Bugs in Cubase 6

  • Ersteller mackie1402
  • Erstellt am
Einen PC-Test reiche ich auch noch nach, allerdings 32 Bit.
Tja, er hat aber geschrieben das der Fehler 64-Bit-spezifisch ist.

Cubase 6 für Mac, somit gibt es zumindest dort diese Probleme nicht
Das erklärt auch warum nur Cubase- Screenshots vom Mac auf der Steinberg Seite zu finden sind.

Nun hat der gute Fr33m4n endlich auch meinen Cubase Multiband Fehler mal in ein Video gepackt.
Hatte ihm da ne PM geschickt, wo ich ihm meinen Threadlink von damals geschickt habe:
https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/Cubase_und_Nuendo/139181/Post_1403987.html#P_12

Tsching kann das Problem auf dem Mac nicht reproduzieren, weil es höchstwahrscheinlich nur auf dem PC reproduzierbar ist.
Er sollte deshalb das ganze mal auf dem PC ausprobieren.
Aber dann bitte auch 64-Bit, sonst bringt es wohl nichts.

...und nein ich hole mir trotzdem keinen Mac...
:)
 
Hee, wollte den Fehler gerade reproduzieren.

"Cubase wurde unerwartet beendet...."

Ich muss ehrlich sagen, ich hab es fast erwartet. War also keine Überraschung. :D

Gott sei Dank hab ich für das Cubase nichts bezahlt, sonst würd ich mich nur ärgern. :D

Edit: Der zweite Versuch dito, den dritten lass ich heute mal.
 
Wie sich der bescheuerte Central drüben wieder als Moralaposel aufspielt!

Der hat´s immer noch nicht verknust, dass man Ben damals zum Hilfsmoderator und Prügelknaben zwischen die Fronten gesetzt hat und nicht ihn...;-)

Ihr Götter, schmeisst Hirn vom Himmel...;-)
 
ich finde es echt sch... von steinberg ein 600€ programm zu veröffentlichen, welches noch voller fehler ist.

wenn ich das video nicht gesehen hätte, wär ich wahrscheinlich im laufe der nächsten woche so blöd gewesen und hätte das update gekauft.

steinberg macht sich mit den überhasteten veröffentlichungen der produkte ja den eigenen ruf kaputt. Schade!


schlimm finde ich ja dass steinberg nicht mal versucht den importfehler im nächsten update zu beheben!!!


Ich hoffe nun dass das letzte update auf 5.5.3 bald kommt und wenn die ersten updates für 6 verfügbar sind hoffe ich dass man cubase 6 als fehlerfreies Programm nutzen kann!

Ich nehm mal Dein Post nur mal exemplarisch als Beispiel:

Ja, ich habe diese Bugs, und ja, es ist durchaus ärgerlich.
Insgesamt aber muss ich sagen, dass C6 wirklich sehr angenehm ist zum Arbeiten. Die genannten Bugs sind vorhanden (zumindest bei mir und wohl auch noch bei einigen anderen).
Daraus aber gleich zu schließen, dass das gesamte Programm scheiße ist, die Steinberger doof sind etc., ist mir aber dann doch zu weit gefasst. Die Bugs kommen vor, sind aber sicherlich nicht wesentlich für die tägliche Arbeit.
(vielleicht das Problem mit der Automation, da sollte man aber noch testen, ob das bei jedem Effekt so ist, ich hatte das Problem mit dem Flanger (oder Phaser, ich schau nachher mal nach, wenn ich wieder am Musikrechner bin) )
Man kann bei solch komplexen Programmen nicht sämtliche Fehler ausschließen. Dafür gibt es ja dann die Updates.

Wenn das aber stimmt, dass Ihr die Bugs schon länger gemeldet habt, und daraufhin keine oder nur sehr arrogante Antworten bekamt, dann kann man den Steinbergern schon eine falsche oder sehr schlechte Kommunikationskultur vorwerfen.
Doch da habe ich keine eigenen Erfahrungen . . .
(Mir haben die Foristen bei Recording oder Cubase.net immer helfen können ;-) ).
 
Ob das nicht wesentlich ist, wage ich aber mal stramm zu bezweifeln....egal...immerhin sind wie einer Meinung, komplett fehlerfreie Software wird es nie geben.
 
1+
Die Steinis machen zu 90% gute arbeit.
Die Bugs hindern mich auch nicht daran, jeden Tag aufs neue mit Cubase zu arbeiten.

Das muss hier auch mal gesagt werden ;-)
 
Das ist korrekt...wollen wir mal hoffen, dass der Senf mit den MP3´s nicht auch noch in Nuendo auftaucht, sonst kotze ich aber.
 
Geht doch nix über Logic, fehlerfrei. Mit Steinberg hatte ich bisher nur Ärger und Probleme,auf Mails wurde nicht geantwortet,die Hotline viel zu teuer. Nie wieder.
 
Ich frage mich gerade, warum man in seinen Musikproduktion mp3-Files verwenden will und mit deren verminderter Qualität arbeiten will!
Den Abspielfehler von mp3s bei Cubase 6 auf dem PC (32 Bit) hab ich hier übrigens nicht. Was waren das für mp3s? Welche Bitrate, VR? Ich vermute immer mehr, dass sich der Fehler nur auf die 64-Bit-Version beschränkt.
 
@tsching
Jetzt sach doch, hast du den Multiband jetzt auch mal auf PC getestet?
 
Ich frage mich gerade, warum man in seinen Musikproduktion mp3-Files verwenden will und mit deren verminderter Qualität arbeiten will!
Den Abspielfehler von mp3s bei Cubase 6 auf dem PC (32 Bit) hab ich hier übrigens nicht. Was waren das für mp3s? Welche Bitrate, VR? Ich vermute immer mehr, dass sich der Fehler nur auf die 64-Bit-Version beschränkt.


Hm...also ich konnte das Problem zumindest mit den MP3´s auf nem 64 bit Ultimate und 32bit Cubase nachvollziehen. Unter C5, mit gleichen Daten, passieren KEINE Glitches. Der Import erfolgte aber NICHT über die Mediabay, sondern über das Importmenü. Krass, ich hätte das beinahe auf die Daten ansich geschoben...aber die sind tatsächlich in Ordnung.

Übrigens, MP3´s sind doch mittlerweile schon Usus, wenn übers Netz getauscht wird...und solche Dinger landen mittlerweile auf CD´s (320er Bitrate, danach nochmal gewandelt) ...so schäbbig kann das nicht sein.
Aber das weisst das alles selbst, nun nimm sie nicht in Schutz... ;-)

Zudem liegen manche Daten eben tatsächlich "nur" als Mp3 vor...

Meine Daten bezüglich Import usw beziehen sich auf 320er Bitraten.
 
Übrigens, MP3´s sind doch mittlerweile schon Usus, wenn übers Netz getauscht wird...und solche Dinger landen mittlerweile auf CD´s (320er Bitrate, danach nochmal gewandelt) ...so schäbbig kann das nicht sein.

Wenn ich einen Song per 256er MP3 und Wav exportiere, höre ich keinen Unterschied.
Ich habe mir mal einen eingebildtet...der hat aber einen Blindtest nicht überlebt.
 
Der Import erfolgte aber NICHT über die Mediabay, sondern über das Importmenü.

Danke für die Beantwortung meiner Frage. Damit fällt das geplante Upgrade leider aus :(
 
Wenn ich einen Song per 256er MP3 und Wav exportiere, höre ich keinen Unterschied.
Ich habe mir mal einen eingebildtet...der hat aber einen Blindtest nicht überlebt.
Seh ich genau so!
Einbilden kann man sich, das es besser Klingt....

Im übrigen hört man die Artefakte eh nur bei langsam ausklingenden Passagen und vor allen dingen bei Klassik.
Beim heutigen lautgeprügelten Material hört eh niemand mehr einen Unterschied.


Edit: Dem hinzufügen kann man eigentlich nur das es teilweise extreme Unterschiede der verschiedenen Encoder gibt.
Allein die Einstellungen der Encoder machen Klanglich schon einen grossen Unterschied bei gleicher Datenrate!
 
Ich tausche mich hier regelmässig mit diversen Labels aus.

Alles mit, wie bereits geschreiben, 320er Bitraten aus. Wenn das so alles so Kacke wäre, würde das nicht auf CD´s und DVD´s landen.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich Anfangs erhebliche Zweifel bezügliche Qualität hatte, unbegründet, wie sich mittlerweile herausstellt.
Das es sich um eine Datenreduktion handelt ist aber völlig klar.
 
@tsching
Jetzt sach doch, hast du den Multiband jetzt auch mal auf PC getestet?
Hab ich gerade gemacht, ich kann das Problem hier auf meinem PC mit Win XP 32 Bit weder unter C5.5 noch unter C6 reproduzieren, bin sogar mit einem chirurgischen FFT Analyzer an die Sache ran und habe exakt die gleichen Einstellungen des MB wie der der Kollege im Video verwendet. Merkwürdige Sache! Wie gesagt, die 64 Bit-Version hab ich hier nicht am Laufen und kann das auch nicht testen.
 
Übrigens, MP3´s sind doch mittlerweile schon Usus, wenn übers Netz getauscht wird...und solche Dinger landen mittlerweile auf CD´s (320er Bitrate, danach nochmal gewandelt) ...so schäbbig kann das nicht sein.
Das meinte ich ja auch gar nicht. Das Problem entsteht ja auch erst beim Erneuten Encoding in ein mp3. Da findet eine auf jeden Fall eine Qualitätsverschlechterung statt, da der Encoder ja versucht, einen bereits reduzierten Klangumfang erneut zu bearbeiten. Kann man sehr gut hören, wenn man eine mp3-Sprachaufnahme als WAV importiert und dann wieder encodiert. Besonders Ausatmer und Ausklang von Wörtern klingt deutlich unsauberer.
 
habe antwort von FMNxMusic bekommen.er schreibt das das mit der automation betrifft hautsächlich die 64bit version mit vst 3 plugins.am 2häufigsten die 32bit pligins.aber es ist halt nicht bei jedem plugin der fall

sagt mal kann mir mal rsach jemand die frage beantworten, wenn man ein 64bit windows hat,darauf aber cubase 32bit laufen lässt, kann man dann auch mehr als 2gb bzw 1,4 gb speicher in cubase verwenden?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben