Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die 1. Längsmode bei 27 Hz hat er aber nur minimal beeinflusst.
fragt sich, wen so eine Mode überhaupt stört.
Musik spielt da nicht mehr, ich hab viele Files analysiert.
Die 1. Längsmode bei 27 Hz hat er aber nur minimal beeinflusst.
fragt sich, wen so eine Mode überhaupt stört.
Musik spielt da nicht mehr, ich hab viele Files analysiert.
Und wenns dann doch dort unten in seiner eigenen Mischung rumpelt, dann cuttet man das weg.
Bei mir ist ne 25 Hz Mode und hat nich nie gestört. Von daher hab ich einfach aufgegegen, diese Mode auf akademische Weise zu beseitigen und dafür Platz zu vergeuden, den ich viel besser anders nutzen kann, um den Bass weiter zu straffen, ohne gleich die ganze Wand oder Decke dafür zu verwenden.
fragt sich, wen so eine Mode überhaupt stört.
Musik spielt da nicht mehr, ich hab viele Files analysiert.
Bei Musik mag das (meistens) so sein. Bei Heimkinoabmischungen sieht das völlig anders aus. Da gibt es auch Filme mit nahezu vollem Pegel bei unter 20 Hz.
wer den boxtone eines 5000€ analog mastering-eq wahrnimmt
Hat jemand schon einmal Erfahrungen mit den VPRs von Renz gemacht? Speziell die Tiefbassvarianten mit einer Metallplattenstärke von 2,5 mm interessieren mich!
Gruß MKII
hier mal ein paar experimente: https://recording.de/Community/Foru...tik_und_Dämmung/150168/Post_1676858.html#P_50
Der VPR wirkte gut im Bereich der 2. und 3. Moden. Die 1. Längsmode bei 27 Hz hat er aber nur minimal beeinflusst. Das können 55 cm Sonorock definitiv besser. Es nimmt natürlich auch mehr Raumvolumen ein.
Und das selbstklebende Iso Bond hat die Stahlplatte auch nur einen Tag lang gehalten.
ich hab gehört, die sind recht teuer, 400 Euro das Stück. Keine Ahnung, welche Größe das sein sollte.
30hz bei -3dB hat noch ordentlich pegel bis runter in die 20hz
je nach begrenzungsflächeneffekt sogar mehr als -3dB
ausgehend von einer ungedämpften 25hz axialen längsmode und wandnaher aufstellung
hat man bei schnellen bassbetonten musikrichtungen ständig eine 25hz "wolke" die unten schiebt.