Suche Bändchenmikrofon für Amp

Registriert
03.01.13
Beiträge
2.815
Reaktionen
413
Punkte
4.641
Hallo,
DaVogi hat mir mal ein Bändchenmikrofon für 130€ zum Abnehmen meiner Gitarrenbox vorgeschlagen, kann mich aber nicht mehr erinnern welches es war.
Falls du gerade mitliest, das hier? ^^ https://www.thomann.de/at/superlux_r102.htm

Welche könnte man noch für diesen Zweck benutzen?
 
RB-500 !




RB500.jpg
 
Oder MXL R144 (find ich besser)




DSC05646.jpg
 
cascade fathead 2 .... syrius hat sich inzwischen auch schon eines geholt und ist wie es aussieht ähnlich angetan wie ich davon.

beyer m160 ist auch sehr schön, ein wenig offener und funktioniert alleine besser (außerdem ne niere womit es in bestimmten recordingsituationen besser geeignet sein könnte... z.b. overheads mit niedriger decke). dafür strahlt das fathead dann in kombination mit nem md421 oder sm57...

soundmäßig kann man mit den ganzen günstigeren bändchen wie es aussieht auch glück haben, allerdings lässt hier die qualitätssicherung zu wünschen übrig und wenn man keine lust hat auf lange umtausch oder umbauorgien dann sollte man lieber zu nem cascade oder shiny box greifen...
 
Das RB-500 hat mir zuviel Bässe, und ist in der Auflösung nicht so fein.
Das tbone rm700 ist neutraler, aber bei allen tbone bändchen gilt, Fertigungstoleranz ist mööb!
Erst das dritte RM700 war so wie es sein soll!

Das CAD Trion 7000 ist vor dem Amp ein Best Buy! Toller Sound, fett und knackig!

Wer es besser haben will, AT4081 oder AEA R84 oder das schon angesprochene M160, wobei das eine Hypernierencharakterisitk hat, was sehr selten bei Bändchen ist, und bei Raumprobleme helfen kann.
 
RB-500 !
oder
MXL R144 (findet Ari besser)
oder
cascade fathead 2
oder
beyer m160
oder
CAD Trion 7000

..Hilfe
 
Meint ihr das cascade fathead 2 ist nur in Verbindung mit einem anderen Mic gut geeignet?
 
Nein, es funktioniert auch allein, aber per Zufall habe ich bei Tests herausgefunden, dass es durch ein MD421 hervorragend ergänzt wird. Das MD421 komplettiert im oberen Frequenzbereich und liefert so mehr Luft/Präsenz.
 
nicht zwingend, aber kommt immer auf amp, soundwunsch usw an.

ich müsst auf ner platte noch ein kleines shootout haben wo du das cascade neben dem cad trion 7000, sm57 und md421 hören kannst, kann ich dir später mal hochladen...
 
ich müsst auf ner platte noch ein kleines shootout haben wo du das cascade neben dem cad trion 7000, sm57 und md421 hören kannst, kann ich dir später mal hochladen...

Das wär super!
 
Ich möchte davogi nicht zu nahe treten, sein Shootout als alleiniges Entscheidungsmerkmal zu nehmen oder überhaupt, wäre ich sehr vorsichtig (wäre bei meinem Shootout nicht anders...)
Denn, die Aufstellung ist extrem wichtig, während man dynamische Mikros problemlos direkt an den Amp "klatschen" kann, ist das bei den Bändchen nicht ratsam (8-Charakterisitik, damit verbunden der hohe Nahbesprechungseffekt -> hoher Bassanteil). Dazu kommt wie stelle ich das Mikros in der Horizontale auf. Da gibt es extreme Unterschiede.
Schön wäre es, wenn davogi noch die ca. Aufstellungskriterien nennt (wie weit weg vom Amp und auf was das Mikro gezeigt hat, und in welchem Winkel).
 
Ich könnte noch unser "Shootout" anbieten - idealerweise einfach als Projekt (Cubase7 - dürfte sich auch mit Cubase6 öffnen lassen).

Wir hatten SM57, MD421, e609 und eben das Fathaead am Start.

Das Fathead hatten wir auf Speaker-Zentrum in 25-30cm Entfernung aufgestelt.
 
Wir hatten SM57, MD421, e609 und eben das Fathaead am Start.
Das Sm57 und e609 hab ich selber, wär also sehr hilfreich für mich!

@whitealbum: Ich möchte auf jeden Fall ein Bändchenmikro probieren, da ich schon dynamische hab.
 
Hast Du denn Cubase 6 oder 7?
Selber nicht, ein Freund von mir hätte es, wäre zwar Umständlich aber würde gehn. Vlt könntest du ja die Spuren bouncen (heißt das so) ?
 
Wenn ich bounce oder rendere, dann wird das nicht gleich was. Hier auf Maloche komme ich nicht an meinen Webspace und Cubase hab ich hier (leider) auch nicht drauf ;-) Bin schon am suchen, wo ich kostenlos eine 18MB große Datei hosten kann - ohne Registrierung/Anmeldung und dieses blöde iLivid. Wer da noch ne Idee hat,....

Im Audio-Ordner des Projekts wären auch die einzelnen Wav-Files mit richtiger Beschriftung zu finden, hab ich gerade gesehen. Insoweit könnte sich jeder die Files für seine x-beliebige DAW da rausnehmen.
 
Wir hatten SM57, MD421, e609 und eben das Fathaead am Start.
Das Sm57 und e609 hab ich selber, wär also sehr hilfreich für mich!

@whitealbum: Ich möchte auf jeden Fall ein Bändchenmikro probieren, da ich schon dynamische hab.
Dieser Wunsch findet meine vollste Unterstützung, meine Hauptmikros bei Gitarrenaufnahmen sind mittlerweile Bändchenmikros :)
Vor allem processed (mit Kompression und EQ) machen Bändchen vieles mit, es klingt auch bei extremer EQ Bearbeitung nie verkehrt!
 
Vor allem processed (mit Kompression und EQ) machen Bändchen vieles mit, es klingt auch bei extremer EQ Bearbeitung nie verkehrt!
Hoffentlich is das bei mir auch so :)

@Syrius: Mach dir nicht zu viel stress, ich finde sicher auf Youtube auch einige Vergleiche.
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben