Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Urbanic Guitars ist eine vielseitige Sample Library mit professionellen Guitar Loops für den Bereich Urban, RnB und Hip Hop. Ueberschall liefert mit dieser Soundbank einen schnellen Weg, Gitarren in jedem Kontext und in jeder Produktion einzusetzen. Urbanic Guitars beinhaltet 125 Themen unterteilt in 780 Loops mit Melodien, Hooks, Riffs und Licks. Der 1.77 GB große Content reicht von 60 bis 130 BPM und umfasst verschiedene Tonarten und Spielarten - alle perfekt für Urban, Hip-Hop und RnB. Aufbau Die einzelnen Themen sind unterteilt in drei Folder: Akustik E-Gitarre 1 ( Gibson ES Style ), E-Gitarre 2 ( Fender Strat Style ) Jedes Thema besteht mindestens aus einem Main Part und einer Variation - einige beinhalten sogar bis zu drei...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.588
Nur eine notdürftige Mikrofon-Ausstattung im Proberaum? Diese Zeiten werden für einige Nachwuchsbands bald vorbei sein, denn ab dem 15. Februar läuft auf www.myspace.com/shuredeutschland der Shure “Proberaum Deluxe” Bandwettbewerb. Sechs Vorrunden-Gewinner erhalten Shure Equipment im Wert von je 2000 Euro für ihren Proberaum. Die Produkte orientieren sich dabei am Bedarf der Band, die von Shure Ingenieuren vor Ort in ihrem Proberaum besucht wird und dabei wertvolle Tipps zur richtigen Mikrofonierung bekommt. Außerdem gibt’s ein Interview mit Cosmo Klein, der ebenfalls im Proberaum dabei sein wird; das Video dazu wird auf MySpace präsentiert. Der Gewinner der Endrunde, gewählt von der MySpace Community, erhält weitere Sachpreise und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.791
Zum zehnjährigen Jubiläum hat sich Ableton einiges einfallen lassen. Um die letzten Skeptiker zu überzeugen, wurde die finanzielle Hemmschwelle mit der Version Live-Intro deutlich gesenkt. Welche Einschränkungen man zu erwarten hat, wie man das Programm in den täglichen Workflow integrieren kann, und welches Infomaterial es für Einsteiger gibt, erfahrt ihr hier. Download & Installation Download & Installation Bevor man in den Geldbeutel greift, kann man Live-Intro zunächst 30 Tage lang uneingeschränkt testen. Dazu kontrolliert das Programm bei jedem Start die Anwenderdaten. Eine Internetverbindung ist daher bei jedem Start notwendig, ansonsten muss man den auf 30 Minuten reduzierten Demo-Modus mit deaktivierter Save / Export-Funktion in...
Ulli Pallemanns, bekannter deutscher Produzent und Studiobetreiber der Studios 301 in Köln, erklärt im Auftrag des SAE Institutes wie man Bass und Bassdrum mittels Kompression zu Leibe rückt. Das Tutorial zeigt euch anhand von ProTools, wie ihr den Bass bestmöglich komprimiert und mittels Sidechain Bassdrum und Bass zum amtlichen Wumms vereint. Für alle nicht ProTools-User. Ihr könnt dieses Verfahren natürlich auch mit jeder anderen DAW wie Cubase, Logic, Live, Samplitude bzw. Dynamik-Tools nachvollziehen. Viel Spaß! Aufgrund eines technischen Problems ist das Video im Moment nicht verfügbar! Wir bitten um Verständnis.
In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir hier Video-Workshops – vornehmlich zu den Themen Gitarre und Drums. Wir danken unserem Kooperationspartnern guitarsolos.tv und drumsolos.tv für die Bereitstellung dieser Workshops. Diesmal geht es in der ARTIST LESSON von Simon Scheibel um das Open Handed Playing. Viel Spaß! http://www.drumsolos.tv/fileadmin/drumsolos.tv/swf/ds-player.swf weitere Infos zu Simon Scheibel, hier.
Wer träumt nicht davon, dass die Massen nach seiner Pfeife tanzen und selbst die leerste Tanzfläche sich beim Anspielen des eigenen Songs in kürzester Zeit füllt und den Abend rettet. Hilfe dafür verspricht das englischsprachige Buch „The secrets of house music production“ von Marc Adamo bzw. Sample Magic auf über 140 Seiten. Beim Auspacken bin ich überrascht, da das Buch im Querformat zu lesen ist. Als Bettlektüre eher schlecht geeignet. Mitgeliefert wird eine Sampling CD mit 500 MB. Die Struktur im Buch ist genauso aufgeteilt, wie die Produktion eines Songs abläuft. Bumm Taschak Den Start machen die Drums. Für die folgenden Instrumente gibt es einzelne Kapitel: Kick Drum Snares and Claps HiHats Cymbals and Percussion Synthetic...
ARD Sportschau ist seit Jahrzehnten die Mutter aller Sportsendungen im deutschen Fernsehen. Pünktlich zu den Olympischen Winterspielen in Vancouver startet Das Erste und somit auch die beliebte Sportsendung am Samstagabend ins neue HDTV-Fernsehzeitalter. Passend zu denhochauflösenden Bildern wird die Sportschau ab dem 13. Februar auch mit 5.1 Dolby Digital Mehrkanalton ausgestrahlt. Für die konsequente Umsetzung des Mehrkanaltons während der gesamten Sendung hat der produzierende WDR nach ausführlichen Tests den UPM-1 Upmix-Prozessor des britischen Herstellers SoundField erworben. Viele Zuschauer empfinden es als störend, wenn im Rahmen einer modernen Sendung in HDTV mit 5.1 Mehrkanalton ein Programmteil mit vergleichsweise flach...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.707
Die Avid Creation Tour baut eine Brücke zwischen den Profis der Tontechniker-Gilde zu den Usern zu Hause. Bei der Tour erlebt ihr jede Menge hochklassiger Seminare, eine Hands-On-Area und eine kleine aber feine Messe rund um Avid-Produkte. Wir verlosen unter allen RECORDING.de-Usern, die an der kostenlosen Avid-Tour teilnehmen, zwei wertvolle Preise. Was muss man dafür tun? Meldet Euch bei den unten folgenden Adressen an und schaut bei der Veranstaltung vorbei. Gebt am Empfang Eure Anmeldung ab und sagt das Kennwort: RECAVID2010 Damit landet ihr automatisch im Verlosungstopf, um ein Axiom Pro 61 Masterkeyboard von M-Audio und einer M-Box von Digidesign im Gesamtwert von über 700 Euro zu gewinnen. Termine: München, 15...
KORG kündigt den neuen KAOSSILATOR an mit Verkaufsstart voraussichtlich Anfang April. Der KAOSSILATOR PRO ist das Synthesizermodul für anspruchsvolle aber intuitiv arbeitende Sound-Tüftler. Musikphrasen erzeugen, loopen und endlos stapeln – sogar externe Quellen – all das gesteuert mit der Fingerspitze! Der kleine, gelbe KAOSSILATOR ist unglaublich beliebt. Aber manchem Perfomer fehlten noch einige professionelle Funktionen. Deswegen ist der KAOSSILATOR gewachsen und kann noch viel mehr: Mit der Bewegung des Fingers spielt man fette Syntesizersounds, sampelt Audioquellen, erzeugt Loops und Phrasen und schichtet Spuren aufeinander. Mit den Funktionen Scale, Key und Gate stimmt einfach immer das Tuning. Loops und Phrasen lassen sich...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.264
Beim Kauf eines erhalten alle Kunden ein kostenloses Download von AmpliTube Metal oder AmpliTube Jimi Hendrix™, die erste Nachbildung der kompletten Gitarrenamp- und Effektausrüstung von Jimi Hendrix. Beim Kauf eines der folgenden Produkte: * StealthPlug * AmpliTube Fender™ Studio (beinhaltet StealthPlug) * StealthPedal* * StealthPedal Deluxe* erhalten alle Kunden ein kostenloses Download von entweder AmpliTube Metal oder AmpliTube Jimi Hendrix™, die erste Nachbildung der kompletten Gitarrenamp- und Effektausrüstung von Jimi Hendrix. *Wichtiger Hinweis: Ein kostenloses Download von AmpliTube Metal ist bereits im Lieferumfang von StealthPedal/StealthPedal Deluxe enthalten. Daher bekommen Kunden beim Kauf von...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.012
Mit der „English Spinet II“-Library wird die realsamples Edition Beurmann-Serie historischer Instrumente um ein Unikat erweitert: Bei der English Spinet II-Library kam ein um 1705 von Benjamin Slade in London erbautes Instrument zum Einsatz. Vom damaligen Meister ist nur noch ein Spinett erhalten: Das Instrument beeindruckt durch seinen süßlichen und dabei majestätischen Klang und ist ab sofort im Sampler spielbar. Slade war einer der Lehrer der ebenfalls legendären Bauer Thomas Hitchcock und William Smith und hatte somit entsprechenden Einfluss auf den Spinettbau. Wie alle Spinette ist das Slade nicht anschlagdynamisch, jedoch ändern sich bei jedem Anschlag kleinste Nuancen des Klangs. Um bei mehrfachem Anschlag nicht den exakt...
Allen & Heath präsentiert exklusiv für DJ Endorser Paul van Dyk eine Sonderanfertigung des populären Xone:4D Mixers. Van Dyk erklärt: „Das 4D ist das Herzstück meines Set-Up und fügt sich perfekt in meine Arbeitsweise ein. Ich arbeite mit zwei Computern auf der Bühne, welche miteinander synchronisiert sind. Auf dem Einen laufen die Synths, Keyboards und Controller und der Andere ist voll mit Audio-Material“. Van Dyk weiter: „Der Xone:4D bietet mir die Möglichkeit alles, was ich nutze, zu steuern.“ „Ich wollte Rotaries anstelle von Fadern, da sie eine feinere Einstellung der Kanallautstärke ermöglichen und sich präziser anfühlen“, so van Dyk. Bei Paul’s Rotary-Version, die zum ersten Mal bei dem Amsterdam Dance Event zum Einsatz...
Auf der diesjährigen NAMM stellte Allen & Heath zwei neue Modelle der erfolgreichen iLive Serie vor: das MixRack iDR-16 und die 19“-fähigen Bedienoberfläche iLive-R72, die gemeinsam eine sehr platzsparende und äußerst kostengünstige Version der iLive bieten – und das mit der identischen Klangqualität und Flexibilität der großen iLive Systeme. Mit dieser Erweiterung bietet die iLive Serie nun eine Auswahl von insgesamt sieben Bedien-oberflächen und fünf verschiedenen MixRacks, welche alle miteinander kompatibel sind und die gleiche Firmware nutzen. Jedes MixRack kann mit jeder Oberfläche verbunden werden und Showfiles können per USB-Stick von und zu jedem System transferiert werden. Das iDR-16 und die iLive-R72 werden mit dem ACE...
Zwei neue Mikrofone, die für die beliebte 40er Mikrofonserie von Audio-Technica vorgestellt werden, erweitern mit ihrer enormen Vielseitigkeit und dem klassischen Klangbild die Serie für eine Vielzahl von Arbeitssituationen. Recording-, Rundfunk- und Beschallungsanwendungen werden allesamt von den neuen Mikrofonen AT4050ST und AT4047MP abgedeckt. Das AT4050ST ist eine Stereo-Variante des weit verbreiteten AT4050. Das neue Mikrofon hat zwei Wandlerelemente, die in einem Versatzwinkel von 90° zueinander, in einer Mitte/Seite-Anordnung, eingebaut sind, wobei ein Wandlerelement mit Nierencharakteristik und das andere mit Achter-Charakteristik konfiguriert ist. Dieser innovative Aufbau ermöglicht es dem Anwender zwischen einer...
Die optisch stilvoll gestalteten ATH-T200 und ATH-T300 sind die Nachfolgemodelle der im Sortiment befindlichen ATH-T22 und ATH-T44. Neben einem guten Preis-Leistungsverhältnis, verfügen die beiden neuen Modelle über erstklassige Leistungseigenschaften und bieten einen komfortablen Sitz, gepaart mit einem vielversprechenden Hörerlerlebnis. Eine weitere Besonderheit ist der Dual-Kopfbügel, der eine perfekte Kopfanpassung gewährleistet. Dank eines weichen Unterlagesystems, welches den Druck auf den Kopf verringert, eignen sich der T200 und der T300 ideal für ausgedehnte Abhörsessions. Darüber hinaus sind die Ohrpolster geschlossen gefertigt und nobel gepolstert, so dass Klangverluste durch austretenden Schall minimiert werden. Weitere...
Um es ganz kurz und einfach zu machen: Mit FX Freeze kann man jedes PlugIn einfrieren, das den VST 2.0 Standard unterstützt, sowohl Effekte als auch Instrumente. Dabei lässt sich das Tool des Herstellers FX-max in allen denkbaren Arbeitssituationen einsetzen: PlugIns im Insert- und Send-Betrieb können genau so eingefroren werden wie Instrumente, die sich, je nach Sequenzer, in speziellen Slots befinden. Die PlugIns können selbstverständlich auch jeder Zeit wieder aufgetaut werden. So sind nachträgliche Änderungen immer möglich. Panorama und Lautstärke der Ausgangssignale lassen sich zudem auch im eingefrorenen Modus noch ändern. Dies trifft aber logischer Weise nicht auf die eingefrorenen Signale zu. Nutzen Das Grundproblem, welches FX...
Interessante neue Audio-Tools schmücken ab sofort die On- und Offline-Shops dieser Welt. 1. M-Patch 2.1 Mit dem Nano Patch Plus hat der australische Hersteller SM Pro Audio die erfolgreiche Passiv-Serie nach unten abgerundet, jetzt geht es steil nach oben: Willkommen M-Patch 2.1! Speziell für die Lautstärkeüberwachung mit einem Subwoofer ist unser neuester Streich ausgelegt. Mit einem Gehäuse, das sowohl für den Desktop-, als auch für den Rack-Einsatz gedacht ist, übernimmt der M-Patch 2.1 eine Vielzahl von Lautstärke- sowie Misch- und Monitoring-Funktionen – und dank seiner passiven Schaltung ohne Klangverfärbungen. Der M-Patch 2.1 bietet Ihnen die Möglichkeit einen Subwoofer gemeinsam mit Ihren Monitoren zu kontrollieren. Durch die...

Neue Themen

Chartshow 5.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben