Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Ohne Musik wäre unser Leben gar nicht vorstellbar. Ob beim Einkauf im Modegeschäft, in der Bar, beim Sport oder zu Hause - Musik ist unser ständiger Begleiter. Musik ist eines der begehrtesten Unterhaltungsprodukte und trägt wesentlich zum Verkauf anderer Produkte und Dienstleistungen bei. Musik ist das emotionalste Kulturgut und eine der tragenden Säulen der Kreativwirtschaft. Immer kleinere, leistungsstärkere portable Geräten begleiten uns auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit. Algorithmen suchen die passende Musik für alle Lebenslagen. Die Digitalisierung und das Internet stellen die Musikbranche vor eine immense Herausforderung. Zwar verdreifachte sich die Musiknutzung nach Angaben des Bundesverbandes Musikindustrie von 1995...
Bei uns bislang nur in Insider-Kreisen bekannt, genießen die Mikrofone des Herstellers Heil in den Vereinigten Staaten bereits hohes Ansehen und werden von arrivierten Künstlern wie Kansas oder ZZ Top im Studio und auf der Bühne verwendet. Da das hessische Unternehmen Pro Audio-Technik Ltd. jetzt den Vertrieb für die Produkte dieser Marke übernommen hat, ist dies für uns eine schöne Gelegenheit, drei Heil-Mikros der mittleren und gehobenen Preisklasse zu testen. Wer die Wahl hat, hat die Qual. So kann man die Auswahl der Testkandidaten aus den 21 verschiedenen Varianten wohl am besten beschreiben. Bei genauerem Hinsehen entdeckt man jedoch, dass es sich zum Teil nur um optische Varianten bestimmter Typen handelt, so dass das...
Vor allem die beiden neuen DJ-Software-Controller CTRL One und CTRL Six erregten Aufmerksamkeit. Die berührungsempfindlichen Controller werden mit einer eigens angepassten Version von Geminis Groove-Software geliefert, können aber auch andere DJ-Anwendungen einfach steuern. Beide Controller sollen im zweiten Quartal 2010 lieferbar sein. Der CTRL-ONE bietet mit 46 Tasten, 5 Fadern und 18 Drehreglern reichlich Steuermöglichkeiten. Alle MIDI-Controller lassen sich dabei frei zuweisen. Dank USB Bus-power ist kein externes Netzteil nötig. Ideale Voraussetzungen also für den mobilen Einsatz. Dank hell leuchtenden Tasten lässt sich der Controller auch in dunklen Umgebungen verwenden. Insgesamt zwei individuelle Mix-Kanäle stehen bereit, die...
Heutzutage muss man immer mobil sein - überall erreichbar und Musik machen. Bisher bot ausschließlich Korg Produktionshilfen für Weltenbummler und Zwerge an. Doch nun schickt Akai zwei Konkurrenten ins Rennen: LPK und LPD8. Das LPK25 passt mit einer Breite von 30 cm wunderbar vor ein MacBook Pro 15". Für den Anschluss wird ein USB-Kabel mitgeliefert, das auch die Stromversorgung liefert. Die Edit-Software liegt auf einer Mini-CD-ROM bei, lässt sich aber auch runterladen. Geboten werden 25 anschlagdynamische Tasten. Genauso viele wie der Nanokey. Auf den ersten Blick ist das LPK25 dicker bzw. höher. Die Tasten fühlen sich fast genauso an wie bei einer „richtigen" Tastatur. Nur, dass sie schmaler sind und nicht so tief gedrückt...
Der Düsseldorfer Pro Audio Elektronik Hersteller Terrasoniq bringt ein neues High-Speed USB 2.0 MIDI Kabel auf den Markt. MIDI ONE verbirgt in seinem unscheinbaren USB Stecker ein ultra schnelles USB 2.0 Midi-Interface der neuesten Generation. Dank modernster Ploytec Mikroelektronik gehören sperrige Gehäuse am Kabel endlich der Vergangenheit an. Die neue bidirektionale Technik mit automatischer MIDI In- und Output Erkennung macht die Handhabung flexibler und einfacher als bei herkömmlichen MIDI Interfaces. In Verbindung mit weiteren MIDI ONE Kabeln lassen sich beliebig viele MIDI Ein- und Ausgänge je nach Bedarf per Plug & Play hinzufügen. Features im Überblick High Speed USB 2.0 Interface (kompatibel mit USB 1.1) Bidirektional...
Steinberg startet die Auslieferung einer umfassenden neuen Hardware-Synchronisationslösung für nahezu jede Produktionssituation: Nuendo SyncStation. Das robuste 19" Rackgerät basiert auf der neuesten Sync-Technologie von Branchenlegende Colin Broad und setzt neue Maßstäbe für die zuverlässige Synchronisation von Video- und Audiobandmaschinen, DAW-Systemen, Houseclock-Generatoren und anderen Studio-Geräten. Der Synchronizer wurde speziell für Nuendo entwickelt und integriert sich perfekt in Steinbergs Audio und Post Production System, ist aber nicht an dieses gebunden. Dank der Unterstützung aller gängigen Standards und Formate wie MTC, LTC und MMC, VITC über Sony 9-pin / RS422, WordClock, HD/Tri-level Sync bzw. Black Burst...
Zur diesjährigen NAMM-Show präsentiert Focusrite mit dem OctoPre MkII Dynamic eine der aufregendsten Neuheiten. Neben acht Kanälen mit den legendären Focusrite Mikrofonvorverstärkern begeistert der OctoPre MkII Dynamic mit ebenfalls acht VCA-basierten Kompressoren, die auf dem preisgekrönten Red 3 von Focusrite basieren. Dank der Ein-Regler-Bedienung passt soviel exzellente Klangtechnik auf nur eine 1 Höheneinheit. Jeder Kanal ist mit einem VCA-basierten Kompressor ausgestattet, der in langen Hörproben an den Klang der legendären Focusrite Red 3 angepasst wurde. Bei der Entwicklung des Schaltkreises stand das Regelverhalten des Red 3 Pate, um die Charakteristik dieses Studioklassiker zu erhalten. Mit dem Kompressoren lässt sich entweder...
"Ja ist denn schon wieder Weihnachten?" war mein erster Gedanke, als die Info vom Nachfolger zu KFR1 kam. Über 500 neue Loops und dazu noch 70 Kicks vom Soundtüftler Oliver Schmitt lassen aufhorchen. Der Test zum Vorgänger ist gerade erst online, da gibt es schon den Nachschlag. Wer jetzt denkt "was soll denn da noch kommen?", wird schnell eines besseren belehrt. Installation Dieses Paket gibt es ausschließlich als Download unter http://www.sounds-of-revolution.com. Lobenswerterweise werden wieder verschiedene Formate unterstützt: 24-bit Wav Loops und One-Shots (424MB, ungezipped) Rex2 loops (260MB ungezipped) Stylus-RMX Rex2 loops (260MB ungezipped) Apple Loops (407MB ungezipped) EXS24 und Kontakt II Sampler Patches Der...
Die italienische Softwareschmiede IK Multimedia veröffentlicht mit AmpliTube3 eine massiv erweiterte Upgrade-Version ihrer führenden Gitarren- & Bass-Simulationssoftware. Mit über 160 präzise emulierten Geräten sind in diesem einen Paket viele neue Leckerbissen für Musiker, Produzenten und Toningenieure enthalten: 51 Bodentreter und Effekte, 31 Topteile und Vorverstärker, 46 Boxen, 15 Mikrofone und 17 Post-Amp Effekte. Zudem ist die Softwarearchitektur offen, um zusätzlich Sounds, wie AmpliTube FenderTM and Ampeg® SVX nachträglich zu integrieren. Unzählige Kombinationsmöglichkeiten ermöglichen den Musikern die bestmögliche Performance. AmpliTube 3 ist voraussichtlich ab Februar erhältlich, die empfohlenen Verkaufspreise liegen bei...
Anlässlich der NAMM-Show in Anaheim stellt Peavey drei neue HPTM Single-Cut Gitarren vor. Ein elegant gearbeitetes Trio, das klassische Tonfärbung und Optik mit der modernen Spielbarkeit von Peavey-Gitarren kombiniert. Die drei neuen Modelle verfügen über Humbucker-Tonabnehmer mit Keramikbauteilen, die viel Wärme sowie reichlich Anschlag und Präsenz erzeugen. Die Pickups werden für jede Gitarre einzeln harmonisch positioniert und mittels Frequenzkalibrierung justiert. Die geschmackvollen HP SC-1 und HP SC-2 sind mit je zwei Tonabnehmern ausgestattet, während die HP SC-3 als „Pickup-Monster" mit drei Pick-Ups und einer großen Bandbreite von möglichen Klangeinstellungen auf den Markt kommt. Der Gitarrenbody wird aus Linde, der Hals aus...
Anaheim/Wien, 14. Januar 2010 - Instrumente benötigen Raum, und das Team der Vienna Symphonic Library scheut sich nicht, stetig neue Klangräume zu erforschen. So zeigt das österreichische Unternehmen auf der diesjährigen Winter NAMM Show neue Hallräume für die Vienna MIR und den Vienna Suite Convolution Reverb, gemeinsam mit einem LAN-Setup aus mehreren Computern unter Verwendung des leistungsfähigen Mixing-Hosts Vienna Ensemble PRO. Besucher haben die Möglichkeit, das Gesamtangebot an Vienna Instruments in einer Vielzahl verschiedener Konfigurationen und Klangräumen anzuhören. Die Präsentationsbühne befindet sich am Messestand des US-Vertriebs ILIO in Halle A des Anaheim Convention Center, Stand Nr. 6728. RoomPack 2 für Vienna MIR...
„V" steht für Vicious = Teuflisch! Peavey veröffentlicht die neueste PXDÔ Gitarre - Das Devin Townsend Signature-Modell Die 7-saitige Bariton-Metal-Gitarre wurde in enger Zusammenarbeit und nach den Vorstellungen von Ausnahmegitarrist Devin Townsend entwickelt. Die PXD Vivious verfügt über einen 28" Bariton-Body mit einem durchgehenden Ahornhals. Durch seine spezielle Konstruktion erhält die Gitarre ein immenses Sustain. Als Pick-Ups kommen ein EMG 81 7-Saiter Humbucker und ein EMG t-Saiter Single-Coil bei der PXD Vicious zum Einsatz. Die Peavey PXD ViciousTM ist in zwei weiteren Ausführungen mit zusätzlichen Features erhältlich.
Access verleiht dem Virus T1 zur NAMM 2010 neue Funktionen: Stomb Box Effekte 6 neue Distortion-Effekte, abgeleitet von Pedaleffekt-Klassikern, in verschiedenen „Geschmacksrichtungen" wie Mint Overdrive, Curry Overdrive, Saffron Overdrive, Onion Overdrive, Pepper und Chilli Overdrive. Speaker Cabinett Eine Speaker Cabinet Simulation zum Feinstimmen einzelner Virus-Sounds und somit besserer Kontrolle im Mix ist nun Bestandteil der Effektsektion. Vowel Filter Effect Vocoder- bzw. Talk Box Effekte zum „Vokalisieren“ der Sounds. Comb Filter Effect Kammfilter, von subtilen Oberton-Stimmungen bis hin zu extremen Time-Warp-Effekten. Arp To Matrix Dieses neue Feature erlaubt die Nutzung des Arpeggiators als Modulationsquelle sämtlicher...
Music4kids, die Musik-Mitmachausstellung, die alljährlich zur internationalen Musikmesse in Frankfurt am Main stattfindet, feiert 2010 ihr 10-jähriges Jubiläum. Auch zur Messe 2010 können Kinder aus Kindergärten, Kindertagesstätten und Schulklassen an sechs Tagen, vom 22. bis 27. März, Musikinstrumente selbst erleben. Unter musikpädagogischer Anleitung haben die Kinder die Gelegenheit, sich mit Musikinstrumenten vertraut zu machen, sie selbst auszuprobieren und mit Klanginstallationen die Welt der Musik und des Klangs zu erleben. 2010 feiert musik4kids nicht nur das 10-jährige Jubiläum dieser in ihrer Art einzigartigen interaktiven Ausstellung. 2010 findet das Erfolgkonzept von music4kids erstmals nach der Musikmesse seine Fortsetzung...
Das neue DM10 Drum Modul klingt atemberaubend. Alle Klänge basieren auf Samples realer Studiodrums. Darunter befinden sich einige der am häufigsten verwendeten akustischen Drumsounds von legendären amerikanischen, deutschen und japanischen Schlagzeugherstellern, eine reichhaltige Auswahl an fertigen Snare Drums vieler Top-Produzenten sowie Samples echter Becken von Herstellern aus der ganzen Welt. Die von Alesis entwickelte Dynamic ArticulationTM Technologie stellt dabei sicher, dass jeder Schlagzeug- oder Percussion-Sound aus einer Reihe von Samples besteht. Zahlreiche Sample-Dynamiken und Artikulationen sorgen so dafür, dass bei härterem oder weicherem Anschlag der Drum- oder Beckensound neben der Dynamik auch das Soundtimbre...
Alesis präsentiert mit dem komplett neu entwickelten DM10 Modul ein extrem flexibles und leistungsfähiges Drummodul, welches selbst anspruchsvollste Musiker klanglich voll überzeugen wird. Alle Klänge basieren auf Samples realer Studio Drums. Innerhalb der mit über 1.000 Sounds ausgestatteten Soundlibrary ragen besonders die akustischen Drumsamples legendärer Schlagzeughersteller, die reichhaltige Auswahl universell einsetzbarer Snares und die hochpreisigen amerikanischen, kanadischen, chinesischen und türkischen Cymbals hervor. Drummer werden im DM10 Modul vergeblich nach virtuellen Klängen suchen. Es sind dank des 128 MB grossen Klangspeichers keine aufwändigen und teuren Composite Modeling Algorithmen notwendig - beim DM10 Modul...
Der MultiMix 6 USB ist der perfekte Mixer für unkomplizierte Aufnahmen im Heimstudio, Video Nachvertonungen und mobile Anwendungen. Ausgestattet mit Mikrofoneingängen, die für Kondensatormikrofone die benötigte Phantomspannung bereitstellen und Instrumenteneingängen zum Anschluss von Gitarren und Linepegel Geräten, liefert der MultiMix6 USB ein kristallklares Audiosignal und ermöglicht problemlose Aufnahmen über USB. Der MultiMix 6 USB Mixer besitzt insgesamt 6 Eingangskanäle. Die Kanäle 1 und 2 sind sowohl mit XLR Mikrofoneingängen als auch mit symmetrischen 6,3 mm Klinkeneingängen sowie mit individuellen Gain Reglern versehen. Dank zuschaltbarer Phantomspannung ist der Betrieb von Kondensatormikrofonen problemlos möglich. Ein Hi-Z...

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben