Suno V5 Erfahrungen

Siehst du das denn jetzt als dein Werk?
Wenn Du die KI nimmst für Stems-Bearbeitung, also 95 % machst du, ein Stem läßt du von der KI machen, also Stimme, dann würde ich schon sagen, die Grundidee ist meine, also mein Song. So sollte man auch KI einsetzen, so bleibt der kreative Teil bestehen und wird nur ergänzt.
Aber wie überall, es gibt verschiedene Wege. Man kann lernen in dem man die KI sich die Lösung sagen läßt oder man bittet die KI, dass sie den Weg erklärt wie man zur Lösung kommt.
Daher denke gibt es auch diese Spaltung
Nur, für mich kommt das nicht in Frage, Prompt und Knopfdruck, bei neuem Track oder Remix.
 
Siehst du das denn jetzt als dein Werk?
Natürlich sind das meine Werke.
Manchmal schreibe ich Songtexte, die andere vertonen. Manchmal komponiere ich nur die Musik (Instrumentals). Manchmal vertone ich Texte von anderen – und manchmal stammen Text und Musik komplett von mir.
In all diesen Fällen entsteht ein Song, mit dem ich mich voll identifizieren kann, denn ohne meinen Beitrag würde dieser Song gar nicht existieren.

Wenn ein Musiker, Produzent oder eine Band einen meiner Songs covert, klingt er meist anders als das Original. Trotzdem betrachte ich auch diese Version als mein Werk – sie basiert schließlich auf meiner Idee.
Dasselbe gilt für Versionen, die mit Suno entstehen: Die KI übernimmt hier Instrumente, Gesang, Produktion und Mix. Aber ohne meinen Input – sei es eine Melodie, ein Textfragment oder ein kompletter Song – gäbe es dieses Werk nicht.

Ich habe Aufnahmen, die über 40 Jahre alt sind. Sie klingen wirklich schlecht und wurden teils nicht einmal in Stereo aufgenommen. Natürlich werde ich sie nie löschen – sie sind Teil meiner musikalischen Geschichte.
Ich könnte viel Geld investieren und Musiker, Sängerinnen und Produzenten beauftragen, diese Songs professionell neu aufzunehmen. Das Ergebnis würde vermutlich anders klingen als meine ursprüngliche Version. Ob die neue Version besser oder schlechter klingt, tja … das dann immer die Frage. Mit Suno kann ich heute im Grunde dasselbe tun – nur eben schneller, günstiger und experimenteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich sind das meine Werke.
Manchmal schreibe ich Songtexte, die andere vertonen. Manchmal komponiere ich nur die Musik (Instrumentals). Manchmal vertone ich Texte von anderen – und manchmal stammen Text und Musik komplett von mir.
In all diesen Fällen entsteht ein Song, mit dem ich mich voll identifizieren kann, denn ohne meinen Beitrag würde dieser Song gar nicht existieren.

Wenn ein Musiker, Produzent oder eine Band einen meiner Songs covert, klingt er meist anders als das Original. Trotzdem betrachte ich auch diese Version als mein Werk – sie basiert schließlich auf meiner Idee.
Dasselbe gilt für Versionen, die mit Suno entstehen: Die KI übernimmt hier Instrumente, Gesang, Produktion und Mix. Aber ohne meinen Input – sei es eine Melodie, ein Textfragment oder ein kompletter Song – gäbe es dieses Werk nicht.

Ich habe Aufnahmen, die über 40 Jahre alt sind. Sie klingen wirklich schlecht und wurden teils nicht einmal in Stereo aufgenommen. Natürlich werde ich sie nie löschen – sie sind Teil meiner musikalischen Geschichte.
Ich könnte viel Geld investieren und Musiker, Sängerinnen und Produzenten beauftragen, diese Songs professionell neu aufzunehmen. Das Ergebnis würde vermutlich anders klingen als meine ursprüngliche Version. Ob die neue Version besser oder schlechter klingt, tja … das dann immer die Frage. Mit Suno kann ich heute im Grunde dasselbe tun – nur eben schneller, günstiger und experimenteller.
Das ist imo auch okay. Ich habe ganz viele alte Songs, die zusammen mit anderen Musikern über online cooperation entstanden sind. Die könnte ich alle mal in Suno rein werfen und aus einer Ballade einen Hard Rock Song machen lassen oder aus einem Bluesrock einen Bossanova oder was weiß ich.

Aber ich habe daran Null Interesse. Habe ich gemerkt. Die Songs sind super genauso, wie die sind! Fertig. Scheiß drauf was Suno schick und poliert daraus machen würde. Juckt mich nicht.

Andere Sachen interessieren mich viel mehr. zB schiefe Töne, schlechte Gesangsparts korrigieren. Aber das ist nicht Suno, da gibt's ja Steinberg.

Aber wer das möchte, aus Neugier, warum nicht? Ich kann das sehr gut verstehen!
 
Was Leute wie @Sascha Franck, dessen Standpunkt ich auch sehr gut nachvollziehen kann, nicht sehen ist die schlichte Tatsache dass es unglaublich teuer wird, wenn man wirklich einen oder gar viele eigene Songs professionell umsetzen lassen will.

Freilich kann man als Hobbyist wunderbar mit anderen Musikern jammen und kann online prima zusammen an Songs arbeiten. Das macht unglaublich Laune!
Kann allerdings auch anders ausgehen!
Nämlich in Frust, Ärger, Enttäuschung enden.

Ich wollte mal einen Song mit Musikern in Berlin in einem Studio aufnehmen. Hatte einen Forums Kollegen gebeten das zu organisieren.
Ich hätte die paar Tausender gezahlt aber es sollte letztlich nicht sein.
Alter, Musik mit Leihmusikern professionell im Studio aufnehmen ist schweineteuer. Und? Zu Recht! Weil jeder Beteiligte bezahlt werden will!
Also alleine mit Klavier oder Klampfe brauche ich nicht ins Studio heutzutage. Das geht prima zu Hause. Aber wenn es komplett sein soll, Hui, wird es schnell sehr teuer.

Der Zahnarzt, der Immobilienhai, der reiche Erbe. Die bevölkern eher dann so renommierte Studios mit dto Produzenten, lol.
 
Siehst du das denn jetzt als dein Werk?
Wenn Text, Melodieführung und Chordsfolgen identisch sind, kann er das schon - zumindest in der Komposition. Würde auch genauso sein wenn er es sonst jemand anders Fremden zum bearbeiten, Arrangieren und Produzieren gäbe auch so. So arbeitet Bohlen ja schon seit 40 Jahren.

Aber als komplette eigene Musikproduktion kann man es sicherlich nicht ansehen 😉
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben