Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

YouRECORDING.de – praktisches Tool für Windows-User
Einmal aufgerufen, könnt ihr via eines kleinen RECORDING.de-Logos in der Task-Leiste beobachten, was sich auf RECORDING.de tut. Eingehende Meldungen werden durch Blinken angezeigt, und ein Klick auf das Logo führt euch geradewegs zu dem Ereignis selber. Post, Benachrichtigungen aus dem Forum etc. Über einen rechten Mausklick könnt ihr auch komfortabel durch die RECORDING.de-Site-Map navigieren, und ihr seid in Windeseile auf euren Lieblingsseiten. Ein Dank geht an Can für die Programmierung. Das Tool könnt ihr einfach über folgenden Link als EXE erreichen und ausführen: http://you.recording.de/YouRECORDING.exe Den Benachrichtigungs-Sound gibt's hier (dieser muss sich im gleichen Ordner wie die EXE-Datei befinden - natürlich könnt...
MOTU stellt MICROBOOK Audiointerface vor
MOTU hat das MicroBook angekündigt: ein über den USB-Bus mit Strom versorgtes Audio-Interface mit studiotauglicher Performance, das in die Westentasche passt. Mit dem MicroBook wird aus Mac oder PC ein 4x2-Aufnahmestudio mit allen Audio-Ein-/Ausgängen und Mixing-Möglichkeiten zur Erstellung von Aufnahmen in professioneller Qualität. Vollständiges Aufnahme- und Wiedergabe-Studio Mit dem MicroBook erhält der Anwender eine vollständige Aufnahmelösung für einen Mac- oder PC-Laptop oder Desktop-Computer, mit vier gleichzeitig nutzbaren Eingängen für ein Mikrofon, eine Gitarre und ein Keyboard oder ein anderes Gerät mit Stereo-Linepegel. Der Mic-Vorverstärker klingt außergewöhnlich neutral, mit einem 20-dB-Pad (Dämpfung) und...
Testmovie für Ralf
Hier eine laaaaange Einleitung ... Hallo Zusammen, nachfolgend der erste Teil der Reihe "Drum Recording" :-) Die Größe kann über die Felder innerhalb der Auswahlbox geändert werden. Der Titel ist im Reiter Advanced -> Name einzugeben ... https://recording.de/_files/2010/06/22/media/DrumRec1.mp4 Have Fun :-) Und ein Bild ... Und ein MP3: https://recording.de/_files/2010/07/01/media/hole.mp3
Steinberg ergänzt CI Produktreihe mit CI1 und CI2+
Zusammen mit CI2, das im letzten Jahr erschienen ist, gehören CI1 und CI2+ zu Steinbergs portabler CI Audiointerface Familie. Beide Interfaces sind vollständig USB-gespeist und bieten zwei Combo-Eingänge (XLR/Klinke) mit Mikrofonvorverstärkern und +48V Phantomspannung, von denen einer über einen Hi-Z Schalter für den Anschluss von E-Gitarren verfügt. Während das Einsteigergerät CI1 im Bundle mit Steinbergs Sequenzer Sequel LE sowie der Audio Editing Applikation WaveLab LE 7 ausgeliefert wird, gehört bei CI2+ das Musikproduktionssystem Cubase Essential 5 zum Lieferumfang. CI2+ bietet außerdem eine umfangreiche Controller-Sektion zur Steuerung von Cubase-Funktionen. CI1 und CI2+ sind demnächst für 119,- EUR bzw. 339,- EUR im Fachhandel...
Im dritten Teil unseres Drum-Recording-Workshops geht es um den korrekten Aufbau des Schlagzeugs und um die Mikrofonierung von HiHat und Snare. Bevor ein Drumset mikrofoniert wird, sollten das Schlagzeug korrekt aufgebaut sein und alle potentiellen Geräuschmacher wie quietschende Ketten und lockere Schrauben geprüft werden. Die Mikrofonstative sollten so positioniert sein, dass sie den Drummer in seinem Bewegungsradius nicht stören. Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass die Stative nicht das Drumset berühren. Zunächst wird die HiHat mit dem Neuman KM 84 mikrofoniert. Danach geht es um die Snare, die von unten mit dem AKG C414 in der Einstellung Acht, und von oben mit einem Shure SM57 abgenommen wird...
Steinberg veröffentlicht HALion Sonic Workstation
Steinberg hat die VST Workstation HALion Sonic veröffentlicht, den langerwarteten Nachfolger des beliebten Steinberg Instruments Hypersonic 2. HALion Sonic kombiniert eine hochwertige Sample-Library mit einer leistungsstarken Sample- und Synthese-Engine für schier unendliche Möglichkeiten der Klangerzeugung. Damit ist HALion Sonic das perfekte Werkzeug für Komponisten, Produzenten, Musiker und anspruchsvolle Sound-Designer in nahezu jedem denkbaren Produktionsbereich. Das Herzstück von HALion Sonic sind vier verschiedene Modi, die eine überaus große Bandbreite von Sound Production Tools zur Verfügung stellen. Der leistungsstarke Disk-Streaming Modus bildet akustische Instrumente in einer atemberaubenden Authentizität ab, während der...
Ujam.com – Singen, Produzieren, Veröffentlichen
Fotos werden mit allen erdenklichen Gadgets mehr oder weniger aus der Hüfte geschossen – und dank Software-Automatismen schnell zu ansehnlichen Bildern. Das Produzieren von Videos ist für jedermann inzwischen ebenfalls einfacher, als dereinst einen Super-8-Film in den Projektor einzufädeln. Nur Musik machen bedeutet immer noch jahrelange Vollbeschäftigung mit Dingen, die ein großes Maß an Disziplin erfordert. Bis jetzt: ujam.com startete jüngst eine aufsehenerregende Alpha-Launch, die nur in Musikerkreisen noch nicht so richtig angekommen zu sein scheint. Eine Bestandsaufnahme… Die Idee ist so einfach wie genial. Musik machen zu können gehört zu den erstrebenswertesten Dingen, die ein Mensch tun kann. Fragt man Multimilliardäre auf...
AKG bietet zehn jungen talentierten Musikschaffenden aus ganz Europa die einmalige Chance, beim ersten Scholarship of Sound mit dabei zu sein. Der 7-tägige Workshop gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung von namhaften Künstlern, Produzenten und Musikern ein optimales Gespür für die Musik und deren Entstehung zu entwickeln. Die Scholarship of Sound wurde von AKG ins Leben gerufen, um junge Künstler oder Studenten aus ganz Europa auf ihrem Weg ins Musikbusiness zu unterstützen. Der weltweit führende Hersteller hochwertiger Kopfhörer, Mikrofone und Drahtlosanlagen will so den Talenten von morgen das Wissen der Musikpioniere von heute vermitteln. Als Veranstaltungsort wurde Berlin als eine der weltweit...
MOTU V4HD unterstützt jetzt Windows 64 Bit Premiere Pro CS5 und die Mercury Playback Engine
Das MOTU V4HD - FireWire Video-Interface unterstützt ab sofort das native 64-Bit-Betriebssystem mit Adobe Premiere Pro CS5 unter Windows 7 und Windows Vista. Somit wird ein größerer Arbeitsspeicher und eine höhere Geschwindigkeit für den Workflow möglich. Zusätzlich unterstützt das MOTU V4HD jetzt vollständig die neue Mercury Playback Engine™ von CS5, Premiere’s native 64 Bit, multicore, GPU accelerated Video Playback Technology. Das MOTU V4HD wurde zum Beispiel ausgiebig und erfolgreich im Einsatz mit CS5 und Hochleistungsgrafikkarten, wie der NIVIDIA Quadro FX Serie (3800, 4800 und 5800) sowie der GeForce GTX Serie (285 und 470) getestet. Weiterhin unterstützt das neue MOTU V4HD Windows-Treiberpaket jetzt 64 Bit mit Adobe Premiere...
In diesem sechsteiligen Workshop erfahrt ihr eine Menge über die Vorbereitung und das Aufnehmen eines Drum-Sets. Das Advertorial wurde im Auftrag des SAE Instituts von Ulli Pallemanns, Produzent und Toningenieur der Studios 301 in Köln, exklusiv für RECORDING.de produziert. Die ersten beiden Folgen beinhalten Grundlagen eines Drum-Sets sowie die Vorstellung der verwendeten Mikrofone. Teil 1: Das Standard-Drumkit – Eigenheiten und Tipps Hier erfahrt ihr eine Menge über Trommeln, Kessel, Materialien, Becken, Auswirkungen auf den Sound, Voraussetzungen für die Mikrofonie, das Übersprechen, Phasenauslöschungen, Trommeldämpfungen sowie das Modifizieren der Schlagfelle. Teil 2: Drumkit-Mikrofonie 1 – Basiswissen zu den verwendeten...
Steinberg veröffentlicht kostenloses 5.5 Update für Cubase 5 und Cubase Studio 5
Kostenloses Update für Cubase 5 und Cubase Studio 5 Kunden mit neuen Mixing-Funktionen, neuer Video-Engine, Instrumenten-Updates, Workflow Verbesserungen und optimierter Performance für Multicore-Prozessoren. Steinberg hat heute ein kostenloses Update für die preisgekrönten Musikproduktionssysteme Cubase 5 und Cubase Studio 5 veröffentlicht. Das 5.5 Update bietet neue Funktionen sowie zahlreiche Optimierungen der internen Instrumente und des Workflows. Es steht ab sofort unter www.steinberg.de zum Download bereit. Das 5.5 Update stellt eine verbesserte Low Latency Performance auf Systemen mit vier oder mehr Prozessorkernen sicher und die neuen Versionen von LoopMash und dem Faltungshall REVerence nehmen jetzt ebenfalls deutlich...
Beatstation von Toontrack ab sofort erhältlich
Beatstation ist nach dem EZDrummer und dem Superior Drummer ein nächster Schritt in der Entwicklung neuartiger virtueller Instrumente, die sowohl einfache, effektive und intuitiv zu bedienende, jedoch ebenso mächtige und vielseitige Tools für das Sound Design und die Musikproduktion darstellen. Durch Drag&Drop ermöglicht Beatstation das Erstellen und Arrangieren von Drum-, Bass- und Lead-Instrumenten und wird somit zu einem Instrument, um blitzschnell mit ein paar Mausklicks einen kompletten Beat zu kreieren. Darüber hinaus wurde die Beatstation zusätzlich mit MIDI & REX File-Unterstützung ausgestattet. Mit diesen Features und dem flexiblen Workflow als Stand-Alone Instrument oder als AU-, RTAS- oder VST-Plug-In wird Beatstation zu...
Angezupft: NI Sessions Strings
Ein kompaktes und hoch qualitatives Streicher-Ensemble verspricht Native Instruments neue Klangbibliothek Session Strings. Wenn sie hält, was sie verspricht, dann wäre das eine echte Arbeitserleichterung im Produktionsalltag und somit Grund genug, sich diese Library näher anzuschauen. NI Session Strings im Test NI Session Strings im Test Als ich die Tage von der Veröffentlichung von Native Instruments neustem Produkt gelesen habe, war ich von Anfang an interessiert: Ein emuliertes Streicher-Ensemble mit vier Violinen, drei Violas, zwei Celli und zwei Kontrabässen - natürlich in verschiedenen Spielweisen. Gekrönt wird das Ganze von einem Arpeggiator. Session Strings wird als Bibliothek für Kontakt 4 oder den kostenlosen Kontakt 4...
Numark MIXTRACK - DJ SOFTWARE CONTROLLER
Der neue MIXTRACK von Numark ist ein Controller für die Steuerung von DJ Software. Der typische Aufbau des MIXTRACK mit zwei Decks und Mixersektion erleichtert nach Herstellerangaben jedem DJ die Integration des Controllers in ein bestehendes Setup. MIXTRACK ist außerdem portabel und kann bequem im Laptop Bag zum nächsten Gig transportiert werden. MIXTRACK besitzt zwei Deck-Steuersektionen, deren augenscheinlichstes Merkmal große berührungsempfindliche Jog Wheels und die Transporttasten sind. Im Zentrum der MIXTRACK Oberfläche befindet sich der Mixer mit einem weichlaufenden Crossfader, Line Fadern, Deck EQs sowie weiteren Steuerelementen für Loops und Effekte. Numark MIXTRACK wird mit der Native Instruments Traktor LE Software...
Numark iCD DJ IN A BOX - DJ Komplettsystem
Mit dem iCD DJ IN A BOX stellt Numark ein komplettes DJ-Setup vor, welches aus zwei CD-Playern, einem Kopfhörer, einem Mikrofon sowie einem DJ Mixer mit iPod Dock besteht. Alle Komponenten des iCD DJ IN A BOX sind robust verarbeitet und glänzen mit leistungsfähigen Performance-Features. Die NDX200 CD-Player sind mit großen Jog Wheels für eine komfortable Bedienung ausgestattet. Numarks Anti-Shock™ Technologie garantiert, dass die Musikwiedergabe auch bei starken Erschütterungen nicht unterbrochen wird. Nahtlose Loops ermöglichen die einfache Integration von Musikschleifen für kreative Remixe. Der iM1 Mixer besitzt zwei Eingangskanäle und ist mit Main- und Kopfhörerausgängen, Mikrofoneingang und weich laufenden Fadern ausgestattet...
Alesis MultiMix 8 USB FX - 8 Kanal Mixer mit Effekten und USB Audio Interface
Mit dem MultiMix 8 USB FX präsentiert Alesis zur Summer NAMM 2010 einen Kompaktmischer mit 8 Kanälen, der sich dank integrierter Effekte und des eingebauten USB Audio Interfaces sehr flexibel einsetzen lässt. Mikrofoneingänge inklusive 48V Phantomspannung und direkte Anschlüsse für Gitarren und Line-Signale liefern stets ein hochwertiges Audiosignal für alle PA Systeme und Aufnahmegeräte. Der Alesis MultiMix 8 USB FX bietet vier XLR-Eingänge mit separaten Gain Reglern. An diese lassen sich sowohl dynamische als auch Kondensator-Mikrofone anschliessen, da eine Phantomspannung separat hinzugeschaltet werden kann. Die symmetrischen 6,3 mm Klinkeneingänge an allen Kanälen ergänzen die Eingangssektion optimal. Der zweite Kanal des...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben