Warum nicht mehr foreninterne Kooperation?

  • #23
Nötig hatte ich das noch nie. 8-)
Aber wenn man helfen will und wird regelmässig abgewatscht dann denkt man sich mit der Zeit auch: LMAA!
 
  • Danke
Reaktionen: Hitman
  • #24
Tolles Thema! Ich bin da sehr für Coops, auch wenn es anstrengend sein kann.

Komme ja eher von der kreativen Seite. Hab immer Bammel dem Mischer mit meinen dezidierten Vorstellungen auf die Füsse zu treten. (Gelungene) Kommunikation muss also auch gelernt werden...

Manchmal bin ich auch einfach schneller, meinen Wunschklang hinzuschrauben; aber mir ist vollkommen klar, dass mittel-und langfristig gesehen meine Musik von einer gelungenen Coop nur profitieren kann :)

Ja, und so eine Institution wie die "Mischmaschine" finde ich einfach nur grossartig! Lob auf diese Forum dafür!
 
  • Danke
Reaktionen: digi, Gel Mitglied 73663, ElectricSheep und eine weitere Person
  • #25
Hab immer Bammel dem Mischer mit meinen dezidierten Vorstellungen auf die Füsse zu treten. (Gelungene) Kommunikation muss also auch gelernt werden...

Das sind glaube ich genau die Berührungspunkte bzw. klassischen Spannungsfelder: der Mischer sagt, ich mach datt ma, der Künster findet sich nicht wieder. Dann gehen beide gefrustet ihres Weges.

Und genau das kann man doch hier risikolos austesten.
 
  • Danke
Reaktionen: Gel Mitglied 73663, mwa und ElectricSheep
  • #26
Na.... wenn dem Künstler das Ergebnis nicht gefällt und man sich dadurch abgewatscht fühlt... das lässt dann wohl eher eine narzisstische Kränkung vermuten;) Eine Überzeugung von seiner Arbeit ist ja schon wichtig, doch wenn nur diese Arbeit als die einzig richtige angesehen wird, dann könnte ich mir auch vorstellen, dass es sich jedes Mal wie abwatschen anfühlt.
Vielleicht einfach noch mal versuchen. Schaden kann es nicht, denn fachlich haste ja wat auf der Kante - da kann ich mir gut vorstellen, dass ein kreativer Nichttoni davon profitieren wird, wenn ein Austausch der Visionen und Vorstellungen stattfindet und darauf eingegangen wird.
 
  • Danke
Reaktionen: mwa und muffy
  • #28
Ich denke eine Mischung aus Mischer und Produzent wäre für Künstler und Musiker hier oft noch hilfreicher.
 
  • Danke
Reaktionen: muffy, mwa und ElectricSheep
  • #29
Ihr werdet mich so schnell hier nicht mehr los
Sehr gut :)
(Hm.... ne Coop mit Dodo ist noch offen.... vllt bietet sich auch mal eine Coop mit Dir an:kratzamkinn: :D )

Wobei das noch auf One hit bezogen war. ;)

Hab immer Bammel dem Mischer mit meinen dezidierten Vorstellungen auf die Füsse zu treten. (Gelungene) Kommunikation muss also auch gelernt werden...
Du bist der Auftraggeber. Da solltest du keinen Bammel haben;)
 
  • Danke
Reaktionen: mwa
  • #30
Na.... wenn dem Künstler das Ergebnis nicht gefällt und man sich dadurch abgewatscht fühlt...
Es ging nie um ein Ergebnis. Ergebnisse kosten was.
Es ging immer nur um eine konstruktive Kritik seines Songs/Mix/Mastering.
Kritik wurde immer persönlich genommen und vehement zurückgewiesen weil es ja "so gehört".

Also, dann lass ich´s eben.
 
  • #31
Die Kreativen machen tatsächlich Musik ... man will niemanden mit seinem Werk "behelligen"

Da finde ich mich wieder. Bin ja nicht so der geborene Mischer. Hab zwar einmal nen Song in die MM gestellt und fand es ziemlich cool was da bei rum gekommen ist aber seit dem hab ich das nicht mehr gemacht. Dachte immer, wenn es die Tracks von coolen Bands gibt, hat an meinem Schrammelzeug keiner so wirklich Interesse. In der Pipeline hätte ich was, fehlt noch ein bisschen was aber nächste Woche wäre es soweit. Wenn da wirklich jemand Bock drauf hat, stelle ich es mal rein.

Geht dann so in diese Richtung:

 
  • Danke
Reaktionen: mfx, Dodo_I und muffy
  • #32
Hab immer Bammel dem Mischer mit meinen dezidierten Vorstellungen auf die Füsse zu treten.
Das ist doch das geringste Problem. ;) Immer mutig und aufgeschlossen sein! :)
Der Mischer kann ja auch, wenn man während des Produktionsablaufes nicht übereinkommt, abbrechen und den Auftrag canceln. :D
Aber Scherz beiseite - es liegt immer an beiden Parteien. Angenehme Kommunikation will in der Tat gelernt sein. Ist ja überall so im Leben, nicht nur auf solchen dubiosen Plattformen wie diese hier. :D
 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I, mwa und muffy
  • #33
Was natürlich auch ein (unausgesprochenes) Thema sein könnte, wie der berühmte rosa Elephant im Raum,
Dachte immer, wenn es die Tracks von coolen Bands gibt, hat an meinem Schrammelzeug keiner so wirklich Interesse. In der Pipeline hätte ich was, fehlt noch ein bisschen was aber nächste Woche wäre es soweit. Wenn da wirklich jemand Bock drauf hat, stelle ich es mal rein.

Das wäre genau ein Beleg für meine Annahme, dass teilweise eine gewisse "falsche Bescheidenheit" an den Tag gelegt wird. Immer her damit!
 
  • Danke
Reaktionen: Ethersis
  • #34
Es ging immer nur um eine konstruktive Kritik seines Songs/Mix/Mastering.
Kritik wurde immer persönlich genommen und vehement zurückgewiesen weil es ja "so gehört".
Hier muss ich dir sehr beipflichten. Das ist einer der Gründe, warum ich kaum bis nicht mehr Kritik äußere zu verposteten Songs/Mix/Mastering in diesem Forum. Den Stress muss man sich nicht antun. Wie oft wird ein ellenlanger lösungsfreier Hickhack-Thread inklusive Streiterei daraus. Andere sind da wohl etwas entspannter und haben Spass dabei. Keine Ahnung. Die Zeit habe ich jedenfalls nicht mehr dafür.

.
 
  • #35
Angenehme Kommunikation will in der Tat gelernt sein.
Aber die beste Kommunikation hilft nichts wenn die Band in eine Richtung will, die ich nie gehen würde.
Gegen den Strich arbeiten ist nicht also abbrechen!
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
  • #36
Das beste Feedback auf einen Mix habe ich mal von dem User Alex Kohnert erhalten: "Ey, jetzt mal ehrlich, warst du besoffen?!"

(Ich hatte überhört, dass die Drums einen Tick verrutscht waren. Peinlich. Aber auch lustig.)
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
  • #37
Aber die beste Kommunikation hilft nichts wenn die Band in eine Richtung will, die ich nie gehen würde.
Gegen den Strich arbeiten ist nicht, also abbrechen!

Aber natürlich. Auch den Mut zu haben, mal Aufträge abzulehnen oder abzubrechen, gehört ja dazu. man muss erstmal einige Male richtig derbe auf die Fresse gefallen sein, damit man das endlich kapiert und sich nicht mehr, ja im Kern kostenlos aber immens zeitintensivst, mit sowas rumquält. ;) Kenne einen zu lieben jungen Tonmann, der sitzt schon 2 oder 3 Jahre an einem Album. Leider (in meinen Augen auch viel zu niedriges) Festbudget vereinbart. Nie war/ist die Band richtig zufrieden, obwohl er wirklich gute professionelle Arbeit leistet und das Ding schon lange sendefähig war. Der Arme leidet immer noch und frickelt wohl noch dran rum. Keine Ahnung, ob die das Mastering überhaupt schon angefangen haben. Die Band ist dermaßen detailverliebt, kleinste Dinge die kaum eine Sau am Ende eh hört. Das wird, wie es scheint, nie ein Ende nehmen. Das ist echt krank. So kann man sich als Tonmann/Studio auch kaputt machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Hitman, digi, Dodo_I und 2 andere
  • #38
Na.... wenn dem Künstler das Ergebnis nicht gefällt und man sich dadurch abgewatscht fühlt...
Es ging nie um ein Ergebnis. Ergebnisse kosten was.
Es ging immer nur um eine konstruktive Kritik seines Songs/Mix/Mastering.
Kritik wurde immer persönlich genommen und vehement zurückgewiesen weil es ja "so gehört".

Also, dann lass ich´s eben.

Ich denke auch Deine Kritik ist sehr wertvoll wenn sie denn ernst gemeint ist. Es lesen ja auch andere mit die auch davon profitieren können. Der Ton macht halt immer die Musik... das ist schon so.
 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I
  • #40
Kenne einen zu lieben jungen Tonmann, der sitzt schon 2 oder 3 Jahre an einem Album. Leider (in meinen Augen auch viel zu niedriges) Festbudget vereinbart. Nie war/ist die Band richtig zufrieden, obwohl er wirklich gute professionelle Arbeit leistet und das Ding schon lange sendefähig war. Der Arme leidet immer noch und frickelt wohl noch dran rum. Keine Ahnung, ob die das Mastering überhaupt schon angefangen haben.

Das ist bitter. Hinterher ist man natürlich schlauer, aber man sollte schauen, dass man wahlweise die Inklusiv-Revisionen begrenzt oder bei der Überschreitung des Budgets bzw. der angepeilten Zeit dann wieder auf Tages- / Stundenbasis abrechnet. Das schreckt auch dann ein Stück weit ab, dass man einen Bounce will, bei dem der Shaker 0.3 dB leiser ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I und Gast92251

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben