Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Das Software-Unternehmen Output aus Los Angeles präsentiert das Kontakt-Instrument REV, eine Kollektion an rückwärts abgespielten Instrumenten, Loops, Pads und Risers. REV bietet dem Nutzer Instrumente, die in Echtzeit rückwärts gespielt werden können. Diese eigenen sich nicht nur fürs Sounddesign, sondern auch für den konventionellen Einsatz in der Musikproduktion. REV arbeitet mit vier unterschiedlichen Soundengines und gewährt dem Anwender den Zugriff auf etliche Parameter. Alle Sounds laufen temposynchron und können über die Filter, Stutter und anderen Effekten manipuliert werden. Output REV ist ab sofort für 199 US-Dollar im Onlineshop des Herstellers erhältlich und setzt NI Kontakt 5.3 voraus.
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.308
Steinberg hat heute die Veröffentlichung von Cubase iC Air bekannt gegeben, eine kostenlose Software die es Nutzern von Cubase 7 und Cubase Artist 7 erlauben möchte, die DAW über Handgesten steuern zu können. Hierfür wird allerdings der Leap Motion Controller oder eine Tiefenerkennungs-Kamera vorausgesetzt. „Die Entwicklung verschiedener Gestikerkennungstechnologien hat uns dazu bewogen, nach Möglichkeiten zu suchen, Cubase auf eine neuartige Weise zu steuern, und zwar durch einfache Handgestiken als Ergänzung zur klassischen Maus und Keyboard. Cubase iC Air ist das erste Ergebnis in diesem Forschungsfeld“, erklärt Shih Ming Law, Hauptentwickler von Cubase iC Air. Das Cubase iC Air integriert ein Control Panel in Cubase 7 und Cubase...
Mit knapp 7.000 Samples und 14 Artikulationen hat Chris Hein die weltweit erste chromatische Mundharmonika ins Sampler-Format gebracht, die nach den Angaben des Herstellers penibel gründlich gesamplet wurde. Das User-Interface von Chromatic Harmonica stellt auf mehreren Edit-Pages eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung, um den Sound und die Spielweisen zu formen. Die Library wurde mit einem Umfang von vier vollen Oktaven als Kontakt-Instrument aufbereitet.
 26 vorprogrammierten Key-Switch-Presets stehen ab Werk bereit, um direkt loslegen zu können. Um das Gefühl einer Live-Performance zu erhalten, bietet das User-Interface vier "Dynamic Modes", „Key-Vibrato“, „Hot-Keys“ und ein neues Konzept von Artikulations-Presets. Ein weiteres...
Der Software-Entwickler Positive Grid stellt mit der App BIAS einen Gitarrenverstärker-Designer vor, mit dem der Gitarrist sich seinen eigenen Amp zusammen schrauben kann – natürlich in komfortabler App-Manier. BIAS ist ein Amp-Designer mit ganzen 36 Gitarrenverstärker-Modellen, die nach den Kategorien Clean, Blues, Twang, Crunch, Metal, Acoustic und Bass geordnet sind. Die Preamps lassen sich frei konfigurieren, sodass der Nutzer über die verwendeten Tone Stacks, Endstufen, Transformers, Cabinets und die Mic-Position selbst entscheiden kann. Auch ein Noise-Gate und Raum-Simulator wurden integriert. Die konstruierten Verstärker in BIAS können anschließend in die beiden Apps JamUp XT und JamUp Pro XT eingebunden werden, was den...
Das Team von Arturia hatte bereits zur Musikmesse 2013 ihre KeyLab-Serie angekündigt, nun sind sie endlich im Handel erhältlich. Neben etlichen Bedienelementen gehören sogar die Features Aftertouch und Breath-Control zum Repertoir der Neulinge. Die aftertouch-fähigen Keyboards der KeyLab-Reihe von Arturia präsentieren sich im edlen Look mit blickfangenden Holzseitenteilen und verfügen über 12 Encoder, neun Fader sowie ein Pitch-Bend- und Modulation-Rad. 15 Hintergrund-beleuchtete Buttons sowie sechs Transporttaster gehören ebenfalls zu den Bedienelementen dieser MIDI-Controller. Die größeren Modelle (KeyLab 49 & 61) sind zudem noch mit 16 Druck-sensitiven Pads ausgestattet, die zum Einspielen von Beats geeignet sind. Ausgangsseitig...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.509
Unter 4.902 Einsendungen zum Wettbewerb "www.my-headphone.com by beyerdynamic" haben die Internet-Nutzer einen ansprechenden Entwurf zum Sieger gekürt: "Choose your Destiny" - Wähle Dein Schicksal - steht als Aufforderung auf den Ohrmuscheln des nachtschwarzen CUSTOM ONE PRO. Und in blau-grauen, kubistischen Mustern appelliert der Designer weiter: "Gib nicht auf. Werde zum Meister". Rund 5.000 von mehr als 355.000 abgegebenen Stimmen konnte der Entwurf "Choose your destiny - emFelipe" auf sich vereinen. Der Gewinner Filip M. aus Polen freut sich: "Ich hätte nicht gedacht, dass ich so viel Unterstützung von meinen Fans erfahre". Im eigenen YouTube-Channel hatte der Student und Musikfan (Electro House, Glitch Hop) Werbung für sein Design...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.437
M-Audio stellt Vocal Studio Pro vor, ein einfach zu konfigurierendes Studio-Bundle für Mac und PC. Das Bundle umfasst ein Großmembranmikrofon für hochwertige Aufnahmen, das 2-Kanal USB-Audiointerface M-Track, einen Studiokopfhörer, sowie die Musiksoftware ProTools Express und Ignite. Das M-Track Interface lässt sich per USB mit einem Mac oder PC verbinden und wird direkt vom Computer erkannt. Für Sprach- oder Gesangsaufnahmen wird das Mikrofon über das mitgelieferte XLR Kabel an die XLR-Eingänge der Soundkarte angeschlossen und mit der zuschaltbaren Phantomspannung (48V) versorgt. Alternativ lassen sich über die Line-Eingänge auch andere Instrumente wie Gitarren oder Synthesizer verwenden. Mit den enthaltenen Musikprogrammen Pro Tools...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.855
Aus dem Hause Korg gibt es mit dem Kronos-Upgrade V2.1 und den kostenlosen CX-3 Signature-Sounds neues Futter für die Edel-Workstation. Das brandneue und kostenlose Kronos Upgrade V2.1 bietet unter anderem eine komplett überarbeitete CX-3-Engine, neue Mute-Modi (Studio - und Live-Modus) sowie hinzugekommene Funktionen für den ''External MIDI Input''-Bereich und verbessertes Coding, das ein schnelleres und verbessertes Handling verspricht. In dem separat erhältlichen neuen Set der Werksprogrammierung "Factory V2" wurden alle ursprünglichen CX-3 Orgelsounds mit den Neuerungen der aktuellen CX-3-Engine versehen. Eine dem Download beigefügte Voicename-Liste zeigt genau, welche Sounds von den Neuerungen betroffen sind. Eine zusätzlich...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.609
Avid hat bekanntgegeben, dass inzwischen mehr als 600 64-bit AAX Plugins für Avid Pro Tools 11 verfügbar sind. Darunter zählen Plugins von Herstellern wie Waves, AIR, Antares etc. Durch die 64-Bit Architektur und die neue Avid Audio Engine, die die Verarbeitungsleistung aller früheren Pro Tools-Versionen um ein Vielfaches übersteigt, ermöglicht Pro Tools 11 den Audio-Profis, ihre kreativen Inhalte deutlich schneller zu erstellen. Mit dem neuen AAX 64-Bit Plugin-Format haben die Nutzer mehr RAM zur Verfügung. Diese Leistungssteigerung eröffnet ihnen mehrere Möglichkeiten, ihre Musik- und Audioproduktion auf eine neue Ebene zu heben. Mehr als 60 Avid-Entwicklungspartner haben das neue AAX-Format bereits übernommen, darunter Waves, AIR...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.975
Mit VST Connect Pro hat Steinberg eine Recording-Lösung vorgestellt, mit der die Cubase-Produktionsumgebungen über das Internet und Intranet verbunden werden können. „Wir sind überzeugt, dass wir mit VST Connect Pro die Zusammenarbeit von Produzenten und Musikern revolutionieren werden. Die Technologie hinter VST Connect ermöglicht eine vollständig neue Arbeitsweise bei der Produktion von Musik. Features wie Remote Recording und das Triggern von MIDI-Instrumenten über das Internet machen die Zusammenarbeit mit Musikern und Kunden jetzt auch über große Entfernungen möglich“, bemerkt Frank Simmerlein, Marketing Direktor bei Steinberg. VST Connect Pro soll einen verschlüsselten Transfer von Audiorecordings in Echtzeit über das Internet...
Der Metal Month von Toontrack geht weiter und nun stellt das schwedische Unternehmen die Produkte Andy Sneap Ezmix-Pack, Metal! EZX sowie die beiden Einsteiger-Bundles Drum Fundamentals Metal und Drum Fundamentals Rock vor. Toontrack Andy Sneap EZmix-Pack – 39 Euro (UVP) Dieses EZmix-Pack bietet eine große Auswahl an Mix-Settings, die über EQ-Matching von einigen der erfolgreichsten Metal-Produktionen des britischen Superstar Produzenten Andy Sneap emuliert wurden. Andy war an verschiedensten Alben beteiligt, die für einen Grammy nominierten wurden. Seine Diskographie repräsentiert nicht nur das Who-is-who der jüngeren Metal Geschichte, sondern beinhaltet ebenso zeitlose Klassiker wie beispielsweise Megadeth, Saxon, Testament, Trivium...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.789
Heute hat das deutsche Unternehmen Steinberg das UR44 vorgestellt, ein USB-Audiointerface mit sechs Ein- und vier Ausgängen, das die UR-Produktreihe weiter vervollständigt. „Das UR44 erfüllt alle Ihre Bedürfnisse: Die Fertigungsqualität ist überragend, die Sound-Qualität erstklassig. Sie können es zusammen mit dem umfangreichen Software-Bundle verwenden oder an Ihr iPad anschliessen. Und dank seiner portablen Größe lässt sich dieses Interface überall mit hinnehmen“, sagt Stefan Schreiber, Produkt Marketing Manager bei Steinberg. „Mehr können Sie vermutlich nicht von einem Audiointerface erwarten!“ so Schreiber weiter. Das UR44 arbeitet mit einer Auflösung von bis zu 192kHz bei maximal 24Bit und ermöglicht latenzfreies Monitoring mit den...
Das Unternehmen Steinberg hat heute die Verfügbarkeit von Cubase BackPack, einem mobilen Aufnahmesystem, welches die Software Cubase Artist 7 und das USB Audiointerface UR22 beinhaltet, bekanntgegeben. „Das Cubase BackPack bietet ein hohes Ersparnis für Cubase Artist und das UR22 Audiointerface“, erklärt Stefan Schreiber, Produkt Marketing Manager bei Steinberg. „Aber noch wichtiger ist, dass mit Hilfe von Joint Aid Management für jedes verkaufte Bundle ein Kind in Afrika einen Monat lang mit Nahrung unterstützt wird.“ Cubase Artist 7 enthält acht VST-Instrumente, darunter HALion Sonic SE, der Granularsynthesizer Padshop und Retrologue sowie 43 Audio-Effekte und 18 MIDI-Effekte. Das UR22 USB 2.0 Audiointerface arbeitet mit einer...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.019
Mit dem SPL Car Vitalizer soll nun jeder enorme Klangverbesserungen im Auto erzielen. Der renommierte deutsche Tontechnikhersteller hat seine patentierte Klangoptimierungs-Verfahren in die neue App für iPhone und iPad einfließen lassen. Die Idee zur neuen App entstand im eigenen Alltag, lautet die Einführung zur App SPL Car Vitalizer. „Das Auto ist für viele von uns einer der letzten Rückzugsorte, um ungestört Musik oder Audiobücher zu hören“, erklärt Hermann Gier, Projektleiter und Geschäftsführer bei SPL. „Eine sichere Spaßbremse sind dabei allerdings Audioanlagen, die der akustischen Umgebung nicht optimal angepasst sind.“ Während Standardausrüstungen ohnehin Schwächen aufwiesen, schöpfen nach Giers Einschätzung selbst hochwertige...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.051
Am 30.11.2013 wird in den Räumlichkeiten der noisy Musicworld ein Tagesworkshop der Shure Academy mit dem Produzenten Philippe van Eecke stattfinden. Die Themen Recording und Mixdown werden in Theorie und Praxis anhand von Produktionsbeispielen sowie im Studio hands-on ausgiebig erklärt. Im ersten Schritt beschäftigen sich die beiden Dozenten Philippe van Eecke und RECORDING.de-Mitarbeiter Marcus Schlosser mit der Signalaufnahme, der Wandlung und den Anforderungen an die DAW. Vor der Aufnahme 
Raum vorbereiten
 Technik vorbereiten Aufnahme
 Mikrofonie (Einzel- und Stereomikrofonie) 
Virtuelle Produktion am Rechner und andere Instrumentenaufnahmen Der Abschnitt beschäftigt sich, neben der richtigen Mikrofonauswahl und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.496
RME präsentiert mit dem MADIface XT das weltweit erste Audiointerface für USB 3.0. Durch das Dual-Interface ist eine Verbindung mit PC/Mac ebenfalls via PCI-Express möglich. Bis zu 394 Kanäle stehen über drei MADI I/Os mit je 64 Kanälen, zwei Mic/Line-Eingängen, zwei XLR-Line-Ausgängen und AES/EBU I/O zur Verfügung. Das MADIface XT kann Samplefrequenzen bis zu 192 kHz verarbeiten und soll mit extrem niedrigen Latenzen arbeiten. Neben drei MADI I/Os mit je 64 Kanälen besitzt das MADIface XT auch zwei Mic/Line-Eingänge sowie zwei symmetrische XLR-Ausgänge. Ein analoger Stereo-Ausgang ermöglicht das Abhören per Kopfhörer sowie Monitoring. Auch eine AES/EBU-Schnittstelle steht zur Verfügung. Über den Remote-Port können wahlweise die RME...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.714
Die kostenlose Drum-Library DrumMic'a von Sennheiser ist bereits seit einiger Zeit erhältlich. Eine zusätzliche Videoreihe, bei der Studioprofis unter anderem ihre Tricks bei der Drum-Mikrofonierung preisgeben, erweitert den Kosmos DrumMic'a auch jeweils um zusätzliche Grooves. DrumMic'a ist ein virtuelles Drum-Instrument für Native Instruments Sampler Kontakt, das nach einer Registrierung kostenfrei geladen werden kann. DrumMic'a kann als clevere Marketing-Maßnahme der Firmen Sennheiser und Neumann mit sehr interessanten und guten Einzelinstrumenten aufwarten und muß sich als Drums-Instrument auch vor den Etablierten nicht verstecken. Selbstverständlich stehen "nur" die Mikrofonaufnahmen aus dem Mikrofonsortiment von Sennheiser und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.976

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben