Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Shure präsentiert sein neuestes Funksystem FP
Das Funksystem Shure FP wurde speziell für die elektronische Berichterstattung entwickelt und verspricht nach Herstelleraussagen eine robuste Funkübertragung mit hervorragenden Klangeigenschaften. Es wurde bereits in der vergangenen Woche auf der NAB-Show (National Association of Broadcasters) in Las Vegas vorgestellt. Laut dem Entwicklerteam von Shure sind die einfachen und praktischen FP-Komponenten (Field-Production), wie beispielsweise der portable Diversity-Empfänger oder der Aufstecksender für die zuverlässige Funkübertragung sowie die hochgelobten klanglichen Eigenschafen verantwortlich. Das äußerst flexible und leicht zu handhabende FP-Funksystem beinhaltet das von Shure patentierte Audio-Reference-Companding, das kristallklaren...
Soundiron Apocalypse Percussion Ensemble
Wer orchestralen Rhythmus nicht nur mit 16tel-Geigen spielen will, greift wohl gerne auf Percussions zurück. Bis vor kurzem wurde das Thema eher stiefmütterlich behandelt, doch mittlerweile gibt es auch in diesem Bereich Hi-End-Libraries. Lange Zeit lieferte Tonehammer hochwertige Instrumente und Percussions für den amtlichen Hollywood-Sound. Obwohl die Firma in die beiden Companies 8dio und soundiron gesplittet wurde, sind alle früheren Instrumente weiterhin erhältlich. Beide Firmen entwickeln unter Vollgas und veröffentlichen immer neue Instrumente. Soundiron bietet mit Apocalypse ein spezielles Percussion Ensemble an, das es dem Produzenten schnell ermöglichen soll, ordentlich Endzeitdruck zu erzeugen. Wie alle bisherigen Produkte...
Vienna MIR Pro 24 – Große Räume zum kleinen Preis
Das Unternehmen Vienna Symphonic Library stellt eine spezielle Version ihrer Misch- und Raumsimulations-Software Vienna MIR Pro zum Einsteigerpreis vor. So wie ihr großer Bruder ist Vienna MIR Pro 24 netzwerkfähig und basiert auf der Faltungshall-Technologie mit vielfachen Impulsantworten (Multi-Impulse Response Convolution). Durch die Integration in den plattformübergreifenden Mixing-Host Vienna Ensemble Pro 5 soll die Einbindung in jede Audio-Produktionsumgebung gewährleistet sein. Vienna MIR Pro 24 bietet den vollen Funktionsumfang für maximal 24 Instrumente, Ensembles oder Audiosignale, die auf den virtuellen Bühnen platziert werden können. Von allen Signalquellen können in Echtzeit die Position, Klangcharakteristik und...
Neues von Korg: Kronos Editor / Plug-in-Editor und Kronos OS v1.6
Mit dem neuen Kronos Editor / Plug-In-Editor verspricht das Unternehmen Korg dem Nutzer die bequeme und direkte Verwaltung von Kronos-Gerätedaten für schnelles und flexibles Arbeiten. Auch das Organisieren der Kronos Music-Workstation soll mit dem Editor problemlos von der Hand gehen. Der Kronos-Editor / Plug-In-Editor ist eine kostenlose Anwendung für Mac- und Windows-Plattformen die es dem Anwender ermöglicht, Set-Listen, Combinations, Programs, Wave-Sequenzen, Drums und globale Einstellung bearbeiten zu können, so Korg. Das Editieren von Sounds und Effekten im Sequenzer-Modus für die multitimbrale Verwendung soll ebenfalls möglich sein, wobei die Bearbeitung von MIDI- und Audio-Daten nicht unterstützt wird. Der Kronos-Editor arbeitet...
Toontrack EZ Keys im Test
Toontrack war bisher eher für den sehr erfolgreiche PlugIns und MIDI-Packs im Bereich Drums berühmt. Der weit verbreitete EZ Drummer mit seinen unzähligen Erweiterungen kommen dem Kenner da genauso in den Sinn, wie der ausgeklügelte Superior Drummer. Auf unzähligen Produktionen kommen die schwedischen Drumsounds zum Einsatz und haben sich vor allem bei Jingle, TV- und Werbemusikern rund um den Globus etabliert. Aber auch bei allen anderen Musikproduzierenden im Heim- und Profibereich sind die PlugIns dank ihrer Flexibilität und intuitiven Soundgestaltung sehr beliebt. Nun startet Toontrack eine weitere Instrumentenoffensive und hat sich auf das Spielfeld Piano gewagt. Nur allein ein Sample Piano Player wäre allerdings in der heutigen...
Event 2030: Aktiver Dreiwege-Monitor will Konkurrenz übertönen
Das Unternehmen Event stellt mit dem neuen aktiven Nahfeldmonitor Event 2030 das erste Dreiwege-Lautsprechersystem vor, das auf die legendären hauseigenen Monitore 20/20BAS v3 und Opal aufbaut und nach eigenen Angaben der klare Anführer in seiner Kategorie sein wird. Zudem wirbt der Hersteller Event mit sehr wenigen Verzerrungsartefakten und einem definierten Klangcharakter. Anstatt einen einfachen Mittentöner aus der 20/20BAS-Konfiguration zu verwenden, versuchten die Ingenieure der Event 2030 die Dreiwege-Bauweise auf ein höheres Level zu bringen und entschieden sich für einen neuen Wave-Guide, um unter anderem die Verteilung der Schallwellen zu optimieren, so der Hersteller. Für den kritischen Mittenbereich wurde eine...
Plogue Art et Technologie´s Chipsounds 8-Bit Chips Emulator
Blipp – Fizz – Du hast ein extra Leben gewonnen. Jeder kennt sie, diese alten, rauen und bisweilen stechenden Sounds von Spielekonsolen. Plogue Art et Technologie reanimiert die Soundchips dieser Ära im PlugIn Chipsounds. So kann sich nun jeder am heimischen Rechner an diese durchsetzungsfähigen und durchdringenden Sounds der legendären 8-Bit Spielkonsolen versuchen. So bekommt man auch eine Ahnung davon, was es heißt in den 80er Jahren in südländischen Spielhallen die Urlaubsabende mit seinem Vater zu verbringen oder zu Hause die ersten elektronischen Spiele an Konsolen oder seinem "Schatz" C64 zu zocken... Was ist Chipsounds? Chipsounds vereint 15 verschiedene 8-Bit Chips aus der 80er Jahre Spielkonsolenzeit in einer klanglich...
Vienna Symphonic Library veranstaltet „Hands On“-Tour 2012
In sieben jeweils etwa 90-minütigen Workshops demonstriert Produktmanager Paul Steinbauer praxisnah und interaktiv die Integration der neuesten Software-Produkte aus dem Hause VSL in den modernen Studiobetrieb. 

 In Kooperation mit Best Service, dem europäischen Vertriebspartner der Vienna Symphonic Library, findet die „Hands On“-Tour vom 13. bis 24. April 2012 statt. Die Teilnahme an den hochklassigen Workshops ist kostenlos, eine Anmeldung für den jeweiligen Veranstaltungsort allerdings notwendig. Die Workshops finden in Wien (13.4.), Köln (16.4.), Hamburg (17.4.), Berlin (18.4.), München (19.4), Winterthur (23.4.) und Niederlenz (24.4.) statt. Einzelheiten findet ihr auch im Terminkalender von RECORDING.de. Die „Wiener Melange“...
Update: Celemony Capstan 1.1
Celemony veröffentlicht Version 1.1 der professionellen Restaurationssoftware Capstan. Ausgehend von der Analyse einer einzelnen Audiodatei erlaubt die neue Version das Entfernen von identischen Gleichlaufschwankungen in beliebig vielen weiteren Dateien. Gleichzeitig wird Capstan 1.1 durch ein Mietmodell auch für Heimstudios erschwinglich. Capstan 1.1 kann nun die Korrektur von Gleichlaufschwankungen von einer Mono- oder Stereodatei auf weitere Dateien übertragen und dadurch identische Gleichlaufschwankungen in mehrkanaligen oder mehrspurigen Aufnahmen bearbeiten. Die neue Möglichkeit fügt sich nahtlos in das Capstan-Konzept ein, eine Beschränkung hinsichtlich der Anzahl der Dateien gibt es dabei nicht. Damit möglichst viele...
Test: Audio Ease Altiverb 7 und Snapper 2
Altiverb 7 ist das aktuelle Update des wohl berühmtesten Impulse-Hall Plug-Ins der Firma Audio Ease aus Holland. Grob gesagt kann man die Welt der Hall Plug-Ins in algorithmische Hallgeräte versus Impulse-Response Hallgeräte (auch: Faltungshall genannt) einteilen. Letztere erzeugen den Hall nicht durch einen Algorithmus, sondern auf der Basis einer Aufnahme eines Raums, einer Umgebung oder eines Effektgeräts. Der natürliche Hall beispielsweise eines Wohnzimmers wurde zuvor aufgenommen, in dem ein bestimmtes Audiofile, typischerweise ein über Sekunden von 5Hz bis 22kHz hinaussweepender Sinuston, in dem Raum abgespielt wurde. Anschließend wird der Sinuston mit Hilfe eines Algorithmus („Deconvolution“) wieder aus der Aufnahme...
Waldorf und Rolf Wöhrmann entwickeln iPad-Synthesizer
Auf der einen Seite die lange Tradition im Bereich der Wavetable-Synthese – von den ersten PPG-Synthesizern bis hin zu den neuesten Entwicklungen in Sachen Blofeld und Largo – und auf der anderen Seite die große Erfahrung mit der iPad-Synthese von Rolf Wöhrmann von Tempo Rubatos. Da war es nur logisch, das Wavetable-Konzept zum iPad zu bringen, das als mobile Plattform für professionelle und semi-professionelle Musiker und Produzenten zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dank ausgefuchster Gestensteuerung und reichlich vorhandener grafischer Leistung ist das iPad ideal dafür geeignet, die Wavetable-Synthese auf ein neues Level zu heben. Erstmals wird es möglich sein, in die Tiefen der Wavetables einzutauchen und deren klanglichen Inhalt dank...
Audio-Technica mit limitierten Produkten zum 50sten
Audio-Technica feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum und präsentiert zu diesem Anlass 6 ausgewählte „50th Anniversary“-Mikrofone in limitierter Auflage und 3 speziell ausgesuchte Kopfhörermodelle. Die Limited Edition-Modelle wezden allesamt auf der diesjährigen Prolight+Sound Fachmesse in Frankfurt ausgestellt. Das AT4050URUSHI und AT4050/LE (Niere, Kugel, Acht - Kondensator), AE6100/LE (Hyperniere, - dynamisch), AE5400/LE (Niere – Kondensator), AE4100/LE (Niere – dynamisch), ATM25/LE (Hyperniere – dynamisch) und der ATH-M50/LE, der ATH-PRO700MK2ANV sowie der ATH-W3000ANV Kopfhörer werden in einem markanten Jubiläumsdesign gefertigt. Das AE5400/LE Mikrofon und die AT4050er Mikrofone werden zudem in einem aufwendig gefertigten...
AVID und M&T beschließen Vertriebspartnerschaft
Mit Beginn der Musikmesse in Frankfurt 2012 hat Avid in Deutschland und Österreich einen neuen Vertriebspartner im MI-Bereich. Ab sofort ist M&T Musik & Technik, eine Division der Musik Meyer GmbH, für den Vertrieb und die Vermarktung von M-Audio sowie ausgewählten Produkten der Marke Pro Tools in dem Absatzgebiet verantwortlich. Laut Avid habe man mit M&T einen Wunschpartner gefunden, der über ein hohes Maß an Kompetenz und über intensive, langjährig gewachsene Beziehungen zu den Fachhändlern im Absatzgebiet verfüge. Durch die Zusammenarbeit mit M&T erwarte man einen breiteren Ausbau des Avid Fachhändlernetzes und eine weitere Festigung der Marktposition. Mit der Marke M-Audio stellt Avid eine Palette anspruchsvoller, aber...
Universal Audio Apollo Audio-Interface wird ausgeliefert
Universal Audio gab heute die weltweite Auslieferung von Apollo bekannt – einem hochauflösenden Audio-Interface, das die jahrzehntelange Firmentradition in der Entwicklung von Analogtechnik mit den beliebten UAD Powered Plug-Ins in einem modernen und eleganten Aufnahmesystem für Mac und PC vereint. Apollo ist ein professionelles, hochauflösendes Audio-Interface, das den Klang, das Gefühl und den Workflow von analogen Aufnahmen in sich vereinen soll. Das 18 x 24 Thunderbolt-fähige Firewire-Interface kombiniert UA Analog-Design mit 24-bit/192 kHz Klangqualität und internem UAD Echtzeit-Processing. Mit Apollo lässt sich Audiomaterial in Echtzeit durch die UAD Plug-In Emulationen der analogen Klassiker von Neve, Studer, Manley, Lexicon...

Neue Themen

Chartshow 11.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben