Suno V5 Erfahrungen

Das hier im Forum jeder KI Thread ins Schwadronieren kippt finde ich auch schade, dennoch sollte man es ertragen können wenn ein paar Fragen ins Grundsätzliche abdriften, das halten wir alle aus denke ich, darüber hinaus isses ok mal nix zu schreiben und sich somit auch nicht in den Ring zu begeben, und noch ne Anmerkung zum Vorwurf: "von nix ne Ahnung aber immer ne Meinung" :-D

Musik ist unser Skill, und KI Musik somit unser Ding, wenigstens können wir dazu mehr labern als Lieschen Müller ausm Häkelkreis, das dürfen wir und wir dürfen KI Musik auch kritisch betrachten und/oder übern grünen Klee loben, alles gut

daher: locker machen, wenns nervt spazieren gehen und ansonsten immer sachlich streiten
 
Hab gar keine Erfahrungen damit. Kenne es nur aus diesem Forum.
Aber interessant fände ich eine konstruktive Unterhaltung zu den technischen Features schon irgendwie, immerhin ist es eine fantastische Technologie. Aber genau sowas habe ich vermutet. Es wird auf einem oberflächlichen Level genutzt, also Spurenupload und die magische Box gibt etwas raus. Ok, wen es glücklich macht. Ich gönne jedem sein Glück.

Ich persönlich habe keine Ahnung von IT und Software. Kann also sein, dass ich absolute Scheiße erzähle aber was ich bisher mitbekommen habe ist, dass KI wenig Kontrolle bietet. Selbst für Entwickler gibt es weniger Zugriff, als bei der herkömmlichen algorithmischen Sachen. Anscheinend weiß man nicht genau, was diese Technologie da eigentlich treibt. Es ist wie eine magische Box, die irgendwas rausgibt, wo keiner genau weiß, was genau. Hm, selbst bei der Atombombe handelt es sich um eine human-in-the-loop Technik, bei KI anscheinend nicht mehr. Interessante Entwicklung, auf jeden Fall.

Ich kann hier nichts mehr konstruktives beitragen. Wo geht es noch mal zum abragen gegen die Nutzung von KI? Nicht falsch verstehen. Ich habe nichts gegen diese Meisterleistung von Technik. Sondern etwas gegen die Entscheidung, dies der Öffentlichkeit freizugeben. Man könnte doch theoretisch jegliche Technologie der Allgemeinheit freigeben.
OK, dann werde ich mal Feedback geben, welche Erfahrungen ich gemacht habe und werde Euch ein Weg zeigen mit der Ihr , eure Ideen, sehr gut umsetzt und sowas lernt man durch ausprobieren und da hier noch Niemand hier gepostet hat, genau, wir er das macht, fange ich mal an und vielleicht kann man sich dadurch gegenseitig Tips geben.
Ich schreibe hier von dem Editor !!!!!!!

1. Also bekommt man kein 100% iges Ergebnis, aber ich sage ein 95 % iges Ergebnis ist doch auch gut.
Suno braucht immer eine Bezugsspur, da aus einer vorgegeben Melodie, ein Algorithmus erstellt wird. Das ist
Wichtig, sonst kommt man überhaupt nicht zum Ziel.
Wie stellt man Bezugspunkte her ? Entweder nur das Hochladen, wo Du eine Idee suchst oder den Track in Stems aufteilen
und Alles deaktivieren was du nicht brauchst, was die KI stören könnte zum berechnen.
Kannst du die Melodie nachspielen, dann mache es und lade Sie extra hoch.
Neue Spur erzeugen, Dein Instrument wählen und den Bereich und los.
Suno wird nur sich auf die freigegebenen Spuren konzentrieren und ein Ergebnis liefern. Mit Melodie, die extra hochgeladen
wurde, bekommst du echt sehr gute Ergebnisse, aber ich schreibe extra nochmal, kein 100% iges !!!

2. Download der Einzelstems :
Mir ist aufgefallen, dass die Audiodateien nicht richtig im Takt sind, obwohl ich alles vorher eingestellt habe.
Beispiel: 8 Takte >>>> Die ersten 4 perfekt und ab 5 leichte oder minimale Verschiebung.
Ich mußte dann ab Takt 5, manuell Bearbeiten und dann stimmte auch alles wieder.
Ok, wir haben eine Beta - Version, ich vermute, dass das dann vielleicht behoben wird, nur das einfach reinladen
in die DAW , muss man mit Vorsicht genießen !

Auch wenn Das alles zu beachten ist, halte ich Suno als Zusatzwerkzeug für meinen Workflow fest.
Der ein oder andere wird es nicht mehr lesen können, aber .....
Hauptarbeit in der DAW , meine Idee, danach kommt Suno mit Voice .

Was habe Ihr so festgestellt , die Studio einsetzen ?
 
Also hat man doch vollen Zugriff auf alles?
NEIN !!!!
Du kannst aber mit der obigen Methode es kontrollieren. Heißt aber, gezielt in eine Richtung führen, aber nicht
100 % den Weg, den Du gehen willst. Hier mußt du dann halt, extra Audios hochladen.
Bewährt hat sich, in der DAW eine reine Akkordspur anzulegen, habe ich oben vergessen, dann eine Melodie vom
Gesang, wenn vorhanden und Diese mit dem erzeugtem Stem ( Gesang ) als Bezugspunkte zu verknüpfen.

Du mußt Suno als Musikpartner sehen, der Deine Idee aufnimmt, aber auf seine Art wiedergibt, daher nicht 100 % !!!
 
dennoch sollte man es ertragen können
Trotzdem fände ich einen "Ignore" Button als "Quality-of-life-Update" ganz gut. Für User gibt es das ja schon. Für Unterforen wäre es auch nett und für einzelne Threads tota super! Unabhängig davon, ob da jetzt über KI, Kopfhörer, Dithering oder Klopapier philosophiert wird. Vor einiger Zeit wollten einige ja z. B. den "Deal-of-the-Day" Fred weghaben. Manche Freds poppen halt immer und immer wieder oben auf und auch wenn man durchaus in der Lage ist, diese zu ignorieren, drängt es andere, vielleicht wesentlich interessantere Freds, aus der Liste.

Sorry für OT aber es hat hier so gut gepasst.

Schön, dass sich dieser Fred doch noch zu fangen scheint!

:2up:
 
Suno ist demnach eine online DAW.
Krass dann werden sie anderen DAW Hersteller sicher auch solche Einzelspur-Upload Funktionen einbauen mit dem kleinen Nachteil, dass Cubase usw online betrieben werden müssen. Hoffe nur, der offline Betrieb bleibt erhalten. Anders als bei Suno, was online ist.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben