Hab gar keine Erfahrungen damit. Kenne es nur aus diesem Forum.
Aber interessant fände ich eine konstruktive Unterhaltung zu den technischen Features schon irgendwie, immerhin ist es eine fantastische Technologie. Aber genau sowas habe ich vermutet. Es wird auf einem oberflächlichen Level genutzt, also Spurenupload und die magische Box gibt etwas raus. Ok, wen es glücklich macht. Ich gönne jedem sein Glück.
Ich persönlich habe keine Ahnung von IT und Software. Kann also sein, dass ich absolute Scheiße erzähle aber was ich bisher mitbekommen habe ist, dass KI wenig Kontrolle bietet. Selbst für Entwickler gibt es weniger Zugriff, als bei der herkömmlichen algorithmischen Sachen. Anscheinend weiß man nicht genau, was diese Technologie da eigentlich treibt. Es ist wie eine magische Box, die irgendwas rausgibt, wo keiner genau weiß, was genau. Hm, selbst bei der Atombombe handelt es sich um eine human-in-the-loop Technik, bei KI anscheinend nicht mehr. Interessante Entwicklung, auf jeden Fall.
Ich kann hier nichts mehr konstruktives beitragen. Wo geht es noch mal zum abragen gegen die Nutzung von KI? Nicht falsch verstehen. Ich habe nichts gegen diese Meisterleistung von Technik. Sondern etwas gegen die Entscheidung, dies der Öffentlichkeit freizugeben. Man könnte doch theoretisch jegliche Technologie der Allgemeinheit freigeben.
OK, dann werde ich mal Feedback geben, welche Erfahrungen ich gemacht habe und werde Euch ein Weg zeigen mit der Ihr , eure Ideen, sehr gut umsetzt und sowas lernt man durch ausprobieren und da hier noch Niemand hier gepostet hat, genau, wir er das macht, fange ich mal an und vielleicht kann man sich dadurch gegenseitig Tips geben.
Ich schreibe hier von dem Editor !!!!!!!
1. Also bekommt man kein 100% iges Ergebnis, aber ich sage ein 95 % iges Ergebnis ist doch auch gut.
Suno braucht immer eine Bezugsspur, da aus einer vorgegeben Melodie, ein Algorithmus erstellt wird. Das ist
Wichtig, sonst kommt man überhaupt nicht zum Ziel.
Wie stellt man Bezugspunkte her ? Entweder nur das Hochladen, wo Du eine Idee suchst oder den Track in Stems aufteilen
und Alles deaktivieren was du nicht brauchst, was die KI stören könnte zum berechnen.
Kannst du die Melodie nachspielen, dann mache es und lade Sie extra hoch.
Neue Spur erzeugen, Dein Instrument wählen und den Bereich und los.
Suno wird nur sich auf die freigegebenen Spuren konzentrieren und ein Ergebnis liefern. Mit Melodie, die extra hochgeladen
wurde, bekommst du echt sehr gute Ergebnisse, aber ich schreibe extra nochmal, kein 100% iges !!!
2. Download der Einzelstems :
Mir ist aufgefallen, dass die Audiodateien nicht richtig im Takt sind, obwohl ich alles vorher eingestellt habe.
Beispiel: 8 Takte >>>> Die ersten 4 perfekt und ab 5 leichte oder minimale Verschiebung.
Ich mußte dann ab Takt 5, manuell Bearbeiten und dann stimmte auch alles wieder.
Ok, wir haben eine Beta - Version, ich vermute, dass das dann vielleicht behoben wird, nur das einfach reinladen
in die DAW , muss man mit Vorsicht genießen !
Auch wenn Das alles zu beachten ist, halte ich Suno als Zusatzwerkzeug für meinen Workflow fest.
Der ein oder andere wird es nicht mehr lesen können, aber .....
Hauptarbeit in der DAW , meine Idee, danach kommt Suno mit Voice .
Was habe Ihr so festgestellt , die Studio einsetzen ?