Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Ultrasone feiert mit Signature PRO Premiere der Signature-Serie
Ultrasone stellt mit dem Signature PRO das erste Modell einer erlesenen Kopfhörer-Serie „Made In Germany“ für anspruchsvolle Musikliebhaber und professionelle Anwender vor. Der handgefertigte Kopfhörer basiert auf der über 20-jährigen Entwicklungs-Expertise des Unternehmens und bietet mit patentierten Technologien wie S-Logic Plus ein beeindruckend detailgetreues Hörerlebnis. Als geschlossenes System konzipiert, adressiert das erste Modell der Signature-Serie Musiker, Toningenieure und HiFi-Liebhaber gleichermaßen. Mit seinem klassischen Design und hochwertigen Materialen beeindruckt der Signature PRO auch durch seine äußeren Werte. Ein exzellentes Hörerlebnis vereint mit edler Optik – das ist die Signatur des Klangs. Der bayerische...
ARA – musikalischer Zugriff auf Audiodaten
Die Celemony Software GmbH stellt mit „ARA Audio Random Access“ eine wegweisende Erweiterung für bestehende Audio-Plugin-Schnittstellen vor. ARA ergänzt die Kommunikation zwischen Plugin und DAW und erlaubt dem Plugin erstmals den musikalischen Zugriff auf Audiodaten. Von Celemony in Zusammenarbeit mit Presonus entwickelt, verbindet ARA zunächst die im Herbst erscheinende DAW Presonus Studio One 2 mit den aktuellen Versionen 1.3 von Melodyne. Weitere Hersteller und Produkte werden folgen. Die heute gebräuchlichen Plugin-Schnittstellen wie VST, AU oder RTAS arbeiten im Grunde noch wie früher die analogen Mischpulte: Ein Plugin erhält von der DAW-Spur nur die Audiodaten im Moment des Abspielen, weiß also nichts über die gesamte Spur –...
PreSonus Studio One 2 Digital Audio Workstation
Mit einem fundamentalen Update und mehr als einhundert zusätzlichen Funktionen stellt PreSonus die neueste Version seiner preisgekrönten DAW-Software vor: Studio One 2. Spektakulär ist die Einbindung der Melodyne-Intonationskorrektur: nämlich nicht nur als Plug-in-Beigabe, sondern komplett integriert und in Echtzeit zum Playback editierbar. Außerdem eine professionelle Transienten-Erkennung/Editierung zum Extrahieren von Drum-Grooves; mit „Ampire XT“ ein stark verbessertes Amp-Modeling-Plug-in plus ausgefeilte – auch mehrspurfähige – Comping-Funktionen zur eleganten Erstellung von Master-Takes. Nach wie vor ist Studio One eine DAW mit extrem direktem und schnellem Workflow – ideal, um sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren zu...
KRK RP10-3 – Drei-Wege-Monitor jetzt lieferbar
Der auf der Musikmesse 2011 vorgestellte KRK Rokit Powered RP10-3 kommt jetzt in den Handel. Der Rokit RP10-3 ist ein 3-Weg-Monitor, der durch kraftvolle und präzise Klangreproduktion überzeugt und professionelle Anforderungen erfüllt. Er eignet sich für Profistudios auf der Suche nach mächtigeren Midfields wie auch für platz- und preisbewusste Privatstudios. Gerade in Projekt- und Heimstudios erfüllt er alle Funktionen, die in professionellen A/V-Studios eine breite Auswahl an Nearfield-, Midfield- und Mainfield-Monitoren erledigt, in einem einzelnen Lautsprechersystem. Ob vertikal stehend, seitlich liegend oder an der Wand montiert, die akustische Achse des RP10-3 lässt sich immer korrekt ausrichten dank der neuen, drehbaren...
Native Instrument kündigt DAMAGE an
Native Instruments hat DAMAGE angekündigt, ein neues Software-Instrument mit Klängen für professionelles Film-Scoring und elektronische Musikproduktion. Produziert vom renommierten Sounddesign-Haus Heavyocity und basierend auf der neuesten KONTAKT-Generation, kombiniert DAMAGE auf ausgefeilte Weise Industrial-Sounds mit Orchester-Percussion, um spektakuläre klangliche Akzente in Soundtracks und ähnlichen dramatischen Musikstilistiken setzen. Als Nachfolger der populären "Evolve"-Serie wurde DAMAGE in zwei Jahren systematischer Recording- und Sound-Design-Arbeit kreiert. Das Instrument basiert auf über 25.000 einzelnen Samples, die mit High-End-Equipment in 24bit/96KHz aufgenommen wurden, was in 30 GB an Klangmaterial resultiert...
Roland R-MIX – Zauber-Mastering durch Visuelle Audio-Manipulation
Visuelle Audio-Manipulation – unter diesem Stuchwort agiert die R-Mix-Software auf Basis von Rolands neuentwickelter V-Remastering-Technologie. In Kombination mit VariPhrase zeigt das Programm den Aufbau eines fertigen Stereo-Mix als farbcodierte Energie- und Frequenz-"Wolken", über die sich der Mix nachträglich in Teilen bearbeiten lässt - was in der Vergangenheit absolut unmöglich war. Man kann beispielsweise die Panorama-Position und Lautstärke einzelner Instrumente im Stereo-Mix nachträglich verändern und jedem Element eigene Effekte zuordnen oder mit VariPhrase Tonhöhe und Wiedergabegeschwindigkeit des Playbacks unabhängig voneinander manipulieren. Was bedeutet das? Man kann R-Mix dazu verwenden, einzelne Instrumente oder...
FabFilter bringt Pro-G Gate/Expander Update heraus
Das FabFilter Pro-G Gate/Expander PlugIn ist soeben in der Version 1.01 erschienen. Die neue Pro-G Version wurde um einen "Ducking Style" Modus erweitert. Außerdem wurden einige bekannte Fehler behoben und ein paar Verbesserungen im Handling des PlugIns implementiert. Dieses Update ist für alle Pro-G Benutzer kostenlos und vollständig rückwärtskompatibel mit der Vorversion. Die FabFilter Pro-G Version 1.01 beinhaltet folgende Änderungen: Der neue "Ducking Style" implementiert ein umgekehrtes Gate/Expander Verhalten. Eine typische Anwendung von Ducking ist das automatische Absenken der Hintergrundmusik, sobald der "Voice-Over" Betrieb beginnt, sowie eine anschließende automatische Pegelanhebeung bei Beendigung des Voice-Overs. Diese...
Volldigitaler DJ-Mixer XONE:DB2 vom Allen&Heath
Allen&Heath hat den Xone:DB2 als jüngstes Mitglied seiner XONE:DB Digitalmixerproduktpalette öffentlich vorgestellt. Der DB2 ist ein volldigitaler DJ-Mixer auf dem neuesten Stand der Technik. Der Mixer verfügt über zwei leistungsstarke Multieffekt-Engines und beinhaltet alle wesentlichen Funktionen des Baureihenflaggschiffes XONE:DB4. Allerdings wird dieses Gesamtpaket zu einem Preis angeboten, der den DB2 wohl an die Spitze des äußerst hart umkämpften Marktes der Mixer mit internen Effekten setzt. Der DB2 hat vier Eingangskanäle, von denen jeder eine vollständige Eingangsmatrix enthält, mit welcher man aus vier analogen, vier USB- und zwei digitalen Signalquellen wählen kann. Genauso wie im DB4 ist im DB2 der sogenannte “Trimodal EQ”...
Toontrack bringt Americana EZX
Toontrack hat es sich zur Aufgabe gemacht, die typischen Sounds des musikalischen Genres "Americana" in einer eigenen EZX-Erweiterung abzubilden. Unter "Americana" versteht man den als typisch amerikanisch geltenden Sound der von Folk-, Blues- und Country-Musik beeinflußten Musikstile – rohe, ungebändigte und sehr ehrlich-direkte Musik aus dem Herzen der Vereinigten Staaten von Amerika. Wo hätte man diesen einzigartigen und charakteristischen Sound einer ganzen Nation besser aufnehmen können, als in der dafür berühmten texanischen Americana-Hochburg Austin, Texas. Und wer wäre für diese Aufgabe geeigneter gewesen, als der in dieser Musik durch unzählige Produktionen mit Künstlern wie beispielsweise Carole King und Dan Fogelberg...
Roland bringt R-26 - Field Recorder
Kompakte Field Recorder sind schon seit Jahren bei Musikern, Toningenieuren und Sound Designern besonders begehrt. Jetzt stellt Roland den innovativen R-26 vor. Er ist kompakt und bietet umfangreiche professionelle Features, die es laut Hersteller so bisher nicht gab. Der R-26 besitzt zwei Paar Stereo-Mikrofone (direktional und omnidirektional) sowie zwei XLR/Klinkeneingänge mit Phantomspeisung und einen Stereo-Mikrofoneingang mit Plug-in Power. Man kann verschiedene Kombinationen aus den eingebauten Mikrofonen und den Eingangskanälen wählen, um so z.B. Live Performances mit getrennten Spuren für Line-Signal und Ambience aufzunehmen. Dank seiner vielseitigen Ausstattung ist der R-26 ideal für Aufnahmen von Reden oder Vorlesungen...
Programm-Details zur SAE Alumni Convention 2011
Vom 13. bis 14. Oktober findet auf dem Gelände des SAE Institutes in Berlin die siebte SAE Alumni Convention statt. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher wieder auf ein ganz besonderes Veranstaltungsprogramm freuen und im Rahmen zahlreicher Seminare und Workshops rund um die Themen Audio, Video, Web, Games und Digital Journalismus hochkarätigen Dozenten bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Überblick der Programm-Highlights Journalismus 2014 – Was Journalisten in Zukunft können müssen! Seit September 2010 bietet das SAE Institute den neuen Studiengang Digital Journalism & Crossmedia Publishing an. Dieser ist speziell an die veränderten medialen Anforderungen im Berufsfeld der Journalisten ausgerichtet und bereitet...
Allen&Heath präsentiert XONE:K2 Controller
Allen&Heath hat den Xone:K2 vorgestellt – eine Kombination aus MIDI-Controller und Audiointerface mit einer internen 4-kanaligen Soundkarte. Der K2 ist mit einer konfigurierbaren MIDI-Oberfläche samt dreifarbiger LED-Beleuchtung, einer USB-Stromversorgung und firmeneigener Schnittstelle X:LINK für das perfekte Zusammenspiel mit anderen Geräten der Xone-Serie ausgestattet. Für die nahtlose Kommunikation mit alle MIDI-fähigen DAW-Anwendungen entwickelt, kann der K2 als Controller für die gängigen DJ-Softwareanwendungen wie z. B. Ableton, Traktor Pro und Serato Scratch Live eingesetzt werden. 52 physische Controller stehen dem User dabei zur Verfügung – im Paket befinden sich 12 analoge und 6 Endlosdrehregler mit Drucktastenfunktion, 4...
Chris Hein Horns werden Compact
CHH-Compact ist ein Brass & Woodwind Instrument und beinhaltet alle 53 Solo-Instrumente der preisgekrönten Chris Hein Horns Complete sowie sechs Synth-Brass Instrumente. Jedes der Solo-Instrumente verfügt über sechs Dynamik-Zonen für die sustained Noten und fünf verschiedene Artikulationen, welche über Hot-Keys erreichbar sind. Man benötigt keinerlei Key-Switches, um auf die verschiedenen Artikulationen und Spieltechniken zugreifen zu können. Das Hauptfenster zeigt ein übersichtliches 8-Kanal Mischpult, über das man ganz einfach die Solo-Instrumente zu gewaltigen Sektionen kombinieren kann. Audiobeispiel https://recording.de/_files/2011/10/06/media/05_caravan.mp3 Gleichzeitig mit dem Release der Compact Version wurde der Preis...
Avid präsentiert Fast Track C400 und C600
Mit Fast Track C400 und Fast Track C600 bringt Avid die neueste Generation der meistgekauften USB-Interfaces von M-Audio auf den Markt. Die Interfaces sind im Bundle mit der Studio-Standardsoftware Pro Tools MP erhältlich und können auch im Stand-alone-Betrieb genutzt werden. Dank des ergonomischen Designs finden die neuen Interfaces der C-Serie von Fast Track auf jedem Computertisch Platz und bieten vielfältige Anwendungen: Dazu gehören ein Audio-Interface in Studioqualität ebenso wie neuartige Bedienelemente zur Direktsteuerung sowie ein integriertes Monitor-Verwaltungssystem. Das Ergebnis: Musikproduktionslösungen, mit denen Musiker in noch kürzerer Zeit Aufnahmen in noch besserer Audioqualität erstellen können. Die...
Shure sucht aus 20 Ländern den besten Nachwuchs-Drummer
Nachdem Shure in diesem Jahr mit der Beta-Tester Aktion Schlagzeugern die Möglichkeit gegeben hat die neuen Beta-Mikrofone zu testen, gibt es ab dem 01. Oktober wieder ein Special für Drummer: Shure sucht unter dem Titel „Drum-Mastery“ aus insgesamt 20 Ländern den besten Nachwuchs-Schlagzeuger. Die Drum-Mastery besteht aus mehreren Elementen: Online Contest: Unter www.drum-mastery.eu können sich Interessierte ein Playalong herunterladen. Die Teilnahme erfordert den Upload eines Videos mit einer Performance zu diesem Playalong. Eine Kombination aus Online-Voting und einer hochkarätigen Jury wählt 5 Finalisten. Masterclass: Die 5 Finalisten nehmen in Reykjavik an einer ganztägigen Masterclass mit Darren Ashford...
Resonance-Sound veröffentlicht DrumGrizzly 2.0 CFA-Sound
DrumGrizzly 2.0 ist die optimale Wahl für jeden, der auf der Suche nach Drums und Percussions Sounds ist, mit einem gewissen analogen Touch. Mit der cleveren Kombination aus 2 parallel-laufenden Sinus Oszillatoren, welche zudem noch einen Noise Oszillator und FM-Modulation mit an Board haben, bietet der DrumGrizzly ein weites Klangspektrum, von tiefen Kicks, Toms & Percussion bis hin zu Snares und BassShots. Verfeinert wird die Klangerzeugung mit einem charmant klingenden Tube-Drive Effekt sowie einen Diode-Drive und LoFi Effect. Alles zusammen verpackt in einem äußerst bedienungsfreundlichen GUI. Die Features: Analog-modellierter Drumsynthesizer 2 Sinus Oszillatoren 1 Noise Oszillator 1 Click Oszillator Tube-Drive Effekt...
LINE 6 liefert DT25-Gitarrenverstärker aus
Die neue Röhrenverstärkerfamilie von Line 6 und dem Röhrenpapst Reinhold Bogner kombiniert umkonfigurierbare analoge Bauteile mit der HD-Modelingtechnologie. Line 6 hat mit der Auslieferung der Verstärker der DT25-Familie, d.h. des DT25 112 Combo, DT25 Top und der DT25 112 Erweiterungsbox, begonnen. Die neuen Röhrenverstärker mit einer Leistung von 25W/10W zeichnen sich durch einen “Boutique”-Sound und eine bisher für utopisch gehaltene Flexibilität aus, was der Erfahrung des Röhrenverstärkerentwicklers Reinhold Bogner und der HD-Modelingtechnologie von Line 6 zu verdanken ist. “Ein DT25 entspricht eigentlich vier ‘Boutique’-Amps in einem Gehäuse”, erläutert Elliot Chenault, der Produktmanager von Line 6. “Bogners innovatives...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben