
ModulationMatrix
- Registriert
- 10.09.13
- Beiträge
- 16.961
- Reaktionen
- 8.955
- Punkte
- 44.366
Ich habe vor allem ein Wunsch: dass ich es beenden kann ohne Taskmanager.
Wie lange wartest du denn, ob es noch von allein schließt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe vor allem ein Wunsch: dass ich es beenden kann ohne Taskmanager.
- Abschaffung des Dongels
Man kann ja die Wellenform in diverser Form optisch in alle Richtungen anpassen.- Die Darstellung der Waveform, finde ich in anderen DAW's irgendwie aussagekräftiger (schwer zu erklären)
Macht Sinn. Es wäre sicher eine feine Option die Lizenzabfrage auch online anzubieten, für rechner die eh immer am netz sind. Dann kann ich den Dongel im studio lassen und daheim ist der PC eh am Rechner. aber das ständige hin und her ist schon Arg stressig, vor allem falls man den Dongel mal vergisst oder er schlimmstenfalls kaputt geht. Ob's einen selber betrifft oder nicht, das ist einfach nicht mehr Zeitgemäss- Abschaffung des Dongels
Kann ich teilweise verstehen, aber eine komplette Abschaffung wäre nicht schön. Dann lieber eine Wahl lassen. Ich finde den Dongle klasse, einfach weil bei Neuinstallationen Arbeit gespart wird.
Dann schau dir mal die Logic-Threads an, wo deren User diese Darstellung bemängeln. Vielleicht hat es auch mit der verwendetenGraKa oder Mac zu tun. Jedenfalls kann man eine ganze Menge einstellen. Cubase kann die Waveform auch so wie in Logic in "weiss" darstellen. PT ist ebenfalls auch gut, da stimme ich zu.Aber auch das geht ja in Cubase, also mit Region in hellerer Farbe, Wave etwas dunkler. Rest ist ja eher immer Geschmackssache. Wavelab Waveforms mag ich selber wohl am liebsten, denke ich.Bei logic sehe ich
Wie gesagt, das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Ich gehe oft stark hineingezoomt ran, und schneide sogar einzelne Laute einer Sprechstimme. Bin sehr zufrieden soweit.Bei cubase ist immer so ein bisschen eine raterei dabei.
Das ist schon wahr. Bin zwar ein Freund des Dongles, nicht nur weil er bestens funktioniert. Aber ich würde mich auch über eine gangbare Alternative freuen, welche rein Online oder oder wie bei anderen Steinberg Produktionen funktioniert die auch ohne Dongle nutzbar sind, wie Cubase Elements, der Halion Sampler, Groove Agent Drummer, uvam. Dort geht das ja auch schon viele Jahre ohne Dongle.Es wäre sicher eine feine Option die Lizenzabfrage auch online anzubieten, für rechner die eh immer am netz sind. Dann kann ich den Dongel im studio lassen und daheim ist der PC eh am Rechner. aber das ständige hin und her ist schon Arg stressig, vor allem falls man den Dongel mal vergisst oder er schlimmstenfalls kaputt geht.
Sag mal, in welchem HDI Auflösung fährst du denn deine aktuelle DAW eigentlich? irgendwas zwischen normal 100 und 200 Prozent oder?mehrere HDPI Modi
- Helleres Template
...sage deinem Freund 150% in Studio OneSag mal, in welchem HDI Auflösung fährst du denn deine aktuelle DAW eigentlich? irgendwas zwischen normal 100 und 200 Prozent oder?mehrere HDPI Modi
aber was ist mit Plugin-Dritthersteller? wo hast du da Sorgen derzeit, sind ja längst nicht alle fit für HDPI?
Ich frage für einen Freund.![]()
Coole Idee!Ach ne Kleinigkeit die noch geil wäre, wenn man bei den Automationsspuren die Skalierung der Y-Achse komplett frei bestimmen könnte mittels oberer und unterer Grenze, so wie das bei der Tempospur möglich ist.
Richtig. Arrange und Editoren gehen komplett in blendend weiss (wer´s mag) Derbe Bunt und helles Grau usw. geht. Lohnt sich auf jeden Fall, sich mit den Farbeinstellungen zu beschäftigen.- Helleres Template
Man kann sich doch ganz einfach ein eigenes Farbschema einstellen und die ganzen Farben der Fenster, Hintergründe usw so gestalten wie man möchte oder meinst du was anderes?
Es wurde ja hier in einem anderen Thread ein Verweis auf ein anderes Forum gepostet, in dem irgendjemand tatsächlich die geheime Beta 2 - Dokumentation veröffentlich hat. So wie das ausgesehen hat war das schon das offizielle Dokument und wer das gelesen hat weiß was wohl in Cubase 11 kommt (sofern das vollständig war). Fakt ist, Cubase 11 kommt. Mehr schreibe ich hier auch nicht.
Das weiss ich natürlich.Richtig. Arrange und Editoren gehen komplett in blendend weiss (wer´s mag) Derbe Bunt und helles Grau usw. geht. Lohnt sich auf jeden Fall, sich mit den Farbeinstellungen zu beschäftigen.- Helleres Template
Man kann sich doch ganz einfach ein eigenes Farbschema einstellen und die ganzen Farben der Fenster, Hintergründe usw so gestalten wie man möchte oder meinst du was anderes?
Der ganze rest rundherum bleibt aber Dunkel.
Schöne Farbeinstellung.
Echt? Habe gerade mal nur zur Demonstration alles hell gemacht.Schöne Farbeinstellung.