Mixing Contest 2018: Sponsored by Acustica Audio, Zino Mikorey and Skyline Tonfabrik

weil es bei einem Release, der vermutlich nicht oder nur in sehr geringer Stückzahl, im Vergleich zu anderen Distributionwegen, auf CD erscheinen wird, keinen Grund für 44,1 gibt. Und das Master so gleichzeitig für ein eventuelles Video verwendet werden kann.
 
Oder weil die Damen und Herren protools haben
 
Der Sieger-Mix wird dann nochmal extern gemastert ?
Welcher Mix letztendlich gemastert wird, entscheidet flipnaut.

Ich verstehe es laut Startpost so dass die Lautheits-normalisierten Dateien sowohl fürs interne Voting rausgegeben werden als auch fürs Jury Voting genutzt werden. Das ist richtig so, ja?
Jup.

Ziemlich bevormundend. Geht mir ein bisschen gegen den Strich.. damit killt ihr einen Faktor (der im "echten Leben" ziemlich wichtig ist) sofort.

So könnt ihr den Punkt schonmal streichen:
Mastering
Did the mixer do a proper mastering in the end? Is the sonic quality in terms of compression, limiting, equalization, coloration, etc. helping the song to breathe and live appropriately?

Weiter, warum auf 16bit und nicht 24bit abgeben, wenn dann noch daran rumprocessiert wird? Gerade wenn zu mp3 gewandelt wird, kann sich das schon bemerkbar machen. Wenn so eine super-leise Vorgabe wie R128 gewählt wird (was für mich hier schon doppelt keinen Sinn macht) :) Es gibt keine einzige Plattform im Netz die R128 benutzt, weil es keinen Sinn macht für Musik.

Überprüft ihr dann alle auf Fehler durchs Encoden?
Warum? Wieso? Wer macht denn sowas? :(

Wenn's jetzt jemand für sich normalisiert braucht um Vergleichen zu können, ok von mir aus.
Ich möchte doch auch sehen, ob jemand es vernünftig laut hinbekommt, ohne dass es kaputt klingt. Oder ob Kompromisse eingegangen wurden, und zu welchen Gunsten.

Wenn ihr das schon unbedingt so verteilen müsst, dann erlaubt wenigstens, dass man selber gleich auf R128 exporieren und als mp3 abgeben kann. Dann brauch ich mir nämlich gar nicht erst die Mühe für ein sauberes Limiting und eine ausgewogene Lautheit zu machen.

Jaja.. kommt wieder einer und Nörgelt.. musste raus, weils einfach ne blöde Vorgehensweise ist. Basta. Tschuldigung fürs nerven.. bin schon wieder weg.

Übrigens...ist die nachträglich reingekommen oder hab ich das anfänglich überlesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sieger-Mix wird dann nochmal extern gemastert ?
Welcher Mix letztendlich gemastert wird, entscheidet flipnaut.

Ich verstehe es laut Startpost so dass die Lautheits-normalisierten Dateien sowohl fürs interne Voting rausgegeben werden als auch fürs Jury Voting genutzt werden. Das ist richtig so, ja?
Jup.

Ziemlich bevormundend. Geht mir ein bisschen gegen den Strich.. damit killt ihr einen Faktor (der im "echten Leben" ziemlich wichtig ist) sofort.

So könnt ihr den Punkt schonmal streichen:
Mastering
Did the mixer do a proper mastering in the end? Is the sonic quality in terms of compression, limiting, equalization, coloration, etc. helping the song to breathe and live appropriately?

Weiter, warum auf 16bit und nicht 24bit abgeben, wenn dann noch daran rumprocessiert wird? Gerade wenn zu mp3 gewandelt wird, kann sich das schon bemerkbar machen. Wenn so eine super-leise Vorgabe wie R128 gewählt wird (was für mich hier schon doppelt keinen Sinn macht) :) Es gibt keine einzige Plattform im Netz die R128 benutzt, weil es keinen Sinn macht für Musik.

Überprüft ihr dann alle auf Fehler durchs Encoden?
Warum? Wieso? Wer macht denn sowas? :(

Wenn's jetzt jemand für sich normalisiert braucht um Vergleichen zu können, ok von mir aus.
Ich möchte doch auch sehen, ob jemand es vernünftig laut hinbekommt, ohne dass es kaputt klingt. Oder ob Kompromisse eingegangen wurden, und zu welchen Gunsten.

Wenn ihr das schon unbedingt so verteilen müsst, dann erlaubt wenigstens, dass man selber gleich auf R128 exporieren und als mp3 abgeben kann. Dann brauch ich mir nämlich gar nicht erst die Mühe für ein sauberes Limiting und eine ausgewogene Lautheit zu machen.

Jaja.. kommt wieder einer und Nörgelt.. musste raus, weils einfach ne blöde Vorgehensweise ist. Basta. Tschuldigung fürs nerven.. bin schon wieder weg.

Übrigens...ist die nachträglich reingekommen oder hab ich das anfänglich überlesen?

Ich bin da nicht unbedingt der Auskenner, aber ist es nicht auch realistisch ein Premaster zu verlangen? Es muss gut gelevelt sein, ein Grundmaß an Dichte/Kompaktheit haben, aber noch nicht auf laut getrimmt. Macht für mich Sinn.
 
Habt ihr eigentlich ein Offline LUFS Metering Tool? Wäre auch für mich selbst ganz nützlich. Wenn ich beim Export nicht den LUFSi Wert aufgeschrieben habe muss ich ja extra nochmal das ganze File abspielen um ihn zu erfahren, oder in einem neuen Cubase Projekt das File importieren und Audio Statistik machen. Geht das bequemer?

Mach Dir da keinen Kopf. Misch wie Du lustig bist und schau, dass der Limiter nicht zu arg arbeitet. Done. Ultraphone kümmert sich um den Rest.
Es geht ja nur um die einfachere Vergleichbarkeit zwischen den Mixen und nicht, dass Du Dich exakt an die Vorgaben hältst.
... natürlich ist Deine Frage damit nicht beantwortet. Das hab ich schon drauf :D

Zuhause nutze ich diesen hier: https://www.orban.com/meter/
Ganz praktisch. On- als auch Offline möglich.

Dat Tool misst ja nach ITU 1770 mit ganz komischen Einheiten :D Wie soll ich das nun wieder interpretieren? :D
 
Hi :)

@An die Leute denen R128 gegen den Strich geht, weil man da nicht schön in den Limiter ballern darf.

Einfach den Song als Auftragsarbeit fürs Fernsehen sehen, würde dann auch mit den 48kHz passen ;-). Da stellt sich einfach die Frage, press ich das Teil tot und habe hinterher das Problem, das es gelevelt nach Mikey Mouse klingt oder arbeitet man einfach mal auf das Zielformat hin.

Wo ich hier im Forum das grössere Problem sehe...
"Hey... LAUT...iss sowatt von geil ey..."

Da R128 / -23 LUFSi gefordert wird, ergibt sich die Frage nach DR und so weiter nicht... Da "i" im Grunde alle Werte vorgibt und man eine grosse Freiheit hat, in Punkto Dynamikverhalten in Strophe / Refrain etc. Wobei ich mir vorstellen köööönnte, das einige hier mit dieser Freiheit nicht umgehen können.

Das Problem mit der MP3 Wandlung sehe ich zum Teil auch, da für MP3 einfach ein gewisser Pegel vorhanden sein muss, da sonst Artefakte entstehen können ( gerade bei 128 K und weniger muss man laut machen damit kein Schnorcheln obenrum autritt oder dass Hallfahnen verloren gehen ). Hier ist es aber reeeeeeelativ egal, da die Fehler / Artefakte dann auf allen Tracks liegen.

Dann kommen halt zu dem Presswurstgeknirsche noch MP3 Artefakte zu, fällt dann auch nicht mehr auf ;-)

Einzige was ich zur MP3 Wandlung sagen würde ist.
Bitte alle Zusatzoptionen abschalten wie Narrowing / Mid -Side Join und diesen ganzen Quatsch um nochmal Datenmenge zu sparen.

Auf jeden Fall spannend das Ganze :)
 
Schließe mich der Meinung von MM an, bezügl. ein Grundmaß an Dichte und Kompaktheit sollte im Mix vorhanden sein, aber noch nicht auf Lautheit getrimmt. Da bin ich bei meinem Mix bei -13LUFS.
Ebenso finde ich es richtiger, wie RefinedRough schon anmerkte, den Mix in 24Bit abzugeben.
 
Oder weil die Damen und Herren protools haben
???

ProTools kann doch wie jede andere DAW beliebige Sampling Raten.

Ansonsten wäre ich auch dafür, dass jeder ein fertiges Ergebnis abgeben darf. Wenn halt eine bestimmte Lautheit und ein mp3 gefordert sind, dann mache ich das lieber selbst.

Allerdings verstehe ich die -23 LUFS auch nicht. Ich würde da ja lieber was Praxisnahes wie -14 LUFS nehmen. Das ist gängiger Standart für Streaming und auch nicht zu weit von einer angemessenen Lautheit für nen Mix in so nem Genre weg. Und das würde ich dann auch gern direkt so liefern.
 
Hi :)

@An die Leute denen R128 gegen den Strich geht, weil man da nicht schön in den Limiter ballern darf.

Einfach den Song als Auftragsarbeit fürs Fernsehen sehen, würde dann auch mit den 48kHz passen ;-). Da stellt sich einfach die Frage, press ich das Teil tot und habe hinterher das Problem, das es gelevelt nach Mikey Mouse klingt oder arbeitet man einfach mal auf das Zielformat hin.

Wo ich hier im Forum das grössere Problem sehe...
"Hey... LAUT...iss sowatt von geil ey..."

Da R128 / -23 LUFSi gefordert wird, ergibt sich die Frage nach DR und so weiter nicht... Da "i" im Grunde alle Werte vorgibt und man eine grosse Freiheit hat, in Punkto Dynamikverhalten in Strophe / Refrain etc. Wobei ich mir vorstellen köööönnte, das einige hier mit dieser Freiheit nicht umgehen können.

Das Problem mit der MP3 Wandlung sehe ich zum Teil auch, da für MP3 einfach ein gewisser Pegel vorhanden sein muss, da sonst Artefakte entstehen können ( gerade bei 128 K und weniger muss man laut machen damit kein Schnorcheln obenrum autritt oder dass Hallfahnen verloren gehen ). Hier ist es aber reeeeeeelativ egal, da die Fehler / Artefakte dann auf allen Tracks liegen.

Dann kommen halt zu dem Presswurstgeknirsche noch MP3 Artefakte zu, fällt dann auch nicht mehr auf ;-)

Einzige was ich zur MP3 Wandlung sagen würde ist.
Bitte alle Zusatzoptionen abschalten wie Narrowing / Mid -Side Join und diesen ganzen Quatsch um nochmal Datenmenge zu sparen.

Auf jeden Fall spannend das Ganze :)

Die Frage nach DR stellt sich hier umso mehr, denn wenn die Lautheit angeglichen wird unterscheiden sich die Tracks nur noch um die Dynamik. Und da muss man eben einen genredienlichen Zielwert anpeilen. Zu niedriger DR Wert wirkt laut aber flach, zu hoher DR Wert wirkt etwas leiser und nicht geglued.

Bezüglich Pegel und MP3 könnte man es ja so machen, dass man die auf EBU angepassten wav Dateien vor dem encodieren noch normalisiert, also um den Betrag anhebt den der dynamischste Track an Headroom hat.

Naja ich bin zumindest auch fertig. Lasse das Ding noch ein paar Tage im Trockenschrank und hör dann nochmal rein :)
 
Das scheint die differenz zu deinem Ziel, welches du in den einstellungen definieren kannst.
Diesen wert nun final korrigieren und voila.
 
Wieso müssen 48kHz sein?
 
Sternsekunden :D habs nicht so mit Technik. Muss die Sonne sein.

Wenn die Source 48 kHz ist, wieso denn downgraden mit eventuellen Verlusten? So genau war schon lange kein Contest und Zielmischung mehr definiert. Passt doch.

Das wirklich coole folgt, wenn die Lautheit (oder gewohnheitslevel/-balance) trotz Angleichung der verschiedenen Mischungen immer noch sehr unterschiedlich klingen wird. Da gibt's für mich wieder zig neue Erkenntnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat noch jemand abgegeben? @TonyPizza evtl.?

Falls mein Mix nicht gewinnt: @one_hit_wonder ist schuld, der hat mir da die Floskeln ins Ohr gesetzt mit dem Multiband :D
 
Das Problem mit der MP3 Wandlung sehe ich zum Teil auch, da für MP3 einfach ein gewisser Pegel vorhanden sein muss, da sonst Artefakte entstehen können ( gerade bei 128 K und weniger muss man laut machen damit kein Schnorcheln obenrum autritt oder dass Hallfahnen verloren gehen ). Hier ist es aber reeeeeeelativ egal, da die Fehler / Artefakte dann auf allen Tracks liegen.
Wichtiger Punkt, an den ich ehrlich gesagt nicht gedacht hatte. Eventuell nehme ich eher einen modernen Codec wie Ogg Opus oder AAC. Tipps sind willkommen!
Ich überlege, ob ich die Mischungen als FLAC-Dateien gepackt in einem RAR-Archiv zum Download bereitstellen stellen werde. Klar ist allerdings, dass die Jury die unkomprimierten Dateien bekommt.

Ebenso finde ich es richtiger, wie RefinedRough schon anmerkte, den Mix in 24Bit abzugeben.
Letztendlich werde ich niemanden einen Strick daraus drehen, wenn er mir aufgrund des Quantisierungsrauschens umbedingt 24-Bit schicken möchte oder weil seine DAW eine Elite-Software ist, die kein 16-Bit kennt. Allerdings kann ich euch versichern, dass das kein entscheidender Faktor sein wird. Außerdem müssen dann wesentlich größere Dateien hoch- und runtergeladen werden.

Allerdings verstehe ich die -23 LUFS auch nicht. Ich würde da ja lieber was Praxisnahes wie -14 LUFS nehmen. Das ist gängiger Standart für Streaming und auch nicht zu weit von einer angemessenen Lautheit für nen Mix in so nem Genre weg. Und das würde ich dann auch gern direkt so liefern.
Mit -23LUFS haben wir genug Headroom, sodass beim Normalisieren definitiv keine Mischung ins Clippen kommt.
Du kannst gerne auf -14LUFS mischen/mastern und es als persönliches Training sehen. Letztendlich wird dein Mix dann aber trotzdem um 9dB reduziert.

Lieben Gruß
Marv
 
Ich bin ja mal auf die Mischungen gespannt.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben