Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Audioboutique - Tribal Elements
In diesem Kurztest geht es um die neueste Sampling DVD von Mutekki Media "Tribal Elements". Diese soll als Grundlage für den nächsten Tribal House Hit dienen. Die Samples stammen von Ramon Zenker und Harald Aufmuth. Ramon Zenker wird vielen bekannt sein durch die Projekte "Bellini" (Samba De Jeneiro) oder "Fragma" (Everytime you need me, Man in the Moon, etc.). Aufgenommen in 24 Bit liegen die Samples in verschiedenen Formaten vor. Die enthaltenen Loops liegen im Ableton Live-, Apple Loops-, Wave- und Rex-Format vor. Die spielbaren Instrumente liegen im Battery-, EXS24-, Halion-, Kontakt-, NN_XT-Format vor. Für den Test ziehe ich die Rex-Loops in den Sage-Converter um sie in Stylus RMX nutzen zu können. Hier gilt es die erste kleine...
Sounds of Revolution - FX Revolution Vol.1
Last not least ist dies der vorerst letzte Sampling DVD Test aus der Reihe der Sounds of Revolution Libraries. FX Sounds wurden bei den anderen Scheiben nur angeschnitten, diese DVD hingegen widmet sich ausschließlich dem Thema "FX". Ob als Intro, Fill, Break oder Hintergrundatmo: FX Sounds kann man immer wieder gebrauchen und am besten denselben Sound nicht zweimal. Man kann natürlich selber Hand anlegen und aus den unmöglichsten Sounds FX basteln. Wer dafür nicht die Zeit, das Equipment oder einfach nicht die Muße hat, greift auf entsprechende Libraries zurück. Die mir nun vorliegende DVD bietet über 900 Effekte und zusätzlich über 300 Loops - Irgendwie hätte mir bei einer SOR-Library ohne Loops auch was gefehlt ;-) Auch diesmal...
Heil-Mikrofone
Bei uns bislang nur in Insider-Kreisen bekannt, genießen die Mikrofone des Herstellers Heil in den Vereinigten Staaten bereits hohes Ansehen und werden von arrivierten Künstlern wie Kansas oder ZZ Top im Studio und auf der Bühne verwendet. Da das hessische Unternehmen Pro Audio-Technik Ltd. jetzt den Vertrieb für die Produkte dieser Marke übernommen hat, ist dies für uns eine schöne Gelegenheit, drei Heil-Mikros der mittleren und gehobenen Preisklasse zu testen. Wer die Wahl hat, hat die Qual. So kann man die Auswahl der Testkandidaten aus den 21 verschiedenen Varianten wohl am besten beschreiben. Bei genauerem Hinsehen entdeckt man jedoch, dass es sich zum Teil nur um optische Varianten bestimmter Typen handelt, so dass das...
Akai LPK25 & LPD8
Heutzutage muss man immer mobil sein - überall erreichbar und Musik machen. Bisher bot ausschließlich Korg Produktionshilfen für Weltenbummler und Zwerge an. Doch nun schickt Akai zwei Konkurrenten ins Rennen: LPK und LPD8. Das LPK25 passt mit einer Breite von 30 cm wunderbar vor ein MacBook Pro 15". Für den Anschluss wird ein USB-Kabel mitgeliefert, das auch die Stromversorgung liefert. Die Edit-Software liegt auf einer Mini-CD-ROM bei, lässt sich aber auch runterladen. Geboten werden 25 anschlagdynamische Tasten. Genauso viele wie der Nanokey. Auf den ersten Blick ist das LPK25 dicker bzw. höher. Die Tasten fühlen sich fast genauso an wie bei einer „richtigen" Tastatur. Nur, dass sie schmaler sind und nicht so tief gedrückt...
Sounds of Revolution - Kick free Revolution Vol.2
"Ja ist denn schon wieder Weihnachten?" war mein erster Gedanke, als die Info vom Nachfolger zu KFR1 kam. Über 500 neue Loops und dazu noch 70 Kicks vom Soundtüftler Oliver Schmitt lassen aufhorchen. Der Test zum Vorgänger ist gerade erst online, da gibt es schon den Nachschlag. Wer jetzt denkt "was soll denn da noch kommen?", wird schnell eines besseren belehrt. Installation Dieses Paket gibt es ausschließlich als Download unter http://www.sounds-of-revolution.com. Lobenswerterweise werden wieder verschiedene Formate unterstützt: 24-bit Wav Loops und One-Shots (424MB, ungezipped) Rex2 loops (260MB ungezipped) Stylus-RMX Rex2 loops (260MB ungezipped) Apple Loops (407MB ungezipped) EXS24 und Kontakt II Sampler Patches Der...
iZotope RX Advanced
Veredelung des Sounds von Einzelspuren und beim Mastering wird bei iZotope groß geschrieben. Die Produkte Ozone und Alloy haben wir bereits für Sie getestet. Auch bei iZotope RX geht es um eine Verbesserung des Sounds. Anders als bei den beiden erwähnten Produkten, geht es bei RX jedoch nicht darum, eine bestehende Abmischung mit diversen Tools aufzupolieren, sondern Fehler aus Altmaterial zu beseitigen. RX ist ein Audio-Restauration Bundle. Derer gibt es bereits einige, doch RX geht, wie wir sehen werden, einen Schritt weiter und zählt zur neuen Generation der Reparaturwerkzeuge. Das Bundle beinhaltet die Werkzeuge Declipper, Declicker, Hum Removal, Denoiser und Spectral Repair. Vor allem Declipper und Spectral Repair sind Tools, die...
Cakewalk Sonar 8.5
Nach 4, 5, 6, 7 und 8 folgt ...? Richtig. 8.5. Denn in diesem Jahr bringt Cakewalk nicht, wie üblich, eine neue Major-Version seines Sequenzers Sonar auf den Markt. Diesmal backen die US-Amerikaner kleine Brötchen und begnügen sich mit einem halben Entwicklungssprung. Eines vorab: Wenn ich die neuen Versionen und damit verknüpften Änderungen der letzten Jahre so betrachte, so ist dieser Schritt nicht ganz nachvollziehbar. So bringt das neue Sonar 8.5 einige neue Tools und kleinere Verbesserungen mit, die einen ganzen Sprung gerechtfertigt hätten. Cakewalk lockt mit einigen Neuerungen, die mir auf Anhieb sehr gefallen haben. Viele meiner persönlichen Wünsche, die ich auch in den letzten Testberichten zu Sonar formuliert hatte, wurden...
Big Fish Audio  & Nine Volt Audio
Heute möchte ich gerne 3 verschiedene Guitar Libraries beleuchten, welche alle eines gemeinsam haben: Sie enthalten ausschließlich Loops. Big Fish Audio - Studio Guitars (Acid, WAV, Apple Loops, REX, RMX) Big Fish Audio - Off the Hook Guitars (Acid, WAV, Apple Loops, REX, RMX) Nine Volt Audio - Funky Rex Guitars (Refill, RMX, REX) Ich werde alle Libraries in Stylus RMX testen. Installation Die Nine Volt Audio CD ist die einzige, welche sich fast ohne Probleme in Stylus RMX einbinden lässt. Sie enthält einen separaten Folder, der zum einen die Anleitung enthält und zum anderen nur noch per Drag and Drop in den SAGE Converter geschoben werden soll. Das geht aber leider nicht direkt von der CD, sondern nur über den Umweg "Ordner erst...
Das digitale Orchester – Band 1 (2. Auflage)
Beethoven brauchte nur Stift und Papier. Selbst sein Gehör war irgendwann nicht mehr zwingend nötig. Heutzutage muss man sich mit Computer-Problemen, verschieden klingenden Libraries und der Akustik rumschlagen. Ohne den richtigen Hall und vernünftige Positionierung und Tiefenstaffelung klingt jede noch so gute Komposition nach "selbstgemacht". Deswegen ist der komplette Titel des Buches von Mike Novy auch „Das digitale Orchester Band 1 - Prinzipien der Raumakustik und Grundlagentechniken für digitale Orchester". Vor bereits einem Jahr ist das Buch in der ersten Auflage erschienen. Allerdings sind bei der neuen Auflage folgende Themen gestrichen worden: Einführung in die Filmmusik Aufwand Kosten Orchester-Grundlagen...
Best Service Accordions
Es gibt Instrumente, die braucht man nicht oft, aber wenn man sie braucht, dann richtig und schnell. Das Akkordeon gehört dazu. Eduardo Tarilonte bietet eine Library mit 8 verschiedenen Akkordeons an: Bandoneon Bass Left Hand Accordeon Concertina Double Reed Musette Single Reed Basson Single Reed Musette Single Reed Piccolo Steirische Harmonika Als Player fungiert wieder der Kontakt Player oder gleich direkt Kontakt. Der Kontakt 3 Player wird mitgeliefert. Mit 3-fach Round-Robin-Samples sollte man auch besser klingen als jeder GM-Klangerzeuger. Nach der Installation hat man 2,7 GB mit 44,1 kHz und 24 Bit auf seiner Festplatte. Für mehr Realität gibt es Tasten- und Knopf-Geräusche, die auch ausgeschaltet werden können. Die...
Easy Sounds "Chill Xperience"
Für den Workstation-Synthesizer der Firma Yamaha gibt es mittlerweile leckeres und nahrhaftes Soundfutter bis zum Abwinken. Egal ob Motif ES, XS oder die S-Serie von Yamaha: Mit dem Set „Chill Xperience" des Anbieters Easy Sounds kommt der Yamaha Motif erst richtig schwungvoll und zeitnah in Fahrt. Wie bei den vielen anderen Produkten von Easy Sounds gewinnt man hier eine üppige, hochqualitative Soundauswahl zu einem sehr attraktiven Preis. Zunächst eine kleine Bestandsaufnahme, denn Chill Xperience bietet im Gesamten weit mehr als nur einzelne Sounds: 128 Voices (alle Versionen) 24 Performances (nur MOTIF XS, S90 XS, MOTIF-RACK XS) 6 Demosongs (Formate: MOTIF XS, MOTIF ES, Cubase, Logic) 92 Drumloops (158 MB, Formate: MOTIF XS...
Magix Samplitude 11 Pro
Das Flaggschiff unter Magix' Sequenzern geht in eine neue Runde und erhält in der Version 11 nicht nur optische Überarbeitungen und Skins, sondern vor allen Dingen auch eine Reihe interessanter neuer Features und Tools. Nach wie vor spielt Magix Samplitude unter den DAWs hinsichtlich der Marktdurchdringung die Rolle des Underdogs, da sie ausschließlich als Windows-Version erhältlich ist. In der Microsoft-Gemeinde aber erfreut sich dieser äußerst benutzerfreundliche Sequenzer immer größerer Beliebtheit, nicht zuletzt aufgrund der hervorragenden Klangeigenschaften, deren Brillanz ihresgleichen im Harddisk-Recording Segment sucht. Samplitude oder Pro? Diese Frage werden sich die meisten Interessenten angesichts der neuen Version 11...
Sounds of Revolution - Kick Free Revolution Vol.1
Nachdem die bisher getesteten Sampling DVD's von Oliver Schmitt aka Sounds of Revolution neben diversen Loops auch Single Instrumente enthielten, widmet sich diese DVD ausschließlich der Loopfraktion. Über 700 Loops befinden sich auf der DVD. Sie liegen in 24 Bit und 5 Formaten vor. Nachfolgend eine Übersicht: Kategorien Experimental Main Percussion Formate Wave Apple Loops REX Loops EXS24 Kontakt (auch als Monolith Files d. h. Sample ist direkt im Instrument eingebunden. (Sehr gut!) Mein Lieblingslooptool (tolles Wort!) ist nach wie vor Stylus RMX. Aber hier gilt es als erstes die Ordner neu zu unterteilen. Bei den Kontakt Programmen hat uns der Produzent der DVD die Arbeit schon abgenommen. Für den Sage-Converter muss ich die...
Vir2 Instruments World Impact: Global Percussion
Der Markt an Perkussionsinstumenten ist nicht gerade arm an Alternativen. Neben vielen Libraries, die eine teilweise gut sortierte und gut klingende Percussion-Abteilung an Bord haben (wie beispielsweise Ethno World 4 oder RA von EastWest), gibt es auch einige Spezialisten, wie das Percussion-Paket für BFD oder ILIO-Techno für Stylus RMX. Kontakt 4-User finden ebenfalls eine zwar übersichtliche aber immerhin mit diversen Artikulationen ausgerüstete Percussion-Abteilung innerhalb der Factory-Library. Ein Neuankömmling muss also schon etwas Besonderes bieten, will er in diesem Umfeld punkten. Der Hersteller (Vir2/Big Fish Audio) von World Impact Global Percussion (im Folgenden als WIGP abgekürzt) scheint dies zumindest theoretisch erkannt...
SPL Vitalizer MK2-T
Da ist es endlich als Plug-in, SPLs bekanntes Klangbearbeitungstool Vitalizer. Nicht erst seit gestern gilt das Tool im Kreise der Tonleute als effizientes Werkzeug, wenn es darum geht, Musik und Sprache zu veredeln. Der Hardware-Vitalizer kann getrost zu den SPL-Dauerbrennern gerechnet werden. Aktuell bietet SPL drei Hardwarevarianten des Vitalizers an: den Tube Vitalizer, Vitalizer MK2 und den Vitalizer MK2-T, der das Vorbild für das Plug-in ist. Basierend auf Erkenntnissen aus der Psychoakustik hat sich der Vitalizer die Klangoptimierung auf die Fahne geschrieben. Während zum Beispiel Exciter oder ähnliche Prozessoren dem Eingangssignal immer künstlich generierte Signalanteile hinzufügen, geht der Vitalizer subtiler mit dem Signal...
Native Instruments Kore Soundpack Sonic Fiction
Virtuelle Instrumente, die sich stand-alone oder als Plug-in einsetzen lassen, werden mit einer großen Anzahl an Preset-Sounds geliefert. Trotzdem macht es Sinn, sich zusätzlich das eine oder andere Soundpack zuzulegen, das sich einem bestimmten Instrumentenklang oder einem Genre widmet, so wie „Sonic Fiction", eine von Native Instruments für KORE 2 oder KORE PLAYER angebotene Kollektion von Klängen zum Thema „Science Fiction". 100 Soundprogramme in jeweils acht Variationen stehen zur Verfügung. Musiker, die Synthesizer einsetzen, fühlen sich häufig verpflichtet eigene Sounds zu programmieren, um Individualität zu beweisen. Obwohl von einem Pianisten niemand verlangt, dass er sein Klavier selbst gebaut hat, gelten Synthesizer-Presets...
  • JuergenDrogies
  • Von JuergenDrogies
  • Aufrufe: 22.193
Ueberschall Score FX2
Inzwischen sind die Libraries der Elastik und Liquid Serie zu einer beachtlichen Kollektion an Soundmaterial aller Art angewachsen. Die Besonderheit der Liquid-Instruments ist die integrierte Melodyne-Engine, bei der es sich um eine im Funktionsumfang reduzierte Version des monophonen Algorithmus von Celemony handelt. Wer zunächst damit rechnete, dass diese Ausstattung der Liquid Instruments zum sukzessiven Ausbau eines Solo-Instrumenten-Repertoires führen würde, wird mit einiger Überraschung feststellen, dass sich die in der letzten Zeit hinzugekommenen Sound-Pakete auch polyphonem Material widmen. Wir verweisen auf unseren Test zu Ambient Works. Der vorliegende Testkandidat gehört ebenfalls zu dieser Gattung. Ebenso wie bei Ambient...

Neue Themen

Chartshow 10.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben