Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Phonic AM440D USB-K-1: Mixer mit Bluetooth Mikrofon
Der neue AM440D USB-K1 von Phonic ist ein analoges Mischpult mit einem Bluetooth Funkmikrofonsystem. Mittels Funkübertragung im zulassungsfreien Frequenzbereich von 2,4 GHz können bis zu zwei Funkmikrofone mit dem USB-Empfangs-Dongle direkt an die Kanäle 1 und 2 angeschlossen werden. Darüber hinaus bietet der Mixer über die integrierte, class-kompatible USB-Audio-Schnittstelle eine direkte Verbindung mit jedem PC oder Mac. Damit ist es möglich, die Stereomischung direkt digital auf einem Computer aufzunehmen. Außerdem kann die Stereo-Rückführung vom Computer direkt über den USB-Eingang in den Zweispureingang des Mischpults erfolgen. Desweiteren verfügt der Mixer über einen 32/40-Bit Effektprozessor mit einer Abtastrate von 48 kHz. Es...
Test: Teenage Engineering OP-1
Als das noch junge Unternehmen Teenage Engineering den OP-1 im Jahre 2012 erstmalig vorstellte, wusste vermutlich keiner so Recht, was dieses Spielzeug-ähnliche Ding eigentlich so kann. Nach meiner Recherche merkte ich sofort, dass der OP-1 ein echter Alleskönner ist und unbedingt auf den Seziertisch gehört. Kapitel 1: Was kann der OP-1? Der Teenage Engineering OP-1 ist ein kleiner Batterie-betriebener Zauberkasten für Musiker, der neben einem Synthesizer, Radio und einer Drum-Engine auch einen Sampler, Tape-Recorder und Sequenzer bereithält. Aber auch als MIDI-Controller kann er verwendet werden. Die nüchterne Auflistung dieser Features lässt bereits erahnen, welche Möglichkeiten der OP-1 eröffnet. Doch der Reihe nach: Geliefert...
Shure Distribution unterstützt die Hans-Thomann-Stiftung
Anlässlich des 60-jährigen Firmenjubiläums des Musikhaus Thomann e.K. hat die Shure Distribution GmbH 60 SM58 Mikrofone und einen Scheck in Höhe von 2.500,- Euro an die Hans-Thomann-Stiftung gespendet. Gegründet im Januar 1954 von Hans Thomann senior ist die Firma noch heute in Familienbesitz. Seit 1990 ist Hans Thomann jr. Geschäftsführer des europaweit agierenden Unternehmens. Seit Gründung der Firma hat sich einiges an der Struktur des Musikalien-Riesen verändert. Die hohe soziale Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und Kunden ist jedoch gleich geblieben. Da war es eine logische Konsequenz, gemessen an den Grundwerten des Musikhauses, eine Stiftung ins Leben zu rufen, die soziale und musikalische Projekte unterstützt. Im...
8DIO Claire Woodwinds Bundle jetzt erhältlich
Der Sample-Spezialist 8DIO hat das Bundle Claire Woodwinds veröffentlicht. Diese Kollektion beinhaltet die Produkte Alto-Flute, Bassoon Virtuoso, Clarinet Virtuoso, English Horn Virtuoso, Flute Virtuoso und Oboe Virtuoso. Die Claire Woodwind-Serie ist eine Sample-Kollektion der einzelnen Holzbläser-Bibliotheken von 8DIO. Diese zeichnen sich durch ihre ausgezeichnete Qualität und Spielbarkeit aus. Verschiedene Artikulationen, Legato-Spielweise und die Wahl zwischen drei Mikrofon-Positionen zählen zu den Merkmalen der einzelnen Bibliotheken. Ganze 35 Gigabyte wird von Claire Woodwinds an Speicherplatz verlangt. Zu den enthaltenen Produkten gehören Claire Alto Flute Virtuoso, Claire Bassoon Virtuoso, Claire Clarinet Virtuoso, Claire...
Studiologic präsentiert Numa Organ 2
Mit der Numa Organ 2 stellt Studiologic das neue Modell ihrer elektronischen Orgel vor. Mit drei verschiedenen Tonewheel-Modellen sowie drei analogen Vintage-Modellen und einem klassischen Orgel-Klang stehen insgesamt sieben verschiedene Orgel-Typen zur Verfügung. Diese können mit überarbeiteten Effekten wie Chorus/Vibrato und Leslie-Simulation flexibel für verschiedenste Musikrichtungen eingestellt werden. Bei der Klangerzeugung setzt die Numa Organ 2 auf Physical-Modelling-Synthese anstatt herkömmlicher Samples. Dabei hat der Musiker die Wahl zwischen sieben völlig verschiedenen Sounds: Neben drei unterschiedlichen Tonewheel Orgel-Modellen stehen auch drei zusätzliche Vintage-Analog-Modelle zur Verfügung. Hinzu kommt ein klassischer...
iOS-Audiointerface zum Selbermachen
Wer mit dem iPad, iPhone oder iPod Musik produzieren will, wird beim Studioeinsatz schnell die Grenzen kennenlernen. Drehregler, MIDI-Keyboard, Instrumenten-Eingang und natürlich die allerbeste Soundqualität – all das wird man früher oder später am iOS-Gerät vermissen! Also muss ein üppiges Audiointerface her. Aber schon wieder 100 Euro oder mehr ausgeben? Wie durch Zufall bin ich darauf gestoßen, dass man sich ein umfangreiches "Audiointerface" auch nach und nach selbst zusammenstöpseln kann ... Zunächst einmal benötigt man einen aktiven USB-Hub und das Camera-Conection-Kit, um das iOS-Gerät mit notwendigen USB-Schnittstellen zu versorgen. Schon jetzt können MIDI-Keyboards und -Controller mit etlichen Drehreglern angeklemmt und...
Toontrack stellt Songwriters Drumpack 4 und Collection Bundle vor
Toontrack hat soeben die Produkte Songwriters Drumpack 4 und Songwriters Drumpack Collection Bundle vorgestellt. Diese MIDI-Packs erweitern die verfügbaren Drum-Grooves/Fills im Browser von EZD2/SD2. Das mittlerweile sechste Drum MIDI-Pack der Songwriters Drumpack Serie basiert auf dem Ansatz, die essentiellsten Drumgrooves und Fill-Ins für das individuelle Songwriting zur Verfügung zu stellen. Auch diese Packs verfügen über „ready-made“ Song Parts in vielen unterschiedlichen Stilen, Tempos, Feels und Spieltechniken. Das Tempo reicht von 64 bis 185 BPM – entweder „straight“ und/oder mit Swing-Feeling in 3/4, 4/4 und 6/8. Songwriters Drumpack 4 ist ab sofort für 25 Euro im Onlineshop von Toontrack erhältlich. Das Songwriters Drumpack...
Workshop: Studio & Live Masterclass
Das Studio-Magazin um Fritz Fey veranstaltet Ende Juni im niederrheinischen Keusgen Tonstudio mit einer illustren Melange aus erfahrenen Vollprofis einen Workshop, der den kompletten Ablauf einer Musikproduktion präzise abbildet, und bei dem sich ein begrenzter, exklusiver Kreis von Teilnehmern interaktiv beteiligen kann. Das Workshop-Team setzt sich aus Freunden des Studio-Magazins zusammen, die sich ihr ganzes Audioleben lang tontechnischen Herausforderungen in unterschiedlichen Disziplinen stellen mussten: Sebastian Struck (NDR und Klangdialog Tonstudio), Holger Siedler (THS Medien), Klaus-Dieter Keusgen (Keusgen Tonstudio), Jürgen Lusky (Hofa Mastering), Friedemann Kootz und Fritz Fey (Studio Magazin). Die musikalische Grundlage...
Lewitt stellt USB-Mic und Großmembran-Mikrofon vor
Der Hersteller Lewitt hat gleich zwei neue Mikrofone im Sortiment. Das DGT 650 ist ein USB-Mikrofon, wobei das LCT 550 als ein Großmembran-Mikrofon mit 0 dB Eigenrauschen beworben wird. Das DGT 650 ist mit zwei Kleinmembran-Kapseln in XY-Anordnung ausgestattet und hat zusätzlich einen Line-Eingang sowie ein MIDI- und Audiointerface. Das Interface unterstützt ASIO für Windows, OS X Core Audio und lässt sich auch direkt an iOS-Geräte anschließen. Der eingebaute Lithium-Ionen-Akku speist das Mikrofon bei mobilen Anwendungen und erweitert die Einsatzmöglichkeiten des DGT 650 enorm. Ob Podcast, Sprach- und Gesangsaufnahmen, Stereo-Aufnahmen und Livemitschnitte, das DGT 650 soll immer ein professionelles Klangbild abliefern. Verantwortlich...
Test: Nubert nuPro A-100 und A-300
Im Jahr 2011 kündigte Nubert eine neue Lautsprecherserie für Produktionsumgebungen an: nuPro. Diese erste Generation der nuPro-Lautsprecher erhielt durchweg positive Rückmeldungen und Bewertungen. Nubert hat sich auf diesem Erfolg keineswegs ausgeruht und wieder viel Zeit und Wissen in eine neue Generation gesteckt, sodass erneut bemerkenswerte Lautsprecher entstanden sind. Als Besitzer von älteren Nubert-Lautsprechern wollte ich wissen, was die „Neuen“ können. Funktionsbeschreibung Auf der Rückseite der Lautsprecher befinden sich verschiedene Buchsen zum Anschluss an das eigene Equipment. Neben dem obligatorischen Stromanschluss sind analoge und digitale Eingänge sowie ein digitaler Ausgang anzutreffen. Auch ein Subwoofer-Ausgang ist...
Test: Keith McMillen SoftStep 2
Das britische Entwickler-Team um Keith McMillen zeichnet sich durch seine innovativen MIDI-Controller aus, die immer wieder für Bestnoten sorgen. Mit dem SoftStep 2 stellten sie kürzlich die aufgebohrte Version ihres flexiblen MIDI-Fuß-Controllers vor. Ich habe mir den vielseitigen Fußtaster mal genauer angesehen. Der SoftStep 2 ist eine robuste und zugleich flexible MIDI-Controller-Fußleiste, die mit einem Softbag, einem 5m langen USB-Kabel und einem Adapter für ein Expression-Pedal ausgeliefert wird. Wie von Keith McMillen gewohnt, wirkt auch dieses Produkt von Beginn an extrem hochwertig. Der sehr flache Controller ist wirklich leicht und erweist sich dennoch als rutschfest. Die insgesamt zehn Key-Pads sowie das Navigations-Pad sind...
Powercon True 1 - Outdoor-Kabel von Cordial
Passend zur oftmals verregneten deutschen Festival-Saison legt der deutsche Kabelhersteller Cordial mit seinen neuen True 1 Kabeln eine Reihe hochbelastbarer Stromversorgungskabel auf. Die hierbei verwendeten Neutrik Powercon True 1 Steckverbinder sind verriegelbar, wasserdicht (IP65), bis zu 16 Ampere bei 230 Volt belastbar und sollen sich sogar unter Last und unter Spannung einstecken lassen können. Hergestellt sind die Kabel mit der sogenannten Gummischlauchleitung TITANEX. Diese soll nicht nur Feuchtigkeit und Umwelteinflüssen trotzen können, sondern auch mechanisch extrem belastbar und langlebig sein. Erhältlich sind die Cordial True 1 Stromversorgungskabel in den Versionen True 1 Kabelstecker auf True 1 Kabelbuchse und Schuko auf...
zplane élastique jetzt in der Version 3.0
Das Unternehmen zplane hat soeben ihr Pitchshifting-Plugin élastique auf Version 3.0 aktualisiert. Das Update ist für bestehende Kunden kostenlos und soll die Qualität des Plugins nochmals verbessert haben. zplane élastique 3 ist ein Plugin (Mac/Win) zur Tonhöhen-Korrektur in Echtzeit. Mit dem Update wurde die Transienten-Bearbeitung weiter entwickelt, sodass selbst bei sehr hohen Stretch-Raten die Transienten immer noch sauber klingen sollen. Zudem wurde das Plugin hinsichtlich des Speicherverbrauchs optimiert. Eine weitere Neuerung ist die Aufhebung der Stretch-Ratio-Begrenzung, die mit einer neuen Hold-Funktion einhergeht. Die Vollversion zplane élastique 3 ist bereits für 149 Euro im Onlineshop des Herstellers erhältlich...
Sounds layern mit NI Maschine
Das Wochenende naht. Wir wollen Musik machen. Ab sofort gibt es von uns für euch jeden Freitag den schnellen Tipp zum direkten Loslegen. Und damit ihr mit unseren wahnsinnig guten Tipps nicht alleine seid, werden die kleinen Workshops auch im jeweiligen Forum als Sticky weitergeführt – denn reden darüber sollte man natürlich auch. Den Forum-Link gibt’s weiter unten. Diesen Freitag geht es um geschichtete Sounds in Maschine und wie man diese elegant steuern kann. In diesem Quick-Tipp zeige ich Euch, wie man in Native Instruments Maschine 2 mehrere Klangerzeuger mit nur einem Tasten- beziehungsweise Pad-Anschlag erklingen lässt. Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Notenfolge muss nur für eine Sound-Spur programmiert werden, kann aber von...
Mixing & Mastering mit Cubase Tutorial-Video von audio-workshop
Mit dem Mixing & Mastering mit Cubase Tutorial bietet das zertifizierte Steinberg Training Center audio-workshop eine neue Videoschulung in Full-HD. In über 7 Stunden zeigt Dozent und Mixing-Spezialist Florian Gypser, wie man einen kompletten Pop-Song nur mit den internen Plug-Ins der aktuellen Cubase-Version abmischen kann. Dabei sollen alle dafür notwendigen Arbeitsschritte anschaulich erklärt werden. Diese reichen vom Einrichten des Projekts über die Einzelspurbearbeitung bis zum finalen Mastering. Die Daten-DVD von Mixing & Mastering mit Cubase enthält außerdem zusätzlich 3 Stunden Bonus-Tutorials zur Funktionsweise von Kompressor, Limiter, Expander, Noise Gate, Hall und Delay sowie Erklärungen zur Effektansteuerung in Cubase...
SAE Sounddesign Contest startet jetzt
Beim SAE Institute gibt es aktuell einen Contest für Sound-Begeisterte, der mit Preisen im Wert von insgesamt 5500 Euro lockt. Was man dafür tun muss, erfahrt Ihr in dieser News! Das Contest-Thema ist eine 15 sekündige und animierte Szene mit einem Monster, das aus seinem Käfig ausbricht, durch das Labor wütet und anschließend zum finalen Angriff auf den Betrachter übergeht. Diese Szene muss nach allen Regeln der Kunst vertont werden. Elemente wie Foley, Atmo und Sounddesign sollen ein stimmiges Gesamtwerk ergeben. Wichtig ist, es soll keine Musik verwendet werden! Alle Sounds müssen entweder selbst erstellt werden oder aus entsprechenden Sample-Bibliotheken entstammen. Boom Library stellt für den Contest ein paar Sounds aus ihren...
Audioplayer LP-16 von Cymatic Audio jetzt lieferbar
Cymatic Audio hat kürzlich ihren 16-Spur Audioplayer LP-16 auf den Markt gebracht. Dieser möchte sich als extrem leicht zu bedienendes Playback-System am Markt behaupten. Der Cymatic Audio LP-16 ist ein kombinierter Mehrspur-Player mit einem integrierten Audiointerface. Dieser soll sich bestens für Playbacks, virtuelle Soundchecks, das Triggern von Synthies und dem Steuern von Lightshows eignen. Er bietet einen 16-Spur Audioplayer, 64 MIDI-Spuren sowie einen Fußschalter für Start und Stopp. Mit dem Playlist Editor kann der Nutzer die Wave-Dateien auf verschiedene Ausgänge routen, die Setlisten editieren, Pausenzeiten einstellen oder auf Dauerbetrieb schalten. In Verbindung mit einem Windows PC, Mac oder iPad wird der LP-16 zu einem 18 x...

Neue Themen

Chartshow 10.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben