Etliches neues ist auch schon alt: Neve ; Universal Audio, Pulteq uvm deren Design gibt es seit den 60igern, wird gleichfalls heute noch teils unverändert gebaut. Etliche Komps im Stall die es von Regelverhalten gar nicht mehr neu gibt und dadurch gebraucht halbwegs bezahlbar sind auch weil der Sparfuchs auf ITB losgeht. Selbst ältere digitale HW klingt für mich besser als deren SW-Emulationen (sofern es diese überhaupt gibt), was folglich andere anders sehen besonders jene die nie damit gearbeitet haben und Vergleiche nur aus YT kennen oder dem Marketingschwall der Hersteller/Programmierer auf dem Leim gehen oder weil Geschmäcker verschieden sind. Ich denke da an Eventide (ohnehin nur wenige Presets als VST verfügbar und die sind anders als in der HW) und Lexicon (PCM81/91/960L)
Während analoge Synths und Outboard-Clones besonders im günstigen Bereich wie Pilze aus dem Boden wachsen sind Innovationen in der Chefetage grundsätzlich rar (Quasi lohnt es sich einen Andromeda A6 Nachfolger zu bauen, wenn selbst Alesis sein bisheriges Schlachtschiff nicht mehr weiterbauen will). Allerdings am Beispiel des Urei 1176 oder SSL Buscomp kommen manche Cloner/Nachbauer auf die Idee, diese mit weiteren Features auszustatten, die man in den Originalen vermissen kann. Der ursprüngliche Hersteller aber nicht !?! .Bei den Cloner muß man zudem wissen, es gibt sie von gut bist schlecht, manche widerum bringen ihre eigene Ideen/Interpretationen mit ein, sodass auch hier im Vorfeld gefiltert werden muß wenn es um den 1:1 Sound geht. Da auch Hersteller den Wind-of-Change in Richtung Homerecording ausgesetzt sind, lohnt es sich kaum, dahingehend das Rad neu erfinden zu wollen. Beispiele hierfür sind der DBX160/162SL ohne Nachfolger als auch Empirical labs nun auch ihren EQ in SW dem ITB`ler verfügbar zu machen. Es rechnet sich nicht mehr und somit überrascht es mich nicht, dass besonders für den Low- und Midrange-Level Tools gedroppt werden, vor allem in Bereichen, die nicht via Torrent gesaugt werden können. Beispielsweise springt SSL auf diesen Zug auf und bietet wunderbar vermarktet eine Soundcard für 200 EUR, die 200g wiegt aber die klanglichen Eigenschaften diverser kiloschwerer Tools verinnerlicht haben soll. Da muß man kein Experte für sein, um das als Schwachsinn abzutun, ob es dadurch ein schlechtes Produkt ist, kann zwar nicht abgeleitet werden aber Erwartungshaltung gesenkt und blendet den Unerfahrenen sofern er das überhaupt merkt.
Auch fällt auf, dass die wenigen Highlights sehr oft aus der Feder von Kleinbetrieben stammen.
Wie richtig von
@genesysx bemerkt gibt es Neuerungen im Bereich von Limiter, um beim Mastering sämtliche Restdynamik die imTrack verblieben ist auch noch zu killen sowie Automationsprogramme, das alles per Knopfdruck erledigt zu wissen suggerieren. Das muß jeder für sich entscheiden inwieweit dieser Schändungsprozess bis zur Leichenfledderei geführt werden und so sein Baby für die Ewigkeit gekleidet sein soll. Mir sind irgendwelche Lufs und Co vollkommen wurst, mich intressiert ein stimmiges Gesamtergebnis beim Mastering an der 0,0db Grenze kratzend und wenn ich für Dritte das vollziehe sind 9 von 10 mehr als happy und brauchen sich auch im Loudnesswar nicht zu verstecken.
Auch ich lese manchmal, dass ITB`ler überzeugt davon sind deren Methode muß besser sein, weil kein Signal gewandelt wird. Ich halte das für eine klare Ausrede, um nichts weiter investieren zu müssen alsob Summierer, analoge Kompressoren/Eqs, Federhall, Pulte etc nur von Doofen genutzt und hergestellt werden. Oft besteht mein Sound aus einer Kette aus bis zu 6 Geräten und trotzdem oder grade deswegen kommt ein geiler Sound in der DAW an. Dem Ignoranten sei verziehen und so ziehe ich gerne den Spruch heran manch einem Neandertaler kann man auch nicht vom Mammutreiten abbringen nur weil er ein Auto gezeigt bekommen hat, was folglich Invest bedeutet im Zeitalter der Gratismentalität digitaler Endprodukte. Somit verständlich, aber schweigt besser !
Was alte Synths anbelangt so gibt es analoge wie digitale Schätzchen während digitale vom DX7 über Wavestation bis XV 5080 als Elektroschrott betrachtet werden kann, weil es die nun sehr ähnlich in VST gegossen verfügbar sind, gibt es ein paar digitake Modelle, die noch nicht erfasst worden sind, deren Anschaffung günstig und sinnig sein kann, aber das wird derjenige nur wissen, der entweder darüber stolpert oder diese Phase selbst durchlebt hat.
@VOXly hat den Sy 99 angesprochen. Seine Werkssounds sind auf 2 Bänken a 128 Presets verteilt in einem für die damalige Zeit üblichen General-Midi-Style und aus heutiger Sicht grotte. Jedoch gibt es Soundsets bzw Möglichkeiten aus der Kiste Klänge rauszuholen, wo man niemals erahnen würde, dass das damit machbar ist. Diese Voices selbst zu erstellen würde ich heute nicht mehr machen und hoffe diesen Synth bald als VST zu wissen samt der Möglichkeiten der Importe seiner auf Disk speicherbaren Daten. Presetschleudern waren die alle nicht bis zur Milleniumszeit, auf Grund von wenigen Werk- und Userbänken.Das ist heute besonders auf Workstations bezogen anders. Der Sy99 hat neben den beiden Werksbänken eine weitere mit 128 Platzen für die User-Sounds. Das ist mau. Während
@VOXly es schleiferhaft ist für analoge Synths perverse Summen zu stemmen, so ist es mir mittlerweile schleiferhaft dies für digitale Synths zu tun und da fallen mir nur aktuelle Workstations ein. Was er damit sagen wollte auch mit einem digitalen Synths kann man tolle Sounds kreieren aber keinesfalls gleichwertig zu einem analogen, ganz sicher nicht mit dem SY99 (meiner erster anständiger Synth 22 Jahre benutzt). Auch kann kein analoger die Sounds eines digitalen erzeugen. Die meisten wollen Presetschleudern, die auch manch ein analoger gerecht werden mag (Se1x uvm)
Besonders intressieren mich immer wieder analoge Gerätschaften aus der Vorinternetära, die Mangels Infos und fehlendem Kultfaktor für sehr kleines Geld zu haben sind. Auch hier Schätzchen gefunden aber auch nutzloses. Ein Try- und Errorwissen, was wenige haben und selbst da bin ich noch lange nicht am Ende angekommen. Für mich gibt es keinen Grund nicht nach links und rechts zu gucken, egal ob HW oder SW.
Softwareeffekte sind in vielen Punkten großartig,aber ältere sind gar nicht nutzbar, denn das Betriebssystem frißt die nicht mehr. Manches wurde upgedatet manchen verschwunden. Was verschwunden ist, vermisse ich auch nicht, denn mit Technologie- Fortschritt kann es nur besser werden. Trotz umfangreicher digitaler HW im FX-Bereich bin ich immer gierig nach Delays, Flanger und Phaser auf VST-Basis während VST-Reverbs mich bis auf 2 nicht intressieren und bin schwer begeistert von den Libraries, die Naturinstrumente in hochwertiger Quali erst ermöglichen, aber weniger begeistert von derem Platzbedarf auf der Festplatte (naiv zu glauben mit 2 TB würde man super klar kommen
)
Kurzum, etliches betagtes ist mehr als amtlich und zudem chinapartsfrei. Auch wenn dort gutes gebaut werden kann, so empfinde ich die Güte der einst verbauten Teile älterer Geräte doch hochwertiger. Am Ende zählt aber der Sound und so wurde ich Fan der günstigen Midas KlarkTeknik-Tools wie EQP, 76KT & BBD 320 made in China. Ist das besser als das Original, nö, aber anders geil und günstiger und bietet manchmal mehr Möglichkeiten des Eingriffes plus kein Altersrisiko. Wobei ich sagen muß mit defekten habe ich auch bei Altgeräten derart selten zu tun, dass mich das selbst schon wundert. Somit kann die Frage neu gleich besser nicht beantwortet werden. Alles hat sein Pro- und Contra.