Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Die Avid Creation Tour baut eine Brücke zwischen den Profis der Tontechniker-Gilde zu den Usern zu Hause. Bei der Tour erlebt ihr jede Menge hochklassiger Seminare, eine Hands-On-Area und eine kleine aber feine Messe rund um Avid-Produkte. Wir verlosen unter allen RECORDING.de-Usern, die an der kostenlosen Avid-Tour teilnehmen, zwei wertvolle Preise. Was muss man dafür tun? Meldet Euch bei den unten folgenden Adressen an und schaut bei der Veranstaltung vorbei. Gebt am Empfang Eure Anmeldung ab und sagt das Kennwort: RECAVID2010 Damit landet ihr automatisch im Verlosungstopf, um ein Axiom Pro 61 Masterkeyboard von M-Audio und einer M-Box von Digidesign im Gesamtwert von über 700 Euro zu gewinnen. Termine: München, 15...
KORG kündigt den neuen KAOSSILATOR an mit Verkaufsstart voraussichtlich Anfang April. Der KAOSSILATOR PRO ist das Synthesizermodul für anspruchsvolle aber intuitiv arbeitende Sound-Tüftler. Musikphrasen erzeugen, loopen und endlos stapeln – sogar externe Quellen – all das gesteuert mit der Fingerspitze! Der kleine, gelbe KAOSSILATOR ist unglaublich beliebt. Aber manchem Perfomer fehlten noch einige professionelle Funktionen. Deswegen ist der KAOSSILATOR gewachsen und kann noch viel mehr: Mit der Bewegung des Fingers spielt man fette Syntesizersounds, sampelt Audioquellen, erzeugt Loops und Phrasen und schichtet Spuren aufeinander. Mit den Funktionen Scale, Key und Gate stimmt einfach immer das Tuning. Loops und Phrasen lassen sich...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.256
Beim Kauf eines erhalten alle Kunden ein kostenloses Download von AmpliTube Metal oder AmpliTube Jimi Hendrix™, die erste Nachbildung der kompletten Gitarrenamp- und Effektausrüstung von Jimi Hendrix. Beim Kauf eines der folgenden Produkte: * StealthPlug * AmpliTube Fender™ Studio (beinhaltet StealthPlug) * StealthPedal* * StealthPedal Deluxe* erhalten alle Kunden ein kostenloses Download von entweder AmpliTube Metal oder AmpliTube Jimi Hendrix™, die erste Nachbildung der kompletten Gitarrenamp- und Effektausrüstung von Jimi Hendrix. *Wichtiger Hinweis: Ein kostenloses Download von AmpliTube Metal ist bereits im Lieferumfang von StealthPedal/StealthPedal Deluxe enthalten. Daher bekommen Kunden beim Kauf von...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.989
Mit der „English Spinet II“-Library wird die realsamples Edition Beurmann-Serie historischer Instrumente um ein Unikat erweitert: Bei der English Spinet II-Library kam ein um 1705 von Benjamin Slade in London erbautes Instrument zum Einsatz. Vom damaligen Meister ist nur noch ein Spinett erhalten: Das Instrument beeindruckt durch seinen süßlichen und dabei majestätischen Klang und ist ab sofort im Sampler spielbar. Slade war einer der Lehrer der ebenfalls legendären Bauer Thomas Hitchcock und William Smith und hatte somit entsprechenden Einfluss auf den Spinettbau. Wie alle Spinette ist das Slade nicht anschlagdynamisch, jedoch ändern sich bei jedem Anschlag kleinste Nuancen des Klangs. Um bei mehrfachem Anschlag nicht den exakt...
Allen & Heath präsentiert exklusiv für DJ Endorser Paul van Dyk eine Sonderanfertigung des populären Xone:4D Mixers. Van Dyk erklärt: „Das 4D ist das Herzstück meines Set-Up und fügt sich perfekt in meine Arbeitsweise ein. Ich arbeite mit zwei Computern auf der Bühne, welche miteinander synchronisiert sind. Auf dem Einen laufen die Synths, Keyboards und Controller und der Andere ist voll mit Audio-Material“. Van Dyk weiter: „Der Xone:4D bietet mir die Möglichkeit alles, was ich nutze, zu steuern.“ „Ich wollte Rotaries anstelle von Fadern, da sie eine feinere Einstellung der Kanallautstärke ermöglichen und sich präziser anfühlen“, so van Dyk. Bei Paul’s Rotary-Version, die zum ersten Mal bei dem Amsterdam Dance Event zum Einsatz...
Auf der diesjährigen NAMM stellte Allen & Heath zwei neue Modelle der erfolgreichen iLive Serie vor: das MixRack iDR-16 und die 19“-fähigen Bedienoberfläche iLive-R72, die gemeinsam eine sehr platzsparende und äußerst kostengünstige Version der iLive bieten – und das mit der identischen Klangqualität und Flexibilität der großen iLive Systeme. Mit dieser Erweiterung bietet die iLive Serie nun eine Auswahl von insgesamt sieben Bedien-oberflächen und fünf verschiedenen MixRacks, welche alle miteinander kompatibel sind und die gleiche Firmware nutzen. Jedes MixRack kann mit jeder Oberfläche verbunden werden und Showfiles können per USB-Stick von und zu jedem System transferiert werden. Das iDR-16 und die iLive-R72 werden mit dem ACE...
Zwei neue Mikrofone, die für die beliebte 40er Mikrofonserie von Audio-Technica vorgestellt werden, erweitern mit ihrer enormen Vielseitigkeit und dem klassischen Klangbild die Serie für eine Vielzahl von Arbeitssituationen. Recording-, Rundfunk- und Beschallungsanwendungen werden allesamt von den neuen Mikrofonen AT4050ST und AT4047MP abgedeckt. Das AT4050ST ist eine Stereo-Variante des weit verbreiteten AT4050. Das neue Mikrofon hat zwei Wandlerelemente, die in einem Versatzwinkel von 90° zueinander, in einer Mitte/Seite-Anordnung, eingebaut sind, wobei ein Wandlerelement mit Nierencharakteristik und das andere mit Achter-Charakteristik konfiguriert ist. Dieser innovative Aufbau ermöglicht es dem Anwender zwischen einer...
Die optisch stilvoll gestalteten ATH-T200 und ATH-T300 sind die Nachfolgemodelle der im Sortiment befindlichen ATH-T22 und ATH-T44. Neben einem guten Preis-Leistungsverhältnis, verfügen die beiden neuen Modelle über erstklassige Leistungseigenschaften und bieten einen komfortablen Sitz, gepaart mit einem vielversprechenden Hörerlerlebnis. Eine weitere Besonderheit ist der Dual-Kopfbügel, der eine perfekte Kopfanpassung gewährleistet. Dank eines weichen Unterlagesystems, welches den Druck auf den Kopf verringert, eignen sich der T200 und der T300 ideal für ausgedehnte Abhörsessions. Darüber hinaus sind die Ohrpolster geschlossen gefertigt und nobel gepolstert, so dass Klangverluste durch austretenden Schall minimiert werden. Weitere...
Um es ganz kurz und einfach zu machen: Mit FX Freeze kann man jedes PlugIn einfrieren, das den VST 2.0 Standard unterstützt, sowohl Effekte als auch Instrumente. Dabei lässt sich das Tool des Herstellers FX-max in allen denkbaren Arbeitssituationen einsetzen: PlugIns im Insert- und Send-Betrieb können genau so eingefroren werden wie Instrumente, die sich, je nach Sequenzer, in speziellen Slots befinden. Die PlugIns können selbstverständlich auch jeder Zeit wieder aufgetaut werden. So sind nachträgliche Änderungen immer möglich. Panorama und Lautstärke der Ausgangssignale lassen sich zudem auch im eingefrorenen Modus noch ändern. Dies trifft aber logischer Weise nicht auf die eingefrorenen Signale zu. Nutzen Das Grundproblem, welches FX...
Interessante neue Audio-Tools schmücken ab sofort die On- und Offline-Shops dieser Welt. 1. M-Patch 2.1 Mit dem Nano Patch Plus hat der australische Hersteller SM Pro Audio die erfolgreiche Passiv-Serie nach unten abgerundet, jetzt geht es steil nach oben: Willkommen M-Patch 2.1! Speziell für die Lautstärkeüberwachung mit einem Subwoofer ist unser neuester Streich ausgelegt. Mit einem Gehäuse, das sowohl für den Desktop-, als auch für den Rack-Einsatz gedacht ist, übernimmt der M-Patch 2.1 eine Vielzahl von Lautstärke- sowie Misch- und Monitoring-Funktionen – und dank seiner passiven Schaltung ohne Klangverfärbungen. Der M-Patch 2.1 bietet Ihnen die Möglichkeit einen Subwoofer gemeinsam mit Ihren Monitoren zu kontrollieren. Durch die...
RECORDING.de präsentiert mit der AVID Creation Tour zum ersten Mal einen realen Event einer Partnerfirma. Die Tour setzt neben der im Programm aufgeführten Partnerfirmen auch auf einige starke Pressepartnerschaften. Wir konnten mit dem Initiator der Tour, Ingo Gebhardt, ein kurzes Interview zur Entstehung, den Ideen hinter der Tour und Onlineplattformen führen. REC.de: Hallo Ingo, wie kam es zum Konzept der Avid Creation Tour? Ingo: Das Konzept einer Roadshow, auf der wir die ganze Bandbreite unserer Audio- und Video-Lösungen gemeinsam zeigen, beschäftigt uns schon länger und ist im Zuge der Umstrukturierung von Avid im letzten Jahr und der damit verbundenen Integration der Marken Digidesign, M-Audio und Sibelius aktueller denn je...
Das SAE Institute gibt den Startschuss einer bundesweiten Initiative zur Vermittlung von Multimediakompetenz bekannt. In Zusammenarbeit mit der Internetplattform AUDIYOU wird SAE Institute zukünftig Workshops und Seminare speziell für Lehrer anbieten, damit diese die Erstellung von Audioproduktionen erlernen und daraufhin den Schulunterricht multimedialer gestalten können. Das Ziel ist, Schüler spielerisch im Umgang mit neuen Medien zu unterrichten, um sie an die Anforderungen der heutigen digitalen Welt heranzuführen. Auftakt der Initiative bildet ein Schülerwettbewerb von AUDIYOU mit dem Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt, bei dem Schüler und Lehrer dazu aufgerufen sind, das Thema Obdachlosigkeit in Form einer Audioproduktion...
Der Equalizer der Trident A-Range gilt seit seiner Erfindung als legendär. Noch heute schwören viele Toningenieure weltweit auf den warmen, charakteristischen Sound dieser Konsole. Einen Teil des legendären Pults hat Softube in die digitale Welt geholt: Den ebenso legendären 4-Band-Equalizer der Konsole, der von Malcolm Toft, einem der beiden Entwickler der A-Range, als „unglaublich akkurate Software-Umsetzung“ gelobt wird. Damit ist ein historisches Stück britische Klangformung ab Februar 2010 für alle VST-, AU-, RTAS- und TDM-DAWs erhältlich. Das Trident A-Range Equalizer Plug-in ist auch deshalb so besonders, da von der Trident A-Range Konsole nur 13 Exemplare jemals gebaut wurden. Toningenieure, die an einem der wenigen Pulte...
Im Dezember letzten Jahres hatten wir dazu aufgerufen, uns eure besten Fotos rund ums Musikmachen zu senden. Aus dutzenden Fotos haben wir uns darauf geeinigt, dass fast alle eigentlich den Ultrasone-Kopfhörer hätten gewinnen müssen. Neben dem Hauptpreis haben gibt es für den Zweit- und Drittplatzierten einen 15- bzw. 10 Euro-Warengutschein von Wizoobooks. Vielen Dank für alle, die mit gemacht haben! Neben den Siegerfotos möchten wir noch ein paar Beispiele eurer Bildkunst veröffentlichen. Viel Spaß beim Schauen. Platz 1 – Tim Charlemagne Platz 1 – Tim Charlemagne Platz 2 – Johannes Borchard Platz 2 – Johannes Borchard Platz 3 – Martin Kraus Platz 3 – Martin Kraus Platz 4 - Kenta Julian Kronenberg Platz 4 - Kenta Julian Kronenberg...
Dieses Mal haben wir für Sie gleich vier Soundpacks aus der Elastik-Serie des deutsche Herstellers Uebeschall getestet. Soundscapes ist die jüngste Neuveröffentlichung, die anderen drei Produkte sind schon ein wenig älter, was der Verwendbarkeit der Sounds aber keinen Abbruch tut. Alle Libraries greifen auf denselben Player, die Elastik Engine zurück. Wer sich damit bereits auskennt bzw. einen unserer vorangegangenen Tests zu Elastik-Libraries gelesen hat, kann die ersten beiden Kapitel des Tests, die sich mit der Installation und dem Funktionsumfang des Players beschäftigen, überspringen. Ein paar kleine Tipps und Tricks im Umgang mit dem Player haben wir in die Funktionsbeschreibung eingebaut. Installation Die Installation von...
Mit der „Italian Harpsichord II"-Library wird die realsamples Edition Beurmann-Serie historischer Instrumente um ein Juwel bereichert: Das betagte wie schöne Cembalo beeindruckt durch seinen geschmeidigen, majestätischen und vollen Klang im Sampler. „Das Instrument ist eines der ganz typischen italienischen Cembali, dessen leichtes und zartes Gehäuse separat in einem zugehörigen bemalten Schutzkasten liegt," erläutert Professor Beurmann. Der italienische Erbauer des musikalischen Zeitzeugens ist unbekannt. Zu den berühmten Vorbesitzern des Unikats zählt u.a. die australische Opernsängerin Joan Sutherland. Wie alle Cembali ist auch der Italiener nicht anschlagdynamisch, jedoch ändern sich bei jedem Anschlag kleinste Nuancen des...
Die erfolgreichen SL MkII Controller von Novation sind jetzt noch attraktiver geworden. Aufgrund von Optimierungen bei der Fertigung konnten die Preise deutlich gesenkt werden, sodass die bekannte Novation-Qualität jetzt noch mehr Anwendern offen steht. Wie alle Keyboard-Controller von Novation sind auch die SL Mk II nicht „nur" ein Peripheriegerät für den Computer, sondern ein vollwertiges Musikinstrument. Die halbgewichtete Fatar „Fast-touch"-Tastatur ist mit einer vollständigen DAW und Plug-in Steuerung mit optischer Parameter-Rückmeldung kombiniert. Alle Regler und Fader sind berührungsempfindlich. Sobald ein Controller berührt wird, werden alle Mapping-Informationen sofort auf der gigantischen 144-Zeichen-LCD-Anzeige dargestellt...

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben