Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Multifreewarp...
Damit bekommt man phasenstarre Drums (!) hingezogenMultifreewarp...
Joaaaa... Verstehe halt nicht warum das in Untermenüs versteckt sein muß, jedes ernstzunehmende Mischpult hat den Button direkt griffbereit platziert, im Inspektor vermisse ich den gänzlich.Wie wäre es mit nem verdammten Phase Flip im channel!?
Phase switch gibt es bereits, und zwar hier:
MixConsole (im Rack muss PRE aktiviert sein)
Anhang anzeigen 85201
oder hier im Kanaleinstellungsfenster:
Anhang anzeigen 85202
Das wäre natürlich fein.mal noch was anderes... ob steinberg mal einen neuen controller auf den markt bringt..? Am besten gleich mit den (pre) hi- und lowcuts als potti.
Alles hängt exakt zusammen. Wenn du alles an einem Punkt senkrecht schneidest, und die Audios natürlich gruppiert sind, passt alles. Super für auch für Becken usw. Man hat paktisch ein Event, wo das andere dann andockt.Ist das wirklich so? Meiner Meinung nach wird das Warping nur pro Spur berechnet
Also könnte ich, mir hitpoints erzeugen auf der snare Spur, daraus auf dem gruppierten Kram events erzeugen, diese events am grid ausrichten, und anschließend die Lücken schließen lassen...Alles hängt exakt zusammen. Wenn du alles an einem Punkt senkrecht schneidest, und die Audios natürlich gruppiert sind, passt alles. Super für auch für Becken usw. Man hat paktisch ein Event, wo das andere dann andockt.Ist das wirklich so? Meiner Meinung nach wird das Warping nur pro Spur berechnet
Ich mach diese Art von Multi Warp schon jahrelang so in Cubase, einstudierter Workflow.
Man muss nur wissen, wo man schneidet.
Wenn du eher alles hart quantisiert haben willst, gibt es ja noch die reguläre Autofunktion, wo alles per Threshold und so gecuttet und platziert wird.
Also könnte ich, mir hitpoints erzeugen auf der snare Spur, daraus auf dem gruppierten Kram events erzeugen, diese events am grid ausrichten, und anschließend die Lücken schließen lassen...
Pfff, das wäre ja fast ein workaround, weil man so die hitpoints vorher bearbeiten kann, und nicht an den Auto threshold gebunden ist
ansonsten aus stereo mach dual mono oder umgekehrt ohne irgenwelche exportorgien.
Kannst Du nachvollziehen woran das liegt, oder hast Du das immer?
Hab ich immer... es sei denn, das Projekt / Cubase ist nur kurz offen. Ab einer gewissen Zeit ist das immer so, hängt bei mir auch nicht mit AA-Plugins zusammen, ich habe sehr viele Projekte wo die keinen Einsatz finden.
Das Problem haben ja viele, teils schon recht lange![]()
2. Cubase Projekt wird geschlossen, aber das Cubase-Programm lässt sich nicht normal schließen, ist bei mir nur in der Konstellation mit AA-Plugs so.
mal noch was anderes... ob steinberg mal einen neuen controller auf den markt bringt..? Am besten gleich mit den (pre) hi- und lowcuts als potti.
Das wäre natürlich fein.
Ich wäre aber auch schon zufrieden, wenn die Presektion inkl. Pregain endlich mal über den Generischen Controller steuerbar wäre.
Das ist mir alles bekannt. Ich steuere die Spur QCs auch z.T. über den Generischen Controller an. Ich nutze sie aber zur Plugin-Steuerung und es gibt davon halt nur 8 Stück pro Spur.Das wäre natürlich fein.
Ich wäre aber auch schon zufrieden, wenn die Presektion inkl. Pregain endlich mal über den Generischen Controller steuerbar wäre.
Keine Ahnung, ob Du es weißt und dir das nur zu umständlich ist, aber das geht über die QuickControls. Also im Mixconsole-Rack z.B. die QuickControlls einblenden, dort "Pre Lowcut = QuickControl 1", Pre Highcut = QuickControl 2" usw. angeben, und dann im Feld "Generischer Controller" die Quick-Controls auf die Potis legen. Einziger Nachteil: Wenn mann eine neue Spur einfügt, ist diese Zuweisung nicht standardmäßig aktiv. Man muss also Kanäle mit der bereits erfolgten Quick-Control-Zuweisung duplizieren oder - so wie ich - in seinem Cubase-Template ausreichend Spuren aller Art mit den entsprechenden Zuweisungen bereits vorliegen haben.
Wie ich schon mal schrieb. Das gibt es alles, eben nur für eine kleine Auswahl an Controllern. Die QC sind definitiv nicht praktikabel.Das ist mir alles bekannt. Ich steuere die Spur QCs auch z.T. über den Generischen Controller an. Ich nutze sie aber zur Plugin-Steuerung und es gibt davon halt nur 8 Stück pro Spur.Das wäre natürlich fein.
Ich wäre aber auch schon zufrieden, wenn die Presektion inkl. Pregain endlich mal über den Generischen Controller steuerbar wäre.
Keine Ahnung, ob Du es weißt und dir das nur zu umständlich ist, aber das geht über die QuickControls. Also im Mixconsole-Rack z.B. die QuickControlls einblenden, dort "Pre Lowcut = QuickControl 1", Pre Highcut = QuickControl 2" usw. angeben, und dann im Feld "Generischer Controller" die Quick-Controls auf die Potis legen. Einziger Nachteil: Wenn mann eine neue Spur einfügt, ist diese Zuweisung nicht standardmäßig aktiv. Man muss also Kanäle mit der bereits erfolgten Quick-Control-Zuweisung duplizieren oder - so wie ich - in seinem Cubase-Template ausreichend Spuren aller Art mit den entsprechenden Zuweisungen bereits vorliegen haben.
Es müsste sich einfach bei Steinberg mal jemand die Mühe machen und die Parameter, die über die QCs steuerbar sind, auch im GC hinzufügen. Das scheint mir doch eigentlich nur eine reine Fleißarbeit zu sein.