Nein, er hat ihn zusammen mit den kh120.
MMn muss man nicht zwingend auf "Markenkompatibilität" achten, eher darauf, dass die Kiste nicht zu klein für den Raum ist, welcher akustisch optimiert sein sollte(!), wenn ein Sub mit ins Spiel kommt.
Gute Subs spielen hoch genug und lassen sich in der Übernahmefrequenz an das vorhanden Paar Monitore vernünftig anpassen, so dass man sie immer aneinander angeglichen bekommt.
Problematischer ist da eher die Aufstellung/Positionierung, die Level-Findung und das dann zusammen mit Bedacht auf die Phasenlage.
Das Ganze sollte dann noch messtechnisch begleitet werden, was auch einen gewissen Aufwand bedeutet.
Wenn du nicht zwingend auf den Sub angewiesen bist, solltest du lieber noch ein bisschen warten und sparen, denn bei Subs ist es, bis zu einem gewissen Punkt wie bei "normalen" Monitoren auch: you get what u paid for.
Es ist leider oft zu beobachten, dass passabel Geld für die Monis ausgegeben wird, dann aber ein preisgünstiger Sub mit ins Setup nachrückt, was idR keinen wirklichen Mehrwert bildet, außer, dass es "untenrum" wummert, aber mehr auch nicht.
LG