Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Tabelle Test Was die Hardware kann Maschine Studio MPC Renaissance Ableton Push Spark LE Display zwei hochauf- lösende Farb-Displays (480 x 272) 360 x 96 dot graphic LCD w/back light 4-Line-LCD-Display (alphanumerisch) nicht vorhanden Drehregler 8 + 1 Jog-Wheel + 1 Volume-Regler 16 + 1 Scrollrad 5x Audiointerface- Regler 11 berührungs-empfindliche Drehregler 7 Endlosregler + 1 gerasterter Endlosregler mit Druckpunkt Taster (keine Drumpads) 58 Buttons + 8 Multi-Color- Buttons 64 Buttons 48 Buttons (beleuchtete Schrift) + 16 Multi-Color-Buttons 41 hintergrund-beleuchtete Buttons Sonstiges - - 17cm-Touch-Strip für Pitch Bending und Scrolling Touch-sensitives XY-Pad Eingabe 16 Multi-Color-Pads mit...
Maschine Studio ist das neue Flaggschiff der Groove Production Studio Reihe von Native Instruments und wurde Anfang November zusammen mit der Software Maschine 2.0 vorgestellt. Bereits auf der Vorführung im NI-Headquarter in Berlin war ich hellauf begeistert von den vielen hinzugekommen Features. Jetzt musste sich der Bolide nur noch im Dauertest bewähren ... Kapitel 1: Maschine Studio im Überblick Native Instruments ist durch seine Software-Synthesizer populär geworden und setzte immer mal wieder eine Schippe oben drauf, um sein Sortiment zu erweitern, wie zum Beispiel mit de DJ-Software-Traktor und den dazugehörigen DJ-Controllern. Im Frühjahr 2008 war es dann soweit, und das Groove Production Studio Maschine zog in das Sortiment...
Seit dem 15.12.2013 läuft der große StudioOne Song-Contest von PreSonus, SET - school of entertainment & technology, Fluid Audio, Universal acoustics, You Rock Guitar und RØDE, bei dem es Preise im Gesamtwert von über 7.500 Euro zu gewinnen gibt. Um beim Song-Contest teilzunehmen, muss man einen Song komplett mit PreSonus StudioOne und all seinen integrierten Sounds, Plug-ins und Tools komponieren, arrangieren und mischen. Wie der Contest funktioniert und wie so etwas klingen kann, zeigen diese beiden Videos: 
Für alle, die StudioOne noch nicht besitzen, steht unter www.presonus.com/products/studio-one/download eine kostenlose 30-Tage-Version zum Download bereit. Auf die Sieger in den jeweiligen Kategorien warten spannende Preise...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.858
Plug-ins für Gitarristen gibt zu genüge und auch unterschiedliche Umsetzungsideen. Dennoch hat Softube mit dem Vintage Amp Room ein besonderes Plug-in veröffentlicht, das seit geraumer Zeit auch auf der UAD Plattform verfügbar ist. Für 149 US-Dollar sind die Vintage Amp Rooms über den Webstore von Universal Audio erhältlich. Ich teste den Vintage Amp auf Universal Audios Apollo-Interface. Damit habe ich den unschlagbaren Vorteil, mir in keinster Weise Sorgen um die Latenzen machen zu müssen. Die Vintage Amp Rooms gibt es auch in der nativen Variante in den Formaten VST, AU, RTAS und AAX. Weitere Informationen dazu findet man beim deutschen Softube-Vertrieb audiowerk. Da ich selbst kein sonderlich guter Gitarrist bin, aber durchaus...
Es scheint, als mache sich Eduardo Tarilonte nichts aus langen kreativen Pausen. Erst im Februar legte er mit Forest Kingdom II (wir berichteten) ein Update seiner epischen Urwald- und Natur-Library nach. Drei Monate später steht schon eine weitere in den Startlöchern: Shevannai - The Voice of Elves. Installation und Bedienung Shevannai widmet sich voll und ganz der weiblichen Stimme. Genauer gesagt: der Stimme einer Elfe, oder auch Elbe, wie die Fabelwesen im Deutschen eigentlich heißen. Damit wagt man sich in eine Königsdisziplin des Samplings, denn die menschliche Stimme gilt neben Blasinstrumenten als das am schwierigsten nachzubildende „Instrument“. Ob sich Eduardo Tarilonte einen Vorteil durch die Tatsache verschaffen konnte...
Mit dem Cubase 7.5 Praxis Tutorials bietet der zertifizierte Steinberg Trainer Holger Steinbrink von audio-workshop eine weitere exklusive Videoschulung in Full-HD (1920 x 1080). In über zwei Stunden und elf abgeschlossenen Tutorials werden alle neuen Funktionen und Arbeitswerkzeuge von Cubase 7.5 gezeigt und praxisnah erklärt. Sie sollen sich perfekt zum Lernen und Begreifen der neuen Cubase-Features eignen. Das Cubase Praxis Tutorial 7.5 ist als Download-Version zum Sonderpreis von 14,99 Euro Auszug aus dem Inhalt: • Die neue Instrumentenspur und -Rack • Neue VSTi: GrooveAgent SE4 und HalionSonic SE3 • Neue Plug-Ins: REVelation, Loopmash FX und Magneto II • Track Versions • Die neue Sichbarkeitsverwaltung im Projektfenster • und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.109
Das SAE Institute bietet erstmals den Studiengang „Master of Arts Professional Media Creation“ an. Zum Wintersemester 2013 haben die ersten Masterstudenten ihr Studium aufgenommen. Kooperationspartner ist die renommierte Folkwang Universität der Künste in Essen. 
 Das Studium dauert vier Semester und wird berufsbegleitend ermöglicht. Die meisten Kurse werden deshalb in Form von Blockseminaren am Wochenende angeboten. 
 Vorbereitung der Studenten auf Medienbranche Durch die Kooperation mit der Folkwang Universität ist es SAE Institute gelungen, das Lehrangebot am Standort Bochum weiter auszubauen. „Wir freuen uns sehr, nach sorgfältiger Vorbereitung und intensiver Abstimmung mit der Folkwang Universität die ersten Studenten des neuen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.733
Neben dem vielfach prämierten Low-Latency-Treibermodell hat RME seine Audio-Interfaces und Mic-Preamps um einen Class-Compliant-Mode erweitert, der den Betrieb ohne Treiberinstallation an Mac und iPad ermöglicht. Dadurch sind Babyface, Fireface UCX, Fireface UFX und OctaMic XTC nicht nur an nahezu jedem Computer sofort einsatzbereit – sondern können auch in Verbindung mit Apples iPad und Apps wie Garage Band oder MultiTrack DAW genutzt werden. Die neue Generation der RME USB Audio-Interfaces arbeitet in drei verschiedenen Modi: USB mit RME-Treiber, Stand-Alone und Class Compliant. Der Class-Compliant-Standard wird nativ von Betriebssystemen wie Mac OS X und iOS unterstützt, hierfür ist keine Treiberinstallation notwendig. So sind...
PreSonus präsentiert mit den Eris E4.5 aktive Monitorlautsprecher für den Einsatz am Schreibtisch, auf Stativen oder in Buchregalen. Mit dem 4,5 Zoll Tieftöner mit Kevlar-Membran können die bislang kleinsten Geschwister der Eris-Serie laut Herstallerangaben immerhin bis zu 70 Hz tief abbilden. Die mannigfaltigen Anpassungsoptionen der Großen, haben auch die E4.5 erhalten und dürften so für viele Anwender ein interessantes Zusatzmonitorpaar sein. Sie sind ab sofort lieferbar. Die Lautsprecherboxen der Eris E4.5 Serie verfügen mit ihren 4,5 Zoll Tieftönern und den 1 Zoll-Seidenkalotten-Hochtönern laut PreSonus über einen Übertragungsbereich von 70 Hz bis 20 kHz und werden von zwei mal 25 Watt Class AB-Endstufen angetrieben. Die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.609
Am 14.02.2013 hatte ich schon von meinen Erfahrungen geschrieben, die ich beim Wechsel von Apple zu PC machen konnte. Ein halbes Jahr bin ich um einige Erfahrungen reicher. Und diese waren nicht nur positiv. Somit ist es Zeit für Teil zwei des Rechner-Wechsels. Vorgeschichte Obwohl der von Atleco gebaute Rechner laut Atelco das Beste und Schnellste war, was der Markt zu bieten hatte, kam Nuendo oft und schnell an seine Grenzen. Ca. 1 Stunde nach dem Neustart am Morgen fror der Rechner ein, gab den Rest des Tages aber Ruhe. Nahm ich per Software den internen Sound auf, beinhaltete die Aufnahme Knackser. Erstaunlicherweise gab es bei dem Rechner eine hohe Hitze-Entwicklung und ein gewisses Maß an Betriebslautstärke. Unterstützung...
NeoFM von Tone2 befördert die FM-Synthese nach eigenen Angaben auf eine nächste evolutionäre Stufe. NeoFM und mehrere andere innovative Synthese-Methoden sind laut Hersteller exklusiv nur in Nemesis erhältlich. Zusätzlich zur NeoFM Synthese verfügt Nemesis über eine Auswahl an 22 kombinierbaren Synthesetypen: Von Waveshaping, Phasenverzerrung, Sync, Wavetable, Ringmod, Vintage FM, bis hin zur Reso- und Advanced-Formant-Synthese. Jedes Modell ist laut Hersteller ausgerichtet auf hohe Soundqualität, musikalisches Potential und die Fähigkeit, eine hohe Bandbreite an Sounds erzeugen zu können. Die Resynthese von Wellenformen eigener Samples soll eine enorme Flexibilität geben, ebenso wie der additive Spektraleditor, mit dem eine...
Steinberg stellt das Software Development Kit für die veraltete Virtual-Studio-Technologie (VST) Version zu Gunsten der neuen VST-3-Umgebung ein. Das entsprechende SDK kann auch nicht mehr auf Steinbergs Homepage heruntergeladen werden. Im Endeffekt bedeutet dies, dass Steinbergs Host Applikationen VST 2 kompatibel bleiben, aber die Produktpflege und der technische Support nicht mehr weiter geführt werden. Steinberg möchte alle Anstrengungen vollständig auf die Entwicklung von VST 3 konzentrieren. Die aktuelle SDK-Software, die Software im VST 3.x, VST 2.x und AU Format rendert, steht damit im alleinigen Fokus der Entwicklungsanstrengungen bei Steinberg. Das SDK für die VST 3.x Umgebung kann man sich mit einem Developer Account oder...
Mit Samples nähert man sich per Velocity-Zones, chromatischem Sampling und RoundRobin immer mehr dem Original. Doch manchmal lässt sich per Tastendruck keine befriedigende Imitation erzeugen. Überzeugende Helferlein können fertig aufgenommene Phrasen sein, die einem Mockup mehr Leben einhauchen. Sonokinetic hat mit Da Capo, Vivace und Tutti schon das Können unter Beweis gestellt. Daran anschließen soll Minimal. Online schnell bestellt muss man erst den eigenen Sonokinetic Downloader installieren und kann zusehen, wie die 30 GB den Weg auf die heimische Festplatte finden. Die Samples sind in 16 und 24 Bit für den Kontakt Player vorhanden. Die Besetzung ist nicht gerade klein: Streicher 52 Holzbläser 12 Percussion (2 Marimbas, Xylophon...
Anfang November sorgten die jährlich stattfindenden Berlin Music Days (BerMuDa) wieder für regen Austausch in der Szene elektronischer Tanzmusik. Spannende kulturelle und sozialwissenschaftliche Vorträge der BerMuDa LABs ergänzten sich mit interessanten Workshops und Produktvorführungen bei den De:Bug Musiktechniktagen zu einem ausgefeilten Rumdum-Programm. Die RECORDING.de-Autoren Tobias Theel und Kai Chonishvili waren vor Ort und hielten die spannendsten Momente fest... Kapitel 1: BerMuDa LABs BerMuDa LABs Eine „Konferenz aus der Szene für die Szene“. Gemeint ist hier die Szene elektronischer Tanzmusik (ETM) mit besonderem Fokus auf das lokale Geschehen in Berlin. Erklärtes Ziel der Berlin Music Days LABs war es, rein...
Die digitale, drahtlose und anmeldefreie 2,4-GHz-DWZ-Serie möchte hohe Benutzerfreundlichkeit, zuverlässige RF-Übertragung und hervorragende Tonqualität vereinen. Die DWZ-Serie besteht aus dem Guitar/Bass Set DWZ-B30GB und dem Vocal Set DWZ-M50 für den Musiker, sowie aus dem Set DWZ-M70 und DWZ-B70HL für den Präsentationsbereich. Das LineUp der DWZ-Serie von Sony wurde um ein weiteres Set für Gitarristen erweitert, dem DWZ-B50GB. Es besteht aus dem Taschensender und dem Empfänger ZRX-HR50 in 9.5"-Bauform. Auch das DWZ-B50i wurde in die DWZ-Reihe mit aufgenommen. Dieses ist speziell für die Abnahme und Übertragungen von Instrumentalisten geeignet. Dafür liegt dem Paket ein "Gooseneck" Mikrofon bei, welches an diversen Instrumenten...
Ab heute, bis einschließlich Freitag, 31. Januar 2014 bietet Toontrack Music den EZdrummer und alle Produkte der Superior-Produktlinie zu attraktiven und stark reduzierten Deals im Winter Drum Sale bei allen Musikhändlern an. EZdrummer - 50% off (Winter Drum Sale VK: 49 Euro) Der EZdrummer besticht durch sein einfaches Bedienkonzept, den vielen Sounds der Werks-Library und der großen Auswahl an EZX-Erweiterungen in unterschiedlichsten musikalischen Genres. Die über 8.000 integrierten und individuell eingespielten MIDI-Grooves und Fill-Ins machen das Erstellen professioneller Drumtracks im wahrsten Sinne des Wortes "easy = EZ", heißt es in der Pressemitteilung. Superior Drummer 2.0 - 40% off (Winter Drum Sale VK: 139 Euro) Der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.116
Die GEMA und Google haben sich für den Musikstreamingdienst Google Play Music All-Inclusive vertraglich geeinigt. Die Vereinbarung basiert auf dem von der GEMA veröffentlichten Tarif für die Nutzung von Werken des GEMA-Repertoires durch bezahlte Streaming-Angebote. Google Play Music All-Inclusive startet heute (6.12.) seinen Dienst in Deutschland. Google Play Music bietet Musik-Fans in Deutschland einen umfassenden Service - unabhängig davon, ob sie ihre Musik käuflich erwerben oder unbegrenzten Streaming-Zugang zu unserem Katalog mit über 20 Millionen Musiktiteln haben wollen," sagt Sami Valkonen, Director of International Music Partnerships, Google Play. Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von mehr als 65.000...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben