- Registriert
- 31.01.13
- Beiträge
- 735
- Reaktionen
- 167
- Punkte
- 1.266
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich master meine Tracks immer selber und nutzte meistens mehrere Limiter hintereinander. ... Limiter (.), die richtig schön laut machen
... mach ich da grundlegend was falsch? ^^
.. (-6DR) ... -12er berreich .
na na, was ist denn das für ein ton?Was soll der Scheiß?
Jeder zusätzliche Limiter produziert zusätzliche Verzerrungen. Natürlich hörst Du bei dem entstehenden Brei kein Pumpen mehr. Und Brei zählt zu den unangenehmsten Verzerrungen.
Doch, ich...., die leisen Songs fallen deutlich ab, da leiser eben gleich weniger Druckvoll bedeutet. Niemand hat ständig den Lautstärkeregler in der Hand
Dann hol dir halt einen neuen Walkman.2) Walkmen. Mein Walkman ist schlicht zu leise als dass ich mir dort wenig komprimierte Musik anhören könnte.
Ich habe gehört, "Profis" benutzen ganz gerne so etwas wie einen Monitor-Controller:3) Als Profi benutze ich RME. Da RME der Meinung ist, man brauche die Systemlautstärke nicht per Windowsstandardregler regeln zu können ist bei mir meistens eine Standardlauststärke eingestellt.
Viele "unken" vor allem, weil andere es nicht schaffen.4) Es ist eine der höchsten Künste der modernen Musikproduktion, einen Titel laut zu bekommen ohne dass es schlecht klingt. Viele schaffen das, die die es nicht schaffen unken.
...
na na, was ist denn das für ein ton?
und da dir offenbar selbst viel an einem guten umgangston liegt, möchte ich dich darauf hinweisen, dass wir diese umgangsform hier nicht dulden werden.Genau das, lieber @karumba, frage ich mich schon seit 15 Jahren.
Ich master meine Tracks immer selber und nutzte meistens mehrere Limiter hintereinander. Ich finde dann arbeiten sie besser, weniger Pumpen, Verzerrung. Ist da was dran oder bilde ich mir das nur ein? Wie macht Ihr das? Und welche Limiter könnt Ihr empfehlen, die richtig schön laut machen und wenig Verzerren?
Bis ich meine Tracks auf professionelle Lautstärke bekomme hab ich meistens ein Kompressor, ein Multibandkompressor und 2 - 3 Limiter hintereinander geschaltet + einen parallelen Kompressor. Ist das wirklich Notwendig oder mach ich da grundlegend was falsch? ^^
Doch, ich.
Und leisere Songs fallen bei mir überhaupt nicht ab.

Dann hol dir halt einen neuen Walkman.
Oder probier's mal mit einem MP3-Player ... wir leben schließlich nicht mehr in den 80ern.
Walkman ist eine Produktmarke, die von Sony eingeführt wurde. Es verallgemeinerte sich allerdings, zu allen portablen Kassettenrecordern Walkmen zu sagen und der Begriff steht für eben das. Mobil Musik hören. Aber ich sehe ein, dass das wohl nicht verstanden wird. Natürlich meinte ich mein Handy. Und nein, ich kaufe mir keinen neuen MP3 Player. Es gibt nämlich kaum Modell mit Class A Verstärkern. Die Class D Verstärker klingen einfach zum Ko.... Ob das ein Handy oder ein MP3 Player ist macht kein Unterschied. Hab ich probiert. Das Pegelproblem ist ebenfalls allgegenwärtig dank EU-Richtlinie, die unser Gehör schüzten soll und das Gegenteil bewirkt. (Diskussion darüber gerne in einem neuen Thread)
Ich habe gehört, "Profis" benutzen ganz gerne so etwas wie einen Monitor-Controller:
https://www.thomann.de/de/studio_monitorcontroller.html
Nur weil manche ihre Stücke nicht vernünftig mastern wollen werde ich mir keinen zusätzlichen Kasten auf den Tisch stellen. Ich komm schon ganz gut zurecht, die meisten halten sich an ein gesundes Lautheitsmaß. Der Musikkonsum hat übrigens nichts mit meinem Profitum zu tun, wenn ich Musik mache habe ich ja den Control Room Regler in Cubase in greifbarer Nähe.
Viele "unken" vor allem, weil andere es nicht schaffen.
Ab gewissen Lautstärken ist es technisch auch schlicht unmöglich, daß ein Song noch gut klingt.
Wir können nur spekulieren, dass ein solcher Song vor dem Mastering gut geklungen hat. Ist aber nicht bewiesen. Vielleicht klingt er ja einfach an sich schlecht. Man kann nicht immer alles auf´s Mastering schieben. Natürlich wird Mastering heutzutage oft missverstanden aber eigentlich ist es dafür da, Probleme zu beheben. Oft liegt es vermutlich daran, dass der Mixmeister irgendeinen Logic- oder Cubase Limiter reingemacht hat und man nur noch Schadensbekämpfung betreiben kann.
und da dir offenbar selbst viel an einem guten umgangston liegt, möchte ich dich darauf hinweisen, dass wir diese umgangsform hier nicht dulden werden.Genau das, lieber @karumba, frage ich mich schon seit 15 Jahren.
Daß unterschiedliche Musik unterschiedliche Lautstärke hat, bedeutet nicht unbedingt, daß irgendjemand nicht vernünftig gemastert hätte.Nur weil manche ihre Stücke nicht vernünftig mastern wollen werde ich mir keinen zusätzlichen Kasten auf den Tisch stellen.
Das war auch gar nicht die Aussage.Man kann nicht immer alles auf´s Mastering schieben.
Daß unterschiedliche Musik unterschiedliche Lautstärke hat, bedeutet nicht unbedingt, daß irgendjemand nicht vernünftig gemastert hätte.
Ich kann auch nur empfehlen, so einen "Kasten" mal auszuprobieren. Das macht viele Dinge einfacher/angenehmer.