iLok (ohne Dongle) nutzen oder ächten?

  • Ersteller Ersteller Psychedelic Gonzo
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Muss ich mich noch auf was gefasst machen? :nudelholz: :smil451c7211b9e19:
 
Na dann kann ich ja beruhigt den nächsten Thread aufmachen und erstmal genüsslich auf z.B. Cubase rumhacken :D
 
Seit über 15 Jahren mit iLok unterwegs, stets zuverlässig, flexibel, ich habe 2 Hauptsysteme und immer wieder Testsysteme, das wäre alles mit Challenge & Response nicht zu schultern.
Und obwohl Pro Tools seit Januar iLok Cloud unterstützt nutze ich es nicht und halte die Lizenzen weiterhin auf dem Dongle: Flughafen oder Zug ich will nicht immer einen Hotspot anwerfen nur weil jemand den Kopierschutz abfragt.
Und die Versicherung von $30 zahle ich auch gerne. Da habe ich zwar in den letzten Jahren Geld zum Fenster herausgeworfen, aber so ist es mit Versicherungen, man zahlt und ist froh, wenn man sie nicht braucht. Bin auch seit fast 20 Jahren unfallfrei, die Autoversicherung will ich gar nicht ausrechnen.
 
Ich mag diese Dinger nun überhaupt nicht, habe nebst USB-Stick noch 3 unterschiedlich davon, die ich mit mir rumschleppen muss.
Aber ich würde den Hardware-Dongle immer bevorzugen. Ich hatte mal einen Festplattencrash und bin seitdem vorsichtiger geworden.
 
Na dann kann ich ja beruhigt den nächsten Thread aufmachen und erstmal genüsslich auf z.B. Cubase rumhacken :D

Oh, da kann ich dann aber für nichts garantieren :D
Hab mir dafür extra schonmal nen neuen Avatar gemacht :

mcga.jpg


:D
 
Da wirst Du hier mit offenen Armen empfangen :D
 
Wenn, dann auch richtig :D
 
Ich würde iLok übrigens ächten. Am besten Du fängst schon mal an, an jedem Baum einen Steckbrief aufzuhängen.

Man möge einen Dongle exemplarisch vierteilen und je ein Stück in jede Himmelsrichtung in einer Monstranz vor sich hertragen, als Zeichen der Warnung.
 
Also, ich finde, mit dem iLOK klingt der Rechner einfach besser, also ohne. :girlp: Ansonsten wurde ja schon alles gesagt. Also, Finger weg vom dem Teufelswerk, und den Euro als Lehrgeld zahlen . Das Ding zerstört schließlich jede DAW in Sekunden :yeah:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben