Neustart

  • Ersteller AtinPlatin
  • Erstellt am
A

AtinPlatin

Registriert
08.02.13
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo, ich möchte es noch einmal mit Homerecording auf Basis einer "modernisierten Umgebung" probieren. Ich bin Amateuer (ohne besondere Aufnahmekenntnis) und brauche kein "Super High End".

Hintergrund: Ich spiele seit 35 Jahren Gitarre (elektrisch und akustisch) und möchte Songs/Ideen aufnehmen. Zunächtst wohl einmal nur Audio, später vielleicht auch Audio und Midi. Ich suche eine Lösung, die rel. einfach bedienbar aber trotzdem "aufbohrbar" ist.

Meine bisherigen Erfahrungen:
Sehr gering.
Hatte einen Falcon mit Cubase (Historische Version -)))
Seit 10 Jahren habe ich Cubase SX 2.0, dass ich rudimentär handhaben kann.
"Schnelle takes" mache ich mit dem Boss BR 80.

Meine technische Ausstattung:
Computer: ASUS CM 1831 Silent (ca 1 Jahr alt, 8 Giga Arbeitsspeicher)
Soundkarte: Tascam US 122 (ca 10 Jahre alt)
Software: Cubase SX 2.0
Mikro: t-boon SC 450 (Thomann)
.
Grundsätzlich stelle ich mir die Frage, ob ich auf eine Kompaktlösung wie z.B. Zoom R16 oder R 24 gehen soll, oder ob ich selektiv am PC aufrüsten soll.

Da Mobilität für mich kein wichtiges Kriterium ist, tendiere ich zu letzterem. Das würde m.E. bedeuten, dass ich im Minimum eine neue Soundkarte und eine neue Software benötige. (Das SX 2.0 läuft zwar stabil, ist aber m.E. bei der Bearbeitung von Material naturgemäß nicht mehr auf der Höhe der Zeit).

a) Soundkarte/Interface:
Hier hätte ich gerne mind 8 Spuren (so wie beim Zoom R 24).
Was wäre hier zu empfehlen?

b) Sequenzer/Software:
Ich kenne Cubase einigermaßen und würde wohl aus diesem Grund bei Steinberg bleiben. Vielleicht würde ich noch mal prüfen, ob ich mit Audacity etwas anfangen kann.
Welche Version von Cubase wäre zu empfehlen?
Was ist von einer gebrauchten Version zu halten (wg. support u. update?)
Oder wäre eine andere Software besser/günstiger?

c) Mikros
Damit würde ich mich befassen, wenn die Perepherie steht. Das t-bone ist nicht die Waffe, aber es geht erst einmal.

d) PC
Gehe davon aus, das der Asus erst einmal ausreicht. Wenn das nicht der Fall ist, spräche m.E. in der Tat einiges für eine "Zoom Lösung".

Freue mich über jeden Hinweis!

Andreas
 
Hallo Andreas und :welcome:

Ich fang mal zwischendrin an, ein paar Fragen zu beantworten... deine Folgefragen ergeben sich sicher von alleine ;)

Also ich denke, dass du insgesamt mit einem ausgestatteten PC sinnvoller bedient und vor allem flexibler bist, als mit einem Mehrspur-Recorder... Von daher würde ich von dem Zoom-Gerät abraten.

Du kannst das Zoom natürlich auch als Audio-Interface benutzen, aber ob es dann die richtige Wahl ist, oder ob du da nicht schon viel in die Mobilität bezahlst und für die Sachen, die du eigentlich brauchst zu wenig qualitativ übrig bleibt...
Anders gesagt: Nimm lieber ein Audio-Interface, dass auch nur das kann, was du (derzeit und in Zukunft) brauchst.

Zum Thema Sequencer: Wenn du mit Steinberg zufrieden bist und dich da auskennst: Schuster, bleib bei deinen Leisten...
Mit Audacity wirst du vermutlich nicht weit kommen... zumindest, wenn du mit dem Gedanken spielst, mal Midi-Sachen einzusetzen...

Zu den EIngängen im Interface: Brauchst du 8 mal Phantomgespeiste Mikro-Eingänge oder brauchst du einfach nur 8 Eingänge? Oder meinst du eigentlich: Du brauchst einen Eingang und fügst dann bis zu 8 Spuren im Sequenzer zusammen?

Mikros: Wie du schon selbst sagst... erstmal das drumherum - dann kümmern wir uns um Mikros ;)

Der Rechner sollte wirklich erstmal ausreichen...

Was aber insgesamt für dein Vorhaben wichtig wäre, wäre ein Gesamt-Budget...
Und mal so eine kurze Beschreibung, was du vorhast... Also wie viele Spuren du gleichzeitig aufnimmst zum Beispiel...
 
Vielen DANK Stefan.

Ich würdet gerne für kleinere Arangements auch mehrere Spuren gleichzeitig aufnehmen können.
(z.B. Drei Gitarren, Gesang und Persussion). Daher kommen die 8 Spuren. Mindestens vier davon (besser alle 8) sollten auch Phantomstrom liefern.

Gesamtbudget: Ich möchte im sinnvollen Umfang in Mittelklasse investieren. Es gibt derzeit kein spezifisches Budget.

Andreas
 
Ich würdet gerne für kleinere Arangements auch mehrere Spuren gleichzeitig aufnehmen können.
(z.B. Drei Gitarren, Gesang und Persussion). Daher kommen die 8 Spuren. Mindestens vier davon (besser alle 8) sollten auch Phantomstrom liefern.

Was Du schreibst, klingt insgesamt so, dass Du mal für Dich oder mit Freunden was aufnehmen willst und maximal semi-professionelle Ansprüche hast. Wenn es aber um die gleichzeitige Aufnahme von acht Spuren geht, habe ich eine ziemlich professionelle Recording-Umgebung vor Augen: Drei Gitarren, ein oder zwei Stimmen und Percussion wird man eher nicht im Wohnzimmer aufnehmen, ohne dort Um-/Einbauten vorgenommen zu haben - und sei die technische Ausstattung noch so gut. In was für Räumlichkeiten soll sich das Ganze denn abspielen?
 
Ja, das siehtst Du richtig. Ich habe ein Musikzimmer. Ist zwar nicht das Wohnzimmer, aber mit Bezug auf Deine Frage vermutlich das gleiche Ergebnis.

Andreas
 
Ja, woran ich dachte sind Übersprechungen zwischen den Mikros - bei Aufnahme mehrerer Instrumente - und Raumreflexionen - schon bei der Aufnahme eines Instruments. Gerade bei Percussion.

Da müsstest Du gucken, wie die Bedingungen z. Zt. sind und was Du tatsächlich machen möchtest. Ich denke, eine Inverstition in ein Interface, mit dem Du acht Spuren gleichzeitig aufnehmen kannst, lohnt sich nur, wenn der Raum das dann auch ermöglicht. Sonst würde ich eine Nummer kleiner gucken, vielleicht was mit vier kombinierten Mic/Line-Eingängen oder zwei Mic-Eingängen und zwei Line-Eingängen ... Oder was am Raum machen, aber da bist Du schnell bei vierstelligen Summen.
 
Ja, schon richtig. 8 Spuren paralell aufnehmen ist wohl zu hoch gegriffen "in meiner Realität". Das US-122 hat zwei Eingänge, wechselseitig umstellbar auf Line oder Mic. Die 8 Spuren kommen wohl eher aus der Motivation, jetzt nicht "zu eng zu bauen".

Am meisten stört mich momentan die Latenz, wenn ich z.B. eine Spur "drauflege" und bei Cubase auf Monitor stelle. Liegt das eigentlich am Interface oder an Cubase?

Gunds. scheint mir zudem, wie erwähnt, das Cubase nicht mehr auf der Höhe des Geschehens. Wenn ich z.B. eine Audiospur transponiere, geht das doch schon sehr hörbar auf die Qualität. Ich gehe davon aus, dass das bei neueren Versionen besser geht.
 
Habe nach einigem "HackMack" Cubase LE 6 aus der KEYS Beilage als 64 Bitversion auf meinem ASUS PC mit AMD FX 8120, 8 GB RAM installiert . Erwartungsgemäß klingt es nicht besser als mit der alten Cubase SX Version, die ich bereits hatte. Auch die Latenzen sind "hörtechnisch" identisch. Kein Wunder, denn das Interface (Tascam US 122, Urversion) ist nach wie vor am Start. Es darf jetzt in den Ruhestand.

Für die Neubesetzung:

Auf meiner "short list" stehen ganz vorne:
- M-Audio Fast Track C600 (hier habe ich noch nix Schlechtes gelesen)
- Presonus 44VSL (offenbar nicht so verbreitet, angeblich sehr gute Vorverstärker. Wie sich das Ding mit Windows 7 verträgt ist m.W. bisher unkommentiert. Kommt wohl aus dem Firewire Land.

Noch auf der "long list":
- Tascam US 1800 (mit eigentlich zu vielen Eingängen)
- Behringer (Über den "Billigheimer" sind die Meinungen offenbar sehr geteilt. Ich möchte wenigstens mal checken, was es bei B im gesuchten Spektrum gibt.)

Ausgelistet:
-AKAI EIE Pro (Dem Vernehmen nach Probleme mit Windows 7. Ansonsten machte das m.E. einen guten Eindruck für meine Zwecke)
- Alle Interfaces mit nur 2 Eingängen (denke, ich baue jetzt lieber an, auch wenn ich in der Vergangenheit mit zwei MIC in hingekommen bin).

Kommentare/Hinzufügungen willkommen!

Der Vollständigkeit halber.
- AkuGitarre nehme ich mit K&K Trinity System ab; direkt in die Soundkarte
(alternativ mit Mikro; teilweise auch mit dem Boss Micro BR 80 als "Grundversion")
- E-Gitarre (derzeit über Boss Micro BR 80, hier lege ich mir noch mal ein Plugin zu)
- Grossmembrane: t.bone 450 SC
- Dynamisches Mikro (nutze ich bisher nicht zum Aufnehmen am PC): Sure SM 57
 
Erwartungsgemäß klingt es nicht besser als mit der alten Cubase SX Version, die ich bereits hatte. Auch die Latenzen sind "hörtechnisch" identisch.
Nicht verwunderlich... Die Software ist da an weniger als ner ms beteiligt...
Klingen tun die DAWs auch alle gleich...

War da jetzt sonst ne Frage dabei?

Zu deinem Post vorher:
Die Latenz wird maßgeblich durch die Puffergröße und der Beschaffenheit des Interfaces/der zugehörigen Treiber bestimmt.
Beim Monitoring solltest du schon ne Karte mit eingebauten Echtzeitmonitoring nehmen, wenn dir eine geringe Latenz wichtig ist.

Transponieren kann bisher keine Software nativ so, dass man es nicht raushört... Dazu ist schon Zusatzsoftware notwendig...
(Kommt mir jetzt keiner mit "Aber Studio One kann..." ... Nein kann es nicht... die haben sich auch die Melodyne zugekauft!)

Prinzipiell kann man mit Software aus dem Jahre 2000 genauso gut Musik machen, wie heute... Es ist manchmal nur umständlicher mit alter Software zu arbeiten...
 
Ich wäre selbst sehr neugierig auf dieses Interface. Liegt allerdings außerhalb meines Budgets und auch deutlich über den von Dir genannten: https://www.thomann.de/de/roland_ua1010_octacapture.htm Über die Roland UA-Reihe wird hier kaum geschrieben, irgendwie sind es immer Presonus, Focusrite und dann RME.

Wenn Du ein Rack hast, kannst Du ja das Tascam einbauen und Dich von den "zu vielen" Eingängen nicht stören lassen. Wenn das Interface in einer Nicht-nur-Musik-Umgebung auf dem Schreibtisch stehen soll, macht sich das Roland bestimmt besser. Ginge natürlich auch mit dem 44VSL.
 
Hallo, ich möchte es noch einmal mit Homerecording auf Basis einer "modernisierten Umgebung" probieren. Ich bin Amateuer (ohne besondere Aufnahmekenntnis) und brauche kein "Super High End".

Hier nur ein paar Kommentare:

> Hintergrund: Ich spiele seit 35 Jahren Gitarre (elektrisch und akustisch) und möchte
> Songs/Ideen aufnehmen. Zunächtst wohl einmal nur Audio, später vielleicht auch Audio und
> Midi. Ich suche eine Lösung, die rel. einfach bedienbar aber trotzdem "aufbohrbar" ist.

Also sollte Dein recording Interface am besten midi integriert haben und am besten auch über ADAT in/out verfügen, damit man später doch noch erweitern kann
ADAT in: für mehr Micro Eingänge oder hochwertigere Micro Pre-Amps
ADAT out: wenn man 8 Kanäle in Richtung anderes Gerät (Mische, ..) schicken möchte oder wenn der ADAT port auf S/PDIF umgeschaltet werden kann.

Letzteres ist sehr praktisch, wenn Du Deine Hifi Anlage als zusätzliche Abhöre integrieren möchtest. Falls Du mal Nahfeldmonitore an deinem DAW Arbeitsplatz anschliessen solltest, dann brauchst Du einfach auch ne 2. Abhöre, bei der Du auch die Bässe checken kannst, das kannst Du bei einem kleinen 2-Wege Nahfeldmonitor in der Regel vergessen, dazu kann man aber die eigene HiFi Anlage (so die einigermassen ok ist) wiederverwenden.

Sehr einfach realisierbar, wenn Du bereits über einen AV Receiver mit digitalen Eingängen verfügst. Ansonsten einfach einen D/A Wandler dazwischenhängen. Den hier habe ich gebraucht für unter € 100 bekommen: https://www.thomann.de/de/behringer_ultramatch_pro_src_2496.htm

Ich komme so mit einem 15m TOSLINK Kabel prima und verlustfrei rüber zur HiFi Anlage, 20m sollte eigentlich auch noch gehen.

> Seit 10 Jahren habe ich Cubase SX 2.0, dass ich rudimentär handhaben kann.

Kannst Du theroretisch weiterverwenden. Jedoch haben die neueren Versionen doch einige Interessante Features dazubekommen.
Das Freezen von Wave und VST Spuren, export direkt ins FLAC Format, und vieles Andere mehr.

>Meine technische Ausstattung:
>Computer: ASUS CM 1831 Silent (ca 1 Jahr alt, 8 Giga Arbeitsspeicher)

Damit solltes Du noch gut arbeiten können unter Windows 7 SP1, 64-bit ...

> Soundkarte: Tascam US 122 (ca 10 Jahre alt)

Die kannst Du erstmal entsorgen, solltest Du auch deaktivieren, wenn Du ein besseres Recording Interface verwendest.

> Software: Cubase SX 2.0

Kannst Du erstmal weiterverwenden. Aber die 7er ist schon klasse, müssen noch ein paar Kleinigkeiten überarbeitet werden, aber das ist die Zukunft.

> Mikro: t-boon SC 450 (Thomann)

Verwendest Du erstmal weiter ... Ohne Verbesserungen in der Raumakustik (auch Schwachpunkt bei mir zuhause) werden wesentlich bessere Micros sicherlich andere, aber unter Umständen auch nicht sehr viel bessere Resultate liefern.

> Grundsätzlich stelle ich mir die Frage, ob ich auf eine Kompaktlösung wie
> z.B. Zoom R16 oder R 24 gehen soll, oder ob ich selektiv am PC aufrüsten soll.

Diese Kompaktlösungen empfinde ich als zu Kompromissbehaftet.
Was anderes wäre es, wenn Du noch andere Anforderungen hättest wzB life Einsatz.

> Da Mobilität für mich kein wichtiges Kriterium ist, tendiere ich zu letzterem.
> Das würde m.E. bedeuten, dass ich im Minimum eine neue Soundkarte und eine neue
> Software benötige. (Das SX 2.0 läuft zwar stabil, ist aber m.E. bei der Bearbeitung von
> Material naturgemäß nicht mehr auf der Höhe der Zeit).

Keine neue Soundkarte, sondern ein neues "Recording Interface" ;) Mit ASIO Treibern etc ..
Solange Du nicht mit jemandem, der Cubase 6 oder 7 hat, Projekte tauschst, ist es total egal, welche Cubase Version Du einsetzt. Hauptsache Du kommst damit klar.
Wenn Du mit jemandem ne Collaboration machst, dann tauscht ihr eh 100% nur die exportierten Wave Dateien aus ....
Also die € 700 für ne neue Cubase Version würde ich erstmal vertagen, damit Du nicht bei der Anschaffung des Recording Interfaces zu limitiert bist ...

> a) Soundkarte/Interface:
> Hier hätte ich gerne mind 8 Spuren (so wie beim Zoom R 24).
> Was wäre hier zu empfehlen?

Da Du kein Budget angegeben hast is es etwas schwierig. Das Zoom R 24 liegt bei rund € 450, also vermute ich mal, Du wärst froh, wenns nicht mehr als € 500 kostet.

Ich würde mal so grob in Richtung Focusrite Saffire 40 gehen.
https://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_pro_40.htm € 469

Alternativen wären:
- Focusrite Liquid Saffire 56 (sehr gut, das habe ich auch)
https://www.thomann.de/de/focusrite_liquid_saffire_56.htm € 689

- M-Audio Profire 2626 (würde ich nicht nehmen, langsamer Treibersupport, zB keine Windows 8 Treiber in der Download Section zu finden

Zu Presonus und Motu kann ich leider wenig beitragen, ich bin mir auch nicht so sicher, ob die die entsprechende Treiberstabilität liefern.

Ideal wäre RME, da hast Du dann was fürs Leben .. Die haben die besten Treiber, fahren ihr eigenes optimiertes Protokoll über den USB bus und haben auch die geringsten Latenzen.

Aber da ist man preislich in der Liga ab ca € 800 aufwärts. Und da führen mehrere Wege ans Ziel, wobei man sich genau überlegen sollte, ob man das von der Kohle her möchte und auf welchem Wege man das erreichen möchte. Entweder über eine eingebaute Karte direkt am PCIe Bus oder über PCIe Karte und Breakout Box oder über ein Firewire/USB basiertes Interface. Alles ist möglich und hat Vor- und Nachteile.

Wenn Du mobil und in viele Richtungen flexibel sein möchtest, wäre das ein schönes aktuelles Interface von RME. Nachteil: nur 2 Micros und Du müßtest alsbald über ADAT weitere Pre-Amps nachrüsten. https://www.thomann.de/de/rme_fireface_ucx.htm € 1049.

Aber .. wer billig kauft, kauft unter Umständen auch doppelt bzw teurer.

Also, ich finde die Focusrite Firewire Produkpalette immer noch am besten.

Hier habe ich mal einen Guide geschrieben, der die Produkte vorstellt, Verkabelungs-Szenarion für den Anschluß von bis zu 16 oder 24 Micros darstellt und auch einen PC Tuning Guide (mit Verweise auf andere sehr gute Quellen) enthält.

https://recording.de/Community/Userblogs/View/2458/blog.html

> b) Sequenzer/Software:
> Ich kenne Cubase einigermaßen und würde wohl aus diesem Grund bei Steinberg bleiben.
JA !

>Vielleicht würde ich noch mal prüfen, ob ich mit Audacity etwas anfangen kann.
Das ist keine DAW ... Da hast Du nichts Anständiges drin fürs mixen und mastern.
Kein anständiger Midi Support. Kein ASIO Treiber Support oder Du müsstest es selber kompilieren. Vergiss es einfach. Sehr schlechte Idee.

> Welche Version von Cubase wäre zu empfehlen?
Am bewährtesten ist die 6.5, aber die Version 7 ist nun der Standard mit einem neu gestalteten Mixer. Das ist die Zukunft. Wenn, dann würde ich eher zur 7 (7.0.3) tendieren.

> Was ist von einer gebrauchten Version zu halten (wg. support u. update?)

Das ist ein Thema für sich ... wenn jemand seine Cubase Version bei Steinberg registriert hat, dann kann man es vermutlich auch auf Dich umschreiben .. aber ich habe keine Ahnung, obs wirklich geht oder mit wieviel Aufwand das verbunden ist.
Je nach dem was für eine alte version Du bekommst, gibt es verschieden teure Update Pfade auf die 7er. Es ist aber nur ein Update von einer Version 4 auf 7 vorgesehen.

https://www.thomann.de/de/steinberg_cubase_7_ud1_cubase_65.htm € 119
https://www.thomann.de/de/steinberg_cubase_7_ud2_cubase_6.htm € 185
https://www.thomann.de/de/steinberg_cubase_7_ud3_cubase_45.htm € 229

> Oder wäre eine andere Software besser/günstiger?
Würde ich nicht sagen. Cubase hat u.a. immer noch den Vorteil der der Midi Bearbeitung und ich finde auch einen sehr angenehmen Workflow. Aber da wird Dir jeder was anderes sagen. Wenn Du allerdings Cubase kennst, dann wäre meine Empfehlung, bleib dabei.

> c) Mikros Damit würde ich mich befassen, wenn die Perepherie steht. Das t-bone ist nicht die Waffe, aber es geht erst einmal.

Genau

> d) PC Gehe davon aus, das der Asus erst einmal ausreicht. Wenn das nicht der Fall ist, spräche m.E. in der Tat einiges für eine "Zoom Lösung".

Der PC reicht aus. Ich würde die finale Lösung nicht vom PC abhängig machen.
8GB ist auch völlig ausreichent. Ich würde nur schauen, auch ein Windows 7 64-bit SP1 einzusetzen. Bei Cubase kannst Du ferner CPU sparen, indem Du spuren und auch VST spuren einfach freezst. Dadurch konnte ich selbst ein dickeres Projekt auf einem kleineren Urlaubs PC mixen und mastern.

Grüße
Andreas
 
Vielen DANK für die ausführlichen Kommentare. Zum Preis habe ich nichts gesagt, da ich keine wirkliche harte Budgetrestriktion habe. Ich muss jetzt aber auch nicht den Riesensatz vom Tascam uralt in die Profiliga machen. Bis 350 Euro war meine Vorstellung. Aber wie gesagt, es gibt keine wirklich harte Grenze.

Am meisten stört mich die Latenz beim Monitoring über Cubase. Zudem würde ich auch gerne Line und Mikro zusammen einspielen können. Mit dem K&K Trinitiy Pickup kann ich stereo aufnehmen. Eine Spur Piezo, die andere das integrierte Mikro. Bei dem jetzigen Setup mit dem Tascam kann ich dazu nicht singen.

Firewire - so die Einschätzung in dem KEYS Heft zum Thema Homerecording - sei tot. Das habe ich mal in Ermanglung von Fachwissen so hingenommen. Deshalb bin ich auf USB gegangen. Ist das eine falsche Schlussfolgerung?

Jedenfalls ist klar:
Tsacam US 122 muss raus.
PC kann bleiben.
t.boon 450 SC kann bleiben
Und bei Cubase schaue ich mal, ob ich bei der uralten Vollversion SX bleibe oder auf dasneu in Betrieb genommene Cubase LE6 aufbaue. Das ist - im Vergleich zum Interface - keine Frage mit hoher Priorität.

Im Zeitalter der 30 Tage Money Back Garantie: Vielleicht lasse ich mir mal eins schicken.

Das mit dem o.g. Behringer klingt ja gut. Insb. preislich. Was für einen AV Receiver mit digitalen Eingängen benötige ich dazu? Kann ich nicht einfach in den Behringer und von dort aus in die Stereoanlage?! War nämlich schon richtig gedeutet. Ich habe den PC an meiner Stereoanlage.
 
Vielen DANK für die ausführlichen Kommentare. Zum Preis habe ich nichts gesagt, da ich keine wirkliche harte Budgetrestriktion habe. Ich muss jetzt aber auch nicht den Riesensatz vom Tascam uralt in die Profiliga zu machen. Bis 350 Euro war meine Vorstellung. Aber wie gesagt, es gibt keine wirklich harte Grenze.

Bitte gerne, na gut, dann ab € 350, wenns sein müßte.

> Am meisten stört mich die Latenz beim Monitoring über Cubase.

Kannst Du mal genauer beschreiben, was Du da machst und welche Latenz Du bim Monitoring meinst ?

Ich bin auch Gitarrist und mache Aufnahmen mit Gitarre und verwende Backing Tracks, zu denen ich spiele oder ein Freund dann noch was draufsingt. Bei der üblichen Aufnehmerei gibt es keine Probleme mit Latenz.

Kopfhörer und Nahfeldmonitore sind am Recording Interface angeschlossen.
Mit den ASIO Treibern von Focusrite und einer ASIO Buffersize von 128 Samples @44.1 kHz habe ich eine Eingangs-Latenz von 3.4ms und eine Ausgangs-Latenz von 5.17 ms.

> Zudem würde ich auch gerne Line und Mikro zusammen einspielen können.

Das ist überhaupt kein Problem.

Die Einzigen Probleme im Bereich Latenz sehe ich, wenn Du eine Amp Simulation in der VST betreibst. Das nutze ich deshab auch ungerne.

Ich könnte zwar die ASIO Buffer auf 32 Samples runterdrehen und 1.2 und 2.9ms Ein/Ausgangslatenz erzielen, aber dann darf man kein komplexes Projekt haben und sollte vielleicht die anderen Spuren freezen oder muten, wenn die zu viel Last erzeugen.

Also .. ideal in Hinblick Latenz sind definitiv Recording Interfaces, die direkt am PCIe Bus angeschlossen sind und wenn die Treiber gut sind.

Hinsichtlich Treiberqualität und geringer Latenz kann ich nur RME empfehlen und da müßte man mal ganz genau kucken, was Du brauchst und ob Dir der Preis das Wert ist.

> Firewire - so die Einschätzung in dem KEYS Heft zum Thema Homerecording - sei tot.
> Das habe ich mal in Ermanglung von Fachwissen so hingenommen.
> Deshalb bin ich auf USB gegangen. Ist das eine falsche Schlussfolgerung?

Es gibt immer noch genug Recording Interfaces, die Firewire verwenden und es gibt noch genug PCI und PCIe Karten mit Firewire Chip drauf.

Bei Focusrite haben die Firewire basierten Recording Interfaces immer noch die besseren Features und die haben auch ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis.

Ich wollte halt uU auch mal mobil ne Band aufnehmen und kam so auf ne noch bezahlbare Focusrite Lösung mit bis zu 16 Kanälen.

Aber wenn man nur so 2-4 Kanäle braucht, dann hast Du mehr Auswahl.

Du solltest Dir auf jeden Fall über die Verkabelung und Deinen Workflow klar werden und was Du später mal an Erweiterungen vorhaben könntest.

Also für den Fall ADAT IN und vielleicht sogar ADAT OUT zu haben fänd ich schon nicht schlecht.
Oder auch MIDI und S/PDIF und den ADAT OUT umschaltbar auf S/PDIF protokoll.

Da wäre halt das Focusrite Pro 40 keine schlechte wahl, aber die bieten da halt nur Firewire.

Bei USB weiß ich echt nicht was ich nehmen sollte, die ganz billigen consumer Teile sind mir persönlich suspekt, das liegt aber auch daran, dass ich stets versuche, eine gute Qualität einzukaufen .. da musst Du halt mal schauen, wie Du die Prioritäten setzt je nach Bedarf und Anspruch ... Jedenfalls wäre USB auf jedenfall ne gute Anschaffung, die auch sicherlich den besten Wiederverkaufswert hätte + sehr gute Treiberstabilität .. aber halt auch teuer

Schau Dir mal das RME UCX an ....

Ich vermute das ist nen bisschen too much, aber Du kannst ja einfach mal von da ausgehen, was man für nen günstigeren Kurs bei anderen bekommt ....

Zumindest von den features her wäre es vermutlich 1. Wahl wenn da nicht der Preis wäre ;-)
https://www.thomann.de/de/rme_fireface_ucx.htm
 
Also nicht missverstehen, nimm einfach mal so ein RME oder Focusrite als Ausgangspunkt, um zu lernen, wie man mit dem Ding umgeht, was man damit veranstalten könnte und kuck dann, was Du genau benötigst.

Dann geh auf die Suche nach was passendem und behalte das Budget im Auge.

VIelleicht helfen Dir die Verkabelungsdiagramme / Produktübersicht hier, die ich mal gemacht habe, um sich da ein bisschen Appetit zu holen:

https://recording.de/Community/Userblogs/View/2458/blog.html

https://recording.de/Community/Userblogs/View/2428/blog.html

Bei Focusrite gibts übrigens noch ein paar neuere Interfaces, die vielleicht auch in Frage kämen, wenn der Anschlussbedarf etwas grosszügiger ausgelegt werden sollte:
http://focusrite.de/usb-audio-interfaces/scarlett-18i20
https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_18i20.htm

Das wäre vielleicht ne Alternative zu dem firewire basierten Pro 40, aber vermutlich gibt es noch nicht so viele Erfahrungsberichte dazu, da müsstest Du mal schauen, weil das noch recht neu ist.
 
Mit der Latenz ist es folgendermaßen: Wenn ich in Cubase auf Monitoring schalte, habe ich auch ohne Plug in / Effekte Verzögerungen, die deutlich hörbar sind. Das US 122 hat Direkt Monitoring. Damit funktioniert es ohne Verzögerung. Nicht aber über die Cubase Schleife.

Unter Win 7 komme ich gar nicht mehr an das US 122 ran. Wurde nur bis XP portiert. Ist definitiv zu alt.

Die von Dir genannten Teile sind bestimmt gut, aber für mich erst einmal zu teuer/advanced, da ich zunächst feststellen möchte, ob ich auch "produktiv bin". Bei Thomann raten Sie mir zum Presonus 44 VSL. Macht keinen schlechten Eindruck. Jedoch, wenn ich richtig verstehe, sind die mitgelieferten Sound/Effekte nur für den Kopfhörerausgang. Das ist nett, bringt aber m.E. nicht wirklich was. Lieber wäre mir ein Latenzfreies Monitoring für Cubase (ggf. mit Plugins). In dieser Hinsicht müßte das 44VSL wohl besser sein als das US 122.

Und zum Thema Firewire habe ich nach wie vor keine richtige Meinung. Viele sagen, das ist tot und deshalb eine Sackgasse. Andere "schwören drauf". Focusrite wäre hier wohl meine erste Wahl.

Und ADAT ist sicherlich ein weitsichtiger Aspekt (den ich noch nicht abschließend taxieren kann). Wie gesagt, ich möchte erst mal sehen, wie sehr ich mich mit letztlich Aufnehmen beschäftigen werde.
 
Wenn Du erstmal schauen möchtest, dann plane am strikten Bedarf im Bereich
bis vielleicht max € 300.

Das direkte Monitoring verwende ich irgendwie nie in Cubase, hat sich für mich für den Workflow noch nie als erforderlich ergeben.

Ich habe die Kopfhörer immer am Recording Interface angeschlossen.
Da das Recording Interface ja auch eine Mische ist, höre ich die angeschlossenen Instrumente, sowie das, was aus der Cubase Stereo Summe rauskommt vezögerungsfrei.

Das ist für mich das typische Szenario, zB Backing Track in Cubase, Audio oder Midi und dann spiele ich 1-2 Spuren mit Gitarre dazu ein in einen Audio Track.

Dabei können in Cubase sogar bass und drums als VST laufen, das ist alles problemlos möglich.

Dann nimm doch was passendes von Focusrite im USB Bereich, wenn Dir Fw Bauchschmerzen bereitet, kuck aber, dass Du nicht das kleinste nimmt, nicht überall ist das
Mixcontrol mit dabei .. das wäre aber praktisch, damit Du Dir Kopfhörer Mixes erstellen kannst.

Wenn Du gegen Fw keine Vorbehalte hättest, dann würde ich Dir das Focusrite Saffire Pro 24 DSP empfehlen, dann kannst Du Dir beim Einsingen direkt einen "Wohlfühl" Hall auf den Kopfhörer geben, denn dieses Modell hat einen eingebauten DSP .. Kostet € 300.

Das haben die USB Geräte und alle übrigen Firewire Geräte bei denen auch nicht, insofern nimmt das Teil eine Sonderstellung bei denen in der Produktpalette ein.

Solltest Du mehr als 2 Micro Inputs gleichzeitig benötigen, dann muss Du entweder in Richtung Presonus schauen oder bei Focusrite das Pro 40 nehmen oder das neue USB basierte Teil da mit den 8 Micro Inputs.
 
Ich glaube es wird das Focusrite 18i6. Das Presonus 44VSL liegt m.E. auf gleicher Höhe. Im Fotofinish punktet aber das 18i6 wg. a) mehr Eingängen b) ADAT - und das für den gleichen Preis.

Beim 44VSL gefällt mir besser, dass alle Eingänge an der Frontseite liegen. Die Mixersoftware ist breiter aufgestellt, was mir allerdings nicht so wichtig ist.

Beide Geräte haben stabile Gehäuse, dem Vernehmen nach gute Treiber und Pre-Amps und funktionieren "ok" unter Win 7 (mein Betriebssystem). Zudem sind beide rel. neu und angetreten, den USB Markt im unteren Segment aufzumischen.

Wie die beiden Kandidaten sich bezgl. der Latenzen beim Monitoring über Cubase verhalten, wird wohl erst nach Inbetriebnahme richtig klar. Ich denke nicht, dass in diesem Punkt eines der beiden deutlich besser ist als das andere.

Mit M-Audio habe ich mich möglicherweise nicht hinreichend auseinandergesetzt.

Das AKAI EIE Pro habe ich wg. verschiedenen Beiträgen über Treiberprobleme unter Win7 ausgelistet.

Das Tascam 1800 bietet für den Preis viele Eingänge. Habe ich aber letztlich fallen lassen.

RME macht einen sehr guten Eindruck. Liegt aber über meinem budgetären Zielkorridor. Selbiges gilt für Roland Octa-Capture UA-1010.

Für einen Gitarristen mit normalerweise recht eingeschränktem Interesse an "Bits and Bites Technik", ist die Auswahl - gemessen an meiner Erfahrung in dieser Sache - nicht leicht. Das Angebot ist breit und unterscheidet sich häufig nur in Einzelheiten, über deren Vorteil/Nachteil für den "normalen user" wenig Transparenz besteht. Der Newbie ist typischerweise nicht in der Lage, Messwerte und technische Details in "konkreten Kundennutzen" umzudeuten. Auch die banal anmutende Frage: "Überleg Dir erst mal was Du willst?" war in meinem Fall gar nicht so sonnenklar zu beantworten, wie es bei anderen Entscheidungen ist, mit denen Mann sich durchgängiger beschäftigt.

Mir hat die Sonderausgabe 2013/1 von KEYS bei der ersten Orientierung geholfen. Dort wurden relativ verständlich zunächst die wesentlichen Punkte adressiert. Die Auswahl der besprochenen Audio Interfaces ist rückblickend m.E. auch ein guter Einstieg in den "relevanten Markt". Mit diesem Wissen lassen sich Diskussionen in Foren und Testberichte bereits besser "verdauen". Harmony Central ist - wie in fast allen musikalischen Belangen - auch für Audiointerfaces einen Besuch wert. Auf Youtube gibt es auch die eine oder andere nette Demonstration. Das konnte ich aber erst alles einigermaßen "einsortieren" nachdem ich ein wenig Grundlagentraining absolviert hatte.

DANKE nochmals für die Beiträge an dieser Stelle.

Keep on rockin'!

Andreas

PS
Habe gerade noch einen Kommentar von "Audio-Papst" Mike Rivers auf meine Anfrage erhalten. Hat meine Entscheidung nochmals bekräftigt.
(Mike publiziert sehr detaillierte Tests auf seiner page. Ist einen Besuch wert.)

> Das war meine Quintessenz zum Thema.

Danach seine Antwort.

> Right now I have the impression there is not sooo much
> difference between the Scarletts and the 44VSL. So whatever
> I will buy it is as good or bad as the alternative.


That's true as far as the sound goes. The PreSonus might be more difficult to operate, but it offers more features in the low latency monitor mixer than the Scarlett. Honestly, when I was using the 44VSL, I rarely used EQ or dynamics in the mixer because I just didn't need to perfect the mix that much given that it's just for reference when overdubbing. I did occasionally use the reverb if someone asked for it, whereas the Scarlett's monitor mixer just has level and pan controls.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben