Neuer = Besser ?

  • Ersteller genesysx
  • Erstellt am
Beispiel 1: Zwangsupdate
Also meine M-Audio Delta 1010 von 2004 ist zwar noch gut in Schuss, aber auf Grund der praktisch nicht mehr produzierten Schnittstellentechnik quasi teurer Elektroschrott und wurde durch eine RME RayDAT abgelöst.

Beispiel 2: Wird nie schlecht
Dagegen kommen das Rocktron Intellifex und das Yamaha FX500 aus den 90ern noch regelmäßig zum Einsatz und sind fester Bestandteil meines Setups.

Beispiel 3: Überholt
Ein Alesis ADAT würde ich heute nicht mehr nutzen, weil Magnetbänder und ewige Spulorgien einfach nicht mehr zeitgemäß sind im Zeitalter des HD Recording.

Um also die Frage zu beantworten: Kommt drauf an ;)
 
alles was neu ist, ist grundsätzlich besser!
genauso, wie alles, was teuer ist, grundsätzlich geiler ist!
außerdem hat der, der am lautesten schreit, immer recht!
und die dünnsten bauern haben sowieso immer die dicksten kartofflen...

:jhappy:
 
Pauschalurteil: Fortschritt ist und bleibt Fortschritt. Die VSTs können heute definitiv anders klingen als noch vor 5 Jahren. Stichwort Acustica Audio. Oder auch DUNE 3.

Letztlioch hängt aber natürlich alles von den Zielen ab. Manche Freaks sind schon vor 20 Jahren voll auf SID-Emulationen abgefahren.

Was mir immer wieder auffällt: es gibt heute ein paar entscheidende Stellschrauben mehr, selbst wenn es nicht die soind, die vom Marketing gehypt werden. Im Bereich Stereo, EQ oder Multiband zum Bleistift.

Be open. Ich persönlich habe gerade 7 Monate intensive Marktforschung hinter mir.
 
Pauschalurteil: Fortschritt ist und bleibt Fortschritt. Die VSTs können heute definitiv anders klingen als noch vor 5 Jahren. Stichwort Acustica Audio. Oder auch DUNE 3.

Letztlioch hängt aber natürlich alles von den Zielen ab. Manche Freaks sind schon vor 20 Jahren voll auf SID-Emulationen abgefahren.

Was mir immer wieder auffällt: es gibt heute ein paar entscheidende Stellschrauben mehr, selbst wenn es nicht die soind, die vom Marketing gehypt werden. Im Bereich Stereo, EQ oder Multiband zum Bleistift.

Be open. Ich persönlich habe gerade 7 Monate intensive Marktforschung hinter mir.
Ok das betrifft Software und die Beispiele, die du genannt hast sind absolut valide. Ich hab noch ein paar alte Synthplugins, die definitiv mit dem Sound vom Dune3 nicht mithalten können. Damit sind die nicht schlecht aber mit beispielsweise Dune3 kommt man heute schneller an den Sound gemessen an dem was gerade aktuell ist.

Wie ist das mit Hardware? Es wurde ja schon angesprochen, dass sich diverse Effekte verbessert haben beispielsweise Hall. Da würde ich auch teilweise zustimmen, ich frage mich dann nur: Hatten die dann damals nur den besch*ssenen Hall? Hatten die denn keine Wahl? Es gibt ja zig Produktionen wo der Hall auch geil ist. Das würde doch im Umkehrschluss bedeuten: Zu jeder Zeit werden qualitativ hochwertige und minderwertige Produkte auf den Markt geschmissen. Die hochwertigen sind auch x Jahren noch top, während die minderwertigen noch schlechter werden als sie es damals waren? Sprich: Ein unterpreisiger Halleffekt aus den 90ern mag damals zwar nicht top gewesen sein aber immerhin halbwegs ok, während man heute sagen würde: OMG weg damit. ?
 
Pauschalurteile ...
Pauschalurteil: Fortschritt ist und bleibt Fortschritt. Die VSTs können heute definitiv anders klingen als noch vor 5 Jahren. Stichwort Acustica Audio. Oder auch DUNE 3.

Letztlioch hängt aber natürlich alles von den Zielen ab. Manche Freaks sind schon vor 20 Jahren voll auf SID-Emulationen abgefahren.

Was mir immer wieder auffällt: es gibt heute ein paar entscheidende Stellschrauben mehr, selbst wenn es nicht die soind, die vom Marketing gehypt werden. Im Bereich Stereo, EQ oder Multiband zum Bleistift.

Be open. Ich persönlich habe gerade 7 Monate intensive Marktforschung hinter mir.
Ok das betrifft Software und die Beispiele, die du genannt hast sind absolut valide. Ich hab noch ein paar alte Synthplugins, die definitiv mit dem Sound vom Dune3 nicht mithalten können. Damit sind die nicht schlecht aber mit beispielsweise Dune3 kommt man heute schneller an den Sound gemessen an dem was gerade aktuell ist.

Wie ist das mit Hardware? Es wurde ja schon angesprochen, dass sich diverse Effekte verbessert haben beispielsweise Hall. Da würde ich auch teilweise zustimmen, ich frage mich dann nur: Hatten die dann damals nur den besch*ssenen Hall? Hatten die denn keine Wahl? Es gibt ja zig Produktionen wo der Hall auch geil ist. Das würde doch im Umkehrschluss bedeuten: Zu jeder Zeit werden qualitativ hochwertige und minderwertige Produkte auf den Markt geschmissen. Die hochwertigen sind auch x Jahren noch top, während die minderwertigen noch schlechter werden als sie es damals waren? Sprich: Ein unterpreisiger Halleffekt aus den 90ern mag damals zwar nicht top gewesen sein aber immerhin halbwegs ok, während man heute sagen würde: OMG weg damit. ?

Ich habe vor 20 Jahren mit dem ES2 auch schon Sounds gebastelt - und hätte keine Ahnung wie ich das heute anstellen soll :D

However - für das eine oder andere Ding ist ein Pluggo von 2005 vielleicht genau das Richtige - aber EQs wie zB AA Scarlet waren damals einfach nicht denkbar...

Langes Thema ... ich erinnere mich auf jeden Fall noch bestens an mein Digitech S100 Billig-Multi. Einfach grausam. Wie ich gerade gelernt habe scheinen manche das anders zu sehen (https://www.gearslutz.com/board/low-end-theory/990349-why-digitech-s100-so-sought-after.html), aber das ändert nichts an der Tatsache, dass es schnell Staub angesetzt hat.

Den Faktor Preis würde ich damals wie vor Allem auch heute! nicht überbewerten. Es wurde immer schon auch billig für teuer vermarktet und was gefragt ist bzw. wieder wird, hängt ja u. a. auch vom Endorsement ab. Ich sage nur SY99. Es ist mir schleierhaft wieso Leudte 5000 Euro für "analog" ausgeben anstatt sich einfach für 700 Euro den SYzuzulege :/ Ich befürchte das "besser" und "schlechter" hochgradig fremdbestimmte Variablen sind :D

However ... Ich mache Sound Design. Mit Kopfhörern. Und ich bin Klangfaschist mit geschulten Ohren. Und da hat sich etwas getan, gerade in den letzten Jahren.

Wie ich immer wieder feststellen muss sind die Ansprüche und Ziele sehr unterschiedlich. Der eine oder Andere sieht keine Notwendigkeit einen anderen als immer wieder den gleichen DAW EQ zu missbrauchen. Gute Sache - wenn man es so sieht. Alle Anderen müssen/dürfen sich in´s Getümmel stürzen und hemmumgslos ihre Neigungen ausleben ;-)

Und damals wie heite gilt wohl: es ist immer wieder erstaunlich, was der Eine oder Andere mit einem Haufen "Schrott" anstellt. In den 90ern bspw. Bandmaschine und Billiug-Keyboards mit Gitarreneffekten und Kilometern von Kabel...

BTW: proud digital. Die Umzugskiste voll mit Kabeln im Keller macht mir heute noch Albträume :D
 
ja und nein.

einerseits gibt es zweifellos massive fortschritte. ein guter plugin-kompressor von heute klingt einfach nicht mehr wie son stück aus dem theoretischen DSP handbuch von ende der neunziger (oder ein 02r) (ist dasselbe ;-) )

andererseits sind altbekannte weggefährten ein grosser schatz. ein gutes beispiel wäre für mich z.b. der renaissance compressor. der ist nach heutigen kriterien nicht besonders gut. aaaaber:

der war damals eine reaktion von waves auf die allgemeine (berechtigte) wahrnehmung, plugin-kompressoren klängen irgendwie zu harsch und zu klickig. also haben sie bei dem teil alles auf wuschelig und übersmooth und weich gedreht, dass es kracht. und sind dabei bei lichte betrachtet auch ganz schön lustig übers ziel hinausgeschossen :-D

das ist einerseits der grund, warum das teil mit heutigen alternativen nicht mehr mithalten kann. kriegt der smooth nen gesang gezähmt? klar. kriegst du mit dem ne snare punchy? nicht wirklich :)

aber genau das macht ihn wertvoll. weil man quasi einen akustischen shortcut im ohr hat. wenn ich bei einem signal einfach nur ein paar pegelspitzen kuschelfluffig weich in den mix bügeln will, dann brauche ich keinen drölffach schaltkreismodulierten fairchild mit fluxkompensator-sidechain und erlesener analog-färbung. will ja gar nicht färben. nur ein fluffiges bügeleisen. also nehm ich den renaissance compressor.

solche gedanklichen shortcuts hab ich zu hunderten, zu irgendwelchen plugins aus meiner historie. für mich wahnsinnig wertvoll, weil ich sozusagen zu ganz vielen dingen, die ich im kopf schon höre, über diese shortcuts den kürzestmöglichen weg zur verfügung habe, ohne erst lange rumschrauben zu müssen bis ich den fabfilter c 2 dazu bekommen habe, wie ein renaissance comp zu klingen. was er sicherlich kann, aber dann sinds eben 12 handgriffe und nicht 2.

deswegen bin ich auch immer so fokussiert auf erhalt der vertrauten pluginpalette und halte nix von dem "zöpfe abschneiden" narrativ. die alten plugins tun mir nix, nur weil sie im ordner liegen. aber sie sind regelmässig im mix-alltag eine wahnsinnig wertvolle hilfe.

und wenn ich dann doch für ne rockdrum-summe den schaltkreismodulierten fluxcompressor brauche, bin ich froh dass es den auch gibt. deswegen ja und nein :)
 
Wir schreiben das Jahr 2020 mit allen allseits bekannten Zuständen und sind - so denke ich - alle zumindest grundsätzlich mit der Frage bekannt, ob man "all das" überhaupt braucht :D

Der Rest erklärt sich durch wirtschaftliche Interessen ...

Natürlich war das Equipment schon Anfang der 2000er OK. Und natürlich verkauft zB Waves auch immer noch gleichen Plugins - mit denen man auch immer noch so einiges anstellen kann.

Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, das man sich vielleicht doch jahrelang in falscher Sicherheit gewägt hat. Ganz so analog wie das Marketing versprochen hat klangen die Plugins dann doch nicht - und genauso wird es uns in 5 Jahren auch wieder gehen nehme ich an.

Ich jedenfalls habe dank aktueller Entwicklungen gerade Flausch an den Ohren angesetzt ;-)

Ansonsten sehe ich es prinzipiell genauso - und spätestens im Mix geht das Meiste ohnehin unter. Ich würde nur dringend anraten den Markt nicht aus den Augen zu verlieren. Fabfilter zum Bleistift. Aber gern auch Acustica oder Gulfoss. Melda (MSF). Es tut sich einiges. Wir stehen am Umbruch zum Zeitalter der wahren Plattformen, AI und vollkommen schwachsinnigen Möglichkeiten!°

GN!
 
Einige Anmerkungen noch:

- früher wurde andere Musik gemacht und auch entsprechend andere Plugins gecoded. Big Tick Rhino zum Bleistift. Oder Disco DSP Vertigo. Die beiden genannten klingen wirklich vollkommen anders und können Sounds erzeugen, die heutige Schlachtschiffe so nicht mehr hinkriegen. Ganz ähnlich bei den Plugins. Waldorf D-Pole zum Beispiel.

- Plugins wie Hornet Total EQ (28 bzw. im Sale 14 EUR) repräsentieren den Fortschritt der VST Entwicklung. So etwas haben bis dato nur hochpreisige Effekte abgeliefert. Ähnlich Melda. Die MSF ist ein ultimatives Soundmonster zum "Taschengeldpreis". Die OSC Dimensionen besser als bspw. die des (immer noch) gehypten Zebras.

- Die Informatik war nun einige Jahre das Zugpferd der Entwicklung. Das ändert sich langsam. Die ihere Vorbilder angeblich detailgetreu modellierenden, aber letztlich "leblosen" Algos werden allmählich von messtechnischen Ergebnissen verdrängt (Engineering, bspw. Acustica Audio). Man darf gestrost einmal ausmisten.
 
Etliches neues ist auch schon alt: Neve ; Universal Audio, Pulteq uvm deren Design gibt es seit den 60igern, wird gleichfalls heute noch teils unverändert gebaut. Etliche Komps im Stall die es von Regelverhalten gar nicht mehr neu gibt und dadurch gebraucht halbwegs bezahlbar sind auch weil der Sparfuchs auf ITB losgeht. Selbst ältere digitale HW klingt für mich besser als deren SW-Emulationen (sofern es diese überhaupt gibt), was folglich andere anders sehen besonders jene die nie damit gearbeitet haben und Vergleiche nur aus YT kennen oder dem Marketingschwall der Hersteller/Programmierer auf dem Leim gehen oder weil Geschmäcker verschieden sind. Ich denke da an Eventide (ohnehin nur wenige Presets als VST verfügbar und die sind anders als in der HW) und Lexicon (PCM81/91/960L)
Während analoge Synths und Outboard-Clones besonders im günstigen Bereich wie Pilze aus dem Boden wachsen sind Innovationen in der Chefetage grundsätzlich rar (Quasi lohnt es sich einen Andromeda A6 Nachfolger zu bauen, wenn selbst Alesis sein bisheriges Schlachtschiff nicht mehr weiterbauen will). Allerdings am Beispiel des Urei 1176 oder SSL Buscomp kommen manche Cloner/Nachbauer auf die Idee, diese mit weiteren Features auszustatten, die man in den Originalen vermissen kann. Der ursprüngliche Hersteller aber nicht !?! .Bei den Cloner muß man zudem wissen, es gibt sie von gut bist schlecht, manche widerum bringen ihre eigene Ideen/Interpretationen mit ein, sodass auch hier im Vorfeld gefiltert werden muß wenn es um den 1:1 Sound geht. Da auch Hersteller den Wind-of-Change in Richtung Homerecording ausgesetzt sind, lohnt es sich kaum, dahingehend das Rad neu erfinden zu wollen. Beispiele hierfür sind der DBX160/162SL ohne Nachfolger als auch Empirical labs nun auch ihren EQ in SW dem ITB`ler verfügbar zu machen. Es rechnet sich nicht mehr und somit überrascht es mich nicht, dass besonders für den Low- und Midrange-Level Tools gedroppt werden, vor allem in Bereichen, die nicht via Torrent gesaugt werden können. Beispielsweise springt SSL auf diesen Zug auf und bietet wunderbar vermarktet eine Soundcard für 200 EUR, die 200g wiegt aber die klanglichen Eigenschaften diverser kiloschwerer Tools verinnerlicht haben soll. Da muß man kein Experte für sein, um das als Schwachsinn abzutun, ob es dadurch ein schlechtes Produkt ist, kann zwar nicht abgeleitet werden aber Erwartungshaltung gesenkt und blendet den Unerfahrenen sofern er das überhaupt merkt.
Auch fällt auf, dass die wenigen Highlights sehr oft aus der Feder von Kleinbetrieben stammen.

Wie richtig von @genesysx bemerkt gibt es Neuerungen im Bereich von Limiter, um beim Mastering sämtliche Restdynamik die imTrack verblieben ist auch noch zu killen sowie Automationsprogramme, das alles per Knopfdruck erledigt zu wissen suggerieren. Das muß jeder für sich entscheiden inwieweit dieser Schändungsprozess bis zur Leichenfledderei geführt werden und so sein Baby für die Ewigkeit gekleidet sein soll. Mir sind irgendwelche Lufs und Co vollkommen wurst, mich intressiert ein stimmiges Gesamtergebnis beim Mastering an der 0,0db Grenze kratzend und wenn ich für Dritte das vollziehe sind 9 von 10 mehr als happy und brauchen sich auch im Loudnesswar nicht zu verstecken.

Auch ich lese manchmal, dass ITB`ler überzeugt davon sind deren Methode muß besser sein, weil kein Signal gewandelt wird. Ich halte das für eine klare Ausrede, um nichts weiter investieren zu müssen alsob Summierer, analoge Kompressoren/Eqs, Federhall, Pulte etc nur von Doofen genutzt und hergestellt werden. Oft besteht mein Sound aus einer Kette aus bis zu 6 Geräten und trotzdem oder grade deswegen kommt ein geiler Sound in der DAW an. Dem Ignoranten sei verziehen und so ziehe ich gerne den Spruch heran manch einem Neandertaler kann man auch nicht vom Mammutreiten abbringen nur weil er ein Auto gezeigt bekommen hat, was folglich Invest bedeutet im Zeitalter der Gratismentalität digitaler Endprodukte. Somit verständlich, aber schweigt besser !

Was alte Synths anbelangt so gibt es analoge wie digitale Schätzchen während digitale vom DX7 über Wavestation bis XV 5080 als Elektroschrott betrachtet werden kann, weil es die nun sehr ähnlich in VST gegossen verfügbar sind, gibt es ein paar digitake Modelle, die noch nicht erfasst worden sind, deren Anschaffung günstig und sinnig sein kann, aber das wird derjenige nur wissen, der entweder darüber stolpert oder diese Phase selbst durchlebt hat. @VOXly hat den Sy 99 angesprochen. Seine Werkssounds sind auf 2 Bänken a 128 Presets verteilt in einem für die damalige Zeit üblichen General-Midi-Style und aus heutiger Sicht grotte. Jedoch gibt es Soundsets bzw Möglichkeiten aus der Kiste Klänge rauszuholen, wo man niemals erahnen würde, dass das damit machbar ist. Diese Voices selbst zu erstellen würde ich heute nicht mehr machen und hoffe diesen Synth bald als VST zu wissen samt der Möglichkeiten der Importe seiner auf Disk speicherbaren Daten. Presetschleudern waren die alle nicht bis zur Milleniumszeit, auf Grund von wenigen Werk- und Userbänken.Das ist heute besonders auf Workstations bezogen anders. Der Sy99 hat neben den beiden Werksbänken eine weitere mit 128 Platzen für die User-Sounds. Das ist mau. Während @VOXly es schleiferhaft ist für analoge Synths perverse Summen zu stemmen, so ist es mir mittlerweile schleiferhaft dies für digitale Synths zu tun und da fallen mir nur aktuelle Workstations ein. Was er damit sagen wollte auch mit einem digitalen Synths kann man tolle Sounds kreieren aber keinesfalls gleichwertig zu einem analogen, ganz sicher nicht mit dem SY99 (meiner erster anständiger Synth 22 Jahre benutzt). Auch kann kein analoger die Sounds eines digitalen erzeugen. Die meisten wollen Presetschleudern, die auch manch ein analoger gerecht werden mag (Se1x uvm)

Besonders intressieren mich immer wieder analoge Gerätschaften aus der Vorinternetära, die Mangels Infos und fehlendem Kultfaktor für sehr kleines Geld zu haben sind. Auch hier Schätzchen gefunden aber auch nutzloses. Ein Try- und Errorwissen, was wenige haben und selbst da bin ich noch lange nicht am Ende angekommen. Für mich gibt es keinen Grund nicht nach links und rechts zu gucken, egal ob HW oder SW.
Softwareeffekte sind in vielen Punkten großartig,aber ältere sind gar nicht nutzbar, denn das Betriebssystem frißt die nicht mehr. Manches wurde upgedatet manchen verschwunden. Was verschwunden ist, vermisse ich auch nicht, denn mit Technologie- Fortschritt kann es nur besser werden. Trotz umfangreicher digitaler HW im FX-Bereich bin ich immer gierig nach Delays, Flanger und Phaser auf VST-Basis während VST-Reverbs mich bis auf 2 nicht intressieren und bin schwer begeistert von den Libraries, die Naturinstrumente in hochwertiger Quali erst ermöglichen, aber weniger begeistert von derem Platzbedarf auf der Festplatte (naiv zu glauben mit 2 TB würde man super klar kommen :) )

Kurzum, etliches betagtes ist mehr als amtlich und zudem chinapartsfrei. Auch wenn dort gutes gebaut werden kann, so empfinde ich die Güte der einst verbauten Teile älterer Geräte doch hochwertiger. Am Ende zählt aber der Sound und so wurde ich Fan der günstigen Midas KlarkTeknik-Tools wie EQP, 76KT & BBD 320 made in China. Ist das besser als das Original, nö, aber anders geil und günstiger und bietet manchmal mehr Möglichkeiten des Eingriffes plus kein Altersrisiko. Wobei ich sagen muß mit defekten habe ich auch bei Altgeräten derart selten zu tun, dass mich das selbst schon wundert. Somit kann die Frage neu gleich besser nicht beantwortet werden. Alles hat sein Pro- und Contra.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etliches neues ist auch schon alt: Neve ; Universal Audio, Pulteq uvm deren Design gibt es seit den 60igern, wird gleichfalls heute noch teils unverändert gebaut. Etliche Komps im Stall die es von Regelverhalten gar nicht mehr neu gibt und dadurch gebraucht halbwegs bezahlbar sind auch weil der Sparfuchs auf ITB losgeht. Selbst ältere digitale HW klingt für mich besser als deren SW-Emulationen (sofern es diese überhaupt gibt), was folglich andere anders sehen besonders jene die nie damit gearbeitet haben und Vergleiche nur aus YT kennen oder dem Marketingschwall der Hersteller/Programmierer auf dem Leim gehen oder weil Geschmäcker verschieden sind. Ich denke da an Eventide (ohnehin nur wenige Presets als VST verfügbar und die sind anders als in der HW) und Lexicon (PCM81/91/960L).
Während analoge Synths und Outboard-Clones besonders im günstigen Bereich wie Pilze aus dem Boden wachsen sind Innovationen in der Chefetage grundsätzlich rar (Quasi lohnt es sich einen Andromeda A6 Nachfolger zu bauen, wenn selbst Alesis sein bisheriges Schlachtschiff nicht mehr weiterbauen will). Allerdings am Beispiel des Urei 1176 oder SSL Buscomp kommen manche Cloner/Nachbauer auf die Idee, diese mit weiteren Features auszustatten, die man in den Originalen vermissen kann. Der ursprüngliche Hersteller aber nicht !?! .Bei den Cloner muß man zudem wissen, es gibt sie von gut bist schlecht, manche widerum bringen ihre eigene Ideen/Interpretationen mit ein, sodass auch hier im Vorfeld gefiltert werden muß wenn es um den 1:1 Sound geht. Da auch Hersteller den Wind-of-Change in Richtung Homerecording ausgesetzt sind, lohnt es sich kaum, dahingehend das Rad neu erfinden zu wollen.

Ich frag mich ja wie lange so alte Geräte im Schnitt halten bis sie den Geist aufgeben. Oder ob sich der Sound nicht auch mit der Zeit verändert zB durch Oxidation von Bauteilen bedingt durch Temperatur und Feuchtigkeit. Das mit den Clones ist mir auch aufgefallen. Eigentlich ne gute Sache auf altbewährtes zu setzen. Allerdings erweckt das auch den Anschein, dass sich kaum noch wer mit etwas ganz Neuem auf den Markt traut (ich meine Hardware). Wenn es tatsächlich nur noch darum geht ob sich das Leute leisten können und die meisten nur noch auf Plugins im Bereich zwischen 30-99€ setzen, dann treten für Hardwaregeräte vielleicht bald düstere Zeiten an. Das muss nicht schlecht sein weil sich dadurch auch wieder Antibewegungen formieren können, Puristen, die keine Lust mehr auf die Software haben. Man darf in der Entwicklung ja auch nicht vergessen, dass ab den 90ern das Musikproduzieren immer mehr ins eigene Wohnzimmer gerückt ist. Man kauft sich ne DAW und kann los legen. Dazu kommt, dass die Raubkopiererei damals sicher noch nicht so verbreitet war wie heute, sprich man verdient ja auch heute nix mehr mit der Musik. Kein Wunder, dass die Tonmenschen sich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit der Geräte und Neuanschaffungen stellen müssen, was dann wiederum die Hersteller zu spüren bekommen.

Beispiele hierfür sind der DBX160/162SL ohne Nachfolger als auch Empirical labs nun auch ihren EQ in SW dem ITB`ler verfügbar zu machen. Es rechnet sich nicht mehr und somit überrascht es mich nicht, dass besonders für den Low- und Midrange-Level Tools gedroppt werden, vor allem in Bereichen, die nicht via Torrent gesaugt werden können. Beispielsweise springt SSL auf diesen Zug auf und bietet wunderbar vermarktet eine Soundcard für 200 EUR, die 200g wiegt aber die klanglichen Eigenschaften diverser kiloschwerer Tools verinnerlicht haben soll. Da muß man kein Experte für sein, um das als Schwachsinn abzutun, ob es dadurch ein schlechtes Produkt ist, kann zwar nicht abgeleitet werden aber Erwartungshaltung gesenkt und blendet den Unerfahrenen sofern er das überhaupt merkt.
Auch fällt auf, dass die wenigen Highlights sehr oft aus der Feder von Kleinbetrieben stammen.
Absolut. Aber dann wird sich am Markt orientiert, wenn man nix mehr für 3000€ verkaufen kann dann baut man in China für 300€. Wenn dann die Audiokompression die Nuancen der teuren Geräte ohnehin übern Haufen fährt und man die Trafosättigung von XY auf dem Smartphonespeaker eh nicht hört, so what?

Auch ich lese manchmal, dass ITB`ler überzeugt davon sind deren Methode muß besser sein, weil kein Signal gewandelt wird. Ich halte das für eine klare Ausrede, um nichts weiter investieren zu müssen alsob Summierer, analoge Kompressoren/Eqs, Federhall, Pulte etc nur von Doofen genutzt und hergestellt werden. Oft besteht mein Sound aus einer Kette aus bis zu 6 Geräten und trotzdem oder grade deswegen kommt ein geiler Sound in der DAW an. Dem Ignoranten sei verziehen und so ziehe ich gerne den Spruch heran manch einem Neandertaler kann man auch nicht vom Mammutreiten abbringen nur weil er ein Auto gezeigt bekommen hat, was folglich Invest bedeutet im Zeitalter der Gratismentalität digitaler Endprodukte. Somit verständlich, aber schweigt besser !

Das schreit doch eigentlich geradezu wieder nach einem "Hören statt reden!"-Thread. Hört man die hin und her wandelei wirklich raus oder ist das nur ein fauler Vorwand? Ich frage das weil ich die Antwort darauf wirklich nicht weiß.


Was alte Synths anbelangt so gibt es analoge wie digitale Schätzchen während digitale vom DX7 über Wavestation bis XV 5080 als Elektroschrott betrachtet werden kann, weil es die nun sehr ähnlich in VST gegossen verfügbar sind, gibt es ein paar digitake Modelle, die noch nicht erfasst worden sind, deren Anschaffung günstig und sinnig sein kann, aber das wird derjenige nur wissen, der entweder darüber stolpert oder diese Phase selbst durchlebt hat. @VOXly hat den Sy 99 angesprochen. Seine Werkssounds sind auf 2 Bänken a 128 Presets verteilt in einem für die damalige Zeit üblichen General-Midi-Style und aus heutiger Sicht grotte. Jedoch gibt es Soundsets bzw Möglichkeiten aus der Kiste Klänge rauszuholen, wo man niemals erahnen würde, dass das damit machbar ist. Diese Voices selbst zu erstellen würde ich heute nicht mehr machen und hoffe diesen Synth bald als VST zu wissen samt der Möglichkeiten der Importe seiner auf Disk speicherbaren Daten. Presetschleudern waren die alle nicht bis zur Milleniumszeit, auf Grund von wenigen Werk- und Userbänken.Das ist heute besonders auf Workstations bezogen anders. Der Sy99 hat neben den beiden Werksbänken eine weitere mit 128 Platzen für die User-Sounds. Das ist mau. Während @VOXly es schleiferhaft ist für analoge Synths perverse Summen zu stemmen, so ist es mir mittlerweile schleiferhaft dies für digitale Synths zu tun und da fallen mir nur aktuelle Workstations ein. Was er damit sagen wollte auch mit einem digitalen Synths kann man tolle Sounds kreieren aber keinesfalls gleichwertig zu einem analogen, ganz sicher nicht mit dem SY99 (meiner erster anständiger Synth 22 Jahre benutzt). Auch kann kein analoger die Sounds eines digitalen erzeugen. Die meisten wollen Presetschleudern, die auch manch ein analoger gerecht werden mag (Se1x uvm)

Ich will nicht wissen wie viele "Schätzchen" bei irgendwelchen Sammlern in den Hobbystudios stehen und einfach nur verstauben. Alleine der Gedanke die Geräte zu besitzen und vielleicht mal alle zwei Jahre zu spielen (und um zu gucken ob sie noch an gehen) reicht vielen als Genugtuung. Die Sucht Gear anzuhäufen, der am Ende nur rumsteht weil man doch zu faul ist alles anzuschließen und dann macht man alles ITB.

Besonders intressieren mich immer wieder analoge Gerätschaften aus der Vorinternetära, die Mangels Infos und fehlendem Kultfaktor für sehr kleines Geld zu haben sind. Auch hier Schätzchen gefunden aber auch nutzloses. Ein Try- und Errorwissen, was wenige haben und selbst da bin ich noch lange nicht am Ende angekommen. Für mich gibt es keinen Grund nicht nach links und rechts zu gucken, egal ob HW oder SW.

Und das macht auch mega Spass, setzt aber voraus, dass man eine Vorstellung von dem hat was man geil findet und was nicht. Ich finde den Gedanken auch toll sich irgendwelche alten Geräte günstig aus der Bucht zu angeln um dann festzustellen "wow, cooles Teil!". Aber dafür muss man auch die Zeit haben...
 
Wir schreiben das Jahr 2020 mit allen allseits bekannten Zuständen und sind - so denke ich - alle zumindest grundsätzlich mit der Frage bekannt, ob man "all das" überhaupt braucht :D

Der Rest erklärt sich durch wirtschaftliche Interessen ...

Natürlich war das Equipment schon Anfang der 2000er OK. Und natürlich verkauft zB Waves auch immer noch gleichen Plugins - mit denen man auch immer noch so einiges anstellen kann.

Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, das man sich vielleicht doch jahrelang in falscher Sicherheit gewägt hat. Ganz so analog wie das Marketing versprochen hat klangen die Plugins dann doch nicht - und genauso wird es uns in 5 Jahren auch wieder gehen nehme ich an.

Ich jedenfalls habe dank aktueller Entwicklungen gerade Flausch an den Ohren angesetzt ;-)

Ansonsten sehe ich es prinzipiell genauso - und spätestens im Mix geht das Meiste ohnehin unter. Ich würde nur dringend anraten den Markt nicht aus den Augen zu verlieren. Fabfilter zum Bleistift. Aber gern auch Acustica oder Gulfoss. Melda (MSF). Es tut sich einiges. Wir stehen am Umbruch zum Zeitalter der wahren Plattformen, AI und vollkommen schwachsinnigen Möglichkeiten!°

GN!
Etliches neues ist auch schon alt: Neve ; Universal Audio, Pulteq uvm deren Design gibt es seit den 60igern, wird gleichfalls heute noch teils unverändert gebaut. Etliche Komps im Stall die es von Regelverhalten gar nicht mehr neu gibt und dadurch gebraucht halbwegs bezahlbar sind auch weil der Sparfuchs auf ITB losgeht. Selbst ältere digitale HW klingt für mich besser als deren SW-Emulationen (sofern es diese überhaupt gibt), was folglich andere anders sehen besonders jene die nie damit gearbeitet haben und Vergleiche nur aus YT kennen oder dem Marketingschwall der Hersteller/Programmierer auf dem Leim gehen oder weil Geschmäcker verschieden sind. Ich denke da an Eventide (ohnehin nur wenige Presets als VST verfügbar und die sind anders als in der HW) und Lexicon (PCM81/91/960L).
Während analoge Synths und Outboard-Clones besonders im günstigen Bereich wie Pilze aus dem Boden wachsen sind Innovationen in der Chefetage grundsätzlich rar (Quasi lohnt es sich einen Andromeda A6 Nachfolger zu bauen, wenn selbst Alesis sein bisheriges Schlachtschiff nicht mehr weiterbauen will). Allerdings am Beispiel des Urei 1176 oder SSL Buscomp kommen manche Cloner/Nachbauer auf die Idee, diese mit weiteren Features auszustatten, die man in den Originalen vermissen kann. Der ursprüngliche Hersteller aber nicht !?! .Bei den Cloner muß man zudem wissen, es gibt sie von gut bist schlecht, manche widerum bringen ihre eigene Ideen/Interpretationen mit ein, sodass auch hier im Vorfeld gefiltert werden muß wenn es um den 1:1 Sound geht. Da auch Hersteller den Wind-of-Change in Richtung Homerecording ausgesetzt sind, lohnt es sich kaum, dahingehend das Rad neu erfinden zu wollen.

Ich frag mich ja wie lange so alte Geräte im Schnitt halten bis sie den Geist aufgeben. Oder ob sich der Sound nicht auch mit der Zeit verändert zB durch Oxidation von Bauteilen bedingt durch Temperatur und Feuchtigkeit. Das mit den Clones ist mir auch aufgefallen. Eigentlich ne gute Sache auf altbewährtes zu setzen. Allerdings erweckt das auch den Anschein, dass sich kaum noch wer mit etwas ganz Neuem auf den Markt traut (ich meine Hardware). Wenn es tatsächlich nur noch darum geht ob sich das Leute leisten können und die meisten nur noch auf Plugins im Bereich zwischen 30-99€ setzen, dann treten für Hardwaregeräte vielleicht bald düstere Zeiten an. Das muss nicht schlecht sein weil sich dadurch auch wieder Antibewegungen formieren können, Puristen, die keine Lust mehr auf die Software haben. Man darf in der Entwicklung ja auch nicht vergessen, dass ab den 90ern das Musikproduzieren immer mehr ins eigene Wohnzimmer gerückt ist. Man kauft sich ne DAW und kann los legen. Dazu kommt, dass die Raubkopiererei damals sicher noch nicht so verbreitet war wie heute, sprich man verdient ja auch heute nix mehr mit der Musik. Kein Wunder, dass die Tonmenschen sich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit der Geräte und Neuanschaffungen stellen müssen, was dann wiederum die Hersteller zu spüren bekommen.

Beispiele hierfür sind der DBX160/162SL ohne Nachfolger als auch Empirical labs nun auch ihren EQ in SW dem ITB`ler verfügbar zu machen. Es rechnet sich nicht mehr und somit überrascht es mich nicht, dass besonders für den Low- und Midrange-Level Tools gedroppt werden, vor allem in Bereichen, die nicht via Torrent gesaugt werden können. Beispielsweise springt SSL auf diesen Zug auf und bietet wunderbar vermarktet eine Soundcard für 200 EUR, die 200g wiegt aber die klanglichen Eigenschaften diverser kiloschwerer Tools verinnerlicht haben soll. Da muß man kein Experte für sein, um das als Schwachsinn abzutun, ob es dadurch ein schlechtes Produkt ist, kann zwar nicht abgeleitet werden aber Erwartungshaltung gesenkt und blendet den Unerfahrenen sofern er das überhaupt merkt.
Auch fällt auf, dass die wenigen Highlights sehr oft aus der Feder von Kleinbetrieben stammen.
Absolut. Aber dann wird sich am Markt orientiert, wenn man nix mehr für 3000€ verkaufen kann dann baut man in China für 300€. Wenn dann die Audiokompression die Nuancen der teuren Geräte ohnehin übern Haufen fährt und man die Trafosättigung von XY auf dem Smartphonespeaker eh nicht hört, so what?

Auch ich lese manchmal, dass ITB`ler überzeugt davon sind deren Methode muß besser sein, weil kein Signal gewandelt wird. Ich halte das für eine klare Ausrede, um nichts weiter investieren zu müssen alsob Summierer, analoge Kompressoren/Eqs, Federhall, Pulte etc nur von Doofen genutzt und hergestellt werden. Oft besteht mein Sound aus einer Kette aus bis zu 6 Geräten und trotzdem oder grade deswegen kommt ein geiler Sound in der DAW an. Dem Ignoranten sei verziehen und so ziehe ich gerne den Spruch heran manch einem Neandertaler kann man auch nicht vom Mammutreiten abbringen nur weil er ein Auto gezeigt bekommen hat, was folglich Invest bedeutet im Zeitalter der Gratismentalität digitaler Endprodukte. Somit verständlich, aber schweigt besser !

Das schreit doch eigentlich geradezu wieder nach einem "Hören statt reden!"-Thread. Hört man die hin und her wandelei wirklich raus oder ist das nur ein fauler Vorwand? Ich frage das weil ich die Antwort darauf wirklich nicht weiß.


Was alte Synths anbelangt so gibt es analoge wie digitale Schätzchen während digitale vom DX7 über Wavestation bis XV 5080 als Elektroschrott betrachtet werden kann, weil es die nun sehr ähnlich in VST gegossen verfügbar sind, gibt es ein paar digitake Modelle, die noch nicht erfasst worden sind, deren Anschaffung günstig und sinnig sein kann, aber das wird derjenige nur wissen, der entweder darüber stolpert oder diese Phase selbst durchlebt hat. @VOXly hat den Sy 99 angesprochen. Seine Werkssounds sind auf 2 Bänken a 128 Presets verteilt in einem für die damalige Zeit üblichen General-Midi-Style und aus heutiger Sicht grotte. Jedoch gibt es Soundsets bzw Möglichkeiten aus der Kiste Klänge rauszuholen, wo man niemals erahnen würde, dass das damit machbar ist. Diese Voices selbst zu erstellen würde ich heute nicht mehr machen und hoffe diesen Synth bald als VST zu wissen samt der Möglichkeiten der Importe seiner auf Disk speicherbaren Daten. Presetschleudern waren die alle nicht bis zur Milleniumszeit, auf Grund von wenigen Werk- und Userbänken.Das ist heute besonders auf Workstations bezogen anders. Der Sy99 hat neben den beiden Werksbänken eine weitere mit 128 Platzen für die User-Sounds. Das ist mau. Während @VOXly es schleiferhaft ist für analoge Synths perverse Summen zu stemmen, so ist es mir mittlerweile schleiferhaft dies für digitale Synths zu tun und da fallen mir nur aktuelle Workstations ein. Was er damit sagen wollte auch mit einem digitalen Synths kann man tolle Sounds kreieren aber keinesfalls gleichwertig zu einem analogen, ganz sicher nicht mit dem SY99 (meiner erster anständiger Synth 22 Jahre benutzt). Auch kann kein analoger die Sounds eines digitalen erzeugen. Die meisten wollen Presetschleudern, die auch manch ein analoger gerecht werden mag (Se1x uvm)

Ich will nicht wissen wie viele "Schätzchen" bei irgendwelchen Sammlern in den Hobbystudios stehen und einfach nur verstauben. Alleine der Gedanke die Geräte zu besitzen und vielleicht mal alle zwei Jahre zu spielen (und um zu gucken ob sie noch an gehen) reicht vielen als Genugtuung. Die Sucht Gear anzuhäufen, der am Ende nur rumsteht weil man doch zu faul ist alles anzuschließen und dann macht man alles ITB.

Besonders intressieren mich immer wieder analoge Gerätschaften aus der Vorinternetära, die Mangels Infos und fehlendem Kultfaktor für sehr kleines Geld zu haben sind. Auch hier Schätzchen gefunden aber auch nutzloses. Ein Try- und Errorwissen, was wenige haben und selbst da bin ich noch lange nicht am Ende angekommen. Für mich gibt es keinen Grund nicht nach links und rechts zu gucken, egal ob HW oder SW.

Und das macht auch mega Spass, setzt aber voraus, dass man eine Vorstellung von dem hat was man geil findet und was nicht. Ich finde den Gedanken auch toll sich irgendwelche alten Geräte günstig aus der Bucht zu angeln um dann festzustellen "wow, cooles Teil!". Aber dafür muss man auch die Zeit haben...


Ein "Hören-statt-reden-Thread" wäre am Beispiel ITB sicherlich eine schöne Sache, aber ich bezweifle dass sich irgendwas ändert, was die meisten eh schon wissen und andere nicht wissen wollen. Ich will gar nicht erst wissen, welch zeitlicher Aufwand für die Realisierung es zu stemmen gilt es vollumfänglich zu realisieren. Bei manchen Thread wie dem Klark Teknik BBD320 (Roland Dimension D Clone) beispielsweise haben etliche versprochen die gefertigen Beispiele mit ihren Versionen auf HW und SW Basis zu ergänzen um bewertungsrelevante Vergleiche aller Tools zu generieren. Evtl wurde der Thread falsch angepackt (Ab Seite X statt eigener Thread) und das erklärt evtl die Nullbeteiligung obwohl ich die einstigen Zusager alle daran erinnernd angeschrieben habe und nach Eingang es als eigenen Thread gepostet hätte. Auch habe ich etliche mit einem Original Roland angeschrieben es gleich zu tun. Entweder keine Antwort oder sie wollten Geld.
Selbst Kommentare von anderen gingen keine ein, sodass dies ein Griff ins Klo war und sich mein Aufklärungwille in engen Grenzen hält.

Was Synths ihrer Veränderung im Klangverhalten durch den Alterunsprozess angeblangt, so kann ich nur vermuten, dass sich dies in vernachlässigbaren Grenzen hält. Beim SY99 den ich über 22 Jahre hatte würde ich sagen keine, aber es kann sein, dass dieser Prozess derart schleichend ist, dass man es nicht bemerkt. In der Zeit mußte ich etliche male die Wave-Batteriewechseln als auch eine Taste erneuern (was drauf gefallen), sowie 6x Pitch und Modulationwheel fest ziehen weil es eierte. Damals waren Repkosten günstiger als heute und das Problem beim SY99 ist, dass im inneren die Technik über die länge in 3 Stockwerken übereinander liegt und manche Kleinigkeiten für den Techniker einen enormen demontage Aufwand bedeuten kann um an die Quelle des Übels zu gelangen. Die höchste Reprechnung war 150 DM. Frag mal @Moogman über derlei, der hat eine beeindruckende analoge Synth-Flotte und hat etliche Jahre mehr Gearerfahrung als ich.


Was das fischen nach Gear angelangt, welches mangels Infos der Vorinternetäre entspringt so ist das intressant und frustig zu gleich. Intressant wenn man was findet, frustig unbrauchbares wieder los zu werden, denn der neue Käufer hat seltens Kenntnis hierüber und kauft auch blind. Verlust macht man aber keins. Hier würde ich sagen, dass die Quote ausgeglichen ist und jedes 2. definitiv taugt. Definitiv gibt es einiges noch zu entdecken, denn die HW-Ära hatte über 50 Jahre Zeit ihre Tools auf den Markt zu bringen und auch damals war einiges derart teuer und wollte durch Alternativen seine Kunden erreichen.
Im Oktober kommt die Erstgeborene und dann wird damit vielleicht auch Schluß sein bzw erst weitergehen, wenn ich das unbrauchbare (immer subjektiv) abgestoßen bekommen hab.

Inwieweit manche altes Gear horten aus reinem Besitzverlangen kann ich nicht beurteilen. Aber im Laufe der Jahre über etliche Kollegen gestolpert, die Dinge ungenutzt rumstehen haben, entweder weil die zu satt sind sich davon trennen zu müssen oder es für sie eine nostalgischen Wert bezüglich Erinnerungen hat. Neulich einen Artikel in US-Medien gefunden, wo ein Synthsammler von einer Zeit sprach, wo heute unbezahlbare analoge Synths für ein Handgeld beim Trödelhändler auftauchten (als DX7 und Co alles obsolet erschienen ließ) und als es sich abzeichnete, dass diese Schätzchen wieder gefragt sind, wurde der Gebrauchtmarkt von Japanern leergefegt, die dies als Spekulationsobjekt kauften und recht behalten sollten.
Ich erinnere mich an die Ausmusterung von Telefunkenmodulen bei der deutschen Welle in K-Bayenthal irgendwann in den 80igern, wo diese im Regen rostend auf Halde lagen und entsorgt werden sollten. Damals noch ein Kind hatte ich keine Ahnung was aus heutiger Sicht für ein Schatz da lag. Heute zahlt man perverse Preise für derlei, aber auch die rücken in den Fokus von Cloner.
Es gibt in der Schweiz ein Synthmuseeum wo alles was geil ist teils mehrfach vertreten ist. Man darf sie anschauen, anspielen, aber nichts aufnehmen. Evtl erklärt das warum nur 80 Besucher pro Jahr kommen.

Was Innovationen in diesen Tagen anbelangt so verstehe ich darunter nicht die Modifikation von Klassikern um Features, die die Originale nicht haben, auch nicht einen Jupiter und Co wieder auferstehen zu lassen (was trotzdem großartig ist) sondern
was völlig neues. Wie du richtig festgestellt hast kommt auch bei den Herstellern nicht mehr das Geld rein als zu einer Zeit, wo es keine digitale Technik gab. Mir fällt da grad nichts ein, was man hier aufführen könnte. Stattdessen eine gigantische Schwemme an Tools wie Mics, Soundcards, Speaker, Preamps, Synths - quasi Grundausstattungtools einer Musikproduktion.
Jetzt kann man auch auch fragen, was soll denn überhaupt neu erfunden werden was es nicht bereits gab/gibt.

Auch damals schon als ITB seinen bis heute währenden Siegeszug antratt wurde gecrackt, gezogen und geraubt, sodass selbst diese Anbieter nicht viel zu lachen haben. Hier erwarte ich aber einen Trend wie er schon vor Jahren in der Gameingindustrie eingeführt wurde und der bedeutet Nutzung nur mit Internetconncetion gegen Abo. Vorbei die Zeiten wo man eine Playstation aufbohrte um gecrackte Datenträger zum laufen zu kriegen. In diesen Tagen hat wahrlich jeder mit digitalen Endprodukten schlechte Karten. Musiker, Fotografen, Filmemacher, Softwareentwickler. Das ist der Zahn der Zeit und der wird sich nicht ziehen lassen während der Wunsch es bestmöglichst zu realisieren teuer geblieben ist und die Cheftools stetig noch teuer werden. Man möge sich einfach mal die Preisentwicklung gegenüber von 2010 von Avalon, Neve, SSL, Manley, Universal Audio anschauen - fast verdoppelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch nie in meinem ganzen Leben so viel auf meinem Phone mit Winz-Display scrollen müssen. Der Loft macht mich fertig... :confused:

:tears-of-joy:

. @VOXly hat den Sy 99 angesprochen. Seine Werkssounds sind auf 2 Bänken a 128 Presets verteilt in einem für die damalige Zeit üblichen General-Midi-Style und aus heutiger Sicht grotte. Jedoch gibt es Soundsets bzw Möglichkeiten aus der Kiste Klänge rauszuholen, wo man niemals erahnen würde, dass das damit machbar ist.
EXAKT!

Diese Voices selbst zu erstellen würde ich heute nicht mehr machen
Nun, ich schon. ^^ Alleine die Onboard Effekte, welche die Yamaha SPX900 DSP Chips beinhalten, sind gold wert. z.B. die Pitch Shift Geschichten. unnachahmlich. Kann man sehr schön in einem AFM-Sound integrieren... allg. einzigartige FM-Sounds und besondere Pads holt man mit einem SY99 raus. Der Stack Mode oder loopbare Hüllkurven, seine LFOs gehen bis in den > hörbaren (!) Bereich... Gibt bis heute kein VSTis, was auch nur annährend in diese Richtung kommt. Der kann Absynth-ähnlich und vieles mehr noch.
SY99 =
 
Ich habe noch nie in meinem ganzen Leben so viel auf meinem Phone mit Winz-Display scrollen müssen. Der Loft macht mich fertig... :confused:

:tears-of-joy:

. @VOXly hat den Sy 99 angesprochen. Seine Werkssounds sind auf 2 Bänken a 128 Presets verteilt in einem für die damalige Zeit üblichen General-Midi-Style und aus heutiger Sicht grotte. Jedoch gibt es Soundsets bzw Möglichkeiten aus der Kiste Klänge rauszuholen, wo man niemals erahnen würde, dass das damit machbar ist.
EXAKT!

Diese Voices selbst zu erstellen würde ich heute nicht mehr machen
Nun, ich schon. ^^ Alleine die Onboard Effekte, welche die Yamaha SPX900 DSP Chips beinhalten, sind gold wert. z.B. die Pitch Shift Geschichten. unnachahmlich. Kann man sehr schön in einem AFM-Sound integrieren... allg. einzigartige FM-Sounds und besondere Pads holt man mit einem SY99 raus. Der Stack Mode oder loopbare Hüllkurven, seine LFOs gehen bis in den > hörbaren (!) Bereich... Gibt bis heute kein VSTis, was auch nur annährend in diese Richtung kommt. Der kann Absynth-ähnlich und vieles mehr noch.
SY99 =

Ja ich hab viel zu erzählen und schweife gern ab.
Der SY 99 ist ein tolles Gerät, auch die Klangfarbe der Sounds ist danach in keinem nachfolgenden Yamaha zu finden gewesen. Davor hatte ich den SY 77 der nicht samples laden konnte. Fast alle Soundsets von Easy Sounds dafür gekauft die es gab und die best of dieser Sounds manuell in die UserBank verpflanzt alsauch eigene geschmiedet. Damals hatte ich nur einen und heute den Motif, den ich nicht aus dem FF kenne und kennen will :) Die Effekte sind auch gut gewesen aber zu wenige. Ich meine die Syntheseform nannte sich AWM 1 & 2.
Ich hatte meinen auch mit den optionalen Speichererweiterungen ergänzt, wo knapp 1,5 MB damals schweineteuer waren.
Ich bin sicher eines Tages kaufe ich den wieder aber selber Sounds schrauben eher nicht. Hab ja noch die Daten dafür im Rechner gebunkert. Wie du kenne ich kein VST was daran kommt. Die Effekte in Yamahas waren immer schon abgespeckte Versionen aus ihrer SPX Serie. Absynth finde ich zwar intressant hat aber nicht diesen "rauchigen/hauchigen" Klangcharakter.
(Schleichwerbung)
Grad die Pads waren der Knaller. Ich meine in den Werkpresets gab es einen Sound der sich Utopia nennt, den habe ich im Track Enomo 2:34 bis 3:18 (zum Ende runter gepitcht) verwendet. Tolles Gerät.
 
Davor hatte ich den SY 77
ebenfalls, der Herr. :)

Fast alle Soundsets von Easy Sounds dafür gekauft die es gab und
auch das tat ich...und alle von Sound Source Unlimited, Inc. ;)

Grad die Pads waren der Knaller.
Jo! Jo! und nochmals JO! Es ist so...

den habe ich im Track Enomo
tolles Ding, hast fein gemacht, Loftone! inspiriert... :)
Nun, ich kann übrigens quasi nur am hellichten Tag mit dem SY99 arbeiten. Weil die Displaybeleuchtung seit paar Jahren schon defekt ist... :tears-of-joy:
 
Absynth finde ich zwar intressant hat aber nicht diesen "rauchigen/hauchigen" Klangcharakter.
Korrekt. Anfang (wann war das, vor 20 Jahren? Anfang der 2000er?) fand ich den Absynth wirklich supercool. Aber er langweilte schnell, auch weil er mir persönlich eher NI steril (verzeiht) klang und noch klingt und bescheuert fummelig ist. Rauschiges, Röhriges und Atmendes, wie man es z.B. vom D50 mit seinen Spectrum- und Geklümpel-Samples kennt, kann man auch sehr schön im SY erzeugen, da die LFOs bis in den hörbaren Bereich gehen und die Hüllkurven zudem Loops zulassen, mit AFM im SY dort alles umzusetzen. Das als VSTi... ein Traum. Aber Yamaha ist ja jetzt mehr auf dem MODX Trip (der in der Tat ganz anders klingt) schade!
 
Jetzt schwelge ich in Demut und hab nach Sy99 auf dem Gebrauchtmarkt geschaut und etliche geschändete gefunden (Beulen, Kratzer, Risse, Brandlöcher zu Preisen, die ich damals nicht dafür bekommen konnte. Auch müßte ich mir 3 Speichererweiterungen besorgen um da weiter zu machen wo man aufgehört hat. Mit hat mal einer gesagt, dass ein Spanier diese nachbaut, aber den nie gefunden. Schade, dass es den nie als Rackversion gegeben hat. Den TG77 will ich nicht auf Grund der fehlenden Kompabilität und Sample-Speicher. Wer weiß eines Tages finde ich einen in gutem Zustand.Definitv ein Verkauf den ich bereue. Ich hab grad auf ebay.de das hier gefunden, welches ich sogar geiler finde als das ursprunglich verbaute Display. Denke der Einbau wird teuer sofern man das selbst nicht kann.
  • s-l64.jpg
  • s-l64.jpg
Ähnlichen Artikel verkaufen? Selbst verkaufen
Details zu Black LCD Display Replacement Yamaha SY77, SY99, TG77 Cable Kitl, LED Backlight
 
Mein SY99 sieht /(fast) aus wie am ersten Tag. Gut, abgenutzte Beschriftungen auf den Buttons. Aber sonst tip top. Nutze diesen gut und gerne als Masterkey, das macht er ebenfalls mit Bravour.
TG77 habe ich auch im Rack, auch ein schönes Teil, klingt im Vergleich zum SY99 etwas rauer, zudem ja dort schwächere Effekte. Das Display meines TG ist zwar hell, aber es pfeift leise. (kein Liedchen, sondern hochfrequent, bekannte Sache).
Ja, LCD Backlight wollte ich schon länger mal bei meinem SY99 austauschen. Das gehe ich jetzt echt bald mal an. Danke dir.
Denke der Einbau wird teuer sofern man das selbst nicht kann.
Das ist sehr aufwändig, da die Displaytechnik tief verbaut ist. Ich habe dafür einen Techniker. Der hat schon einst meine Wavestation und meinen D50 um/aufgerüstet.
 
Ick froi mir, hier einige SY-Freunde versammelt zu sehen.

Ich bin seit 2 Jahren wieder "im Geschäft" - Sound Design - mit Fokus Pads und VOX. Der SY-/Oldschool Digital Sound fehlt mir so sehr, dass ich - implizit - immer auf ihn hin arbeite. Die Vorbilder klingen nach.

Die frohe Botschaft: es geht. Auch mit VST. "Die Alten" leben - wie ich auch - von Samples - und für Frequenzgang, Stereobild und 3D gibt es heute ja unzählige Möglichkeiten. Leider ist das ganze Prozedere recht zeitaufwändig.

Noch nicht gelungen ist mir bis dato leider der Übergang zu "brilliant" (Motif et al.), aber das kommt noch.

Freue mich über Austausch zum Thema, gern auch detaillierter und mit Bsp. - aber jetzt ruft "die Pflicht".
 
Habe mir grade mal ein paar alte Stücke angehört, die ich mit dem TG77, SY85, KMP-1 und Alesis DM5 gemacht habe. Klingt altbacken, aber mit Charme ;-)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
721
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben