
bluebell
Wir kennen es aus der Schukodose in der Wand: Wer was zu geben hat, hat Löcher, wer was nehmen will, hat Stifte. Damit sind dann die Geber als Spannungsquelle optimal isoliert und vor Kurzschlüssen durch verbogene Stifte geschützt.
Bei XLR ist das anders:
Das Mikrofon hat Stifte, das Audiointerface hat Stifte am Ausgang, meine aktiven Lautsprecher haben am Eingang Löcher.
Weiß einer, warum das so und nicht andersrum ist?
Bei XLR ist das anders:
Das Mikrofon hat Stifte, das Audiointerface hat Stifte am Ausgang, meine aktiven Lautsprecher haben am Eingang Löcher.
Weiß einer, warum das so und nicht andersrum ist?