UAD 9.1 ist raus...

Unwort Nr 1 der UA-Basher. Disqualifiziert aber auch sofort den, der es benutzt. Einfach nur dumm.

nö, finde ich gar nicht. ich bin selber grosser fan der UAD plugins, die schreiben hervorragende algorithmen, fertig aus. ich hab ne quad und ne octo, da kommt auch bisschen was rum.

ändert aber nix dran, dass es einfach ein fakt ist, dass man vergleichbare, teilweise angeblich sogar identische algorithmen, die ich auf meinen 12 UAD chips beispielsweise 50mal öffnen kann, auf meiner echt auch schon wieder in die jahre gekommenen intel CPU nativ eher richtung 500mal öffnen kann.

das macht die UAD karten quasi per definition zum dongle. das muss ja nicht heissen, dass man UAD nicht mag, wie gesagt, ich bin grosser fan der plugins. das ist dann schlicht eine nüchterne feststellung, und es ist ja auch UADs gutes recht, ihren sicherlich beträchtlichen R&D aufwand finanziell zu schützen.

schön wäre es halt nur, wenn sich da ein weg fände, der dem user eine flexiblere nutzung erlaubt. eine PCI karte kann ich natürlich schlecht in mein laptop stecken, die kleinen mobil-lösungen sind mir zu schwachbrüstig, das grosse apollo würde ich nicht in meiner laptoptasche mit rumschleppen wollen (zumal das dann *immer* noch weniger leistung bietet als mein desktop-setup). es nervt halt bisschen, nicht mehr und nicht weniger, aber das darf man doch sicherlich offen diskutieren ohne dass gleich wieder vokabeln a la "dumm" und "gebashe" fallen, oder?
 
Dito. Ich habe aber noch nicht alle, die ich brauche.

Mir fehlen aktuell konkret noch:

Neve 1073
Ampex

Die neuen muss ich erst noch genauer anschauen, denke aber SSL ist ganz vor auf meiner Demoliste.
Der Rest...weiß noch nicht, hat geringere Prio.


beides klare empfehlungen, nur so am rande :)
 
"Ich finde es anders herum aber auch fachlich nicht korrekt, wenn UAD Fans meinen, daß eben der "native Rest" Plugins zweiter Klasse sind."

Sind Sie aber eindeutig bezüglich der oben von mir genannten UAD Amps, und die gibt es nämlich immer noch nicht nativ von Softube und Brainworx, die sind so gut, dass ich derzeitig jedem Gitarristen und Bassisten (außer Metal) zu einer UAD Apollo rate und ich habe die jeweiligen vintage/original Amps davon (nen Dumble nicht, habe ich aber schon einmal gespielt). Zum Üben in Zimmerlautstärke unglaublich geil, das schafft kein Röhrenamp, auch nicht mit Pedalen.

Also konkret Marshall Plexi, JMP, Tweed und der Fuchs, wer Geld hat die obigen Pedale um das noch mehr in die jeweiligen Richtungen aufzubohren.
Der Bluesbreaker ist blöd dumpf und überflüssig, die Engl nichts besonderes, der Silver Jubillee auch im Original auch nicht meine Ecke.

interessant - da ich genug echte amps rumstehen hab, hab ich mich mit den ampsims der UAD bisher noch nie beschäftigt. darf ich fragen, wie würdest du die ampsims im vergleich zum kemper bewerten?
 
Ich persönlich nutze von UA nur den Fender Tweed und manchmal den Chandler. Die sind beide okay, bei weitem nicht mit einem richtigen Amp zu vergleichen aber ganz gut tweakbar und auf einer Aufnahme für mich ausreichend authentisch.
Marshall - Sachen interessieren mich überhaupt nicht, da kann ich auch nichts zu sagen.
Spiele eher clean bis crunchig und im normalen Leben auch nur Einkanaler, oft ganz ohne Effekte. Mein 16W Amp hat keinen Masterregler, der wird also ziemlich aufgerissen und über den Volumn-Regler gesteuert. Ich spiele schon eher dynamischeres Zeug, Finger oder Plek im gleichen Anteil, Powerchords nur wenn es sein muss :)
Meistens Singlecoils, P90 oder Gretsch Humbucker.
Softwareseitig ist irgendwie alles ein Kompromiss verglichen mit dem wahren Spielgefühl, aber das ist eher Gitarristenkram. Für gute Aufnahmen reichts.

Meinst du, der Fuchs wäre interessant für mich?


Ich würde Dir ein gutes echtes Fuzzface Analogman Sunface NKT 275 oder Vemuram 4k Shanks (milder, offener, mehr Endstufencharakter) und den UAD Plexi empfehlen.
Die Zerre zu 60% vom Fuzz holen.

Wichtig, das klappt nur mit Singlecoils und P90 und etwas zurückgedrehtem Volumepoti, damit machste die Zerre, macht total Bock, spielt sich wie ein alter Vinateg Amp.

Den Fuchs habe ich noch nicht richtig gecheckt, der ist wirklich mehr so ein Solo Amp für so kontrollierte Fusion Ford Sachen, bei dem Du mit Volumepoti zwischen Soloton und Rhythmus changierst, guck das Video oben mit Robben Ford, der macht das bei den Tele Stücken, alles Pu Wahl und
 
@ Nachtschicht

Kemper ist High Gain besser, ich kenne zu wenig Profile.

Mit geht es mehr um den Ansatz diverse Pedale (vor allem Germanium Zerrer) mit Simulationen (auch Kemper) zu kombinieren, da schlummert noch ne Menge Potential. Es kommt so ein Endstufencharakter dazu.

Man holt einfach anteilig Zerre und Kompression (ist fast immer damit verbunden) aus dem Pedal, macht das Spielgefühl schöner und erhöht die Ausdruckskraft. Ist natürlich brutale Gitarristensicht.

@verflixte13
den Rodenberg finde ich für SRV Sachen mit dem JMP sehr gut.....
 
Nicht verschweigen sollte man aber die Nebengeräusche bei Germanium Pedalen (unterschiedlich), das rauscht schon mehr, aber der Fuzz verbindet sich toll mit der Zerre der Simulation, macht es tiefer, man bekommt noch oben ein schönen Attack.
 
beides klare empfehlungen, nur so am rande
Ja ich weiß, ich hatte schon viel Zeit, die im Demo-Modus laufen zu haben :)
Als mögliche Alternative für den 1073 hatte ich mir mal irgendwann im Sale den scheps 73 geholt.
Der ist okay, aber leider gar kein Vergleich zum UA. Klingt nicht schlecht, aber hat mit Neve nicht viel zu tun.
 
Wie gesagt, die Marshalls sind nichts für mich. Habs aber noch nie mit einem Fuzz davor getestet, ich mag nur deren Grundsound so gar nicht. Dafür bin ich zu sehr Vox-/Fender-ish geprägt.
Bei Gelegenheit mal mein Rufus davor hängen und testen, aber bin da etwas voreingenommen, wenn ein M auf dem Amp steht.
 
Warum fühlen sich nicht UAD-Besitzer immer dazu verpflichtet, jedem der es nicht hören will(also allen), zu erzählen wie total doof sie UAD finden. Haben die irgend welche versteckten Neidkomplexe, oder was ist jetzt das Problem? Keiner braucht UAD, um Musik zu machen, zu Mixen oder zu Mastern. Also, what's the fucking point???


The f...in point ist, sich als UAD User grundsätzlich über andere Hersteller / Anbieter zu erheben, ohne konkret auszumachen, welches Plugin im detaillierten Vergleich besser als die native Version ist. Das ist so ein bisschen BMW-Fahrer-Verhalten. Und eben genau solche Pauschalaussagen sind m.E. unprofessionell. Genauso unprofessionell wie zu behaupten, UAD wäre völlig unnütz. Der ACME Opticom hat z.B. den UAD LA2A in der Pfeife geraucht, es hat aber in diesem Forum kaum jemand die Mühe gemacht, das Dingens mal zu testen, bzw. interessiert. Sinnvoller wären m.E. Posts wie "Der UAD Ocean Way Reverb ist dem T-Reverb von PA meines Erachtens völlig überlegen weil...." Oder ähnliches. Pauschale Aussagen haben noch niemanden weitergebracht.Ein gewisses Manko ist halt, daß man UAD Plugins als Nicht-Inhaber logischerweise nicht mal schnell gegen eigene Favoriten antesten kann.


Und ja, ich will auch UAD Plugins haben, und zwar nur die besten, nicht den alten Schrott von anno 2005, nativ, und ohne so n unnützen Krams im Rechner, der event. noch mein System ausbremst. Ich hab die letzen 20 Jahre genug ins Studio investiert, da kommts auf das bisschen echt nicht mehr an. Von Amps kann ich nix zu sagen...

PS: Wieso wird Dein F.... nicht zensiert ? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die meisten UAD-user, die sich hier mal zu wort melden,
die sagen NUR, dass sie zufrieden mit ihrer plattform sind …
und mit einigen der plugins auch hervorragend klarkommen …

doch JEDESMAL kommt ein „native´ler“ um die ecke gebogen,
der allen anwesenden erklären muss, dass man UAD-plugins nicht
wirklich braucht und die „alternativen“ keinen deut, KEINE KLASSE,
schlechter wären.


@verflixte13

mach doch einfach eine Opfergruppe auf, gedisste UADler suchen Zuwendung und Mitgefühl :smil46a47dc7b6e49:


PS: Oh Gott, ich habe mich als Nicht UADler mehrfach kritisch in diesem UAD thread geäußert. Schande über mein Haupt ! Wird nie wieder vorkommen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Nachtschicht

Kemper ist High Gain besser, ich kenne zu wenig Profile.

Mit geht es mehr um den Ansatz diverse Pedale (vor allem Germanium Zerrer) mit Simulationen (auch Kemper) zu kombinieren, da schlummert noch ne Menge Potential. Es kommt so ein Endstufencharakter dazu.

Man holt einfach anteilig Zerre und Kompression (ist fast immer damit verbunden) aus dem Pedal, macht das Spielgefühl schöner und erhöht die Ausdruckskraft. Ist natürlich brutale Gitarristensicht.

@verflixte13
den Rodenberg finde ich für SRV Sachen mit dem JMP sehr gut.....


ist auch meine bevorzugte arbeitsweise. also teilzerre aus amp und pedal (oder auch nur boost). die germanium zerrer kenne ich nicht, ich bin gerade mal wieder auf box of rock trip, spielt sowohl mit vox als auch fender einfach schön zusammen :)
 
ich habe mich als Nicht UADler mehrfach kritisch in diesem UAD thread geäußert. Schande über mein Haupt ! Wird nie wieder vorkommen
:kuss:
Der ACME Opticom hat z.B. den UAD LA2A in der Pfeife geraucht, es hat aber in diesem Forum kaum jemand die Mühe gemacht, das Dingens mal zu testen
Nein, warum auch. Ist das denn eine Alternative? Preislich schon mal nicht. Das entsprechende classic bundle bringt gleich 3 verschiedene davon mit, die jeder für sich astrein umgesetzt und eigenständig genug ist, um alle möglichen Fälle abzudecken. Mein Bedarf an LA's ist damit vollkommen gedeckt.
Da denk ich weder weiter drüber nach noch muss ich andere davon überzeugen. Das Thema LA2* ist für mich einfach durch und ich kann mich wieder dem Musikmachen widmen, oder wahlweise dem Training meiner Ohren, um die Unterschiede der 3 LA2's zu entdecken und für mich einzuordnen, wann welcher am besten passt.
hne so n unnützen Krams im Rechner, der event. noch mein System ausbremst
:schulterzuck:
Das Einzige was mein System ausbremst, sind diese sch**** iLok - Sachen von Slate. Dass zusätzliche DSP einen Rechner ausbremst, davon habe ich noch nie was gehört.
Sinnvoller wären m.E. Posts wie "Der UAD Ocean Way Reverb ist dem T-Reverb von PA meines Erachtens völlig überlegen weil..
Weiß nicht....Threads wie dieser hier zeigen ja, dass sich Nicht-UA-User offensichtlich herausgefordert fühlen, wenn man mit so was kommt. Das motiviert nicht gerade.
Außerdem mache ich nicht das Marketing für UA, das sollen die machen, die dafür bezahlt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
als alter Gitarrenfuzzi muss ich hier jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. Bei Ampsims, aus meiner Sicht, geht es in erster Linie immer darum, wie nahe kommt der Grundsound mit seinen unterschiedlichen Abweichungen (Bauteile, Trafos usw. ) an den "Echten" ran ? Denn zwei gleiche Deluxe oder Plexis klingen auch nie 100-prozentig gleich, liegt in der Natur der Sache. Und was noch dazu kommt, immer sind irgendwelche Pedale im Spiel. ( inklusive dem Gitarrenheini der die Saiten zupft :) ) Und genau das ist für mich der Grund warum sämtliche Emus, von wem auch immer, bis zu einer gewissen Grenze an das Original rankommen, aber das letzte Quäntchen fehlt immer, alleine schon aus der Interaktion Spieler, Amp und "Nebengeräusche ;). Emus machen für mich Sinn, wenn ich einen halbwegs guten Grundsound eines Amp's brauche und mit keinem Nachbarn ins Gehege kommen will, bzw. mir keinen Amp anschaffen kann/will, ansonsten ist ein echter Amp mit dementsprechenden Micros das Mass der Dinge, zumindest für mich :D
 
@verflixte13

mach doch einfach eine Opfergruppe auf, gedisste UADler suchen Zuwendung und Mitgefühl :smil46a47dc7b6e49:


PS: Oh Gott, ich habe mich als Nicht UADler mehrfach kritisch in diesem UAD thread geäußert. Schande über mein Haupt ! Wird nie wieder vorkommen ;-)



@Rolleum

„normalerweise“ -> können UAD-User genießen und schweigen …

hachja … wenn da nicht immer diese „niederen klassen“ an den türen poltern
und krakeelen würden ->

UAD IST DOOF! … DAS WOLLEN WIR AUCH!

:D

zum p.s.
das ist eben KEINE kritik, wenn man überhaupt nicht weiß wovon man spricht …
wenn du wirkliche kritik über UAD lesen willst, dann empfehle ich dir das archiv
und hier wirst du etliche posts von mir und auch anderen UAD-usern finden,
die sich auch sehr kritisch mit UAD befassen …

aber muss man JEDESMAL den gleichen käse durchrühren?
oder denkst du ernsthaft, dass es IRGENDETWAS an deiner „kritik“ gibt,
das nicht schon hundert mal durchgekaut worden ist?

anyway … mein lieber @Rolleum, vielleicht hast du ja auch recht
und das genöle gegen UAD gehört einfach dazu …

hm … genau genommen, wird UAD erst dadurch zu etwas besonderem,
weil einem „nicht-user“ permanent etwas dünkelhaft „besonderes“ unterstellen …

ok, damit kann ich ja leben …-> :dabest: ... NUR durch UAD!

:cool:
 
Bei Ampsims, aus meiner Sicht, geht es in erster Linie immer darum, wie nahe kommt der Grundsound mit seinen unterschiedlichen Abweichungen (Bauteile, Trafos usw. ) an den "Echten" ran ?
Um so etwas gehts mir gar nicht. Ich will nen guten Sound, aber welche Marke da dran steht, ist mir vollkommen egal.
So kombiniere ich wild durcheinander Engl Amp mit Orange Box, alles egal wenn mir der Sound gefällt.
Oder auch das Nacheifern irgendwelcher Idole, juckt mich nicht, ich will nach Musicdevil klingen, nicht nach Hendrix usw.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben