Workshops Schlagzeug im Sampler

Jeder Musiker, der Homerecording betreibt, hat die Erfahrung bereits gemacht: Wer per Keyboard am Sampler Gitarren-, Schlagzeugoder Streiche ...

Jeder Musiker, der Homerecording betreibt, hat die Erfahrung bereits gemacht: Wer per Keyboard am Sampler Gitarren-, Schlagzeugoder Streicher einspielt, hat alle Mühe, den künstlichen Eindruck zu vermeiden. Selbst wenn im Sampler die Klänge eines richtigen Instruments ihren Dienst verrichten, ist das nur die halbe Miete. Worauf kommt es also an, um ein Instrument im Sampler realitätsnah zu ersetzen?




Das lässt sich gut am Beispiel der Drums erklären: Ein Schlagzeuger ist nicht in der Lage, eine Trommel zwei Mal exakt gleich anzuschlagen, er ist ja schließlich kein Computer.

Wenn im Sampler ein gleiches Sample einer Snare zwei Mal hintereinander kommt, entlarvt der Hörer zumindest unbewusst den Klang sofort als unecht. Noch deutlicher ist das bei den Becken: Spätestens bei Viertelnoten auf dem Ride wird einem klar, dass der Sound hier aus der Konserve stammt.

Auch wenn bei einigen Sample-CDs ein Schlagzeugsound zum Beispiel mit vier verschiedenen Schlägen geboten ist, kann man sich leicht denken, dass sich die Samples in einem Song trotzdem vielfach wiederholen.

Problem...


sis.jpg
Wie kann ich dem Problem begegnen? Dazu stelle ich mir die Frage, was einen menschlichen Drummer ausmacht. Abgesehen davon, dass er mit jedem Anschlag einen (wenn auch kaum wahrnehmbar) anderen Klang produziert, spielt er mit vielen Nuancen. Er kann etwa die Snare mit der linken oder rechten Hand, am Rand oder in der Mitte spielen. Ein (Software-)Sampler bietet zwar keinen unbegrenzten Speicher, aber zumindest so viel, um einige dieser Nuancen einzufangen. Man sollte beim Sampling darauf achten, einige Anschlagmöglichkeiten einzufangen.

Noch wichtiger aber ist, diese dann auch in sehr vielen dynamischen Facetten aufzunehmen: Der Sampler bietet uns die Möglichkeit, verschiedene Samples eines gleichen Sounds per Anschlagdynamik abzurufen.

Eine Snare klingt bei einem lauten Anschlag deutlich anders als leise gespielt. So sollte es dann auch sein, wenn man auf dem Keyboard ein Snare-Sample per Tastendruck laut und leise anschlägt.

Stehen nur ein oder wenige Samples zur Verfügung, wird dann je nach Anschlagstärke auf dem Keyboard einfach die Lautstärke des Samples entsprechend geändert, das Sample bleibt aber das gleiche - dadurch entsteht der
sterile Klang.

...gelöst

Das Midi-System bietet bis zu 127 Lautstärkeabstufungen, die pro Taste am Keyboard genutzen werden können. Um einen natürlichen Klang bei Schlagzeugsamples zu erreichen, sollten möglichst viele Abstufungen mit einzelnen, unterschiedlichen Snare-Samples vorliegen, damit man bei vielen Anschlägen auf dem Keyboard ein anderes Sample erwischt (siehe Grafik).

Nun drängt sich die Frage auf, welcher Drummer im Zweifelsfall so viele verschiedene Lautstärkeabstufungen einer Snare im gleichen Abstand für die Samples einspielen kann - wahrscheinlich keiner. Das ist auch nicht nötig: Er sollte nur die Lautstärke konstant über den Dynamikbereich ändern.

Ob nun wirklich jedes Sample eine andere Lautstärke hat, ist unwichtig. Hauptsache, es ist ein anderes Sample, nur das zählt!

Am Ende wird die Lautstärke aller Samples normalisiert und vom Sampler anhand der Anschlaglautstärke des Keyboards geregelt.

Aufnahme

Bei der Aufnahme ist generell zu beachten, dass sich die Aufnahmesituation für Schlagzeugsamples nicht wirklich von einer normalen Studiosituation einer Schlagzeugaufnahme unterscheidet.

Die Drums sollen ja echt klingen, und was liegt da näher, als sie so aufzunehmen, wie man einen normalen Schlagzeugtrack aufnimmt? Man sollte also bei der Aufnahme eines Elements auch die Mikros des restlichen Kits offen lassen und auf weitere Spuren aufnehmen, um so später den räumlichen Eindruck zu erhalten.

Oft rasselt der Snareteppich, wenn etwa ein Tom anschlagen wird. Bei vielen Sample-Herstellern wird daher der Snareteppich gelöst, sobald dann die anderen Elemente des Sets aufgenommen werden, um einen reinen Tom-Klang zu erhalten. Diese Methode hinterlässt im Kontext des kompletten Sets einen künstlichen Nachgeschmack: Bei einer normalen Schlagzeugaufnahme sind die Geräusche des Snareteppichs vorhanden, wenn auch nur zu einem geringen Anteil. Dies sollte für einen natürlichen Gesamteindruck nicht vernachlässigt werden.

Hier gilt: Snareteppich gespannt lassen und den Mitschwing-Effekt bei anderen Trommeln in gesundem Maße über die übrigen Mikros des Sets zu verwenden. Er sollte nicht bewusst, aber bei genauem Hinhören wahrnehmbar sein - sonst klingen Toms und Co. einfach zu clean.

Bei der Aufnahme sollten Bearbeitungen durch EQ und Kompressor vermieden werden - was erst mal auf den Aufnahmen ist, lässt sich nicht wieder entfernen. Bei Samples kann das fatale Folgen haben: Sind die einzelnen Samples komprimiert, klingt das deutlich anders als ein komprimierter Drumtrack in einem Song. Die Aufgabe eines Kompressors besteht schließlich darin, leise und laute Passagen anzugleichen. Bei der Komprimierung der Einzelsamples wird die Lautstärke jedes Samples in sich vom lauten Anschlag zum leisen Ausklang angeglichen.

Verwendet man die Samples in einem Song, wird die Lautstärke über den Anschlag am Keyboard gesteuert, der Track müsste nochmals komprimiert werden, um die Dynamik zu begradigen - und wäre am Schluss doppelt komprimiert.

Die Wahl des Aufnahme-Equipments hängt davon ab, ob ein neutraler oder charaktervoller Klang gewünscht ist. Ein neutraler Sound (also neutrale Preamps und Mikrofone) - wie er von vielen Sample-Herstellern eingesetzt wird, um einen sehr universellen Klang zu bekommen - kann zwar in vielen Stilrichtungen eingesetzt werden, unterstützt aber im Zweifelsfall den sterilen und leblosen Charakter des künstlichen Schlagzeugs im Sampler.

Welche (Röhren-)Mikrofone und Preamps man für einen färbenden Sound wählt, ist Geschmackssache, zu viel Farbe" kann im Mix eines Songs allerdings stören. Hochwertiges Equipment gilt als Grundvoraussetzung, wie auch beim Schlagzeug selbst: Aus einem schlecht klingenden bezeihungsweise schlecht gestimmten Kit lässt sich mit keinem Equipment ein genialer Sound zaubern - you can't polish a turd.

Auch der Drummer ist wichtig Deshalb ist es wichtig, einen Drummer zu haben, der weiß, wie ein Schlagzeug klingen sollte und es stimmen kann. Neue Felle können dabei auch nicht schaden.

Wenn die Aufnahmen fertig sind, ist auch bei der Nachbearbeitung Zurückhaltung angesagt. Nur so lässt sich der Sound dann im jeweiligen Song entsprechend anpassen, und man muss sich nicht auf einen fertig produzierten Schlagzeugsound festlegen, der das klangliche Endergebnis eines Songs diktiert.

Das wäre geschafft! Wir sind jetzt ausgestattet mit perfekten Drumsamples: Viele Dynamikabstufungen, verschiedene Anschlagpunkte, Samples der rechten und linken Hand - jetzt müssen wir die Samples im Song nur noch so programmieren, wie ein richtiger Drummer spielt.

Nicolay Ketterer
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
975
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
604
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
572
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
440
A_K_F
A
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben