Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
word alda.Wird tatsächlich immernoch darüber diskutiert ...
Leute. Unsere Mischungen sind eh so kacke, dass der Masterfader dann auch keinen Unterschied mehr macht.![]()
Zu dem Zeitpunkt als dieses Format festgelegt wurde gab es die noch nicht.es gibt im übrigen wandler mit mehr als 20bit dynamic range.
Deine persönliche Präferenz vielleicht, aber keine goldene Regel. Wenn da einer ist, warum sollte man ihn nicht benutzen? Wenn er so unnütz oder gar „gefährlich“ ist, dann hätten die Entwickler ihn auch direkt weglassen könnenDie Frage lässt sich doch ganz einfach beantworten.
Masterfader auf 0dB - warum nicht?
#2Für mich ist der Masterfader einfach ein Pegelsteller und wo der dann steht, wenn der gewünschte Pegel erreicht ist, wäre mir egal.
Faden muss ich damit nicht.
Von daher gibt es auch keine ergonomischen Gründe (zu kurzer Regelweg oder so was...).
Wenn er so unnütz oder gar „gefährlich“ ist, dann hätten die Entwickler ihn auch direkt weglassen können
Die Frage lässt sich doch ganz einfach beantworten.
Masterfader auf 0dB - warum nicht?
Wenn er so unnütz oder gar „gefährlich“ ist, dann hätten die Entwickler ihn auch direkt weglassen können![]()
Wenn er so unnütz oder gar „gefährlich“ ist, dann hätten die Entwickler ihn auch direkt weglassen können
Das könnte man gut als Schlusswort stehen lassen. Auf genau den einfachen Nenner kann man es bringen.
Die Frage lässt sich doch ganz einfach beantworten.
Masterfader auf 0dB - warum nicht?
Weil man sich das Leben damit unnötig schwer macht.
Man sagt ja auch nicht: "Mein Auto hat zwar ein Lenkrad, aber lenken schadet den Reifen, daher tue ich das nicht. Wenn ich um die Kurve will, halte ich an, rufe vier Kumpels und wir heben dann das Auto herum."
Master Fader auf 0 und als 32bit Float zu exportieren; dann hat der Mastering-Enigneer sozusagen den Masterfader des Projekts selbst in der Hand und kann pegeln wie er will...
...Jetzt habe ich bei verschiedenen Infoseiten zur Vorbereitung eines Mixes fürs Mastering gelesen, dass der Master-Fader immer bei 0dB stehen soll. Der Grund steht aber nicht dabei....
Master Fader auf 0 und als 32bit Float zu exportieren; dann hat der Mastering-Enigneer sozusagen den Masterfader des Projekts selbst in der Hand und kann pegeln wie er will...
Da wird sich der Mastering Engineer aber mal so richtig freuen - wenn er das File so überhaupt annimmt.![]()
Warum sollte man nicht eine 32bit wav annehmen?
und technisch gesehen, ist 1x Masterfader besser als 2x Masterfader.
Tischmeyer nimmt es anDa wird sich der Mastering Engineer aber mal so richtig freuen - wenn er das File so überhaupt annimmt.
das 32bit wav kein gängiges Format ist wusste ich nicht, dachte JEDE DAW kann das.