viele songtexte ein problem

Huch, mein Kopf ist auf einmal ganz leer. Wo ist mein Gehirn?
 
Huch, mein Kopf ist auf einmal ganz leer. Wo ist mein Gehirn?
Die Abneigung (,wenn ich sie richtig verstehe,) kann ich z.T. nachvollziehen. Nur ist Mathematik kein Gegensatz zu Musik. vielmehr die Grundlage und sollte pompös dafür gefeiert werden. Super interessantes Thema. Naja, es gibt ja (unendlich) viele Möglichkeiten der Befüllung, wa.
 
Mathe kam ja ins Spiel, da Turquoise (für mich anfangs offensichtlich zu kompliziert) ins Spiel brachte, dass sich die Deutungsmöglichkeiten eines Textes ins Unendliche steigern können, wenn ein Autor allzu große Verständlichkeit vermeiden will. Er nannte in diesem Zusammenhang übertrieben viele Bildmetaphern oder Sprachreduzierung. Ich hoffe, jetzt hab ich ihn halbwegs verstanden. - Nur ist das richtig? Und wenn es richtig wäre - ist das für den Leser unerwünscht?

Musik ist ja beispielsweise niemals eindeutig interpretierbar. Betrachten wir das nicht alle als Segen? So kann sie uns durch alle Lebenslagen lebenslang begleiten. Allein die einzelnen Sätze von Beethovens Schickssalssinfonie sprechen einen Großteil meiner Gefühle an. Musik geht mir nur auf den Zünder, wenn sie hörbar nur aus ausgelutschten Klischees besteht.

Warum sollte sich die Beliebtheit der Ambivalenz nicht auf Texte übertragen lassen? Ich glaube, Schlagertexte sind durch ihre Einschichtigkeit und Klischees negativ beleumdet. - Auf der anderen Seite wurden Songs wie " Hotel California" oder "Like A Rolling Stone" mehrfach zu besten Songs aller Zeiten erklärt. Beides Songs haben recht ambivalente Texte. Allein dieser Fakt belegt, dass vieldeutige Texte durchaus beliebt sein könnten.

Nun zur Metapher. Eine Metapher erklärt einen abstrakten Gedanken mit bildhaften Mitteln. So wie ein Kleinkind anfangs zu einem Fahrrad "Auto" sagt. Damit will es wohl sagen: Ist groß und fährt auf Rädern.
Die künstlerische Metapher wendet sich dazu noch speziell an die Gefühle. Das abstrakte Gefühl der Veränderung wird gern mit dem stetigen Wolkenzug verglichen - und schon werde ich für Blitzmomente mit der Natur verbunden... und natürlich vom Textfluss abgelenkt. Ist das ein Problem? Nein! Ich geh ins Konzert, um angenehm unterhalten zu werden. Nicht um mich bilden zu lassen. Zum Beispiel im Fach Logik.

Um sich zu verdeutlichen, schrieb Turquoise, rhetorisch übertreibend, dass im Bestreben, zu große Deutlichkeit zu vermeiden, mittels Metaphern und Reduzierungen, UNENDLICHE Interpretationsmöglichkeiten entstünden. Und er unterlegte das mit einer umstrittenen Formel. Ich würde sagen, der Höhepunkt seiner Aussage war ein Bild-Symbol (eng mit der Metapher verwandt). :D

Aber für mich als einzelnen Konsumenten irrt er mit der Annahme, ein Text sei unendlich interpretierbar. Ich finde etwas in einem Text - oder nicht. Was ich finde, ist dabei völlig wurscht!!! Mehr Möglichkeiten offeriert mir ein Text nicht. ICH WILL UNTERHALTEN WERDEN. :)

Ein Musiktexter sollte wissen, warum er keine Texte bestehend aus Mathe-Formeln schreibt. Obwohl eine Musiktextzeile: "Aquadrat plus Bquadrat gleich Cquadrat" ( XxX x XxX x XxX) wäre easy und originell. Die Zeile wäre zudem noch extrem schlüssig... aber mein Gefühl mag keine Formeln, Dann eher noch das Wort "Liebe" - obwohl dieses Wort keinesfalls so explizit definiert wie der Pythagorassatz. Aber mir fallen bei Liebe Menschen und erwünschte Situationen ein und bei einer Matheformel eine grüne Schiefertafel mit quietschender Kreide.

FAZIT: Das Gefühl ist unlogisch und wechselhaft und mag mMn Musiktexte, die es in diesen Wesenszügen akzeptieren. - In Richtung @deydi will ich damit sagen: keine Angst vor Verrücktheiten... aber bitte erkennbare Verrücktheiten, denn auch emotionale Blitze erleuchten Landschaften mit mehr oder weniger klaren Strukuren...;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
UNENDLICHE Interpretationsmöglichkeiten entstünden
Aber ist das nicht gut ?
So sieht jeder der diesen Song hört, seine Version. Und es passt sich quasie seiner Gefühlslage, und seiner Fantasie an. Weist du wie ich meine ?
Somit hast du einen song, der aber aufrund der Möglichen Interpretationsmöglichkeiten, wie für den einzelnen zugeschnitten wirkt. Nennen wir es, den Chamäleon Effekt :D

Was ich finde, ist dabei völlig wurscht!!
Du findest wohl das, was du dir vorstellst.

aber bitte erkennbare Verrücktheiten
Also nicht zu viel Bildhafte vergleiche, und methapern die zu undurchsichtig zum Kontext sind ?


edit:

Ich kann nur nochmal wiederholen. Ich möchte der monotonen Musik gerade im deutschen ausbrechen. Mehr Freiheit. Aber ich denke, ich Verrenn mich da gerade gewaltig.
Darum, gibt es am ende Themen, die ich nicht niedergeschrieben bekomme. Ich mach mir zu viel Regeln.
Kp, ob das so ist, oder nicht.
ich höre einen Song, und denk mir, im Grunde kennt man das schon zu genüge, ich würde das gerne anders machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musik ist ja beispielsweise niemals eindeutig interpretierbar. Betrachten wir das nicht alle als Segen?
ohja
Aber jetzt stell Dir mal vor, es gäbe eine unendliche Anzahl von irgendetwas und Du müsstest Dich für eines davon entscheiden. Wann würde die Entscheidung fallen?
Nie. Also: 0
Das widerspricht sich doch, oder sehe ich das falsch? Ich verstehe den Schluss nicht, dass aus unendlichen Möglichkeiten keine Wahl folgen sollte. Naja, nun könnte man weitergrübeln, wieviele Wahlmöglichkeiten von Vorteil sein könnten oder warum man wählt.
Ich finde etwas in einem Text - oder nicht.
Sehe ich auch so, wenn man will, kann man immer was finden. (is aber irgendwie doch unabhängig von den (un)endlichen Möglichkeiten, oder)
Resüme: @deydi ich finde deine Texte gut, anders geht immer. Die tatsächliche Wirkung von Texten kommt bei mir aber meist erst mit der Vertonung komplett an.
 
Aber ist das nicht gut ?
So sieht jeder der diesen Song hört, seine Version. Und es passt sich quasie seiner Gefühlslage, und seiner Fantasie an. Weist du wie ich meine ?
Somit hast du einen song, der aber aufrund der Möglichen Interpretationsmöglichkeiten, wie für den einzelnen zugeschnitten wirkt. Nennen wir es, den Chamäleon Effekt :D

Ich hab ja in #64 ein Loblied auf die Mehrdeutigkeit gesungen. Allerdings sollte man ruhig zwischen Mehrdeutigkeit und Beliebigkeit unterscheiden. Darum ging es wohl Turquoise.

Der Refrain "Jeder mag Frieden" ist unumstritten beliebig. Wenn man allerdings in der ersten Strophe eine Demonstration beschreibt, in der zweiten Strophe hingegen die kurze Befriedigung eines Serienkillers über sein Opfer gebeugt - dann wird der Refrain extrem ambivalent....

Also nicht zu viel Bildhafte vergleiche, und methapern die zu undurchsichtig zum Kontext sind ?

Meine Interpreten verstehen manchmal eine meiner Metapher nicht. Ich kläre, was ich meine. Sie singen und es klingt nicht so überzeugend wie etwa bei mir. Dann erschließt sich die Metapher eben nur mir... und ich muß sie leider ändern. Oft ahne ich dieses Problem schon vorher, bin aber zu faul, bereits vor dem feedback zu ändern.

Is nicht so einfach, im vorauseilendem Gehorsam zu ändern. Ich glaube, probieren geht über studieren. Nur Mut! :)
 
So sieht jeder der diesen Song hört, seine Version. Und es passt sich quasie seiner Gefühlslage, und seiner Fantasie an. (...) Nennen wir es, den Chamäleon Effekt
Man sieht und hört sowieso immer nur seine eigene Version. Es gibt den schönen Begriff der Intersubjektivität. Der besagt, dass sich verschiedene Individuen auf eine Wahrnehmung (oder die Interpretation einer Wahrnehmung) einigen können, obwohl sie nicht aus ihrer Subjektivität herauskommen. Das meinte ich auch mit "Konsens". Man kann sich über seine Eindrücke austauschen, weil man sie in einem gewissen Rahmen teilt oder weil man wenigstens die Begriffe teilt, mit denen sich die Eindrücke beschreiben lassen.

Ab einem gewissen Grad des Sinnzerfalls ist das aber nicht mehr möglich. Eben damit hatte ich in Hopsassa, der Mops ist da gespielt. In den letzten Strophen greift ein verbindendes Begriffsinstrumentarium nicht mehr.

Ich verstehe den Schluss nicht, dass aus unendlichen Möglichkeiten keine Wahl folgen sollte.
Weil Du Dir erst alle Auswahlmöglichkeiten ansehen müsstest, um wirklich eine Wahl treffen zu können. Bei einer unendlichen Anzahl würdest Du damit aber niemals ans Ende kommen.

Mathe kam ja ins Spiel, da Turquoise (für mich anfangs offensichtlich zu kompliziert) ins Spiel brachte, dass sich die Deutungsmöglichkeiten eines Textes ins Unendliche steigern können, wenn ein Autor allzu große Verständlichkeit vermeiden will. Er nannte in diesem Zusammenhang übertrieben viele Bildmetaphern oder Sprachreduzierung. Ich hoffe, jetzt hab ich ihn halbwegs verstanden.
Ja.

Musik ist ja beispielsweise niemals eindeutig interpretierbar.
Musik ist zwar mit Sprache verwandt, spielt sich aber auf einer anderen Ebene ab. Musik überwindet (außer vielleicht beim analytischen Hören) wie eine Droge die Vernunft-Gefühls-Schranke und schießt direkt ins Emotionszentrum ein. Sprache wird mMn immer erst noch einmal vom Verstand gefiltert und auf seinen Sinngehalt abgeklopft.

Gefühl ist unlogisch und wechselhaft
Weiß nicht, wie es Dir geht, aber ich bin kein reines Gefühlswesen. Der Verstand ist immer mit von der Partie - was ich irgendwie auch gut finde, da die Gefühle oft ein Korrektiv brauchen. (Es gibt Menschen, die ausschließlich emotionsgesteuert unterwegs sind. Naja.... ;-))

Gerade, wenn Worte im Spiel sind, schalte ich meinen Verstand ein. Wenn nun ein Text so unterschiedlich verstanden werden kann, dass er gleichzeitig "rettet die Wale" und "schlachtet die Wale" aussagt, dann finde ich, hat der Textdichter etwas nicht richtig gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huch, mein Kopf ist auf einmal ganz leer. Wo ist mein Gehirn?
Die Abneigung (,wenn ich sie richtig verstehe,) kann ich z.T. nachvollziehen. Nur ist Mathematik kein Gegensatz zu Musik. vielmehr die Grundlage und sollte pompös dafür gefeiert werden. Super interessantes Thema. Naja, es gibt ja (unendlich) viele Möglichkeiten der Befüllung, wa.
Beim Lesen über die Unendlichkeit von Deutungsmöglichkeiten überkam mich nur so ein Gefühl von unendlicher Leere.

Und was ich eigentlich sagen wollte, hat Jean Paul schon gesagt: „Das Mächtigste im Dichter, welches seinen Werken die gute und die böse Seele einbläset, ist gerade das Unbewusste.“
 
Super, @Turquoise , nun sind wir auch nach meiner Meinung auf einem sehr wichtigen Kurs. Ich meine, ich bemühe mich, wie du auch, schlüssig zu kommentieren. Sprachlogik kann ich auch beim Texten nicht ausschalten.Und doch würde ich es gern.

Turquoise schrieb:
Musik ist zwar mit Sprache verwandt, spielt sich aber auf einer anderen Ebene ab. Musik überwindet (außer vielleicht beim analytischen Hören) wie eine Droge die Vernunft-Gefühls-Schranke und schießt direkt ins Emotionszentrum ein. Sprache wird mMn immer erst noch einmal vom Verstand gefiltert und auf seinen Sinngehalt abgeklopft.

Denn meines Wissens werden beide, Musik und Text, in EINEM Zentrum verarbeitet: im Brocaschen Sprachzentrum. Mit Verarbeiten meine ich die Prüfung auf richtig oder falsch. Diese Prüfung wiederum ist vermutlich abhängig davon, wieviel Wissen aus welche Quelle abgespeichert ist. Daher die teilweise höchst unterschiedlichen Ergebnisse bei jedem Menschen.

Warum möchte ich mehr von der Freiheit der Musik ins Texten übernehmen? Nun, ich bin alt genug, um einschätzen zu können, dass ein Großteil meiner Prägung AUTOMATISCH und UNTERSCHWELLIG im Interesse der jeweiligen politischen und kultuepolitischen Vorherrschaft erfolgte (Elternhaus, Schule, Studium, Job, Massenmedien). Nun, teilweise nach Jahrzehnten, sehe ich weniger Nutzen für mich, als meine früheren Lehrer mir scheinbar versprachen.

Wenn ich beispielsweise meine künstlerischen Konkurrenten betrachtete, zogen diejenigen an mir vorbei, die noch renitender texteten. :D Wer politisch korrekt denkt, denkt automatisch in DEM Moment untertänig. - Das klingt sicher sehr provokant. Ich werd es mal einfacher sagen:

Wenn das Geld oder die politische Macht ein Projekt nicht versteht, dann verweigern sie ihm die Unterstützung. Nimm das Fernsehen. Immer noch ein sehr wichtiges Werbemedium für Künstler. Das Fernsehen zieht hinter dem Rücken des nicht informierten Zuschauers ne Menge Strippen, an dessen einem Ende i.o. S. untertänige Künstler und Manager fungieren. Willste in eine große Sendung, mußte Hits nach demjeweiligen Geschmack der Fernsehmacher haben.

Der unangepaßtere Künstler kommt in eine Zwangssituation. Wenn schon nicht in die Massenmedien, dann eben auf die angesagten Konzertbühnen. Dorthin, wo man als Außensider aus der Masse ragt. Aber wie kann man Außensider, als Querkopf Glaubwürdiges kreieren,wenn die anerzogene Vernunft im Untergrund brodelt? Die "vernünftigen" Relationen zwischen Risiko und Einsicht sich einmischen? - Und ein Leben im Reich der "Freaks" is ja auch kein Zuckerschlecken... falls man im Grunde eigentlich ein ganz Netter ist ;-) - Ich glaube, man muß mit den Jahren sehr hart an seiner Biografie als "Außensider" arbeiten. :D

Mir hilft es in der Zwischenzeit, meinen Texterprozess ähnlich dem meines Kompositionsprozesses zu gestalten: Was mir einfällt und gefällt, wird zunächst weiterbearbeitet: Orchestriert, segmentiert, rhythmisch und soundmäßig bearbeitet. Wenn es nervig wird, lass ich es fallen. Wenn es mich in gewagte Regionen führt, klopft mein Herz stark: ein gutes Zeichen. Ich kennne mich musiktheoretisch ganz gut aus. Aber nicht perfekt. Das ist einerseits schade...

... und andererseits nicht. Denn dadurch mache ich noch immer unbewußt Fehler, die auf Andere erfrischend wirken können. :D

Und dieser Grundsatz bestimmt mich mehr und mehr beim Texten. Ich weiß viel über Schreibprozesse , versuch das aber beim direkten Texten 90% auszublenden. Nur wenn ich ernsthaft stecken bleibe, lese ich gern mal in den Stilmitteln. Aber nimmermehr in der Zeitung oder in aktuellen gesellschaftswissenschaftlichen Beiträgen. ;-)

Turquoise, sicher verstehst du in diesem Zusammehang, dass ich gerade dieser Tage am liebsten Goethes Mephistotexte als wirksame Einschlafpillen benutze. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @artname,
Mir hilft es in der Zwischenzeit, meinen Texterprozess ähnlich dem meines Kompositionsprozesses zu gestalten: Was mir einfällt und gefällt, wird zunächst bearbeitet: Orchestriert, segmentiert, rhythmisch und soundmäßig bearbeitet.
..ich versteh das so, dass du den Text für Komponisten, Interpreten, Produzenten aufarbeitest. Aber was heißt den das konkret, ochestrieren, segmentieren..? Ich hatte den Eindruck, als wären deine Text sehr früh in einem verwendbaren Zustand...

Vielleicht lässt sich das ja sogar an @deydi s Texten zeigen. Dann hat's einen Bezug zum Thread-Anfang.

Viele Grüße, m

..ne ähnliche Frage wollte ich auch zu Songskizzen schreiben. Was ist hilfreich, wenn dir jemand eine Komposition schickt?
 
@mWermut : Danke für dein Interesse

Texten bedeutet, dass ich hauptsächlich auf Musik schreibe. Ich bekomme Demos geschickt.

A. Große Produzenten schicken meist recht ausgefeilte Demos. Dann ist man definitiv das letzte Glied in der Kette der Kreativen. In diesem Falle schaffe ich mir:

a) ein metrisches Konzept vom Gesang: Ich überlege einige Stunden, ob ich in den einzelnen Zeilen zusammenhängende musikalische Phrasen entdecke. Wenn ja, dann spreche ich sie solange, bis sich erste Redewendungen einstellen.
1u2u3u4u5u könnte sein 1u 2u 3u4 u5u oder 1u2 u3u 4u5 u oder 1 u2u 3u4u 5u
aber nicht nur das, dazu können noch die Zäsuren kommen (Kommata, Doppelpunke Bindestrichen
1u2u3u4u5u könnte sein 1u 2u I 3u4 I u5u oder 1u2 u3u I 4u5 u oder 1 u2u I 3u4u 5u


Was wie ein sinnloses Kinderspiel aussieht, hat durchaus Tiefe. Dichter haben über Jahrhunderte ihre Empfindungen zum Amphibrachis ( xXx ) oder Kretikus (XxX) oder Jambus (xX) ausgetauscht. So kommen mir bei dieen Versfüßen auomatisch Empfindungen, wie Musikern bei Dur oder Moll, ;-) Auch die Zäsur-Pausen (Komma, Doppelpunkt, Bindestrich) sind beim Texten kleine Zauberer.

b) ich überlege den Tonfall des Textes (Ironie, Lakonie, Melancholie)

c) über überlege den Sound: Reimschema, Assonanzen,


B. kleinere Label suchen manchmal feste Texter. Da bin ich früher in den kreativen Prozeß eingebunden. Manchmal sogar der Vorreiter mit einem (zunächst) fertigen Text. Manchmal erzähl ich einem Komponisten von meinen Handwerk. Unlängst ließ sich ein Komponist die einzelnen Versfüße erklären, setzte sich an den Flügel und schrieb sofort eine Komposition, vorrangib bestehend aus Kretikussen (XxX XxX XxX). Das war sehr lustig und wir fanden rasch zu Texten.

Für alle, die jetzt erschrecken: Orchestrierung, Segmentierung oder Sprachsound präge ich mir meist noch mit Schimmeltexten ein. Erst wenn ich einen Favoriten gefunden habe, vergesse ich das Metrik, Tonfall oder Reimchema und fokussiere mich zu 95% auf den Inhalt. dann wird es Ernst. Erst dann!!!

lieber mWermut, ist das hinreichend verständlich?

Ich muss immer wieder betonen, dass ich mir vor dem Internet das Handwerk mühsam in einzelnen Gesprächen zusammenklauben mußte.erst ab 2002 habe ich mir ein Netzwerk mit Dichtern und Textern geschaffen, wo ich kontinuierlich Wissen vermittelt bekam und vermittle.

Ich glaub nicht, dass viele Musiktexter das Handwerk eines Dichters verstehen oder. gar wertschätzen. :-( Aus meiner Sicht verschenktes Kapital :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schonmal an dich @artname

Ich werd, evtl erst morgen noch mal detaillierter nachfragen.

Viele Grüße und einen schönen Abend, m
 
Ich hätte am Ende nicht erwartet, das doch noch 4 Seiten zustande kommen !
Waren echt ne menge teils verwirrende, teils verständliche Anregungen bei.

Das hat mich inspiriert. Und ich habe glaube ich die Lösung.
Ich Schaf mir einfach für die Dämlichen Sachen n alter Ego. Somit ist es evtl leichter, ua. verrückte dinge zu Schreiben. Da ich dann quasi am Text erkennen kann, ob das zu der momentanen rolle passen würde.
Einfach n gliche typ, der sich von meinen Sonnst so melancholischen Sachen, unterscheidet.
Das Ergebnis, werde ich dieses mal dann allerdings direkt vertonen. :crap: Und mich wieder mal ins Feedback trauen.
Im laufe der Musik, hat sich das mal öfter als effektiv gezeigt.
mal schauen wohin es führt...
 
@Kosaken-Kaffee

Bei was den erwischen ?
Hab doch nichts verbrochen :eek:
 
Ich Schaf mir einfach für die Dämlichen Sachen n alter Ego. Somit ist es evtl leichter, ua. verrückte dinge zu Schreiben.
Alles zulassen was rauskommt, bewirkt jedenfalls einen Schub für die Entwicklung des eigenen Schreibstils. Man muss ja nicht alles herzeigen...:D
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
20K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
37K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
20K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben