Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Zusammen mit dem dänischen Sample-Spezialisten Thomas Skarbye (bekannt unter dem Firmennamen Scarbee) und dem Impuls-Response-Experten Ernest Cholakis erschuf Alicia Keys ein Software-Piano mit dem für sie typischen souligen Sound. Laut Native Instruments ist es das einzige virtuelle Piano, das ihren hohen professionellen Ansprüchen gerecht wird. Jetzt ist dieses einmalige Instrument der vielfachen Grammy-Gewinnerin für jeden erhältlich! Für ALICIA'S KEYS wurde sie selbst beim Spielen in ihrem eigenen Studio aufgenommen, betreut von der Tontechnikerin ihres Vertrauens, Ann Mincieli. Im folgenden Video spricht Superstar Alicia Keys über ihr neues Software-Piano, das den Sound ihres Flügels in Perfektion reproduziert. Das Video wurde...
Earthworks gab jüngst den berühmten Jazz- und Pop-Pianisten George Duke als neuesten gesponserten Künstler für das PianoMic™ System bekannt. In seiner langen Laufbahn hat der höchst versierte Sessionmusiker und vielseitige Tourmusiker mit zahlreichen Musikern wie z.B. Frank Zappa, Anita Baker, Al Jarreau und Jean-Luc Ponty gespielt. Aufgrund des weiten Frequenzbereichs und der komplexen harmonischen Charakteristiken des Instrumentes empfand Duke die präzise Klangreproduktion eines Flügels schon immer als besonders anspruchsvoll. Dies kam besonders in Live-Situationen zum Tragen. „Ich wollte ein Mikrofon, das die Qualität des Flügels beständig wiedergeben und gleichzeitig einen amtlichen Verstärkungswert erzeugen kann“, so Duke...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.998
Der Einstieg in ein SPL-Modulrack wird künftig erheblich leichter fallen: Neben dem bisherigen 19-Zoll-Rahmen für acht Module stellt SPL nun eine kompakte Einheit für vier Module vor. Die Modulpalette wird indessen um den Dual-Band De-Esser bereichert. Das RackPack 4 ist ein kompakter, tragbarer Modulrahmen, der bis zu vier RackPack-Module von SPL aufnimmt und mit Strom versorgt. Ein Tragegriff und robuste Gummifüße unterstützen den mobilen Einsatz. Mit eigens gefertigten Haltern kann das RackPack 4 auch fest in ein 19-Zoll-Rack installiert werden. „Wir haben festgestellt, dass viele Interessenten mit bestimmten SPL-Modulen wie Transient Designer oder dem Premium-Vorverstärker liebäugeln, aber nicht immer gleich acht auf dem...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.079
AmpliTube 3 ist eine komplett überarbeitete Version der führenden Gitarren- und Bass Software und setzt nach Herstellerangeben ein neues Maßstab für Klangvielfalt, Realismus und kreative Kraft mit über 160 verschiedenen, präzise modellierten Hardwareteilen als Lösung für Lösung für Gitarristen, Bassisten, Produzenten und Soundingenieure. AmpliTube 3: Amp module AmpliTube 3: Stomp module AmpliTube 3: Cabinet module AmpliTube 3: Rack module AmpliTube 3 bietet über 160 Geräte einschließlich Modelle aus den meistgesuchten modernen und Vintage Kollektionen: 51 Bodeneffekte, 31 Gitarrenverstärker und Preamps, 46 Lautsprecher, 15 Bühnen- und Studiomikrofone sowie 17 Rackeffekte. Dank der neuen offenen Architektur kann AmpliTube 3...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 12.208
Die Recklinghausener Access Music bietet mit der Version 4 Stomb Box Distortians, Comb und Vowell Filter, eine Speaker Simulation sowie Erweiterungen des Argeggiators. Jeder registrierte Virus TI Nutzer kann die Public Beta Version kostenlos auf www.virus.info herunterladen. Access bietet zugleich eine Public Beta des Virus C, die Instabilitäten der MIDI Clock zur Synchronisation des Arpeggiators beheben soll.
Zum vieldiskutierten Thema M/S-Mastering steuert SPL nun ein mächtiges analoges Werkzeug bei. Der M/S Master regelt die M/S-Aufteilung und bindet externe Prozessoren ein – Premiere auf der Musikmesse. Der M/S Master erlaubt die frei steuerbare Aufteilung einer Stereo-L/R-Mischung (X/Y) in ein Mitte-/Seiten-Signal (M/S). Balance- und Level-Regler legen die M/S-Signalaufteilung und -positionierung sowie die Stereoweite fest. Ein zuschaltbares Frequenzfilter für das Seitensignal beeinflusst den Bass- und Raumanteil. Als wesentliches Merkmal weist der M/S Master schaltbare Einschleifpunkte für externe Prozessoren auf. Outboard-Equipment kann damit auf Knopfdruck und ohne Verkabelungsaufwand für die X/Y- oder M/S-Bearbeitung eingesetzt...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.125
Vor wenigen Tagen veröffentlichte Audient, Hersteller innovativer Studiotechnik aus England, den Black 500 Adapter für die Audient Black Series. Mit diesem einfachen Adapter können Anwender des modularen Systems zur Signalbearbeitung ab sofort auch API 500er Standardmodule in den Rahmen der Black Series unterbringen. Der Metalladapter fügt sich passgenau in die BB4 und BB10 Black Racks ein und liefert eine stabile Betriebsspannung gemäß der API Spezifikationen. Auf diese Weise kann jedes für die 500er Serie geeignete Modul einfacher Breite zusammen mit den Black Series Modulen betrieben werden. „Der Black 500 Adapter bietet Anwendern mehr Flexibilität bei der Nutzung ihres Black Racks“, erklärt hierzu Audient Verkaufs- und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.527
Ernest Cholakis von Numerical Sound, der Entwickler hochgelobter Impuls-Libraries wie „Pure Space: Classical and Mystical Reverberation Impulses“, entwarf zwei neue und einzigartige Collections für den Vienna Suite Convolution Reverb. Full Orchestral Reverb & Timbral Impulses (FORTI) und Small Ensemble Reverb & Timbral Impulses (SERTI) stehen ab sofort exklusiv im Webshop der Vienna Symphonic Library für € 145,- pro Collection zum Download zur Verfügung. Die neuen, innovativen Werkzeuge der beiden Faltungshall-Libraries FORTI und SERTI können in jedem Genre und in jeder Phase einer Produktion eingesetzt werden, um eine Mischung klanglich aufzuwerten. Durch die exquisite Auswahl an Hallräumen, den einzigartigen Filtern zur...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.028
Inspired Acoustics, Entwickler preisgekrönter Produkte wie der Orgel-Sample-Library der Budapester Notre Dame-Kirche, hat einen Teil der neuesten INSP:IR Impuls-Library speziell auf den Vienna Suite Convolution Reverb zugeschnitten. Die INSP:IR Impulse Library Vienna Edition mit ihren 230 Impulsantworten aus 10 berühmten Hallen und Kirchen steht ab sofort exklusiv im Webshop der Vienna Symphonic Library für € 145,- zum Download zur Verfügung. Die INSP:IR Impuls-Library (IIL) Vienna Edition stellt eine Spezialausgabe der Reverb Sample-Library von Inspired Acoustics dar, die eine Vielzahl von Mikrofonpositionen bietet und für den Convolution Reverb der Vienna Suite optimiert wurde. Enthalten sind Impulsantworten im Multi- sowie...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.062
Numark und Akai Professional freuen sich über Synergien mit No Tone und djs-face! und bescheren den Turntablists und Producern dieser Welt stylische Oberflächen für Mischpulte, Software Controller sowie Studioequipment, wie sie schon DJ-Größen wie Fatboy Slim und Prodigy zu schätzen wissen. Numark und Akai Professional arbeiten ab sofort mit der No Tone GmbH, dem führenden Anbieter für die Individualisierung von Studio und DJ Equipment, zusammen. djs-face! von No Tone sind hochwertig veredelte Abdeckungen und Bedienelemente (Faceplates), die es jedem DJ möglich machen, seinem Mischpult einen unverkennbaren Look zu verleihen. DJ Mixer und Controller von Numark und Akai sind das Herzstück jedes DJ-, Live- und Studiosetups und liegen...
Am 20. März 2010 findet bei Musik Kolbeck in 84028 Landshut wieder der beliebte Homerecording-Workshop auf Basis von Magix Samplitude Music Studio statt. Dozent Harry Kraft, Dipl.-Ing. (FH) wird dabei gesondert auf folgende Themen eingehen: Aufnahme per Mikrofon, Schwerpunkt: dynamische Mikrofone (Heil Sound) Arbeiten mit MIDI Instrumenten, Schwerpunkt: Nachbearbeitung Tipps und Tricks zum Thema Mischung und (pre-) Mastering Die Teilnahmegebühr beträgt € 38,- pro Person. Aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl wird um rechtzeitige Anmeldung, telefonisch unter 0871-26075 oder per eMail unter info@musik-kolbeck.de gebeten. Unter allen Teilnehmern wird ein Heil Sound Mikrofon PR20UT verlost, mit freundlicher Unterstützung durch die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 12.554
Im Rahmen der diesjährigen NAMM verkündete Universal Audio, bekannter Hersteller hochwertiger Audiogeräte und der preisgekrönten UAD-2 Powered Plug-Ins Plattform für Mac und PC, Mitte Januar erstmals die bevorstehende Veröffentlichung der gespannt erwarteten Manley Labs Massive Passive EQ Plug-Ins im ersten Quartal 2010. In Zusammenarbeit mit Manley Labs entstanden, steht das Universal Audio Massive Passive EQ Plug-In das bis dato anspruchsvollste EQ Modellierungsprojekt des Herstellers aus Kalifornien, wel¬ches UAD-2 Anwender sowohl die Standard- als auch die Masteringversion dieses weltbekannten Hard¬ware EQs zur Verfügung stellt. Insbesondere der 2-kanalige Manley Massive Passive 4-Band EQ verbindet die musikalischen Qualitäten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.167
Universal Audio, bekannter Hersteller hochwertiger Audiogeräte und der preisgekrönten UAD-2 Powered Plug-Ins Plattform für Mac und PC, gab jüngst eine Partnerschaft mit der legendären Ampex Corporation bekannt. In der Pro Audio Welt kennt man Ampex als Erfinder von Magnetband- und Bandauf¬zeichnungs¬technologien, die weithin für ihre volle, fast magische Klangqualität gelobt werden. Zur Schaf¬fung exakter Ampex Magnetbandemulationen für die UAD-2 Powered Plug-Ins Plattform wird das renommierte Universal Audio DSP Ingenieursteam diese komplexen Geräte und Datenträger nun zum ersten Mal überhaupt originalgetreu modellieren. Universal Audio, bekannter Hersteller hochwertiger Audiogeräte und der preisgekrönten UAD-2 Powered Plug-Ins...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.800
Universal Audio, bekannter Hersteller hochwertiger Audiogeräte und der preisgekrönten UAD-2 Powered Plug-Ins Plattform für Mac und PC, verkündete vor kurzem eine Partnerschaft mit Dunlop, einem führenden Hersteller von Gitarrenpedalen und Studioeffekten unter den Markennamen Dunlop und MXR. Im Rahmen dieser neuen Partnerschaft entwickelt Universal Audio künftig eine Reihe einzig-artiger klassischer Effekte für die ständig wachsende Familie exklusiver Plug-Ins für die UAD-2 Plattform. „Jahrzehntelang haben Dunlop und MXR klassische Effektklänge erfunden und definiert“, erklärt Universal Audio Geschäftsführer Matt Ward. „Wir hoffen, diese Reputation durch das sorgfältige Modellieren authentischer Dunlop und MXR Effekte für die UAD-2...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.406
Universal Audio, bekannter Hersteller hochwertiger Audiogeräte und der preisgekrönten UAD-2 Powered Plug-Ins Plattform für Mac und PC, unterzeichnete vor wenigen Wochen eine Lizenz-vereinbarung mit der Harman Pro Group. In der Pro Audio Welt genießt jedes Unternehmen der Harman Pro Group einen nahezu legendären Status – mit einer einzigartigen Produktvielfalt, die von Hallgeräten (Lexicon), über Kompressoren und andere Prozessoren (dbx) bis hin zu Bandmaschinen (Studer) und Nachhallspiralen (AKG) reicht. Gemäß der Vereinbarung wird Universal Audio künftig Plug-In Emulationen ausgewählter Geräte von Lexicon, Studer, dbx und AKG für die UAD-2 Powered Plug-In Plattform entwickeln, vermarkten und vertreiben. „Wir sind sehr erfreut, mit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.992
Muss man am Schreibtisch mit einem Mikrofon arbeiten, um damit zu Moderieren oder Podcasts aufzunehmen, so stellt man schnell fest, dass ein normaler Mikrofonständer dafür absolut ungeeignet ist. Ein schwenkbarer Mikrofonarm mit Tischbefestigung kann hier Abhilfe schaffen. Unser Fachmann und Chartshow-Moderator Andy-Gpoint hat sich dem Thema angenommen und den Waveelite ACC-3 Mikrofonarm auf Praxistauglichkeit geprüft. Jahrelang habe ich mich nun mit diversen Mikrofonstativen rumgeplagt: Immer waren die sehr breiten Standbeine im Weg oder blockierten die Rollen des Stuhls am Arbeitsplatz, Kabel waren unter oder über den Standbeinen und ein Versetzen des Ständers war recht mühsam. Dann trudelte mit dem DHL-Mann der Wavelite Mikrofonarm...
Seit heute ist die neue Forum-Version 2 online. Sie bringt deutliche Verbesserungen gegenüber der vorigen Version. Ein Überblick ... Funktionen und Layout Funktionen und Layout Bessere Übersicht Das Forum zeigt sich nun wesentlich übersichtlicher. So werden auch bei kleineren Bildschirmen schon im oberen Bereich deutlich mehr Inhalte angezeigt. Über eine herauslösbare, frei auf dem Monitor positionierbare Sidebar werden die aktuellen Foren-Inhalte angezeigt. Durch „überfahren“ (Tooltip) mit der Maus, werden auch gleich die Inhalte angezeigt. Einbinden von Bildern, Videos und Audiofiles Ab sofort werden Bilder automatisch auf die passende Größe skaliert. Es ist somit sehr einfach, Screenshots oder Fotos in einen Thread einzubinden...

Neue Themen

Chartshow 5.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben