EQ's und der (Sub-) Bassbereich

  • Ersteller RefinedRough
  • Erstellt am
Mal noch was zu den EQ's:

Der Bettermaker ist ein Pultec, zumindest in den Bässen und in den Höhen. Die Mitten nicht.

Also daher evtl. die dezenten Unterschiede. Wer weiss wie ein Pultec funktioniert, dem leuchtet vielleicht ein, dass es mit Matching alleine nicht ganz getan ist.

Ich mach morgen für mich den Vergleich auch nochmal neu.

Wenn man das Stereobild betrachtet und das allgemeine Feeling vom sound, dann höre ich, dass die Hardware etwas geschmeidiger rüberkommt. (Blind)
 
Mir gefällt der 33er auch deutlich besser mit AKG K702. Klingt präziser im Bass, drückt mehr auf den Punkt.
 
Find 33 auch leicht besser.
Kann aber grad nur leise hören.

Wenn ich im Bass-Bereich so viel machen muss, daß es schwammig wird, greife ich manchmal auf Multi-Band-Processing zurück.
Dann wird das entsprechende Tiefen-Band dynamisch gesteuert per Sidechain aus den Mitten/Höhen (in aller Regel hat das Signal, bei dem man den Bass boosten möchte, ja auch noch griffigere Anteile). Hatte damit in einigen Fällen schon sehr gute Ergebnisse erzielt.
Braucht aber leider auch meist etwas Gefummel, bis es wirklich passt.
 
Wenn man das Stereobild betrachtet und das allgemeine Feeling vom sound, dann höre ich, dass die Hardware etwas geschmeidiger rüberkommt. (Blind)
Kann natürlich auch sein das der Brain in Richtung "war teuer, muss was bringen" geht und du dir selbst was vor machst ;-) ...

Ich würde für mich sagen, das mir der Unterschied zur Hardware einfach zu gering ist um jetzt einen Kaufzwang für Hardware Gear zu haben....
 
DAS ist der einzige Grund welche zu kaufen! Ansonsten kann ich auch mit Onboards arbeiten.

und wenn du mit Onboard gar nicht zum gewünschten Sound kommst?
 
Kann natürlich auch sein das der Brain in Richtung "war teuer, muss was bringen" geht und du dir selbst was vor machst

Nein ich habs ja auch blind verglichen, per Hofa Blindtest. Und mir ist alles recht, was als Plugin gut funktioniert.

Ich höre beim räumlichen Eindruck einen kleinen Unterschied. Eigentlich mehr als im Bass, da verblüfft es mich, dass es so klar in eine Richtung geht :)

Soll ich lüften?
 
33: Ozone
77: Bettermaker

Badum-Tsss!

Mache mal noch weitere Vergleiche, evtl. kann ich mich selber auch noch bei den weiteren Plugins wiederlegen. Da wird Matching halt schwieriger...mal schauen wie man das am genausten macht.

Habe alles nur noch 64bit, VST Pluginanalyser fällt also flach.

Pink Noise, super-langsamer und geglätteter Analyzer..?
 
Ich würde für mich sagen, das mir der Unterschied zur Hardware einfach zu gering ist um jetzt einen Kaufzwang für Hardware Gear zu haben....



hm ... zum glück ist die "mastering-ebene" eine für mich
völlig andere baustelle ... sonst könnte mich manch´
hardware-teil schon schwach werden lassen ...

ein bekannter von mir hat sich gerade von Chandler
den Curve Bender zugelegt und das ding kratzt einen
schon mächtig auf ...

haachja ... es gibt schon sehr feine sachen ...

... leider ;-) LG
 
DAS ist der einzige Grund welche zu kaufen! Ansonsten kann ich auch mit Onboards arbeiten.

und wenn du mit Onboard gar nicht zum gewünschten Sound kommst?

Drehen wir uns da nicht im Kreis? :p

Ich weiss, es gibt Plugins die nach "anderen" Parametern komprimieren, d.h. sie haben ihre Berechtigung und ich verwende sie dann auch. Allerdings wirst du mir zustimmen, das die erst in den letzten 15% (persönliche Zahl) des persönlichen Know-Hows zum tragen kommen.

Die meisten verwenden ja Plugins, weil viele mehrere Funktionen vereinen oder geschickt verschalten. Das meiste davon kann man nachbilden, dauert aber länger (oder man legt es sich als Preset an).

Ich wollte nur einschmeissen, das die Newbies nicht wieder Panik kriegen, das es nicht die Plugins braucht, sondern Wissen. Mehr nicht.
 
Neue Files hier, mit neuem Material. Etwas technoides, was nicht so rumfliegt und nicht bereits zerrt.

Diesmal sind es drei Kandidaten:

- Acustica GREEN3
- Bettermaker 232p (Hardware)
- Ozone6 EQ

- plus das Ausgangsfile ohne EQ

Als Zip, wieder anonyme Namen & gematcht.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/103975135/3EQs.zip

Eindrücke dazu?

Edit: noch ein Screenshot von den Einstellungen:
 

Anhänge

  • eqs.jpg
    eqs.jpg
    215 KB · Aufrufe: 176
hmm green 3 haben sie ja echt hübsch gemacht... bin gespannt, wie er sich macht.
 
Auf Kopfhörern klingt das alles sehr ähnlich... Habe jetzt nur auf Lows geachtet und ich vermag kaum zu sagen, was mir besser gefällt. Intuitiv würde ich mich für EQ66 entscheiden, dann 44 und 22.

Bei den Höhen gefiel mir 66 auch ganz gut, aber eigentlich klingt es echt gleich...

Auf Monitoren: Klingt alles gleich auf KH120. Könnt mich nicht entscheiden... hmm in den Höhen vl. eher 22, 66, 44
 
EQ22 hat für mich vielleicht ein Minimü mehr Höhen, ansonsten hör ich keine Unterschiede. Und auch die Höhen würde ich wahrscheinlich im Blindtest niemals treffsicher rausfinden können.
 
EQ22 empfinde ich die Höhen etwas brizzelig
EQ44 der Druckpunkt der Kick etwas zu hoch erwischt, Höhen angenehm
EQ66 ...

Ich würd mich an dem Beispiel für den Bass von 22 und Höhen von 44 entscheiden
 
Mal ne Frage an die Leute die Unterschiede hören: wie schnell / leicht / eindeutig hört ihr die? Sitzt ihr auch wie ich hochkonzentriert davor, bei etwas höherer Abhörlautstärke um mehr Details zu erfassen, und ringt euch in einer Viertelstunde mit biegen und brechen ein Urteil ab? Oder macht ihr die Clips auf Zimmerlautstärke an und sortiert sie in einer Minute weg?

Für mich sind diese Unterschiede so extrem gering, und vor allen Dingen nicht zu unterscheiden von einfach mal 0.2 db anheben oder absenken, das würde die gleichen Unterschiede (für mich) fabrizieren. Also summa summarum verstehe ich null wie man sich für EQ Typen begeistern und Kohle rausschmeissen kann für minimalste Fitzelunterschiede. Aber wenn die für euch groß und deutlich sind, und von anderer Qualität als nur lauter/leiser (in dem Frequenzbereich) ist es natürlich ne andere Geschichte.
 
Sitzt ihr auch wie ich hochkonzentriert davor, bei etwas höherer Abhörlautstärke um mehr Details zu erfassen, und ringt euch in einer Viertelstunde mit biegen und brechen ein Urteil ab?

--> exakt

Ein Vergleich Hardware Pultec auf Bassgitarre, Bassdrum und Vox versus eine Software wäre mir zB lieber :D
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
32K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben