Natürlich sind das meine Werke.
Manchmal schreibe ich Songtexte, die andere vertonen. Manchmal komponiere ich nur die Musik (Instrumentals). Manchmal vertone ich Texte von anderen – und manchmal stammen Text und Musik komplett von mir.
In all diesen Fällen entsteht ein Song, mit dem ich mich voll identifizieren kann, denn ohne meinen Beitrag würde dieser Song gar nicht existieren.
Wenn ein Musiker, Produzent oder eine Band einen meiner Songs covert, klingt er meist anders als das Original. Trotzdem betrachte ich auch diese Version als mein Werk – sie basiert schließlich auf meiner Idee.
Dasselbe gilt für Versionen, die mit Suno entstehen: Die KI übernimmt hier Instrumente, Gesang, Produktion und Mix. Aber ohne meinen Input – sei es eine Melodie, ein Textfragment oder ein kompletter Song – gäbe es dieses Werk nicht.
Ich habe Aufnahmen, die über 40 Jahre alt sind. Sie klingen wirklich schlecht und wurden teils nicht einmal in Stereo aufgenommen. Natürlich werde ich sie nie löschen – sie sind Teil meiner musikalischen Geschichte.
Ich könnte viel Geld investieren und Musiker, Sängerinnen und Produzenten beauftragen, diese Songs professionell neu aufzunehmen. Das Ergebnis würde vermutlich anders klingen als meine ursprüngliche Version. Ob die neue Version besser oder schlechter klingt, tja … das dann immer die Frage. Mit Suno kann ich heute im Grunde dasselbe tun – nur eben schneller, günstiger und experimenteller.