Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Impulse heißt die neue Serie von Novation. Die USB-/MIDI-Controller gibt es mit 25-, 49- und 61-Tasten. Neben einer sehr präzisen Tastatur bietet Impulse Drum-Pads und eine voll ausgestattete Controller-Oberfläche mit großem LCD-Display und 55-mm-Fadern. Die neue Version 4 der Novation Automap-Control-Software soll die Kontrolle von DAWs und Plug-ins zum Kinderspiel machen. Das Impulse-Keyboard verfügt über Aftertouch und vermittelt nach Herstellerangeben das Gefühl eines echten Musikinstruments (anders wäre aber auch schlecht, die Redaktion). Dank der hohen Scan-Raten sollen die Impulse-Keyboards ein sehr expressives Spiel erlauben. Dafür werden sehr genaue Informationen über die Spielweise an die Musiksoftware übermittelt, wo auch...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 22.248
Universal Audio veröffentlicht die lang erwartete UAD-Software v.6.0. Neben dem neuen Ampex® ATR-102 Mastering Tape Recorder Plug-In – einer atemberaubenden, authentischen Emulation der legendären Mastering-Bandmaschine – sowie den Brainworx® bx_digital V2 EQ und SPL® Vitalizer MK2-T Direktentwickler Plug-Ins enthält die neue Software eine erweiterte Pro Tools® Integration sowie Unterstützung für Mac® OS X 10.7 Lion. Das ATR-102 Plug-In verwandelt Musikaufnahmen zu Platten. Dabei bildet es originalgetreu die einzigartige Dynamik, das Sättigungsverhalten, die Kopfeinstellungen und sogar die Bandsorten nach, welche bei der originalen Ampex ATR-102 – der beliebtesten Mastering-Bandmaschine der Geschichte – zum Einsatz kamen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.163
Am Stand 128 in Halle 1.2 stellt das Unternehmen neue Headsets für Mobiltelefone, Weiterentwicklungen in der tieftondefinierten Solid Bass - Serie und Erweiterungen im Bereich der portablen Kopf- und Ohrhörer sowie Hi-Fi - Kopfhörer vor. Mobile Phone Headsets - Serie Dieses Jahr bringt Audio-Technica eine besondere Reihe von Headsets für Mobiltelefone heraus. Speziell für iPhone, iPod und iPad sind die Modelle CKS55i, CKS90i und WS55i bestimmt, die allesamt mit einem Doppelkammersystem für einen erweiterten Bassfrequenzgang sowie einem im Kabel integrierten Controller ausgestattet sind. Mit dem Controller ist es möglich, Musik- und Videotracks auszuwählen, die Lautstärke zu regeln, Voice-Memos aufzuzeichnen sowie Gespräche anzunehmen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.170
KONTAKT 5, GUITAR RIG 5 PRO, STUDIO DRUMMER, SOLID MIX SERIES und TRANSIENT MASTER sind ab sofort im Handel verfügbar. KONTAKT 5 ist die nächste Generation des führenden Software-Samplers. Die neue Version bietet unter anderem stark erweiterte Klangformungsmöglichkeiten durch zusätzliche hochqualitative Filter- und Effektalgorithmen sowie verbessertes Time-Stretching. Es baut außerdem seine Rolle als zentrale Plattform für Sample-Libraries mit neuen Funktionen für fortgeschrittenes Instrumenten-Design weiter aus. GUITAR RIG 5 PRO ist die nächste Generation des vielseitigen digitalen Effektstudios. Die neue Version erweitert die Software mit zusätzlichen Verstärker- und Effektemulationen, und bietet diverse neue Kreativfunktionen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.378
Native Instruments liefert die neuen Versionen des KOMPLETE-Bundles ab sofort aus. Während das neue KOMPLETE 8 nochmals erweitert wurde und nun 27 Einzelprodukte zu einem unveränderten Preis umfasst, kombiniert das neue KOMPLETE 8 ULTIMATE erstmalig alle 50 Produkte aus der Reihe der KOMPLETE Instruments and Effects zu einem besonders günstigen Komplettpreis auf einer externen Festplatte. KOMPLETE 8 erweitert die klangliche Bandbreite des Bundles erneut erheblich, und enthält nun die neuen KONTAKT 5 und GUITAR RIG 5 sowie den "virtuellen Schlagzeuger" STUDIO DRUMMER, das Percussion-Instrument WEST AFRICA und den Dynamikprozessor TRANSIENT MASTER. Darüber hinaus enthält KOMPLETE 8 nun über 1,300 zusätzliche Sounds für ABSYNTH, FM8 und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.981
Ab sofort schenkt Ableton allen Anwendern von Ableton Live 8 oder Suite 8 das beliebteste Partner-Instrument: „Retro Synths“ von Puremagnetik. Registrierte Anwender von Ableton Live 8 oder Suite 8 können Retro Synths kostenlos herunterladen. Wer Ableton Live 8, Suite 8 oder ein entsprechendes Update bis zum 31. Oktober 2011 kauft, erhält Retro Synths ebenfalls gratis. Weitere Details, Video/Audio-Demos und Download-Link: www.ableton.com/free-retro-synths Über Retro Synths Retro Synths enthält mehr als 4.000 Samples legendärer Synthesizer der letzten drei Jahrzehnte, aufwändig multi-gesampelt und komplett in Ableton Live integriert. Die Auswahl umfasst Minimoog- Bässe, Acid-Patterns aus Rolands TB-303, Phase-Distortion-Sounds...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.843
Mit den neuen EXs Expansion Sample Serie- und den KRS Professional Sound Serie Libraries präsentiert KORG gleich zwei neue Typen von Soundlibraries, welche auf die technischen Besonderheiten der Kronos Music Workstation speziell zugeschnitten sind. Während sich die EXs Expansion Sample Serie der neuen Virtual Memory Technologie bedient und somit große und aufwändig aufgezeichnete PCM-Datenmengen nebst Programs und Drumkits liefert, die obendrein direkt von SSD ausgelesen werden, offeriert die KRS Professional Sound Serie ausgefallene, wie auch vielseitig nutzbar gestaltete Programs, Combinations und Drum-Patterns mit superben Sounds und Grooves, die zeigen, was man mit den neun Sound-Engines alles machen kann.. Vertrieben werden die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 14.723
Das neue Betriebssystem KRONOS v1.5 macht die brandaktuelle KORG KRONOS Music Workstation jetzt noch heißer. Neue innovative Entwicklungen erlauben es jetzt noch mehr Sounds und Samples auf einmal zu laden, unterstützen den Anschluss für KORGs USB Pad Controller wie z.B. die nanoPAD2 und bieten die Möglichkeit zusätzlichen RAM-Speicher zu installieren. KRONOS v1.5 unterstützt auch die KRONOS-Editor- und Plug-in Editor-Software mit Editor-/ Librarian-Funktionen für Mac OSX- und Windows-Plattformen, sowie die Kompatibilität mit gängigen DAW Software-Produkten. Das Update ist kostenlos für alle registrierten KRONOS-Besitzer und wird Mitte Oktober 2011 auf der Herstellerseite www.korg.com / kronos zum Download zur Verfügung stehen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 13.698
Das Team der Vienna Symphonic Library hat die Software-Produkte Vienna Instruments, Vienna Instruments PRO, Vienna Ensemble PRO, Vienna Suite und Vienna Imperial im Hinblick auf Apples Betriebssystem-Update aktualisiert. Der Download Manager sowie die entsprechenden Library Installer aller bestehenden Vienna Instruments-Collections sind ab sofort auch unter OS X 10.7 Lion lauffähig und stehen in der User Area der Vienna Symphonic Library Website zum Download zur Verfügung. Vienna Instruments (PRO) Vienna Instruments, der von der Vienna Symphonic Library eigens entwickelte und vielfach ausgezeichnete Software-Player mit intelligenten Performance-Algorithmen ist ein einfach zu bedienendes VST/AU/RTAS Plug-in und in jeder Vienna...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.242
Das neue Samplitude Music Studio MX von MAGIX ermöglicht einen professionellen Start in die Welt der Musikproduktion. Das Tonstudio für zu Hause, den Proberaum oder das Projektstudio ist ab sofort online und ab Mitte September 2011 im Handel zum Preis von 79,99 Euro erhältlich. Mit neuen Instrumenten wie Drum Engine, Century Guitars und Lead Synth bringt der Multitasker von MAGIX fürs Aufnehmen, Abmischen und Mastern frische Töne ins Musikprojekt. Dabei kommen diese Töne auch nach vielfältiger Bearbeitung dank der hundertprozentigen Klangneutralität noch authentisch herüber. Wer eigene Aufnahmen lieber verfremden möchte, kann diese mit dem neuen Loop-Designer in kreative Loops verwandeln. Nach der Aufnahme und dem Arrangieren auf bis...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.638
Stecknadel und Heuhaufen sind vielleicht das falsche Synonym für das, was sich über ein knappes Jahrzehnt an Wissen auf RECORDING.de gebildet hat – wenn man nach der Nadel sucht. Stecknadelkopf und globale Heuernte im Jahresmittel passen da schon eher, denn wer bisher ein simples Wort wie Cubase im RECORDING.de-Suchfeld eingegeben hat, bekam beschämenderweise lediglich eine vage Vorstellung dessen, was zu diesem Thema in unserer Datenbank schlummert. Ab sofort wird alles anders, und zwar gehörig, und das auch besser – wir sagen, wie’s geht… Zunächst müssen wir aber noch kurz erwähnen, dass eine solche Suchmaschine, will man die Site nicht komplett an Google ausliefern, alles andere als trivial ist. Das Wort Cubase zum Beispiel ist...
Der auf der Musikmesse 2011 vorgestellte Waldorf Lector ist ab sofort lieferbar. Wer schon immer mit Roboterstimmen, flüsternden Streichern, sprechenden Drumloops, rhythmischen Flächen und resonanten Glockenklängen arbeiten wollte, findet in Lector unendliche Möglichkeiten, diesen Wunsch umzusetzen. Ein besonderes Update-Angebot hält Waldorf dabei auch für Anwender des D-Coder vor. Mit Lector lassen sich in Windeseile aus jedem eingehenden Signal völlig neuartige Sounds und Effekte formen. Sei es zur Verfremdung von Gesang, der subtilen Beimischung eines Chorgesangs zur Hauptstimme oder bei der kreativen Filmvertonung - den Lector-User erwartet, dank seiner enormen Flexibilität, ein äußerst breit gefächertes Einsatzgebiet. Die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.475
Avid rüstet die renommierte Ausbildungsinstitution bereits seit 15 Jahren mit innovativen Technologien aus – und hat jetzt an SAE Institute ein weiteres umfangreiches Produktpaket ausgeliefert. Mit gleich 200 Lizenzen von Pro Tools 9 wird die Tontechnik der einzelnen Schulen auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Zusätzlich werden 17 Workstations mit dem Flaggschiff Pro Tools HD und 26 Workstations mit dem neuen Pro Tools HD Native ausgestattet. Weitere Investitionen sind acht Complete Production Toolkits 2, sechs MBoxen, zwei D-Command ES 24 Fader, zwei M-Audio ProFire 2626 sowie 15 Lizenzen von Media Composer 5.5, dem Video-Editing-System von Avid. Es gehört zum Unterrichtskonzept von SAE Institute, Lehrstoff etwa für...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.463
Steinberg hat heute Sequel 3 veröffentlicht. Sequel ist eine einfach zu bedienende Musiksoftware für Recording, Editing und Mixing, die speziell auf die Bedürfnisse von Einsteigern zugeschnitten wurde. Die integrierten Instrumente und Effekte, sowie die enthaltenen Arrangier- und Performance-Funktionen verwandeln jeden PC oder Mac in ein voll ausgestattetes Musikstudio, das sich auch ohne Vorkenntnisse nutzen lässt. Jeder, der die Möglichkeiten der computergestützten Musikproduktion kennenlernen möchte, bekommt mit Sequel ein leistungsstarkes System, um sofort mit der Komposition und Produktion eigener Songs loszulegen. Das vielseitige Feature-Set und der professionelle Sound-Content machen Sequel zu einer All-In-One Lösung für die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 13.456
In einer hartumkämpften Klasse muss sich ein Yamaha-Synth behaupten, der technologisch auf dem erfolgreichen Motif-Konzept beruht. Um in der Tausendeuro-Region bestehen zu müssen, darf abgespeckt werden, aber nur so viel, dass man eine Volks-Workstation noch als solche erkennen kann. Nach dem Auspacken hat man neben dem eigentlichen, mit gerade mal sieben Kilo erfreulich portablen Gerät die erforderlichen Handbücher und CD/DVD Roms in den Händen, leider aber auch ein externes Netzteil, womit der MOX6 seinen ersten Minuspunkt sammelt. Sorry, aber jenseits der 1000-Euro-Kategorie gehören die Netzteile ins Gerät. Dass sich die meisten Hersteller nicht daran halten, ändert von meiner Seite nichts an der Vergabe von Minuspunkten. Der...
Recording mit einem voll aufgerissenen Röhrenamp, ohne Ärger mit den Nachbarn? Mit der JetStream ISO12 von Jet City soll das kein Problem sein. Gitarrenlicks können wieder mit dem Lieblings-Röhrenamp eingespielt werden, mit voller Dynamik, der gewohnten Bühnenlautstärke und vor allem ohne die lästige Latenz eines Modelling-Preamps. Hierfür wird einfach das Lieblingsmikrofon mit der integrierten Schwanenhalsmikrofonhalterung auf den gewünschten „Sweet Spot“ ausrichten und die Box über ein XLR-Kabel mit dem Mischpult verbunden. Live macht die JetStream ISO12 eine ebenso gute Figur – in Zeiten von In-Ear Monitoring kann die Bühnenlautstärke auf ein Minimum gedrosselt werden, ohne auf den Druck eines heiß angefahrenen Röhrenamps...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.885
Im Norden Deutschlands, vor den Toren Hamburgs, wo man den wenigen Gebäuden nicht unbedingt ansieht, ob hier Fleischwaren produziert oder Heringe gerollt werden, versteckt sich in ländlicher Idylle eine Firma, die Sounds für den Weltmarkt produziert: e-Instruments, dessen Chef und Gründer mit seinem 6-köpfigen Team noch so einiges umsetzen will – zum Wohlklang aller. Inzwischen hat man einen schicken Altbau in Hamburg-Harburg bezogen, der „mit dicken Wänden“ genau das Richtige für die Produktion von Klängen für die Welt ist. Thomas Koritke ist unter Insidern kein Unbekannter. Der überwiegende Teil der Yamaha-Sounds stammt aus seiner Kreation. Und auch eine Sound-Bibliothek für den Roland V-Synth GT wurde in Norddeutschland...

Neue Themen

Chartshow 5.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben