Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Kombinationsprodukte versprechen seit Jahren in allerhand Branchen den ultimativen Mehrwert. So werden von der Kosmetikindustrie Shampoos als „two in one“ oder mittlerweile sogar „three in one“ (...was war doch gleich das Dritte?) angepriesen, Hautcremes fetten, spenden Feuchtigkeit, ziehen Falten straff und wirken gleichzeitig noch gegen Akne und Hautschuppen. Für den Konsumenten bedeuten diese Kombinationsprodukte in der Regel eine leichtere Einkaufstasche aber gelegentlich auch einen leichteren Geldbeutel. Das „Killerargument“ der Kombipakete ist allerdings die damit verbundene Zeitersparnis. Mal sehen, mit welchen Argumenten der Multisynthese-fähige Softwaresynthesizer ElectraX von Tone2 reine Marketingsprüche überflügelt. Hier...
Das 4pre besitzt vier Mikrofonanschlüsse in einem 9,5"-Gerät - zusammen mit weiteren Anschlüssen für professionelle Anwendungen. So können z. B. Mikrofon und Gitarre von zwei Musikern gleichzeitig aufgenommen und gemischt werden - oder auch ein Schlagzeug mit Mikrofonen an Bassdrum und Snare, sowie zwei Overheads - oder Haupt- und Background-Gesang in einem Take. Die vier Eingänge können durch Kombi-Buchsen auch mit Klinkenkabeln versorgt werden. Die Eingänge 3-4 sind als "Hi-Z" DI-Anschlüsse ausgelegt, um E-Gitarren direkt anzuschließen. Jeder Eingang des 4Pre Audio besitzt seinen eigenen Lautstärkeregler. Die Eingänge können direkt auf jedes gewünschte Ausgangspaar - jedes mit seinem eigenem Mix-Regler: Main-, Line-, S/PDIF- und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.074
Der HS-P82 bietet 8 Spuren für Aufnahmen von höchster Qualität und ist dank zuverlässigen Speichermedien für die Härten der Vor-Ort-Aufnahme bestens gerüstet. Der Recorder wurde entwickelt für Audioaufnahmen in Fernseh- und Filmproduktionen außer Haus und hat acht Mikrofoneingänge – ideal für große Drehs oder Reality-Shows. Die XLR-Eingänge sind mit zuschaltbarer Phantomspeisung und analogen Limitern ausgestattet und verfügen über versenkbare Pegelsteller auf der Gerätefront. Zusätzlich zu den acht Einzelspuren kann der Nutzer einen Stereo-Mixdown aufzeichnen, der sich während der Bearbeitung direkt nutzen lässt. Das Audiomaterial wird mit Abtastraten bis 192 kHz bei 24 Bit Auflösung im WAV-Format auf ein Paar CompactFlash-Karten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.386
Der König kommt, der kleine Held hat die Welt gerettet, das Tor von Kiew erscheint am Horizont - es ist riesig. Für die Vertonung solch oder ähnlich monumentaler Bilder greift man gerne auf strahlende Bläserarrangements zurück. Nach aufwändigen Streicher-Libraries zieht Cinesamples jetzt mit Cinebrass die Bläserfraktion nach. Seit 2007 besetzte Cinesamples bisher vor allem Klangnischen mit allerhand guter Sounds. Mit Cinebrass wird nun auch die Orchester-Basis bestückt. Gerade bei Bläsersamples ist die Qualität der Instrumentalisten entscheidend. Der erste Ton muss sitzen, hohe Töne sind meist ebenso schwierig zu spielen wie sehr leise. Installation und Überblick Per Download erhält man 8,6 GB. Als Host fungiert der Kontakt-Player...
Eduardo Tarilonte, der sich schon mit Libraries wie "Epic World" oder "Forest Kingdom" eine große Fangemeinde geschaffen hat, basiert auf 21 exotischen Soundscapes in Verbindung mit vier einzigartigen orientalischen Blasinstrumenten. Die Library bietet für Komponisten, Sounddesigner und Produzenten einem weiten Anwendungsbereich für Filmmusik, Ambience, Games, New Age und vielen anderen. Als Host agiert die Best Service ENGINE 2 als dieses virtuellen Instruments. Bis zu sechs verschieden Legato Typen pro Instrument in Verbindung mit den sehr tiefgründig erstellten Samples sollen ein erstaunlich realistisches Spiel ermöglichen. Für jedes der Instrumente steht ein zusätzlicher Microtuning Ordner mit 16 Patches für die wichtigsten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.445
KRK Systems hat seine Produktlinie an aktiven Subwoofern für Tonstudioanwendungen um zwei professionelle Modelle erweitert. Der KRK 12s orientiert sich optisch am KRK 10s, der sich über die letzten Jahre fest im Markt etabliert hat. Neben der 12-Zoll Kevlarmembran und einem 240-Watt-Verstärker verfügt er über viele professionelle Ausstattungsmerkmale wie LFE-Input, Phasenumkehr, Limiter, Polaritätsumschalter, flexible Abstimmung der Frequenzweiche, True-Bypass und Schutzgitter. Damit prädestiniert er sich für sämtliche ambitionierten Tieftonwiedergaben mit Studiomonitoren wie den VXT-6 oder -8 und vergleichbaren 6- und 8-Zoll-Monitoren. Der KRK 12sHO, HO steht für High Output, rundet die Produktlinie für professionellste Ansprüche...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.798
iZotopes Masteringsystem besteht aus einem einzigen Plugin, das acht grundlegende Mastering-Werkzeuge enthält: Maximizer, Equalizer, Dynamics, Stereo Imaging, Post Equalizer, Harmonic Exciter, Reverb und Dithering. In der Advanced-Version können die einzelnen Module nun auch als eigenständige Plug-ins eingesetzt werden. Ozone 5 ist nach Herstellerangaben das bislang umfangreichste Update. Jedes Modul von Ozone 5 wurde mit verbesserten Algorithmen im Signalprozess ausgestattet und soll Mastering auf noch höherem Niveau bringen. Die Klangqualität der Mastering-Suite basiert auf dezidierten Algorithmen; analog modellierte Signalverarbeitung mit linearphasiger Präzision variable klangliche Werkzeuge, um dem Mix realistische Wärme...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 12.927
Die renommierte Tontechnik-Fernschule HOFA erweitert ihr Angebot und tritt ab dem November 2011 nun als HOFA-College auf. Der neue Namen verdeutlicht den professionellen Anspruch des Unternehmens, die von HOFA-Training bekannten Fernkurse mit multimedialen Inhalten und Workshops noch praxisnäher zu gestalten. Kern des umfangreichen Angebotes am HOFA-College bilden die zwei staatlich zertifizierten Tontechnik-Fernkurse BASIX für Einsteiger und PRO für Fortgeschrittene. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, verschiedene Kurzkurse in einem speziellen Fachgebiet zu belegen. Neu konzeptioniert wurden die nun monatlich stattfindenden Studio-Workshops in den HOFA-Studios und die neuen College-Seminarräume, für die sich jeder Teilnehmer der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 13.097
Mit einem Preisnachlass von 25 % auf alle Ableton-Software-Produkte will Ableton einen weiteren Anreiz bieten, den Winter kreativ mit Produkten aus der Hauptstadt zu verbringen. Das Angebot gilt vom 15. November 2011 bis zum 15. Januar 2012 - bei autorisierten Händlern weltweit und auf Ableton.com - und umfasst: Ableton Suite 8, Live 8 und Live Intro Upgrades auf Ableton Suite 8 oder Live 8 Max for Live Ableton-Instrumente und Partner-Instrumente Weitere Informationen unter http://www.ableton.com/winterangebot
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.026
Für die Audio-Interfaces der Scarlett-Serie stellt Focusrite die neue Scarlett MixControl-Software vor, die neben Optimierungen und Bugfixes vor allem für mehr Performance und Stabilität sorgen soll. So soll vor allem beim Betrieb an einem USB-Bus, der auch von anderen Geräten genutzt wird, die neue Version deutliche Vorteile bieten und für für einen störungsfreien Betrieb sorgen. Damit die Interfaces mit der neuen Version von Scarlett MixControl arbeiten, wird gleichzeitig die Firmware der Interfaces auf die Version 198 aktualisiert. Die Treiber in der aktuellen Version 2.2 (Windows) und 1.2 (Mac) sind ebenfalls im Update enthalten. Bei der Installation der Treiber werden die vorherigen Treiber entfernt, sodass es zu keinen...
Sieben Jahre lang hat der asiatische Erfolgsproduzent Eranga Jayawansa gebraucht, um diese umfassende Sammlung in bestmöglicher Qualität zusammenzustellen. Die einzigartige Kombination aus traditionellen Instrumenten und modernster Studiotechnik machen diese Library zur ersten Wahl, wenn es darum geht in einer aktuellen Produktion exotische Rhythmen zu verwenden. Beats from the East eignet sich für alle möglichen Genres von Hip Hop und RnB über Techno und House bis hin zu experimenteller Musik. Mehr als die Hälfte der der Library widmet sich den traditionellen ethnischen Perkussionsinstrumenten wie Tabla, Dholak, Kanjira, Ghatam, Yak Bera, Geta Bera, Thammattama, Udakki, Raban, Clay Pots, Bamboos, Conga, Djembe, Darbuka etc. Inhalt...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.796
Die vierte Inkarnation von HALion bietet eine erstklassige Sampling und Mixing Engine in Kombination mit einem virtuell analogen Synthesizer sowie unzählige andere Features. HALion 4.5 steht in einer 32-Bit Version und einer nativen 64-Bit Versionen für Windows 7 und Mac OS X 10.6 und 10.7 bereit. „Bei Steinberg steht der Kunde an erster Stelle“, erklärt Frank Simmerlein, Steinbergs Marketing Director. „Mit diesem Update möchten wir den loyalen HALion Nutzern unsere Wertschätzung zeigen. Wir haben daher den gewaltigen Funktionsumfang von HALion 4 mit neuen Features ergänzt, die speziell von unseren Kunden gewünscht wurden - und das innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne.“ Die neue fortschrittliche Multiprozessor Unterstützung führt...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.126
Universal Audio hat sich mit seinen DSP-Karten einen festen Platz in der Musikproduktionsbranche erarbeitet. Nachdem vor drei Jahren die UAD2 auf den Markt kam und noch mehr Power für das „Signal Modeling“ legendäre Effekte wie den Urei 1176 oder Pultec EQ zur Verfügung stellte, kam in diesem Jahr die Satellite Firewire-Variante für Mac-Systeme auf den Markt. Doch die besten Effekte bringen nichts, wenn man sie nicht optimal bedienen kann. Welches ist der beste EQ für welchen Anwendungs-Zweck? Welcher Kompressor packt richtig zu? Welche Kombination ist effektiv? Diese und einige Fragen mehr sollten auf der vom deutschen Vertrieb S.E.A. durchgeführten Workshopreihe beantwortet werden. S.E.A. hatte bereits im vergangenen Jahr...
Die zweite Episode von 'Abstract & Weird' wurde erneut von Oliver Schmitt aka SOUNDS OF REVOLUTION (SOR) programmiert und befindet sich nunmehr im Vertrieb von Resonance Sound. Wie schon Volume 1 bietet dieses Sample-Pack eine umfassende Sammlung 'außerirdischer' FX, atmospherischer, spezieller sowie ungewöhnlich bearbeiteter Klänge, die jeder Produktion einen einzigartigen Charakter verleihen. Dabei sind die Loops keinesfalls nur für Liebhaber von Klangexperimenten geeignet, sondern ideal für alle Genres aus dem Bereich 'Four-to-the-Floor' nutzbar, darunter Minimal, Electro, Trance und House in jeder Facette. Das abwechslungseiche Sample-Pack mit durchweg frisch programmierten Loops ist insprierend und gleichermaßen geeignet für...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.131
Elastik Inspire Series - Rock bietet jedem Musikproduzenten die richtige Inspiration für professionelle Rock-Produktionen und Genre Cross-Overs. Die Instrumenten Auswahl (E-Gitarren, Akustik Gitarren, Electric Bass, Piano, Drums, uvm.) und die ausgezeichnete Aufnahmequalität garantieren die authentische Rock Atmosphäre in jedem Track. Content Die Library Rock - Elastik Inspire Series beinhaltet 1350 Samples und Loops. Die Drum Kits sind in Mix- und Einzelspuren aufgeteilt und beinhalten Bassdrum, Snaredrum, HiHat Closed, HiHat Open und Ride Loops. Diese können mit zusätzlichen Drum Elementen wie , Toms, Drum Solos, Crash-, Cowbell-, Tambourine-, Percussion FX Loops, Snare Rolls und Break Parts kombiniert werden. Somit lassen sich...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.734
Steinberg hat die Yamaha Vintage Plug-in Collection veröffentlicht. Vorgestellt auf der Musikmesse in Frankfurt, sind die drei PlugIn Pakete der Produktreihe jetzt verfügbar: Vintage Channel Strip, Vintage Open Deck und Vintage Stomp Pack. Alle PlugIns basieren auf Yamahas Virtual Circuitry Modeling (VCM) Technologie und stehen im VST 3, VST 2.4 und AU Format bereit. Vintage Channel Strip besteht aus den drei PlugIns EQ 601, Compressor 260 und Compressor 276. Sie reproduzieren die Klangcharakteristik von klassischen Yamaha Equalizern und Kompressoren aus den 1970er Jahren. Vintage Open Deck ist eine digitale Nachbildung analoger Bandmaschinen mit ihrem charakteristischen Tape-Sound. Vier verschiedene Modelle - Swiss ’70, Swiss ’78...
Bereits 2010 präsentierte Lexicon mit dem Native Reverb Bundle die Hall-Algorithmen des Studiogeräts PCM 96 im Plug-In Format. Das PCM Native Effects Bundle stellt nun auch Verzögerungs- und Tonhöhenbearbeitungs-Tools zur Verfügung deren Qualität der Hardware in nichts nachsteht. Beide Bundles, die unter der Bezeichnung PCM Total Bundle auch zusammen erhältlich sind, funktionieren unter Windows und am Mac, auch im 64-Bit Modus. Brauche ich wirklich noch ein Delay und noch einen Pitch-Shifter? Sieben auf einen Streich Die Bedienungsoberfläche Wer suchet, der findet! So könnte es klingen … Gitarrenakkorde, zuerst unbearbeitet, dann mit einem Flanger-Programm des Plug-ins Chorus/Flange...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben