Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, das sind Akkordfolgen. Und so spielt man sie, z.B.:
C F G F:
CEG - CFA - DGH - CFA
Ja, das sind Akkordfolgen. Und so spielt man sie, z.B.:
Ja, das sind Akkordfolgen. Und so spielt man sie, z.B.:
Nur aus Interesse, soll keine Offense sein: Hat es da nicht zum Teil unschöne Parallelen drin (gerade beim ersten beispielsweise)?
Bei dem einen Beispiel hab ich mich vertippt, habs nun korrigiert, du hast Recht. Beim ersten sinds nur Quart-Parallelen, die sind selbst in der Klassik noch akzeptiert
Mit den Parallelen ist das halt so ne Sache. In der klassischen Musik gilt es, (vorallem) Quint- und Oktav-Parallelen zu vermeiden. In der Pop-Musik sind sie ganz normal. Und im Jazz sogar erwünscht. Ist immer die Frage, was man damit machen will.
Die Akkordfolgen sind hier eh relativ poppig... auf jeden Fall unklassisch, vorallem sowas wie CGFG, da Subdominante nach Dominanten in der Klassik seehr selten vorkommt.
Aber das nur nebenbei, ich denk Foria gehts erstmal nur um die Töne ansich![]()
Beispielsweise bei diesem "C-F-G-F"-Beispiel gibt es beim Schritt von F nach G also eine Quart-Parallele (C-F nach D-G)? Gibt es da nicht noch eine Terz-Parallele (F-A nach G-H) und eine Sext-Parallele (C-A nach D-H)?
Und ist es in diesem Fall relevant, welche Position die parallelen Töne im Akkord einnehmen (z.B. C und D sind ja die Quinten des F bzw. G-Akkords, aber deswegen handelt es sich ja nicht um eine Quint-Parallele, sehe ich das richtig?)?