
Kuno
- Registriert
- 27.11.04
- Beiträge
- 11.068
- Reaktionen
- 1.707
- Punkte
- 19.214
Die GEMA ist schon ein toller Laden:
http://www.berliner-zeitung.de/kult...geht-um-gerechtigkeit-,10809150,16452772.html
Einzelne Videos sucht man eher direkt bei Youtube bzw. sind das eben viele verschiedene "kleine" Anfragen. Davon abgesehen machen fast nur noch Youtube-Tools/Downloader oder Youtube-Statistiken als Suchbegriffe Sinn.
Wenn man also drüber nachdenkt, ist es gar nicht verwunderlich, daß der häufigste Begriff im Zusammenhang mit Youtube "downloader" ist. Das sagt allerdings immer noch nicht viel darüber aus, wie häufig dieser Begriff tatsächlich gegoogelt wird oder wie viel Prozent der Nutzer solche Tools überhaupt nutzen.
Und dann werden viele diese Tools auch eher dazu benutzen, Videos zu archivieren.
Meine Hauptaussage bleibt so oder so bestehen:
Youtube ist nicht die bevorzugte Quelle, um sich Musik herunter zu laden.
Und selbst wenn sie das wären, würde es nichts daran ändern, daß sich Youtube völlig korrekt verhält. Man kann auch einen One-Click-Hoster nicht dafür verurteilen, daß er seinen Service anbietet.
(Und bevor hier einer mit MU kommt ... die wurden hopps genommen, weil sie angeblich selbst illegale Inhalte hochgeladen und verbreitet haben.)
http://www.berliner-zeitung.de/kult...geht-um-gerechtigkeit-,10809150,16452772.html
Irgendwie auch logisch ... nach was sonst soll man in Zusammenhang mit Youtube auch großartig suchen?und dann gib mal "youtube" ein und ein leerzeichen, und schau einfach selbst, was nach dem leerzeichen die meist folgenden begriffe sind, die google (pikanterweise) auflistet.
Einzelne Videos sucht man eher direkt bei Youtube bzw. sind das eben viele verschiedene "kleine" Anfragen. Davon abgesehen machen fast nur noch Youtube-Tools/Downloader oder Youtube-Statistiken als Suchbegriffe Sinn.
Wenn man also drüber nachdenkt, ist es gar nicht verwunderlich, daß der häufigste Begriff im Zusammenhang mit Youtube "downloader" ist. Das sagt allerdings immer noch nicht viel darüber aus, wie häufig dieser Begriff tatsächlich gegoogelt wird oder wie viel Prozent der Nutzer solche Tools überhaupt nutzen.
Und dann werden viele diese Tools auch eher dazu benutzen, Videos zu archivieren.
Meine Hauptaussage bleibt so oder so bestehen:
Youtube ist nicht die bevorzugte Quelle, um sich Musik herunter zu laden.
Und selbst wenn sie das wären, würde es nichts daran ändern, daß sich Youtube völlig korrekt verhält. Man kann auch einen One-Click-Hoster nicht dafür verurteilen, daß er seinen Service anbietet.
(Und bevor hier einer mit MU kommt ... die wurden hopps genommen, weil sie angeblich selbst illegale Inhalte hochgeladen und verbreitet haben.)