Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

In diesem sechsteiligen Workshop erfahrt ihr eine Menge über die Vorbereitung und das Aufnehmen eines Drum-Sets. Das Advertorial wurde im Auftrag des SAE Instituts von Ulli Pallemanns, Produzent und Toningenieur der Studios 301 in Köln, exklusiv für RECORDING.de produziert. Die ersten beiden Folgen beinhalten Grundlagen eines Drum-Sets sowie die Vorstellung der verwendeten Mikrofone. Teil 1: Das Standard-Drumkit – Eigenheiten und Tipps Hier erfahrt ihr eine Menge über Trommeln, Kessel, Materialien, Becken, Auswirkungen auf den Sound, Voraussetzungen für die Mikrofonie, das Übersprechen, Phasenauslöschungen, Trommeldämpfungen sowie das Modifizieren der Schlagfelle. Teil 2: Drumkit-Mikrofonie 1 – Basiswissen zu den verwendeten...
In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir hier Video-Workshops – vornehmlich zu den Themen Gitarre und Drums. Wir danken unseren Kooperationspartnern guitarsolos.tv und drumsolos.tv für die Bereitstellung dieser Workshops. Diesmal geht es um Cajon Basics von Stephan Maass, der unter anderem für Udo Lindenberg, Gloria Gaynor und Harold Faltermayer schon Cajon gespielt hat... http://www.drumsolos.tv/fileadmin/drumsolos.tv/swf/ds-player.swf ...mehr Infos zu Stephan Maass
In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir hier Video-Workshops – vornehmlich zu den Themen Gitarre und Drums. Wir danken unseren Kooperationspartnern guitarsolos.tv und drumsolos.tv für die Bereitstellung dieser Workshops. Diesmal geht es um das Erzeugen von Flageoletts auf der Gitarre., Viel Spaß! http://www.guitarsolos.tv/fileadmin/templates/swf/player.swf
In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir hier Video-Workshops – vornehmlich zu den Themen Gitarre und Drums. Wir danken unserem Kooperationspartnern guitarsolos.tv und drumsolos.tv für die Bereitstellung dieser Workshops. Diesmal geht es um die Wirkungsweise eines Distortion-Pedals. Viel Spaß! http://www.guitarsolos.tv/fileadmin/templates/swf/player.swf
Ulli Pallemanns, bekannter deutscher Produzent und Studiobetreiber der Studios 301 in Köln, erklärt im Auftrag des SAE Institutes wie man Bass und Bassdrum mittels Kompression zu Leibe rückt. Das Tutorial zeigt euch anhand von ProTools, wie ihr den Bass bestmöglich komprimiert und mittels Sidechain Bassdrum und Bass zum amtlichen Wumms vereint. Für alle nicht ProTools-User. Ihr könnt dieses Verfahren natürlich auch mit jeder anderen DAW wie Cubase, Logic, Live, Samplitude bzw. Dynamik-Tools nachvollziehen. Viel Spaß! Aufgrund eines technischen Problems ist das Video im Moment nicht verfügbar! Wir bitten um Verständnis.
In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir hier Video-Workshops – vornehmlich zu den Themen Gitarre und Drums. Wir danken unserem Kooperationspartnern guitarsolos.tv und drumsolos.tv für die Bereitstellung dieser Workshops. Diesmal geht es in der ARTIST LESSON von Simon Scheibel um das Open Handed Playing. Viel Spaß! http://www.drumsolos.tv/fileadmin/drumsolos.tv/swf/ds-player.swf weitere Infos zu Simon Scheibel, hier.
Im Rahmen der Avid Creation Tour 2010 erwartet die Teilnehmer vom 15. bis 25. Februar die ganze Bandbreite der Musik- und Videolösungen von Avid in praxisnahen Workshops . Präsentiert wird das Ganze von den besten Musikproduzenten, Toningenieuren, Live-Mixern und Video-Cuttern. In Masterclasses und Workshops erfahren Musiker und Produzenten, mit welchen Tricks die Profis im Studio und Live ihren Sound machen. Auf der Music Stage dreht sich alles um Recording, Mixing und fetten Gitarrensound. Neben Digidesign Pro Tools wird auch Eleven Rack vorgeführt, das neue Tool für Gitarristen - egal, ob live und im Studio. Erfahrene Session-Gitarristen berichten dabei über die kreativen Einsatzvarianten, die Eleven Rack für die Arbeit mit...
Früher war man stolz auf seine Hardwaresynthsizer und Soundmodule. Das war zu einer Zeit in der man Hard- und Software Geräte noch nicht unterschied, denn die damalige Rechenleistung reichte bei weitem nicht aus, Hardwaregeräte durch Softwarelösungen zu ersetzen. Das ist Geschichte. In den letzten Jahren konnte man deshalb so manches alte Schlachtschiff günstig gebraucht kaufen, weil immer mehr Musiker und Produzenten auf Softwarelösungen umstiegen. Leider ist es aber oft so, dass der moderne PC einen enormen Geräuschpegel erzeugt, weil er für die benötigte Rechenleistung gekühlt werden muss. Da solch ein Geräuschpegel in einem Studio sehr störend ist, soll dieser Artikel ein paar Tipps geben, wie man zu einem möglichst lautlosen...
Musician's Life Autor Tim Heinrich hat seine Diplomarbeit geschrieben. Von 1999-2004 studierte ich in Münster Keyboards & Musicproduction. Sehr früh spezialisierte ich mich auf Filmmusik & Sound-Design. Meine praktischen Erfahrungen konnte ich in meine Diplom-Arbeit und -Prüfung mit einbringen. Passend zum Thema wurde die Prüfung in einem Kino absolviert. Parallel zur Diplom-Arbeit gab es noch eine CD-ROM, die nicht nur den Text enthielt, sondern auch ein Glossar mit direkten Links und vielen Filmbeispielen zu den erwähnten Filmen und Effekten. Alle, die es interessiert, können die Diplomarbeit hier downloaden.
Jeder Musiker, der Homerecording betreibt, hat die Erfahrung bereits gemacht: Wer per Keyboard am Sampler Gitarren-, Schlagzeugoder Streicher einspielt, hat alle Mühe, den künstlichen Eindruck zu vermeiden. Selbst wenn im Sampler die Klänge eines richtigen Instruments ihren Dienst verrichten, ist das nur die halbe Miete. Worauf kommt es also an, um ein Instrument im Sampler realitätsnah zu ersetzen? Das lässt sich gut am Beispiel der Drums erklären: Ein Schlagzeuger ist nicht in der Lage, eine Trommel zwei Mal exakt gleich anzuschlagen, er ist ja schließlich kein Computer. Wenn im Sampler ein gleiches Sample einer Snare zwei Mal hintereinander kommt, entlarvt der Hörer zumindest unbewusst den Klang sofort als unecht. Noch...
Für viele ist das Sampeln ganzer Sinfonie-Orchester ein Ding der Unmöglichkeit, aber deshalb muss man nicht alle Sampling-Ideen den Profis überlassen. Ich wette mit Ihnen, dass sie irgendwo einen alten Synthesizer oder ein Soundmodul haben, das zwar schon recht kaputt ist, aber immer noch Sounds bietet, die Sie gerne verwenden. Es ist eigentlich sogar recht einfach, die gewünschten Sounds aufzunehmen und damit die alte Hardware endgültig verkaufen zu können. Ich beschreibe im Folgenden, wie ich einen Kimball Voyager in eine Gigasampler-, HALion- und Kontakt- Library verwandelt habe. Der Voayger ist ein Mini-Synthesizer mit 36 Tasten aus den ersten Tagen tragbarer Elektronik-Instrumente. Er klingt typisch nach der Zeit vor MIDI - also...
Die elektrische Gitarre - es gibt wohl kaum ein Instrument, um welches sich mehr Mythen und Sagen ranken. Dabei ist diese Faszination, ja manchmal auch Obsession, für Nicht-Gitarristen meist nur schwer verständlich und nicht immer nachvollziehbar, denn genau betrachtet handelt es sich bei der E-Gitarre um eine weitgehend simple Konstruktion. Seit Leo Fender die E-Gitarre mit der Broadcaster zur Serienreife brachte, hat sich nicht wirklich viel getan, was Konstruktion oder Werkstoffe betrifft, sieht man mal von einigen unermüdlichen Entwicklern ab, die aber bestenfalls Nischen besetzen. Und immer noch sind es gerade die Instrumente von Fender und Gibson, die von Gitarristen mit fast religiöser Hingabe analysiert und verehrt werden...
Früher, als kleiner Junge, wollte ich immer einen Sampler haben. Leider waren die Akais und EMUs sündhaft teuer und so blieb Musik lange Zeit ein passiver Genuss. Nun - Jahrzehnte später - gibt es Audio- Software, die aus dem Computer den besseren Sampler macht. Echtzeit ist das Zauberwort. Der Sequencer meiner Wahl ist Ableton Live, denn auf allzu aufwendige Midi-Funktionen kann ich notfalls verzichten, da mein Schwerpunkt beim Verbiegen von Audiomaterial liegt. Und hier hat Live einiges zu bieten. Manchmal sind's die kleinen, unscheinbaren Geräusche, die zum Spielen einladen. Wann haben Sie zum letzten Mal das Zischen eines Streichholzes bewusst wahrgenommen? Ziel dieses kleinen Workshops ist es, mit Lives Bordmitteln aus dem...
Im Sommer 2007 haben Andreas Defren und ich das doch recht umfangreiche Projekt begonnen, in Anlehnung an zwei große Gitarristen und deren Instrumente eine Tribute-Gitarre zu bauen, die neben klassischen Zutaten auch einem definierten Sound möglichst nahe kommen soll. Jimi Hendrix und Stevie Ray Vaughan gilt unser beider Verehrung, und so bewegen sich die Optionen für die D'frain Prototype auch in relativ engen Bahnen, was das Styling, die Materialauswahl und die verwendeten Komponenten betrifft. Die Materialliste sowie den ersten Teil unseres Bauvorhabens gibt es hier noch mal zum nachlesen. Das letzte Mal trafen wir uns zum Schrauben im Sommer in Andreas Werkkeller (nicht das wir uns zwischendurch nicht gesehen hätten)...
Die PlugIns von Waves gehören zu den besten auf dem Markt. Doch die Vielfalt der Möglichkeiten wirft auch Fragen auf. Waves-Produktspezialist Ansgar Liem gibt Musician's Life exklusiv Tipps und Tricks zu den aktuellen Produkten der Firma. Der Renaissance Channel ist einem klassisch aufgebauten Mischpult-Kanalzug nachempfunden, wie man ihn in aus den Pulten von Neve, SSL oder API finden kann. Der Renaissance Channel verfügt über einen 4-bandigen parametrischen EQ, sowie einen Kompressor und ein Gate. Ferner besitzt er einen Phasenschalter, der die Phase um 180° sowie einen Rotation-Regler der die Funktion eines Pan/Balance-Reglers und eines Level-Reglers übernimmt. Nun kann man sich natürlich die Frage stellen, warum denn noch...
Thema dieses letzten Kapitels über die Mikrofonierung eines Drum- Sets ist die sogenannte Overhead- Mikrofonierung. Mit Ihr wird alles "blecherne" (sprich: Becken) und natürlich auch das gesamte Drum-Set aufgenommen. In der Regel verwendet man zwei verschiedene Arten der Abnahme, die sogenannte ORTF-Positionierung und die X-Y-Positionierung der Mikrofone. Eine Abnahme, die sich bei mir in niedrigen Räumen bewährt hat, zeige ich als kleinen Bonus. Ich verwende zur Overhead- Mikrofonierung grundsätzlich Kondensatormikrofone, die in der Regel im Höhenbereich feiner zeichnen als dynamische Mikrofone. Dies ist vor allem deshalb wichtig, da wir es bei den Becken mit Instrumenten zu tun haben, deren wichtige Frequenzen bei 5 kHz aufwärts...

Neue Themen

Chartshow 4.2024

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben