Waves V9

Registriert
29.04.04
Beiträge
695
Reaktionen
192
Punkte
1.347
Waves V9 ist nun endlich draussen.

Dieser elendige ilok wird nun nichtmehr benötigt.
Aber das Ganze hat nun schonwieder einen Haken.

Ich nutze Cubase und Plugins, die entweder Softwaremäßig aktiviert werden, oder den ilok verwenden. Ich hab einen fixen Studio PC und einen Laptop für mobile Sachen. Bis jetzt habe ich immer einfach die beiden USB-Dongles (ilok und eLicenser) umgesteckt.

Nun gibt es bei der Version 9 die Möglichkeit die Lizenzen in der Cloud zu speichern.
Nachteil: Ich brauch immer eine Internetverbindung.

Oder ich kann die Lizenzen auf einem normalen USB-Stick speichern.
Nachteil: Dann hab ich schon 3 Lizenzdinger an meinen USB-Ports und keinen Platz mehr für ein Audiointerface auf meinem Laptop. Mögliche abhile, ein USB-Hub, wieder ein unnötige Ding mehr.

Was ist das geringere Übel?
Kann man na wie vor den ilok für die Waves Lizenzen nutzen?
Wie sieht das mit der Lizenz-Cloud aus?
Wenn ich zufälligerweise die Internetverbindung verliere, versagen mit dann die Plugins sorft den Dienst?

Schon jemand Erfahrungen gemacht?

Auch weitere Erfahrungsberichte sind willkommen. :-)
 
Das mit der Cloud darfst du nicht falsch verstehen, die bedeutet nicht dass alle deine Lizenzen im Internet gespeichert sind und du dich mit dem Rechner "mit Waves verbindest" um deine Lizenzen lokal temporär zu aktivieren oder dergleichen.

Die Licence Cloud ist eine Art Zwischenspeicher, da wird nur festgehalten welche Lizenzen du überhaupt hast, zum Laden von Plugins kannst du nicht auf die Cloud zurückgreifen.

Du musst die Lizenzen erst aus der Cloud heraus auf ein Gerät schicken, dadurch wird die Lizenz sozusagen aus der Cloud entfernt und auf das Gerät deiner Wahl übertragen.
Mit einem so "aktivierten" Datenträger, egal ob USB-Drive oder HDD, kannst du dann die Plugins laden.

Du könntest also deine Festplatte als "lizenztragendes Gerät" festlegen, könntest aber dann natürlich die Plugins nur an einem PC nutzen, wenn du sie nicht die ganze Zeit hin und her übertragen willst.

Um deine übertragene Lizenz zwischen Geräten hin und her zu schieben, kannst du das im WLC entweder direkt von Gerät zu Gerät tun, oder die Lizenz wieder in den Zustand "nicht aktiviert" versetzen, indem du sie in die Licence Cloud zurück schiebst, wo sie bleibt bis du sie erneut für ein Gerät aktivierst.

Gerät = egal ob HDD oder USB.

Ich werd leider erst auf die iLok-Sache antworten können, wenn ich Zuhause bin. (Weil da mein iLok ist. :) )
Aber das interessiert mich natürlich auch brennend. Es hieß mal, v9 wäre "iLok oder das neue WLC", also ähnlich wie bei SSL die Wahl zwischen Software- oder Hardware-Donglifikation.

Mich persönlich stört der iLok nicht, ich hab ja noch Softube-Lizenzen und ein paar andere, ich brauch ihn also eh. Ob da jetzt Waves mit drauf sind oder nicht, das is mir Rille.

Aber wenn ich v9 auch weiterhin mit dem iLok nutzen könnte, ohne extra einen kleinen USB-Stick kaufen zu müssen oder die Lizenz an meine Festplatte "schweißen" zu lassen, dann wär' das natürlich schick.

Was soll's, 95% meiner Plugins hab ich dank WUP kostenlos auf v9 bekommen, ich kann sie also endlich nativ in x64 nutzen, wenn ich jetzt noch 'nen USB-Stick brauch um die an Mac und Notebook zu verwenden... dann kauf ich mir den halt. Die paar Euro is mir das wert.
 
Ach du Sch...
Wenn das so ist, nehm ich den unkomplizierten iLok gern wieder!

Hoffe, es geht weiterhin so. (Hab mich noch nicht drum gekümmert)
 
http://www.wavesupport.net/content.aspx?id=4219


EDIT:

Das neue System mag umständlich wirken, macht allerdings mit den 3 größten iLok-Kritikpunkten schluss:

1) man MUSS kein Hardware-Dongle verwenden (im Sinne von iLok, eLicenser, etc.)
2) die iLok-Lizenztransfer-Gebühren, die nur über Kreditkarte bezahlt werden können, entfallen
3) bei Verlust oder Beschädigung der HDD oder des "Eigenbau-USB-Dongles" kann die Lizenz einfach auf ein anderes Gerät wiederhergestellt oder zurück in die Licence Cloud geschickt werden.

Man hat sich da also durchaus Gedanken gemacht, und besser spät als nie.
 
Läuft es denn auch trotzdem weiterhin mit ilok? Hat das schon jemand getestet?
 
Hat das schon jemand getestet?

Nein, aber laut einem Thread auf Gearslutz (hab den Link leider gerade nicht bei der Hand) geht V9 wohl nicht mehr mit iLok.

Über iLok kann man jetzt sagen was man will; aber gezwungen werden zu wechseln... ich find's nicht so toll :?
 
Hat das schon jemand getestet?

Nein, aber laut einem Thread auf Gearslutz (hab den Link leider gerade nicht bei der Hand) geht V9 wohl nicht mehr mit iLok.

Über iLok kann man jetzt sagen was man will; aber gezwungen werden zu wechseln... ich find's nicht so toll :?

Danke! Klingt aber nicht gut :-(

Und was nimmt man dann als Alternative? Noch´n USB Stick? Festplatte? Ich weiß ja nicht...
 
Und was nimmt man dann als Alternative? Noch´n USB Stick? Festplatte?
Einerseits nervig, an einen PC gebunden zu sein oder an noch ein zusätzliches USB-Anhängsel denken zu müssen bevor man ein Projekt lädt.

Andererseits ist das Selfmade-Dongle billiger, die Lizenzverwaltung bleibt im Hause Waves, und das Wiederherstellen der Lizenzen bei Beschädigung/Verlust des Dongles oder Tausch der Festplatte ist auch mit ein paar Klicks zu bewältigen.

Und nicht zuletzt kann man ja (theoretisch, ausprobiert hab ichs noch nicht) innerhalb von Sekunden die Lizenzen zwischen Festplatte in PC1 und z.B. Festplatte von Mac2 herumschieben, und am Abend auf den USB-Stick drücken um Zuhause oder mobil die Lizenz weiter zu nutzen.
Nicht dass man das wirklich müsste oder wollte, aber WENN - dann könnte man.

Denke das sind gegenüber iLok riesige Vorteile.

Interessant wird der Lizenztransfer, um Waves Plugins zu verkaufen muss man jetzt ja nicht mehr 25$ iLok-Transfer zahlen, aber ich bin gespannt was Waves sich da jetzt ausgedacht haben, ob sich an dem "kostenlos für Einzelplugins" irgendwas geändert hat...


Über iLok kann man jetzt sagen was man will; aber gezwungen werden zu wechseln... ich find's nicht so toll
Naja, es zwingt dich ja keiner. "Gezwungen" bist du ja nur, wenn du die nativen x64-Versionen nutzen willst oder unbedingt die neuen Plugins in den großen Bundles haben möchtest, denn dazu müsstest du upgraden.

Aber ich versteh' schon was du meinst, ich hab meinen kleinen, hässlichen grün/bläulichen iLok irgendwie lieb gewonnen über die Jahre.
 
Naja, mein Vorteil ist, das ich nur über einen PC arbeite. Von daher nehme ich dann also den PC/Festplatte als Lizenzträger.
Trotzdem ist es wie du schon sagtest die Gewohnheit des "liebgewonnenen" Dongels was ein grübeln lässt.
 
Dann eben keine neuen Waves Plugins mehr.

Ich steh voll auf Ilok.

Dieser elendige ilok wird nun nichtmehr benötigt.
Aber das Ganze hat nun schonwieder einen Haken.

da siehst du mal, wie toll die Welt mit ILok war. :)
 
das klingt doch alles soweit ganz gut. kritikpunkte vom ilok waren ja immer:
- verlust (horrorszenario)
- defekt
- verkaufsgebühr bei pluginverkauf

das wird nun mE recht sinnvoll gelöst.
 
Weis jemand wie groß der USB-Stick sein muss?
 
das wird nun mE recht sinnvoll gelöst.

Sinnvoll wäre eine Seriennummer zum Installer und gut, so wie es bspw. Kazrog macht... ;)

Die ganze Kiste von wegen Lizenz auf Laufwerk oder sonstige Hardware bzw. Challenge und Response über Cloudkram ist für den Anus, vor allem wenn es jeder Hersteller anders handhabt und es überall unterschiedlich aussieht.

Im Fall von Waves darf man zudem scheinbar nur einen Rechner gleichzeitig aktivieren, eine Lizenz über die Cloud hin und herschieben ist nicht praktikabel, wenn man bspw. mehrere Rechner wechselweise nutzen möchte. Also bleibt noch der zusätzliche USB-Stick und der hat bis auf den Wegfall der Gebühr bei Lizenzübertragung keine wirkliche Vorteile, nur daß die Leute im schlimmsten Fall jetzt 'nen eLicenser, iLok und eben diesen zusätzlichen USB Stick brauchen... ;)

Ich denke primär wollen sich die Hersteller die Gebühren für iLok sparen, das ist alles... an die User denkt doch keiner.
 
Hallo,

habe auch einen Nachteil festgestellt, wenn ich die Lizenz auf meiner Festplatte speicher muss ich ständig meine Internetverbindung angeschaltet lassen bzw. darf die Netzwerkkarte nicht deaktivieren.

mw
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben