Samplitude 2013 oder 2014?

  • Ersteller Sonata27
  • Erstellt am
S

Sonata27

Registriert
09.09.06
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo.

Ich möchte mir Samplitude von Magix kaufen.

Bin mir aber nicht sicher, welche Version ich da nehmen soll.
Die 2013er hat ja noch diese Independence Sounds dabei und kostet ne Ecke weniger wie die 2014er Version.
Diese wiederum hat wohl ein paar andere, neue Instrumente dabei.

Unterscheiden sich die beiden Versionen groß voneinander?

Was würdet ihr empfehlen? Reicht die 2013er Version aus oder doch lieber gleich die 2014er nehmen?
 
OH Mann, ich schreibe mich um Kopf und Kragen.

Man kann Dich nicht davon abbringen überhaupt eine von diesen Versionen zu kaufen ?

Die kleine Independence ist sicherlich ganz gut, sowie die Effekte insgesamt ziemlich gut sind.
Die Soundloops sind sehr gut, aber leider nur für nicht kommerzielle Zwecke nutzbar.
Die Stabilität der Programme ist sehr fragwürdig, und es kommt bei beiden Programmen zu unangenehmen Crashes und Ausfällen.

Bei der2014er Version ist noch dieses Reverbtool dabei, welches eigentlich alleine schon bei 160-€ kostet, und man kann es auch in anderen DAW nutzen.

Von den ganzen Instrumenten kannst Du eher Mittelmaß erwarten, das ist nicht so berauschend.
Als Einstiegs Droge vielleicht ganz brauchbar, aber später dann schnell langweilig.

Umständliches Bedienen kommt noch dazu, und man kann die VST I nicht in anderen Anwendungen nutzen.

Wenn Du ernsthaft damit arbeiten willst, wirst Du damit nicht glücklich, es sei denn, Du kaufst die richtig teuren Versionen von Magix. Die sollen ja über jeden Zweifel erhaben sein, und damit darfst Du dann auch die Loops für kommerzielle Zwecke nutzen.

LG Cherry50
 
Welches Samplitude meinst Du genau?
Pro X? Music Studio?

Ich nehm mal an, Du meinst Music Studio, weil Du mit Jahreszahlen rummachst und dem bisschen Content huldigst...... ;)

Jedenfalls ist der Synthie auch nicht so wirklich vollgepackt mit Sounds, und als Ersatz hats ja jetzt ne diverse andere Klangerzeuger dabei
Warum ziehst Du Dir nicht einfach die Demo und guckst nach, was das Ding wirklich zu bieten hat?
 
Ich bin der gleichen Meinung wie cherry50.

Schau dich nach was anderen um! Wenn es in der Preisregion sein soll, wäre eventuell Reaper was für dich.

Hauptproblem bei Magix mittlerweile:

- Unübersichtlich, das geht gar nicht, wie das aussieht, der Midi Editor ist da ganz katastrophal, zu mindestens hab ich nie herausgefunden, wie ich den groß bekomme

- unstabil, unstabil.....unstabil. Magix hat leider den Umstieg auf Vista und 64 Bit verpennt. Seit dem geht irgendwie da gar nix mehr. Das ist keine Freude und der Hauptgrund, die Finger weg zu lassen!!!!
 
Magix hat leider den Umstieg auf Vista und 64 Bit verpennt


Das ist so nicht ganz richtig, denn die 2014er Version des Music Studios gibt es als 32- & 64-bit Version.

LG Martin
 
Magix hat leider den Umstieg auf Vista und 64 Bit verpennt


Das ist so nicht ganz richtig, denn die 2014er Version des Music Studios gibt es als 32- & 64-bit Version.

LG Martin


Richtig, aber die funktionieren trotzdem nicht! Das war meine letzte Hoffnung, endlich 64 Bit, nur habe ich keine Verbesserung, die stürzen genauso ab, wie die Versionen vorher.

Daher denke ich, die haben die Entwicklung verschlafen.
 
Pro X in 64 bit läuft unter Windows 7 tadellos.
VST sind frei verfügbar, Fenster sind frei skalierbar
und alles ist gut !

Gibt halt immer wieder "samplitude-basher",
mit uraltwissen - warum auch immer.

Ich empfehle mal die Magix-Angebotsabteilung anzumailen
und freundlich nach dem "allerletzten Rabatt" anfragen.
Da geht dann schon mal was, und dann sitzt ggf. auch
Pro X drin und keine "Studio"-Einsteigerversion.

Den größeren Content (Studio) vom Independent muss
man nicht nicht unbedingt haben. SAM ist über jede
x-beliebige Libary/VST erweiterbar.

Bin nach zwei Jahren der Nutzung jetzt kein blutiger
Anfänger mehr, aber noch immer kein alter Hase.
Find es besser eine vollumfängliche DAW zu haben
mit den wichtigen Grundfunktionen. Libarys und VST
sind immer nachkaufbar.

... welche DAW ? - ist nur vom persönlichen Geschmack
abhängig. In vielen Foren liest mann gerne das beliebte
"das geht ja gar nicht" - aber das gibt es zu jeder DAW.
 
Es geht um Samplitude Music Studio, nicht Pro X.

Nun ja, was heißt davon abbringen? Ich habe mir die Demo der 2014er Version installiert und die hat mir soweit ganz gut gefallen, zumindest für meine Zwecke.

Von der 2013er Version finde ich leider keine Demo mehr, ich kann mich also nur auf die Produktbeschreibung verlassen und eben auf eure Meinungen hier. Selber testen geht nicht.

Ich habe jetzt keinen großen Unterschied der beiden Versionen feststellen können, habe aber gesehen, dass die 2013 wesentlich günstiger ist und eben dieses zusätzliche 12GB Soundpaket beinhaltet.
Für kommerzielle Zwecke würde ich eh nix davon verwenden.

Somit habe ich halt überlegt, ob die 2013er Version reicht und ich diese aufgrund der genannten Punkte nehme oder die 2014er Version so viel neues/anderes zu bieten hat, dass sich der Aufpreis dafür lohnt und ich evtl. besser zu dieser Version greifen sollte.
 
In dem falle, würde ich trotzdem zu 2014 greifen, aufgrund des 64 Bit Supports.

@molemuc. Ich habe nicht von Pro X geredet, sondern wie der TE von Samplitude 2014. Ich kenne die Pro Versionen nicht, daher erlaube ich mir kein Urteil.

Aber die kleinen Anwendungen kenne ich sehr gut, da ich fast jedes Jahr mit die aktuelle gekauft habe, bis zuletzt, dann war Schluss.

Und ich kann dir sagen, seit Vista und 64 Bit geht da nichts mehr. Sobald 2-3 VST Instrumente spielen und vielleicht 5-6 Audiospuren, geht das voll in die Hose:(

Edit: hat mit bashen nichts zu tun!!!
 
Ich bin der gleichen Meinung wie cherry50.

Schau dich nach was anderen um! Wenn es in der Preisregion sein soll, wäre eventuell Reaper was für dich.

Hauptproblem bei Magix mittlerweile:

- Unübersichtlich, das geht gar nicht, wie das aussieht, der Midi Editor ist da ganz katastrophal, zu mindestens hab ich nie herausgefunden, wie ich den groß bekomme

- unstabil, unstabil.....unstabil. Magix hat leider den Umstieg auf Vista und 64 Bit verpennt. Seit dem geht irgendwie da gar nix mehr. Das ist keine Freude und der Hauptgrund, die Finger weg zu lassen!!!!


Muss ich ehrlicherweise auch konstatieren. Ich habe mir vor 1,5 J. SAM11 gekauft, und im Vegleich zum neuen Cubase 7 ist das wirklich wenig intuitiv, sehr chaotisch, und , was mich am meisten nervt, es ist leider instabil. Weiß nicht, wie die Nachfolger sind, oder ob Music Studio besser ist, aber wenn es in den Boxen regelmässig quietscht beim Aufrufen von einem Projekt, dann finde ich das Mist. Ist mir so jedenfalls auf meiner neuen DAW (64 bit/WIN7/ i7) weder bei Wavelab 8 (großes Lob!) noch bei Cubase 7 (ebefalls großes Lob) passiert.

Mir scheint, daß bei Magix eher Wissenschaftler arbeiten, tausende Funktionen implementiert werden, ohne das Dingens mal auf Praxistauglichkeit zu testen, während Steinberg offensichtlich Musiker einsetzt, die damit arbeiten sollen, und das ganze Programm mal auf Funktion testen.
 
Schau mal hier: http://www.magix.com/de/samplitude-music-studio/detail/
Dort gibts einen Bereich "Neue Funktionen" und ich nehme mal an, dass wirklich "Neue Funktionen" gegenüber der Vorgängerversion gemeint sind.

Wobei da unter anderem steht "64-Bit & Multicore Support" und ich mich da frage, ob die 2013 noch nicht mal "Multicore" unterstützt hat.
 
@ molemuc

Pro X in 64 bit läuft unter Windows 7 tadellos.
VST sind frei verfügbar, Fenster sind frei skalierbar
und alles ist gut !

Das kann man nicht mal einen Apfel/Birnenvergleich nennen, abgesehen davon, dass von Pro X gar nicht die Rede ist.

Pro X kommt aus ner ganz anderen Ecke als Music Studio, schon von der Abstammung her. Pro X ist das eingekaufte Samplitude, und das hat schon vor Magix ordentliche Qualitäten aufzuweisen gehabt - da kann Magix nur dran kaputtbasteln, während Magix bei den Eigenkreationen Music Studio oder Music Maker die eigenen Kompetenzen recht eindurcksvoll ins Lächerliche führt.

... welche DAW ? - ist nur vom persönlichen Geschmack
abhängig.
Nun, das ist dann verdammt weit hergeholt.
Es sei denn, man schränkt "DAW" als übergreifenden Begriff auf einige (wenige) Beispiele ein bzw. lässt die kleinen Magix-Versionen aus der Gruppe draussen.
 
Das kann man nicht mal einen Apfel/Birnenvergleich nennen, abgesehen davon, dass von Pro X gar nicht die Rede ist.


Nun, das SAm11 ist der Vorgänger, und das läuft auf WIN7 einfach nicht stabil. Selbst als 64bit Version.
 
aber es geht hier nicht ansatzweise um die "grosse" Samplitude (ob Version 9,10,11 oder Pro X), sondern nur um die Music Studio-Versionen. Ich denke das hat der TS doch klar gemacht !?!


:focus:
 
Dennoch ist das kein Ruhmesblatt, und wie soll sich der Threadsteller für eine kleine Version entscheiden können, wenn einige User bzw. Profis mit der Stabilität der großen Versionen schon Probleme haben ? Wie gesagt, letzte Wo. hatte ich mit SAM11 mehrfach Ärger. An 15 Vsts kanns nicht liegen, der Rechner hat ausreichend Reserven. Ich denke, daß Magix die Warnschüsse vernehmen sollte, um es besser zu machen, denn unsympathisch ist mir das Programm ganz sicher nicht, aber meine Studiomonitore sollen eben auch nicht abrauchen.....
 
Der Vorteil einer 64bit Unterstützung ist bei mir nicht gegeben, denn ich habe einen etwas älteren Rechner, der eh nur 32bit unterstützt.
Von daher wäre dies kein Vorteil der 2014er Version für mich.

Ich merke schon, die meisten von euch sind nicht allzu große Fans von den Magix Programmen.

Aber wie dem auch sei, ich habe auch Cubase LE und ehrlich gesagt, finde ich das in der Bedienung wesentlich schwieriger, wie Samplitude. Das spricht absolut für Magix.

Klar, vernünftig laufen sollte jedes Programm und wenn es ständig abstürzt, ist es eher unvorteilhaft. Aber man liest auch gute Kritiken über Samplitude, nicht nur schlechte.

Bei der 2014er Version steht bei der Beschreibung, dass Power Guitar, Vintage Organ, Pop Brass und Electric Piano dabei sind. Sind denn da jetzt nur Instrumente aus diesen vier verschiedenen dabei oder beinhaltet diese Version noch mehr, wie z. B. Bass oder Keyboardinstrumente? Oder muss man sich diese extra dazukaufen?
 
Da kannst bei der 2013 auch mal schauen, die zusätzlichen Instrumente runter zu laden. da gibt es irgendwo ein Menüpunkt im Musicstudio. Irgend so was wie "weitere Instrumente" oder so....

Es steht zwar bei Magix auf der Seite immer 30,- hinter dem VST, aber man kann es trotzdem kostenlos runter laden. Und viele davon klingen richtig gut.

Im Grunde genommen, hast du dich doch schon gegen 2014 entschieden, also denk nicht weiter drüber nach...

Ansonsten: wenn du Cubase hast, zwinge dich, damit zu arbeiten. Ich bin auch von Magix Studio umgestiegen und kam am Anfang gar nicht klar, so dass mein Cubase 2 Jahre ungenutzt rum lag.
Dann habe ich mich dazu gezwungen, mal einen Song zu machen und jetzt bereue ich es nicht mehr.
Der Anfang ist echt schwer, aber danach wirst du verstehen, dass die Programme einfach besser sind.
 
Ich merke schon, die meisten von euch sind nicht allzu große Fans von den Magix Programmen.

Irgendwas missverstehst Du jetzt aber.

Du hast gefragt, und das sind die Erfahrungen und Antworten der User, jeder so wie er es kennt und erlebt hat.
Wenn da jetzt überwiegend schlechtere Kritiken rauskommen, wird es Zeit sich darüber Gedanken zu machen.
Von solchen Programmen kann man nicht Fan werden, weil sie schlicht und einfach schlecht sind.

Und wenn Du hier so Scheibchenweise rauslässt, dass Du eigentlich ein Älteres Modell von PC hast und somit 64Bit für Dich kein Thema sind, und kommerzielle Sachen willst Du auch nicht machen,
Cubase LE ist Dir zu kompliziert, was soll man denn da noch empfehlen ?

Nun auf Deine letzte Frage hin,
Es sind eigentlich alle Instrumente dabei, auf jeden Fall erst mal mehr als Du wirklich brauchen kannst. PoP Brassen klingen sogar ziemlich gut.

Ich wünsche Dir trotzdem Glück und Erfolg beim musizieren.

LG Cherry50
 
Mich nervt das halt, wenn ich arbeiten muss, damit Geld verdienen soll, und eine Software rumzickt, obwohl die DAW in einwandfreiem Zustand ist. Dabei meine ich nicht ungünstige Doppelklicks, bei dem sich ein Programm gerne mal verabschiedet. Das macht aber dann auch kein fieses Geräusch. Irgendwann gings dann wieder, aber wenn ich das gleiche Projekt lade, stehe ich schon an der einen Box, um sie abzuschalten, wenn es wieder fürchterlich quietscht.

Ich wünsche Samplitude ein gutes Debugging, weil an sich finde ich das Programm ganz in Ordnung.

So, jetzt aber nichts wie zu Magix Music Studio zurück.
 
Aber wie dem auch sei, ich habe auch Cubase LE und ehrlich gesagt, finde ich das in der Bedienung wesentlich schwieriger, wie Samplitude. Das spricht absolut für Magix.

Das spricht nicht gegen Cubase, sondern wenn dann gegen deine Fähigkeiten ;)
 

Ähnliche Themen

genesysx
Antworten
189
Aufrufe
10K
euphoric-feel
euphoric-feel
Atlacamani
Antworten
14
Aufrufe
713
notebynote
notebynote
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
905
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben