Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Retro ist nicht nur in der Musik wieder en vogue. Bestservice greift diesem Trend folgend dieses Mal sehr weit zurück – in die Zeit von pixeligen Schriften und musizierenden Robotern, von Elektro-Avantgarde und vor allem in die Zeit von Kraftwerk. Das Fahren auf der Autobahn wird dank zunehmender Verkehrsbelastung und hoher Spritpreise immer unattraktiver, die Sounds des Düsseldorfer Kling-Klang-Studios hingegen erfreuen sich weiterhin ungebrochener Beliebtheit. Sound der Pioniere Insgesamt 13 Kategorien bieten reichlich Auswahl aus über 1.300 Klängen: 01 Chord Sounds 02 Chord Sound dissonant 03 Synthesizer Sounds 04 Computer Sounds 05 Voices Choirs Vocoders 06 Stacked Sounds 07 Melody Sounds 08 Pad Sounds 09 Organik 10 Bass Sounds...
Steinberg hat eine neue Controller Serie veröffentlicht. Speziell entwickelt für Steinbergs Musikproduktionssystem Cubase, bieten die sechs USB-gespeisten CMC Modelle eine vollständig integrierte Controller-Lösung mit hoher Flexibilität und Konfigurierbarkeit. Jeder CMC Controller ist mit einer perfekt abgestimmten Kombination von Bedienelementen ausgestattet, mit denen sich spezielle Cubase Funktionen haptisch steuern lassen. Die CMC Controller können einzeln oder im Verbund verwendet werden, so dass sich jeder Nutzer selbst eine leistungsstarke, individuelle Controller-Konsole zusammenstellen kann. “Die CMC Controller sind sehr mobil und machen auch optisch viel her, aber das wichtigste sind die mächtigen Steuerungsfunktionen dieser...
Das Two Notes Torpedo PI-101 VST-AU-RTAS PlugIn inklusive iLok 2 und die 2-kanalige Hardware-Version VM-202 sind sofort lieferbar. Als VST, AU und RTAS PlugIn können damit alle Simulationen der beiden Hardware-Geräte VB-101 oder VM-202 nativ auf einer Audio-Workstation genutzt werden, das Gitarren-Linesignal direkt in die DAW eingespielt und per Amp-, Box- und Mikrofon-Simulation beliebig nachbearbeitet werden. Im Verkaufspreis von 199,- zzgl. der MwSt ist ein iLok2 Dongle von PACE enthalten. Two notes PI-101 Das PI-101 Plug-In ist die Software-Version des Torpedo VM-202 und bietet wie dieser eine Gitarrenbox-, Mikrofon- und Röhrenendverstärker-Simulation. Es ersetzt in der DAW Topteil, Box und Mikrofonierung. Die Simulation erfolgt...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.492
Propellerhead bietet Besitzern des Propellerhead Record-Reason-Duo für das Upgrade auf Reason 6, den Preis selber bestimmen zu können. Ab 1,- Euro geht es los… Diese Aktion beginnt am 30. September 2011 und gilt bis zum 31. Oktober 2011. Alle Besitzer des Reason Record Duos mit einem Propellerhead Ignition Key können ihr Upgrade im Propellerhead Online Shop zum Wunschpreis erwerben. „Zu jedem Update entwickelt sich eine lebendige und auch wichtige Preisdiskussion unter unseren Kunden,“ sagt Ernst Nathorst-Böös, CEO Propellerhead. „Also haben wir uns dieses Mal an die andere Seite des Tisches gesetzt und überlassen diese Entscheidung voll und ganz den Musikern. Wir bieten ein wertvolles Update an, dass unter vielem anderen drei...
RECORDING.de veranstaltet als Pressepartner der SAE Alumni Convention VII erstmalig ein User- Meet & Greet - Trefft uns am 14. Oktober in Berlin! Die SAE Alumni Convention VII findet auch in diesem Jahr vom 13. bis 14. Oktober wieder auf dem Gelände der SAE Niederlassung Berlin statt. Hier treffen sich neben der vielen SAE Alumnis und aktuellen SAE Studenten Kreativköpfe und Experten der Medienindustrie – in diesem Jahr erstmalig auch die User von RECORDING.de. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kerngedanken des Web 2.0: Networking & Socializing, eingerahmt von einer Messe, vielen Seminaren und Diskussionen. Wir zählen auf euch und freuen uns, die realen Personen hinter den Usernamen kennen zu lernen. SAE Alumni Convention VII mit...
Oliver Schmitt aka SOUNDS OF REVOLUTION (SOR) veröffentlicht mit Hats & Tops Vol. 1 den nächsten Teil der SOR Micro Series, die nunmehr durch RESONANCE SOUND vertrieben wird. Dieses Sample-Pack bietet 100 kompakte, groovige und äußerst detailreiche Top-Loops. Die Kollektion wendet sich an Produzenten sämtlicher Genres aus dem Bereich Four-to-the-Floor, wie etwa Minimal, Electro, Trance und House. Das Sample-Pack wurde von Grund auf neu programmiert und für den Praxiseinsatz optimiert. Der souveräne Umgang mit rhythmischen Auslassungen lädt nach Angaben von Oliver Schmitt dazu ein, eigene Samples und Rhythmen zu ergänzen bzw. zu kombinieren. Sämtliche Loops weisen für eine leichte Kombinierbarkeit ein Tempo von 127 BPM auf. Sie sind...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.589
Der Tascam DR-40 vereint 4-Spur-Aufnahme, verstellbare Kondensatormikrofone, XLR-Eingänge und lange Batterielaufzeit in einem tragbaren Recorder, der sich überall hin mitnehmen lässt. Er ermöglicht es, bis zu vier Spuren über die eingebauten Mikrofone, externe Mikrofone oder von Linepegel-Quellen aufzuzeichnen. Die hochwertigen Mikrofone lassen sich von AB- auf XY-Konfiguration umstellen, um die Aufnahme an die Klangquelle anzupassen. Ein Paar hervorragend klingender Tascam-Mikrofonverstärker liefert Phantomspeisung für externe Kondensatormikrofone und erlaubt eine Aufnahmequalität bis 96 kHz bei 24 Bit Auflösung. Die Eingänge sind mit verriegelbaren Kombianschlüssen (XLR/Klinke) von Neutrik versehen. Der DR-40 speichert Aufnahmen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.825
iXZ ist ein Mikrofon-/Instrumenten-Vorverstärker im Taschenformat für iPad, iPhone und iPod Touch von Apple. Das kleine, leistungsfähige Teil verwandelt ein solches Produkt mit einem Handgriff in ein handliches Aufnahmestudio. Schließen Sie ein Mikrofon, eine Gitarre oder einen Bass an und nutzen Sie die aktuellsten Apps wie Gitarrenverstärker, Sampler, Recorder oder DJ-Tools. Das iXZ liefert Phantomspeisung für Kondensatormikrofone und verfügt über einen Regler zur Anpassung des Eingangspegels sowie einen Kopfhörerausgang. Das iXZ lässt sich in vielen Bereichen einsetzen und ist sicherlich ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der Spaß am Musikmachen hat. Weitere Informationen unter www.tascam.de
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.044
Der Schweizer Miniaturmikrofon-Spezialist Voice Technologies präsentiert mit dem VT500WATER eine wasserdichte Version des prämierten VT500 Lavalier-Mikrofons. Der hochwertige Elektret-Kondenser-Schallwandler hat nach DIN EN 6052 das IPX7-Siegel erreicht. Mit dieser Zertifizierung ist sogar zeitweiliges Untertauchen erlaubt, was eine besonders flexible Verwendung im Broadcast- und Livebereich ermöglicht. Auch bei Sportveranstaltungen findet das VT500WATER Verwendung, es konnte bereits seine exzellente Sprachqualität trotz widrigster Bedingungen auf dem 'America’s Cup World Series AC45 wing-sailed' Katamaranen unter Beweis stellen. Voice Technologies hat das VT500WATER auf Basis des beliebten Miniatur-Lavaliermikrofons VT500...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.543
Celemony veröffentlicht Version 1.3 von Melodyne editor, assistant und essential. Das Update enthält Bugfixes und kleine Verbesserungen und ist kostenlos über die Update-Funktion von Melodyne erhältlich. Das Arbeiten mit Melodyne 1.3 wird noch zuverlässiger und effektiver. Durchgezogene Linien im gewählten Zeitraster sorgen im Editierbereich von Version 1.3 für mehr Überblick und erleichtern so das zeitliche Bearbeiten von Noten. Ein Doppelklick quantisiert Noten nun auf das vom Anwender gewählte Zeitraster und erlaubt dadurch ein schnelleres und gezielteres rhythmisches Formen des Materials. In der Stand-alone-Fassung von Melodyne steht eine neue Option zur Verfügung, die beim Sichern von MPD-Dateien die verwendeten Audiodateien in...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.882
Line 6 stellt den digitalen Eingangsadapter Mobile In und die Mobile POD Gitarrenverstärker-App vor. Dank dieser neuen Hard- und Software kann man seine Gitarre an sein iPhone oder iPad anschließen und über die gleichen Sounds verfügen wie bei Verwendung eines guten Gitarrenverstärkers und hervorragender Effekte. “Mit dem Mobile In und ‘Mobile POD’ verwandelt man ein iPhone oder iPad in ein voll funktionstüchtiges Gitarren-Rig mit Effekten, erstklassigen Sounds und dem berühmten Amp-Modeling von Line 6”, freut sich Mitbegründer und Leiter der “New Business Development”-Abteilung, Marcus Ryle. Line 6 war seinerzeit der Wegbereiter der digitalen Modeling-Technologie und stellte 1998 den ersten POD-Multi-Effektprozessor vor. Dessen...
Mit dem Scarlett 2i2 stellt Focusrite ein kompaktes und robustes Recording-Interface vor, das professionelle Mikrofon-Vorverstärker und die neueste USB-2.0-Interface-Technologie vereint. Scarlett 2i2 ist für alle Recording-Einsteiger und für Profis geeignet, die Focusrite-Qualität auch mobil nutzen wollen. Das 2 In/2 Out USB-2.0-Audio-Interface bietet neben den Focusrite-Preamps auch die zeitgemäße 24 Bit/96 kHz Digital-Wandlung sowie flexible Monitoring-Optionen. Die Vorverstärker überzeugen mit ultra-geringen Nebengeräuschen und kaum vorhandenen Verzerrungen. Scarlett 2i2 bietet die gleichen preisgekrönten Vorverstärker, die auch in den viel teureren Interfaces wie dem Focusrite-Flaggschiff Liquid Saffire 56 zum Einsatz kommen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 13.494
Line 6 stellt den rackfähigen Multi-Effektprozessor POD HD Pro vor. Auch der POD HD Pro enthält die Line 6 HD-Modelingtechnologie für einen Super-Sound in jeder Aufnahmesituation. Der POD HD Pro enthält 22 HD-Modelle von Gitarrenverstärkern und 22 HD-Modelle von Gitarrenvorverstärkern für die Verbindung des Geräts mit einem externen Röhrenverstärker. Die HD-Modelle stellen laut Hersteller einen Quantensprung in Modeling-Fragen dar, weil sie alle Aspekte berücksichtigen, die Gitarristen so an ihren Röhrenverstärkern schätzen. Es gibt z.B. Modelle von “Class A”-Röhrensektionen, von “Class AB”-Schaltungen mit deftiger “Push/Pull”-Interaktion und Funktionen, die noch zahlreiche andere Eigenheiten der Amp-Originale emulieren. Unter dem...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.845
Mit der neuen Karma Kronos Software hat Karma-Lab jetzt ein dezidiertes PC / Mac-Programm für den Korg Kronos veröffentlicht. Designed von Karma Entwickler Stephen Kay kann man mit Karma Kronos tiefer in die Welt der Karma algorithmischen Musik-Funktionen eintauchen als sie alleine mit Kronos möglich wäre. Egal, ob man Klänge von Grund auf erarbeitet oder Werksklänge editiert, die visuelle Kontrolle, sowie die grafische Darstellung des Programms liefert den ultimativen Einblick in die Welt der unglaublichen Karma-Funktionen. Karma Kronos wichtigste Features sind die Möglichkeit eigene Generated Effects (GE) zu entwickeln. Der Import von MIDI-Files oder das Kopieren von Phrasen direkt aus dem Kronos-internen Sequenzer gestattet die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 15.017
Propellerhead Software geht im Oktober 2011 mit den neuen Produkten zum Musik machen und Produzieren auf Deutschlandtour. Alle neuen kreativen Instrumente präsentiert Mattias Häggström Gerdt, Komponist und Multi-Instrumentalist aus Schweden. Insider kennen ihn als „anosu“, den Sound- und Musicdesigner (mit dem Game Cobalt nominiert für den Excellence in Audio Award des 2011 Indenpent Games Festival in San Francisco) oder seine Arbeit für die Minecraft Designer Mojang. Außerdem begeisterten seine Reason 6 Tutorials die Propellerhead Gemeinde während des Music Making Month 2011. Reason 6 enthält alle Instrumente, Effekte und Werkzeuge für Aufnahme und Mischung. Mit dem voll ausgestatteten Audio- und MIDI-Sequenzer. Wie bei seinem...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.591
Steinberg stellt das Desktop-Interface UR28M mit 6 Eingängen und 8 Ausgängen sowie das 19-Zoll-Interface UR824 mit 24 Eingängen/Ausgängen vor, beide mit dspMixFx Technologie für DSP-gestütztes, latenzfreies Monitoring. Steinberg hat heute eine neue Produktlinie vorgestellt: Die UR Serie besteht aus zwei USB 2.0 Audio-Interfaces, dem UR824 im 19-Zoll Format für den Rackeinbau und dem mobilen Desktop-Gerät UR28M. Das UR28M wird ab sofort ausgeliefert, das UR824 wird im November dieses Jahres erhältlich sein. Mit den UR Interfaces führt Steinberg zwei professionelle Hardware-Lösungen für Musiker und Produzenten ein. Beide Interfaces verfügen über zahlreiche Anschlüsse, hochwertige D-Pre Mikrofon-Vorverstärker sowie DSP-gestützte Reverb...
Vom 1. Bis 5. August fand zum dritten Mal die alljährliche HOFA Gratis Workshop Week statt - mit zahlreichen Workshop und Präsentationen dieses umfassend aufgestellten mittelständischen Unternehmens im schönen Schwabenländle. Wir waren live dabei, geben einen Einblick in zwei Workshops und zeigen euch die Studios. HOFA bietet seit nunmehr über 20 Jahren umfassende Leistungen rund um die Medienproduktion an. Ursprünglich gestartet als Tonstudio kamen als konsequente Entwicklung weitere Sparten dazu. So gibt es über das Hofa Training die Möglichkeit, sich in (Fern-) Kursen in der Tontechnik und Musikproduktion aus- und weiterbilden zu lassen. Mit Hofa Media im Verbund wird das komplette Spektrum von der Ausbildung, der Aufnahme bis hin...

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben