten.
Vielen Dank für euren konstruktiven Input.
Für die 30 Hz musst du an Vor- oder Rückwand richtig dick ranpacken, damit da was zuckt. Flächendeckend 50-60cm, oder bisschen weniger, wenn du verlattest, aber das geht ja momentan nicht bei dir.
Das, oder eben sowas wie n Helmi oder was aktives.
Weiß ich nicht... die 70er Mode fällt um 55db in 270 ms, daneben die Bereiche sogar noch mehr in der selben Zeit. Das sehe ich jetzt nicht als dringend Behandlungswürdig an.Die ganze Einrichtung hat mit Sicherheit einen Einfluss auf die Raumakustik. Da ist ja nichts symmetrisch aufgebautIn wie weit weiß ich allerdings nicht. Aber ich werde mal versuchen den Bassbereich noch etwas zu drücken. Hab da ich ne Idee.
Es kann auch sein, dass ich den Bassbereich bisher deshalb nicht als allzu störend empfunden habe, weil der Sweetspot der ausschließlichen Koaxsysteme recht schmal ist und in einem kleinen Bereich wirkt. Dennoch werde ich schauen was ich noch machen kann und dann ein Update posten.
Vielen Dank für euren konstruktiven Input.
Für die 30 Hz musst du an Vor- oder Rückwand richtig dick ranpacken, damit da was zuckt. Flächendeckend 50-60cm, oder bisschen weniger, wenn du verlattest, aber das geht ja momentan nicht bei dir.
Das, oder eben sowas wie n Helmi oder was aktives.
Ja, aber das ist dann eher was für eine bestimmte Mode oder? Da ist noch so viel los, da muss man erstmal noch breitbandig ran und so viel wie möglich drücken.
Weiß ich nicht... die 70er Mode fällt um 55db in 270 ms, daneben die Bereiche sogar noch mehr in der selben Zeit. Das sehe ich jetzt nicht als dringend Behandlungswürdig an.Die ganze Einrichtung hat mit Sicherheit einen Einfluss auf die Raumakustik. Da ist ja nichts symmetrisch aufgebautIn wie weit weiß ich allerdings nicht. Aber ich werde mal versuchen den Bassbereich noch etwas zu drücken. Hab da ich ne Idee.
Es kann auch sein, dass ich den Bassbereich bisher deshalb nicht als allzu störend empfunden habe, weil der Sweetspot der ausschließlichen Koaxsysteme recht schmal ist und in einem kleinen Bereich wirkt. Dennoch werde ich schauen was ich noch machen kann und dann ein Update posten.
Vielen Dank für euren konstruktiven Input.
Für die 30 Hz musst du an Vor- oder Rückwand richtig dick ranpacken, damit da was zuckt. Flächendeckend 50-60cm, oder bisschen weniger, wenn du verlattest, aber das geht ja momentan nicht bei dir.
Das, oder eben sowas wie n Helmi oder was aktives.
Ja, aber das ist dann eher was für eine bestimmte Mode oder? Da ist noch so viel los, da muss man erstmal noch breitbandig ran und so viel wie möglich drücken.
Das wäre auch meine Empfehlung! Er hat sich jetzt bereits an den Raumklang, der für ihn anscheinend funktioniert, gewöhnt. Jetzt nochmal alles umbauen würde bedeuten, erneut sämtliche Studioarbeiten einzustellen, bis der Raum komplett neu designed und aufgebaut wurde. Aus raumakustischer Sicht ergibt das zwar Sinn, aber finanziell betrachtet wahrscheinlich nicht.[...] oder was aktives
Stimmt, bin in einer Zeile verrutscht. Aber selbst das empfinde ich nicht als sodnerlich schlimm. Wir sind hier im Bassbereich. Klar, weniger wäre sicherlich nett, aber 400-500ms im Bass ist jetzt kein richtiger Showstopper mmn.Weiß ich nicht... die 70er Mode fällt um 55db in 270 ms, daneben die Bereiche sogar noch mehr in der selben Zeit. Das sehe ich jetzt nicht als dringend Behandlungswürdig an.Die ganze Einrichtung hat mit Sicherheit einen Einfluss auf die Raumakustik. Da ist ja nichts symmetrisch aufgebautIn wie weit weiß ich allerdings nicht. Aber ich werde mal versuchen den Bassbereich noch etwas zu drücken. Hab da ich ne Idee.
Es kann auch sein, dass ich den Bassbereich bisher deshalb nicht als allzu störend empfunden habe, weil der Sweetspot der ausschließlichen Koaxsysteme recht schmal ist und in einem kleinen Bereich wirkt. Dennoch werde ich schauen was ich noch machen kann und dann ein Update posten.
Vielen Dank für euren konstruktiven Input.
Für die 30 Hz musst du an Vor- oder Rückwand richtig dick ranpacken, damit da was zuckt. Flächendeckend 50-60cm, oder bisschen weniger, wenn du verlattest, aber das geht ja momentan nicht bei dir.
Das, oder eben sowas wie n Helmi oder was aktives.
Ja, aber das ist dann eher was für eine bestimmte Mode oder? Da ist noch so viel los, da muss man erstmal noch breitbandig ran und so viel wie möglich drücken.
Ne, um ca. 45 in knapp 300ms.
Moment mal... Da ist echt noch keine Wolle drin?Hinten in den Ecken neben dem Sofa ist noch Platz.
Moment mal... Da ist echt noch keine Wolle drin?
Aber wie das eben so ist... was man nicht innerhalb von 3 Tagen macht... Endlich hat 2021 auch wieder einen erweiterten Sinn![]()
Das finde ich einen sehr guten Vorschlag. Grundsätzlich wollte ich noch Blenden usw an gewisse Stellen machen zum Kaschieren. Aber wie das eben so ist... was man nicht innerhalb von 3 Tagen macht... Endlich hat 2021 auch wieder einen erweiterten Sinn![]()
Kannst dir ja überlegen, ob du in die Zwischenwände noch quasi Seitenwände reinbekommst, um so abzudichten, dass du solche Schlitzplattenabsorber daraus machst