Ja wenn Du "glaubst" das Aliasing das einzige ist auf das es ankommt...
das nicht, es ist eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung,
wie der Mathematiker sagen wuerde

.
Was ich glaube ist, dass sehr viel heisse Luft gemacht wird. Wenn das Plugin soviel schluckt und nicht mal oversampled, dann frag ich mich ernsthaft, ob der ganze Ansatz nicht verfehlt ist, oder nicht einfach gepfuscht wurde. Die Softwareschmiede verspricht, dass die Roehre 1:1 modelliert wurde. Ein Blick ins Spektrum beweist, dass das NICHT der Fall ist. Mehr muss man gar nicht sagen.
Und dann die Sache mit der CPU. Nur weil viel CPU gefressen wird, muss es nicht gut sein.
Vielleicht hatn "Azubi" das Teil mal nebenbei implementiert ... wer soll das wissen.
Weniger Aliasing -> kannst das Plugin viel haerter anfahren.
So wie bei Varisaturator.
Oder VCC (Slate) -> 4x OV on -> ganz anderer Sound, sobald man das Plugin in den roten Bereich bringt.
und noch eine Sache:
sagen wir mal, du hoerst die Artefakte nicht, willst aber ne schoene (analoge!) Hoehenanhebung.
und da kommt das Uebel, was vorher schon im Spektrum schlummerte, dann hervor ....
