My tribute to Fukushima

  • Ersteller Ersteller fukushima
  • Erstellt am Erstellt am
F

fukushima

Registriert
11.03.12
Beiträge
30
Reaktionen
1
Punkte
34
-QUdCJOIA
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja, weiß nicht so recht. Finde den Track an sich gar nicht mal übel. Trashig - im positiven Sinne.
Aber im Gesamtkontext wirkt das auf mich irgendwie unfreiwillig komisch.
 
ganz ehrlich? Ich finde es grässlich und ziemlich sinnleer. Musikalisch und inhaltlich.
Sorry, aber mehr fällt mir dazu nicht ein.
 
die schizophrenie des menschen im allgemeinen würde ich auch als grässlich bezeichnen. ich denke, dass das der song sehr gut ausdrückt. sollte jemandem der stil nicht gefallen ist das in ordnung. man muss ja auch kein techno, punk ect mögen. das en gros der sogenannten menschheit mag halt das einfache. und einfacher und somit auch sinnleerer kann man einen song +video nicht machen. das war das ziel und wurde deiner aussage nach auch erreicht. danle für's review!
 
komisch? klar warum nicht. wenn es da nicht um dieses hardcorethema ginge. genau das macht die spannung des gesamtwerks aus - musik+video. es darf nicht komisch sein, es ist traurig, es ist böse, es ist grässlich, es ist insgesamt komisch.
ernstnehmen tue ich mich, dank der welt um mich rum, sowieso nichts. also mich selbst auch nicht und meine werke schon gar nicht. solange sie aber jemanden animieren ein review zu schreiben hat sich die energie gelohnt. danke für's review!
 
es darf nicht komisch sein, es ist traurig, es ist böse, es ist grässlich

Exakt.
Das erreichst Du leider nicht.
Es ist einfach "irgendeine Musik" - sie findet keinen Bezug zu den Bildern.
Das "Ich liebe die Kärrrnänärrgiiiie" von dem misslungenen Adolf-Plagiat artet in (unfreiwillige?) Situationskomik aus.

Es ist ein interessantes Konzept - aber unzureichend aufgearbeitet.

und einfacher und somit auch sinnleerer kann man einen song +video nicht machen.

Das kann man sehr wohl - Monotonie erzeugen, ständige Wiederholung mit minimaler Klanggestaltung. Dissonanzen. Suche Dir mal Penderecki's "Threnos" für die Opfer Hiroshimas.

Da mutet Dein Track schon tanzbar an - und schon sind wir beim Dilemma.

Allerdings würde ich - aus genau diesen Gründen - mich gar nicht an das Thema wagen.
Mach' Dir nix draus - da sind schon ganz andere gescheitert.

Clemens
 
danke für die darstellung deiner sicht.
ich fühle mich immer mehr bestätigt, dass genau das gelungen ist, was mehr oder weniger geplant war. nämlich nichts.
dass es bei hörern wie auch immer geartete gefühle auslöst und diese dann beispielsweise von einem dilemma sprechen passt da nur allzu gut.
ich wage mich direkt an jedes thema. auch wenn ich weiß, dass ich nichts kann und keine ahnung habe. das sollte musik auch ganz einfach sein. frei.
 
Werd ich demnächst auch mal so angehen wie du die Sache mit der Kritik.

Feedbacker: "Es gefällt mir nicht, ich sehe den Sinn darin nicht und es klingt nicht schön."

Ich: "Genau das war mein Ziel! :D"

Also du machst dir das glaube ich ein bisschen zu einfach.
Das ganze Ding wirkt in der Tat so als würdest du dich darüber lächerlich machen. Zum nachdenken regt es mich jedenfalls nicht an. Zumindest nur in der Hinsicht welchen Sinn DEIN Werk haben soll und nicht das von TEPCO, wenn du verstehst was ich meine.

Aber lass mich raten...ich hab nen review geschrieben...das gefällt dir :right:
 
Ach, lieber TE!

Zitat:

(You know, you come from nothing - you're going back to nothing.
What have you lost? Nothing!)

Aus diesem Song:

http://www.youtube.com/watch?v=-ECUtkv2qV8

Nix gegen Deinen Track! Ich finde den wirklich an sich ganz drollig (mal von der Intention - dem angeblichen Nichts, abgesehen) aber der taugt nicht mal wirklich als Provokation.
 
  • Danke
Reaktionen: octay
  • #10
in der tat! danke für dein review. warum ich es mir nicht einfach machen soll verstehe ich hingegen nicht. musik ist doch freude. wenn das dann mit dem in ihr behandelten thema kollidiert ist das natürlich - sagen wir; komisch (finde ich ein schönes wort, welches einer meiner neuen freunde weiter oben wählte). dass man dann, so wie du sagst darüber nachdenkt ist doch geradezu fantastisch. soviel hätte ich gar nicht erwartet.
 
  • #11
merkwürdig, dass sich alle über die untaugliche provokation aufregen.
aber so sind die menschen. wie dargestellt in meinem werk. wir kommen der sache also näher...
 
  • #12
...dass man dann, so wie du sagst darüber nachdenkt ist doch geradezu fantastisch. soviel hätte ich gar nicht erwartet.

...Ah ok. Ich sehe du hast meinen Post verstanden
smil45dc29dc23518.gif
 
  • #13
merkwürdig, dass sich alle über die untaugliche provokation aufregen.

Nee, Aufregung sieht anders aus. Vermutlich wäre dann auch der Ton schärfer geworden. Ich schrieb ja:

Ich finde den wirklich an sich ganz drollig (mal von der Intention - dem angeblichen Nichts, abgesehen) aber der taugt nicht mal wirklich als Provokation.

Also: als Nichts ganz drollig. Nur ist das Nichts nun mal nicht mehr als nichts.
 
  • #14
Ich bestätige.
 
  • #15
Anderes Thema, anderer Text (logischerweise) und es geht.
So ist es RATM für pubertierende Blöde.
 
  • #16
Früher habe ich mich auch aufgeregt, wenn Künstler mit Natur Katastrophen Songs, sich bereichern wollten bis ich dein Argument gelesen habe.
Zitat aus youtube:

"ich gebe zu bedenken, das es nicht geschmackloser sein kann, wenn sogenannte künstler die wahrheit beschreiben, als mit einer unbeherrschbaren, menschenfeindlichen technik milliarden zu verdienen. unsere aufgabe ist darauf hinzuweisen - was ja scheinbar ganz gut gelingt.?"

Habe ich mich um 180° gewendet.
Was die musik betrifft, ohne Bilder. Hat was Warnendes, könnte einen Angst einjagen, du hast die Geiga-Zähla Geräusche vergessen, wenn ich mich nicht irre.
 
  • #17
ich fühle mich immer mehr bestätigt, dass genau das gelungen ist, was mehr oder weniger geplant war. nämlich nichts.

Du hast die Weltformel der Kunst entdeckt:

1. Ich nehme mir als Ziel, nichts zu auszusagen.
2. Wenn die Leute sagen, es sagt nichts oder zuwenig aus, habe ich mein Ziel erreicht.

Erster Fehler: "Nichts" ist etwas anderes als "Zuwenig". Diesen Unterschied solltest Du ernst nehmen.
Zweiter Fehler: "Nichts" kann auch nichts auslösen - kein "allzu gut passendes Dilemma" - gar nichts.

dass es bei hörern wie auch immer geartete gefühle auslöst und diese dann beispielsweise von einem dilemma sprechen passt da nur allzu gut.

Das kann rein logisch nicht sein. Entweder "Gefühle auslösen" oder "Nichts".

Genau da liegt Dein momentanes Problem. Dein selbstkonstruierter "Künstler-Sicherheitsgurt" raubt Dir lediglich die Chance, Rückmeldungen ernst zu nehmen und Dich dadurch weiter zu entwickeln.

Wenn "nichts" Dein Ziel ist, dann tue nichts, mache auch keine Musik. Wenn es aber Dein Ziel ist, ein Dilemma aufzuzeigen, dann stelle Dich den Rückmeldungen und rede sie Dir nicht schön.

Das machst Du aber.


Clemens
 
  • Danke
Reaktionen: CubaserC
  • #18
Ich finde es ja immer sehr putzig wenn "Künstler" ihre Werke vom Beginn eines Topics an verteidigen müssen.
 
  • #20
Ich finde es ja immer sehr putzig wenn "Künstler" ihre Werke vom Beginn eines Topics an verteidigen müssen.
das finde ich auch sehr inspirierend! da bleibt nur zu sagen; alles richtig gemacht!
schließlich hatten oma und opa auch immer ezwas zu meckern. nicht nur an der musik der enkelkinder, sondern auch wie sie sich kleideten und wie sie sich verbal ausdrückten.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben