Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das Diagramm ist eh Nonsense und nicht praxisrelevant.
das Diagramm ist eh Nonsense und nicht praxisrelevant.
Bender hat das doch in kleineren Räumen messtechnisch bewiesen.
In größeren Räumen ist natürlich die 38% Regel sinvoller.
... und ich hab hier das Gegenteil bewiesen. Wenn Du das in deinem Raum nachweist, dann Hut ab. Da gibt es noch 10 andere Einflußfaktoren und Grenzflächen, daß Du die eine Grenzfläche niemals isoliert betrachten kannst, zumindest nicht in normalen Räumen endlicher Ausdehnung. Schau erstmal, ob deine Monitore überhaupt den gleichen Bassfrequenzgang liefern, ist nämlich selbst bei kleinen Raumasymmetrien nicht mehr der Fall und Du bekommst unter Umständen Auslöschungen.
Plus Moden ... Also wundere Dich nicht, wenn dein FG mit der Formel nicht das Geringste zu tun hat.
Aber poste doch mal den Thread wo du das gennante widerlegt hast.
Naja, das Diagramm bezieht sich ja auf eine nackte Wand..
Ja hast schon recht.
Basotect hat aber ja mehr kPa*s/m² und wirkt tiefer dadurch tiefer, weißt du zufällig wie tief ?
Ok, nun steht aber in den Stickys von Karumba bzw. laut Benders posts, dass man Monitore in kleinen Räumen Wandnah aufstellen soll.![]()
@Bender:
Könntest du vllt. noch ein bisschen näher auf die Sache mit der Fensterfront eingehen?
Hab momentan genau das Problem...habe meinen Abhörplatz jetzt direkt hinter einem recht großen Fenster (170cm hoch, 140cm breit), das nicht direkt mittig, sondern etwas nach links versetzt ist.
Hatte die Boxen auch schon auf der gegenüberliegenden Seite, dort befindet sich jedoch eine Tür an der linken Wand direkt neben dem Abhörplatz.
Da ist mir die Phantommitte dann total abhanden gekommen und das Klangbild stark auf eine Seite gekippt. Also Abhörplatz wieder zurück zur Fensterwand.
Dort ist der Sound jetzt echt ganz Ordnung, wäre jedoch interessant zu erfahren, welche Maßnahmen du empfehlen könntest, um das ganze noch ein bisschen zu verbessern.
Da es sich gleichzeitig um mein Schlaf/Wohnzimmer handelt, ist zumauern natürlich keine Option
Falls du dennoch ein paar Anregungen hättest, ohne dabei firmeninterne Geheimnisse preisgeben zu müssen, würd ich mich freuen.
probiers aus. Es ist ja auch ein Unterschied, ob Du Satelliten nah an die Wand stellst, die gar nicht soweit runtergehen oder den Sub bzw. Full Range Speaker. In meinem Fall mit sehr massiven Wänden, die wenig Bass nach außen dringen lassen, fahr ich mit mehr Abstand besser. Ich bin halt Pragmatiker, 25 Hz ausreichend zu killen mit Aufwand oder aber mit mehr Abstand und weniger Aufwand, da hab ich mich für die letztere Variante entschieden.