Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Mit speziell auf die Bedürfnisse von RME-Anwendern zugeschnittenen Workshops bietet der deutsche RME-Vertrieb Synthax ein neues Angebot an 1-Tages-Schulungen. Die Workshops richten sich an Musiker und Toningenieure die bereits ein RME Audio-Interface besitzen und ihre Kenntnisse vertiefen beziehungsweise ihre sichere und effiziente Anwendung festigen wollen. Mit einer eigenen Workshop-Reihe zeigt RME Musikern und Tontechnikern, wie man mit dem eigenen Audio-Interface noch effizienter arbeitet und so mehr Muse für das Wichtige gewinnt – die eigene Musik. Ob während der Aufnahme oder im Mischprozess, der sichere Umgang mit der Audio-Hardware ist für ein gelungenes Ergebnis essentiell. Der erste RME Workshop widmet sich daher TotalMix FX...
Softube hat seinen etablierten Mixing-Plugins ein Update auf Version 2.0 spendiert, mit dem nicht nur die AAX-Kompatibilität einhergeht, sondern auch der CPU-Verbrauch bis zu 50 Prozent gesenkt wurde. Mit dem offiziellen Update auf Version 2.0 sind die Softube-Plugins nun auch 64Bit-fähig und mit dem AAX-Format aus Pro Tool kompatibel. Laut Hersteller wurden die Plugins von Grund auf neuprogrammiert und mit den aktuellsten Techniken programmiert, wodurch der CPU-Versbrauch extrem gesenkt werden konnte. Beispielsweise schluckt der Tube-Tech Classic Channel nur noch die Hälfte der CPU-Ressourcen, als die Vorgänger-Version. Der Summut Audio Grand Channel konnte um 40 Prozent im Verbrauch gesenkt werden. Das Softube-Update auf Version 2.0...
Ueberschall präsentiert Neurofunk. Harte Synths, tiefe Subbässe, Space Atmospheres und schnelle Breakbeats vereinen sich zu einer düsteren, melancholischen Stimmung. Willkommen zu der dunklen Seite des Drum & Bass. Neurofunk enthält vier Construction Kits, insgesamt 566 MB und 250 Files. Für die absolute Flexibilität hat jedes Kit hat einen A- und einen B-Part, Intro, Outro sowie Rise und Break Parts. Das Tempo variiert zwischen 170 und 176 BPM. Als Instrumente stehen Synth Loops, Subbässe, Pads und SFX Sounds zur Verfügung. Wie von Ueberschall gewohnt liegen die Drums als kompletter Mix und in Einzelspuren vor. Die Bassdrum, Snaredrum, HiHat, Cymbals und Drum FX Tracks können so nach belieben zu neuen Groovevariationen kombiniert...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.760
Der japanische Hersteller Korg und das amerikanische Gadget-Unternehmen littleBits möchten mit ihre Synth-Kit zeigen, dass modulare Synthesizer nicht nur etwas für Synthi-Nerds sind, sondern auch nach klassischer Lego-Manier kostengünstig erforscht werden können. Das modulare Synth-Kit von Korg und littleBits besteht aus eltichen Modulen, die die gängien Syntheszer-Elemente wie Oszillator, Filter, Hüllkurve etc. abdecken. Diese lassen sich ohne löten oder Programmierarbeit zusammenstecken und werden von Magneten gehalten. Die untenstehenden Videos geben einen ersten Eindruck, was in diesen kleinen Synth-Modulen stecken kann. Das Synth-Kit kann bereits für 159 US-Dollar bei littleBits vorbestellt werden. Die offizielle Auslieferung...
Das Software-Unternehmen Output aus Los Angeles präsentiert das Kontakt-Instrument REV, eine Kollektion an rückwärts abgespielten Instrumenten, Loops, Pads und Risers. REV bietet dem Nutzer Instrumente, die in Echtzeit rückwärts gespielt werden können. Diese eigenen sich nicht nur fürs Sounddesign, sondern auch für den konventionellen Einsatz in der Musikproduktion. REV arbeitet mit vier unterschiedlichen Soundengines und gewährt dem Anwender den Zugriff auf etliche Parameter. Alle Sounds laufen temposynchron und können über die Filter, Stutter und anderen Effekten manipuliert werden. Output REV ist ab sofort für 199 US-Dollar im Onlineshop des Herstellers erhältlich und setzt NI Kontakt 5.3 voraus.
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.182
Steinberg hat heute die Veröffentlichung von Cubase iC Air bekannt gegeben, eine kostenlose Software die es Nutzern von Cubase 7 und Cubase Artist 7 erlauben möchte, die DAW über Handgesten steuern zu können. Hierfür wird allerdings der Leap Motion Controller oder eine Tiefenerkennungs-Kamera vorausgesetzt. „Die Entwicklung verschiedener Gestikerkennungstechnologien hat uns dazu bewogen, nach Möglichkeiten zu suchen, Cubase auf eine neuartige Weise zu steuern, und zwar durch einfache Handgestiken als Ergänzung zur klassischen Maus und Keyboard. Cubase iC Air ist das erste Ergebnis in diesem Forschungsfeld“, erklärt Shih Ming Law, Hauptentwickler von Cubase iC Air. Das Cubase iC Air integriert ein Control Panel in Cubase 7 und Cubase...
Mit knapp 7.000 Samples und 14 Artikulationen hat Chris Hein die weltweit erste chromatische Mundharmonika ins Sampler-Format gebracht, die nach den Angaben des Herstellers penibel gründlich gesamplet wurde. Das User-Interface von Chromatic Harmonica stellt auf mehreren Edit-Pages eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung, um den Sound und die Spielweisen zu formen. Die Library wurde mit einem Umfang von vier vollen Oktaven als Kontakt-Instrument aufbereitet.
 26 vorprogrammierten Key-Switch-Presets stehen ab Werk bereit, um direkt loslegen zu können. Um das Gefühl einer Live-Performance zu erhalten, bietet das User-Interface vier "Dynamic Modes", „Key-Vibrato“, „Hot-Keys“ und ein neues Konzept von Artikulations-Presets. Ein weiteres...
Der Software-Entwickler Positive Grid stellt mit der App BIAS einen Gitarrenverstärker-Designer vor, mit dem der Gitarrist sich seinen eigenen Amp zusammen schrauben kann – natürlich in komfortabler App-Manier. BIAS ist ein Amp-Designer mit ganzen 36 Gitarrenverstärker-Modellen, die nach den Kategorien Clean, Blues, Twang, Crunch, Metal, Acoustic und Bass geordnet sind. Die Preamps lassen sich frei konfigurieren, sodass der Nutzer über die verwendeten Tone Stacks, Endstufen, Transformers, Cabinets und die Mic-Position selbst entscheiden kann. Auch ein Noise-Gate und Raum-Simulator wurden integriert. Die konstruierten Verstärker in BIAS können anschließend in die beiden Apps JamUp XT und JamUp Pro XT eingebunden werden, was den...
Native Instruments überrascht im Laufe der Zeit immer wieder mit neuen Ansätzen und Herangehensweisen bei virtuellen Instrumenten. Mit einem der neuesten Werke aus der Berliner Softwareschmiede lassen sich dichte Atmosphären und beeindruckende Klangwelten aller Art erzeugen. Dabei geht sie nicht nur bei der Klangformung neue Wege. Basierend auf außergewöhnlichen Soundquellen ist ein ungewöhnliches und inspirierendes Instrument entstanden. Experimentierfreude und dynamische Bewegung des Klanges spielen dabei eine sehr große Rolle. Wer also schon immer einmal Schwerter und Uhren in Aktion anhören wollte, sollte sich „Kinetic Metal“ einmal genauer anschauen. Überblick Kurzes Anspielen des Instruments...
Das Team von Arturia hatte bereits zur Musikmesse 2013 ihre KeyLab-Serie angekündigt, nun sind sie endlich im Handel erhältlich. Neben etlichen Bedienelementen gehören sogar die Features Aftertouch und Breath-Control zum Repertoir der Neulinge. Die aftertouch-fähigen Keyboards der KeyLab-Reihe von Arturia präsentieren sich im edlen Look mit blickfangenden Holzseitenteilen und verfügen über 12 Encoder, neun Fader sowie ein Pitch-Bend- und Modulation-Rad. 15 Hintergrund-beleuchtete Buttons sowie sechs Transporttaster gehören ebenfalls zu den Bedienelementen dieser MIDI-Controller. Die größeren Modelle (KeyLab 49 & 61) sind zudem noch mit 16 Druck-sensitiven Pads ausgestattet, die zum Einspielen von Beats geeignet sind. Ausgangsseitig...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.451
Unter 4.902 Einsendungen zum Wettbewerb "www.my-headphone.com by beyerdynamic" haben die Internet-Nutzer einen ansprechenden Entwurf zum Sieger gekürt: "Choose your Destiny" - Wähle Dein Schicksal - steht als Aufforderung auf den Ohrmuscheln des nachtschwarzen CUSTOM ONE PRO. Und in blau-grauen, kubistischen Mustern appelliert der Designer weiter: "Gib nicht auf. Werde zum Meister". Rund 5.000 von mehr als 355.000 abgegebenen Stimmen konnte der Entwurf "Choose your destiny - emFelipe" auf sich vereinen. Der Gewinner Filip M. aus Polen freut sich: "Ich hätte nicht gedacht, dass ich so viel Unterstützung von meinen Fans erfahre". Im eigenen YouTube-Channel hatte der Student und Musikfan (Electro House, Glitch Hop) Werbung für sein Design...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.353
M-Audio stellt Vocal Studio Pro vor, ein einfach zu konfigurierendes Studio-Bundle für Mac und PC. Das Bundle umfasst ein Großmembranmikrofon für hochwertige Aufnahmen, das 2-Kanal USB-Audiointerface M-Track, einen Studiokopfhörer, sowie die Musiksoftware ProTools Express und Ignite. Das M-Track Interface lässt sich per USB mit einem Mac oder PC verbinden und wird direkt vom Computer erkannt. Für Sprach- oder Gesangsaufnahmen wird das Mikrofon über das mitgelieferte XLR Kabel an die XLR-Eingänge der Soundkarte angeschlossen und mit der zuschaltbaren Phantomspannung (48V) versorgt. Alternativ lassen sich über die Line-Eingänge auch andere Instrumente wie Gitarren oder Synthesizer verwenden. Mit den enthaltenen Musikprogrammen Pro Tools...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.785
Aus dem Hause Korg gibt es mit dem Kronos-Upgrade V2.1 und den kostenlosen CX-3 Signature-Sounds neues Futter für die Edel-Workstation. Das brandneue und kostenlose Kronos Upgrade V2.1 bietet unter anderem eine komplett überarbeitete CX-3-Engine, neue Mute-Modi (Studio - und Live-Modus) sowie hinzugekommene Funktionen für den ''External MIDI Input''-Bereich und verbessertes Coding, das ein schnelleres und verbessertes Handling verspricht. In dem separat erhältlichen neuen Set der Werksprogrammierung "Factory V2" wurden alle ursprünglichen CX-3 Orgelsounds mit den Neuerungen der aktuellen CX-3-Engine versehen. Eine dem Download beigefügte Voicename-Liste zeigt genau, welche Sounds von den Neuerungen betroffen sind. Eine zusätzlich...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.561
Avid hat bekanntgegeben, dass inzwischen mehr als 600 64-bit AAX Plugins für Avid Pro Tools 11 verfügbar sind. Darunter zählen Plugins von Herstellern wie Waves, AIR, Antares etc. Durch die 64-Bit Architektur und die neue Avid Audio Engine, die die Verarbeitungsleistung aller früheren Pro Tools-Versionen um ein Vielfaches übersteigt, ermöglicht Pro Tools 11 den Audio-Profis, ihre kreativen Inhalte deutlich schneller zu erstellen. Mit dem neuen AAX 64-Bit Plugin-Format haben die Nutzer mehr RAM zur Verfügung. Diese Leistungssteigerung eröffnet ihnen mehrere Möglichkeiten, ihre Musik- und Audioproduktion auf eine neue Ebene zu heben. Mehr als 60 Avid-Entwicklungspartner haben das neue AAX-Format bereits übernommen, darunter Waves, AIR...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.887
Mit VST Connect Pro hat Steinberg eine Recording-Lösung vorgestellt, mit der die Cubase-Produktionsumgebungen über das Internet und Intranet verbunden werden können. „Wir sind überzeugt, dass wir mit VST Connect Pro die Zusammenarbeit von Produzenten und Musikern revolutionieren werden. Die Technologie hinter VST Connect ermöglicht eine vollständig neue Arbeitsweise bei der Produktion von Musik. Features wie Remote Recording und das Triggern von MIDI-Instrumenten über das Internet machen die Zusammenarbeit mit Musikern und Kunden jetzt auch über große Entfernungen möglich“, bemerkt Frank Simmerlein, Marketing Direktor bei Steinberg. VST Connect Pro soll einen verschlüsselten Transfer von Audiorecordings in Echtzeit über das Internet...
Der Metal Month von Toontrack geht weiter und nun stellt das schwedische Unternehmen die Produkte Andy Sneap Ezmix-Pack, Metal! EZX sowie die beiden Einsteiger-Bundles Drum Fundamentals Metal und Drum Fundamentals Rock vor. Toontrack Andy Sneap EZmix-Pack – 39 Euro (UVP) Dieses EZmix-Pack bietet eine große Auswahl an Mix-Settings, die über EQ-Matching von einigen der erfolgreichsten Metal-Produktionen des britischen Superstar Produzenten Andy Sneap emuliert wurden. Andy war an verschiedensten Alben beteiligt, die für einen Grammy nominierten wurden. Seine Diskographie repräsentiert nicht nur das Who-is-who der jüngeren Metal Geschichte, sondern beinhaltet ebenso zeitlose Klassiker wie beispielsweise Megadeth, Saxon, Testament, Trivium...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.644
Heute hat das deutsche Unternehmen Steinberg das UR44 vorgestellt, ein USB-Audiointerface mit sechs Ein- und vier Ausgängen, das die UR-Produktreihe weiter vervollständigt. „Das UR44 erfüllt alle Ihre Bedürfnisse: Die Fertigungsqualität ist überragend, die Sound-Qualität erstklassig. Sie können es zusammen mit dem umfangreichen Software-Bundle verwenden oder an Ihr iPad anschliessen. Und dank seiner portablen Größe lässt sich dieses Interface überall mit hinnehmen“, sagt Stefan Schreiber, Produkt Marketing Manager bei Steinberg. „Mehr können Sie vermutlich nicht von einem Audiointerface erwarten!“ so Schreiber weiter. Das UR44 arbeitet mit einer Auflösung von bis zu 192kHz bei maximal 24Bit und ermöglicht latenzfreies Monitoring mit den...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben