Wandler Empfehlung / Sinn?

  • Ersteller Gel Mitglieder 16064
  • Erstellt am
btw. das wäre schöner Stoff für neuen Thread. Vovox - alles Vodoo oder was? :D Oder: VoVox Kabel - besser klang als mit neuem ADDA Wandler? :D
 
@Andi_g

Ich hab mal ein AnalyzerBild vom Differenzsignal (nulltest) dein loop gegen orginal ssl file.

Du wirst doch keinen Shelf noch draufgemacht haben?:)

Meinst Du das im Ernst? Mal ein Nulltest probiert? Richtige Files geladen?

Das SSL File kann ja jeder selber durch seine Wandler loopen ;)
 
"absolut... diese ganzen Mastering Engineers... die bilden sich das nur ein... die kaufen Wandler nur, um etwaige Besucher zu beeindrucken, die da täglich vorbeischneien Lachen"

DAS habe ich so nicht geschrieben, das ist deine Interpretation. Ich hatte schon vor Jahren hier einen Thread am Laufen in dem ich nach einem DA-Umsetzer bis ~3k€ gefragt hatte.

Und es gibt Signale und es gibt Signale... Hochwertigere Kabel machen mMn bei hochohmigen Quellen Sinn, bei Line-Level-Signalen ist normaler Standard absolut ausreichend. Aber von mir aus kann sich jemand auch gerne sein Steckfeld komplett mit Kabeln á la VoVox verkabeln, wenn er meint es hilft.
 
Nur damit das klar ist. Klangliche Unterschiede gibt's natürlich schon zwischen Wandlern. Nur hier war es etwas zu offensichtlich :D
 
@andi
Ja das ist Ergebnis des nulltest. Kannst du ja selber gerne mal machen...
 
@andi
Ja das ist Ergebnis des nulltest. Kannst du ja selber gerne mal machen...

Das kann der 24 Bit Dither sein den ich immer bei heiklen Sachen vor einer Wandlung setzte. Meine DAW arbeitet in 32bit floatingpoint.

Oder wolltest Du sagen das Du einen Highshelf hörst? Den habe ich nicht verwendet. Glaube es mir oder probieren es selber ;)
 
als Insert vor der DA Wandlung.
 
als Insert vor der DA Wandlung.

Ja klar, wo sonst aber meine Frage war ob die 32bit float Auflösung dem Mixbus oder dem Audiofile entspricht.

Edit: Was für einen Rauschspannungsabstand hat dein DA Wandler?
 
O Gott, 60 Antworten seit meinem letzten Post. Die les ich mir jetzt echt nicht durch. Ist mir too much, ich will jetzt einfach nur noch Musik machen. Viel Spaß mit der Wandler-Battle ;-) Und ja, ich sage Bescheid, wenn der Mytek Geldverschwendung ist. Oder wenn nicht, poste ich Vergleichsfiles, und zwar wie immer im Blindtest. Die Feiertags-Battle hat funktioniert.
 
@Andi_g

Ich hab mal ein AnalyzerBild vom Differenzsignal (nulltest) dein loop gegen orginal ssl file.

Du wirst doch keinen Shelf noch draufgemacht haben?:)

was ist denn welche Linie? Das gestrichelte ist was?

Die gestrichelte Linie bezeichnet HOFA als Energy Kurve.
Das Bild zeigt die differenzkurve zwischen dem SSL file und der Datei nachdem sie Andi durch seinen wandler gejagt hat. Zeitlich und levelmäßig ist es genau gematcht und das ist was beim Nulltest rauskommt.

läßt den Verdacht aufkommen, daß etwas an den höhen gemacht wurde

Nochmal Krusti hörst Du einen Unterschied zwischen den Files? Einen Highshelf?

Nach Deiner Kurve müssten das ja ein Shelf von plus 10-20 dB sein!
 
Ich Check das heute nochmal...
 
ich schau mir übrigens diesen günstigen Roland Wandler an (für meinen zweiten Raum, eher ne moderat optimierte Spielwiese), wenn der mindestens so gut klingt wie der alte UA25, dann hat man alles, was man braucht. Made in Japan.

https://www.thomann.de/de/roland_ua1010_octacapture.htm?ref=search_rslt_roland+1010_253654_0

Ist aber nicht der neuste, da weiss man nicht genau, was die Treiber machen. Leider knackst der Nicht-Asio Treiber bei der alten UA seit Mavericks im normalen Player (in Logic alles ok).

EDIT: ah nää zu schlechte Messwerte.
 
Also ich hab das nochmal mit andis files gecheckt. Der Nulltest liefert genau das Ergebnis. Ich kanns mir auch nicht wirklich erklären, der hörbare Unterschied sind auf jeden Fall keine 10db in Höhen.

Der perfekte Levelmatch ist auch schwierig. Die Wellenformen unterscheiden sich doch auch sichtbar.

Eigentlich ist Andis file 0,1 db lauter. Ohne Levelmatching klingt Andis File "besser".
Andisfile um -0,1 angepasst ist das orginal"besser".

Aber ein Unterschied ist hörbar. Ich würde auch behaupten beim Andi passiert was in den unteren Mitten/Bass und garnicht so sehr in den höhen.

Ich hab 2 Snapshots vom Hofa Analyzer gemacht.Andis file -0,1. Beide Files mit gleicher Länge durch laufen lassen.

Interessant ist das die Peaks fast gleich sind bzw. SSl teils lauter, Andis file aber mehr Energie zeigt.

Also keine Ahnung
smil454280e3a8c80.gif


Vielleicht hab ich das auch irgendwas falsch gemacht aber wenn ich da so sehe, machen diese vergleiche echt wenig Sinn. Die Unterschiede sind echt marginal. Anders sieht das vielleicht bei mehrfacher Wandlung oder Summierung aus.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-10-03 um 14.04.02.png
    Bildschirmfoto 2016-10-03 um 14.04.02.png
    131,5 KB · Aufrufe: 91
  • Bildschirmfoto 2016-10-03 um 14.03.17.png
    Bildschirmfoto 2016-10-03 um 14.03.17.png
    132 KB · Aufrufe: 103
Aber ein Unterschied ist hörbar. Ich würde auch behaupten beim Andi passiert was in den unteren Mitten/Bass und garnicht so sehr in den höhen.


Darum geht es doch letztendlich. Hör ichs, oder hör ichs nicht.
 
und ich habs auch noch mal durch mein FF800 geschickt und da kommt eine ähnliche Differenz raus. Siehe Foto. Nach der Wandlung war das ganze 0,5 db leiser.

Im Anhang auch das file mit 0,5db levelmatching ohne dither.

Allerdings find ich das durch meine Wandler der Verlust größer ist als bei andis adi.

naja wer weiß{#Lachen}Das scheint hier alles nicht die idealen Testbedingungen zu haben.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/80668459/Mischmaschine/ff800test.wav


Vielleicht kann ja soundcheck nochmal was sagen...

Darum geht es doch letztendlich. Hör ichs, oder hör ichs nicht.
Naja es scheint ja extrem schwierig zu sein, sagen zu können was man hört, wenn 0,1 db im levelmatching schon so einen Unterschied machen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-10-03 um 14.50.06.png
    Bildschirmfoto 2016-10-03 um 14.50.06.png
    242,4 KB · Aufrufe: 101
Vielleicht kann ja soundcheck nochmal was sagen...

Meinst du mich damit?
Ich hab zwar zu diesem Thema eine Meinung, die sogar durch fundierte Messtechnik meinerseits untermauert wird, aber diese ist nicht massentauglich und schon gar nicht herstellerfreundlich. ;)
 
Allerdings find ich das durch meine Wandler der Verlust größer ist als bei andis adi.



Der ADI-2 gilt dem FF400 und 800 an sich als überlegen. Von daher würds mich nicht wundern.
 
Komm schon
smil470009513826a.gif
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
AudioPaw
AudioPaw
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben