Click Tracks - Wie macht Ihr das?

Grummelrocker

Moderator
Ex-Rockstar
Teammitglied
Registriert
02.01.03
Beiträge
9.270
Reaktionen
3.134
Punkte
19.632
Hi zusammen,

mich würde mal interessieren, wie Eure Herangehensweisen in Sachen Click Tracks bei Aufnahmen sind. Bei fertigen Stücken, die man schon zigmal im Proberaum und live gespielt hat.
Gerade auch wenn es Tempowechsel im Stück gibt und nicht nur auf 120 BPM durchgenudelt wird.
Klar, man hat die Geschwindigkeit im Gefühl und auf der Bühne funktioniert es, aber bei Aufnahmen trennt sich dann ja schnell die Spreu vom Weizen.

Wie geht ihr vor?

Selbst programmieren und den Drummer zwingen sich daran zu halten?
Vom Drummer als MIDI-Spur zu Hause vorprogrammieren lassen?
Ohne Click aufnehmen und anschließend "nachclicken"?
Völlig ohne Click?
Oder ganz anders?
 
wir haben so einiges mal ausprobiert:

Ohne Klick: Klingt am Natürlichsten. Aber es muss 100%ig sitzen, schnippeln via C&P meist nur mit langem Editing brauchbar

nur mit Klick: funktioniert, aber irgendwie verhaspelt man sich doch immer irgendwo

Midi programmiert + Klick: Programmierte Drums, Bass, Gitarren, Vocalmelodie und dan das das jeweilige instrument ausblenden bzw. gegen das echte ersetzen. Das war bisher mit den besten Ergebnissen
 
Ich bin ja selbst Drummer und weiß, wie man schief spielt. :P

Ich mache das so, dass ich meine Drumspur, (zb BD Mirkofon) von Melodyne berechnen lasse. (Audio-to-MIDI) Und dannach ziehe ich diese neuberechneten Notendaten einfach in die Tempospur. Fertig!

Alle Tempoänderungen (Tempowechsel) werden so automatisch in die Tempospur übernommen und ich habe somit einen Click für alle Folge-instrumente und ggf. auch das Arrangement-Tempo für orchestrale Add-Ons oder VSTi-sachen. Hardquantize kann ich ja bei Bedarf jetzt immernoch machen. Aber die Groben Tempoänderungen sind eben automatisch da.

Melodyne ----> Tempospur = fertig.

Gruß
Ari
 
.......nutzt ja Alles nix wenn die interne Clock des Jeweiligen Musikers durch konstant zugeführetem Bierkonsumes ausser Kontrolle gerät!
smil451c7211b9e19.gif



Ansonsten mache ich es genauso wie Tobbes!


mfg

Karl
 
guter drummer = geht bei ästhetischem bedarf nach klicklosigkeit auch ohne klick

nicht so guter drummer = klick

feddich :)
 
Nach Klick in einzelnen Abschnitten zB Intro, Strophe etc. Danach einmal durch damit das nicht zu gestückelt klingt.

Bbb
 
Nach Klick in einzelnen Abschnitten zB Intro, Strophe etc. Danach einmal durch damit das nicht zu gestückelt klingt.

Bbb


Hab ich jetzt nicht 100% verstanden. Aber wir haben auch schon Songs in einzelne Teile zerlegt und dann nach Klick eingespielt.
Danach habe ich dann alles in Samplitude zusammen gesetzt. An den Übergängen dann Taktmarker für Tempo- und Taktwechsel.
Wenn man dann alles in Einzeltakes neu darüber recordet, hört man die Übergänge nicht. Und die kannst du ansonsten auch mit Crossfades "verrunden".
 
Nach Klick in einzelnen Abschnitten zB Intro, Strophe etc. Danach einmal durch damit das nicht zu gestückelt klingt.

Bbb
Hab ich jetzt nicht 100% verstanden. Aber wir haben auch schon Songs in einzelne Teile zerlegt und dann nach Klick eingespielt.
Danach habe ich dann alles in Samplitude zusammen gesetzt. An den Übergängen dann Taktmarker für Tempo- und Taktwechsel.
Wenn man dann alles in Einzeltakes neu darüber recordet, hört man die Übergänge nicht. Und die kannst du ansonsten auch mit Crossfades "verrunden".
Denke, genau so war es gemeint ;-)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
Antworten
17
Aufrufe
71K
Antworten
8
Aufrufe
36K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben