Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Heute Mittag wurden in einer Live-Sendung im Rahmen des Musotalk-Stammtisch zwei Gewinner gezogen. Verkündet wurden die Gewinner von unserem Moderator karumba, der neben der glücklichen Verkündung an höchstwahrscheinlich zwei noch glücklichere User auch sonst noch einiges zum Thema Mixing beizutragen hatte. Der recording.de/Musotalk-Contest ist eher zufällig entstanden. Unter dem Motto „das können wir aber auch und vielleicht sogar besser“ haben recording.de-User innerhalb des Mischmaschine-Forums sich des Titels „Be My Toy Tonight“ angenommen, den musotalk innerhalb ihrer Mixing-Sendung vorgestellt hat. Aufgrun der guten Resonanz haben musotalk und RECORDING.de kurzerhand einen offiziellem Contest ins Leben gerufen. Innerhalb von vier...
Das Software-Unternehmen UVI brachte vor kurzem die Instrumenten-Library Urban Suite an den Start. Eine Kollektion an fünf neuen Instrumenten für Hip Hop, Trap, Glitch und vieles mehr warten auf den Nutzer. Die Urban Suite hat den Beat-orientierten Produzenten im Fokus und liefert gleich fünf neue Instrumente: BeatShaper – Urban Drummachine Prime8 - eine Drummachine im Stile der bekannten Roland 808 Urban X – ein Sample-basierter Klangerzeuger inklusive Filter, Hüllkurve, Effekte und mehr Scratch Machine – dieses Tool soll den typischen Scratch-Effekt simulieren BeatControl – Mehrkanal-Loop-Machine Jedes Sample der Urban Suite wurde laut Pressemitteilung von Chris Gehringer (Sterling Sound, NYC) gemastered, der bereits mit Künstlern...
Giggler ist die erste App, die den Nutzer durch eine umfassende Klangpalette aus unterschiedlichen Filmgenres zu kreativen Videos inspirieren möchte. So können lustige Partyvideos mit den typischen Hollywood-Sounds vertont und anschließend über die gängigen Social-Media-Kanäle verteilt werden. Mit Giggler kann der Nutzer durch Antippen des Videos Klänge direkt auf das Bild bringen. Die App wird zum Start bereits rund 100 Sounds aus den Genres Horror, Cartoon, Sitcom und Sci-Fi beinhalten. Vom populären Sitcom-Applaus bis zum Star-Trek-Beamen sind die Klänge allesamt charakteristische Motive aus Hollywood- Filmen. Weitere Genres sind bereits in Produktion. Drei Viertel des Entickler-Teams sind ausgebildete Filmmusik-Komponisten und...
Rock Science bringt in Zusammenarbeit mit der Band Motörhead das erste „Trivia Game“ auf den Markt, bei dem man mit seinen Kumpels sehen kann, wer ein echter Motörhead-Fanboy oder bloß ein Poser ist. Riffs, Lautstärke, Drinks, Mädchen, Songs, Texte, Siege und Niederlagen und vieles, vieles Mehr...! Das Rock Science Motörhead Spiel beinhaltet 1600 Fragen über die Karriere der Band. Von Lemmys ersten Schritten ins Rock 'n' Roll Geschäft bis hin zum Monster, das Motörhead heute darstellt. Drei Schwierigkeitsgrade und intensives Wetten sorgen dafür, dass Anfänger auch mit den härtesten Hardcore-Fans mithalten können. Rock Science Motörhead ist ab Dezember für 59,90 Euro im Handel erhältlich. Das Spiel gibt es bislang nur in englischer...
Der schwedische Software-Hersteller Toontrack feiert im November wie jedes Jahr traditionell den Metal Month – ein Monat, der mit vielen Produkt-Neuheiten, Aktionen im Handel, Aktivitäten und Wettbewerben den unterschiedlichen Genres des Metal und des härteren Rock gewidmet ist. Mit den beiden neuen Bundles Drum Fundamentals: ROCK und Drum Fundamentals: METAL stehen ab sofort zwei praktische All-in-One Lösungen für Recording-Einsteiger zur Verfügung, die gleichzeitig den Toontrack Metal Month eröffnen. Nach und nach werden weitere Produkte im Metal-Month veröffentlicht. Drum Fundamentals: Rock & Drum Fundamentals: Metal = jeweils 189 Euro Jedes dieser beiden Bundles enthält jeweils sechs vollwertige Produkte. Zudem kombinieren beide...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.026
Alto Professional beginnt mit der Auslieferung des "Stealth Wireless" an den Fachhandel. Das 2-Kanal Funkübertragungssytem stattet Soundanlagen mit Wireless-Technologie aus und verfügt über eine Reichweite von bis zu 60 Metern. Stealth Wireless überträgt Stereosignale kabellos von der Misch- und Abhörposition zu den Lautsprechern. Das System soll mit vielen bereits vorhandenen Lösungen funktionieren und kann daher auch genutzt werden, um eine bestehende Installation zu ergänzen oder um alternativ ein komplett neues Soundsystem aufzubauen, so der Hersteller. Das Set besteht aus einem 2-Kanal Transmitter und zwei Single-Channel Receivern. An den Transmitter lassen sich an zwei symmetrische XLR-/ 6,3 mm Klinken-Kombieingänge die...
Upright Bass ist ein neuer Titel aus der Instrument-Series von Ueberschall und bringt den erdigen Sound eines Kontrabasses in die DAW. Die Loops und Licks der Library Upright Bass decken die vielfältigen Spielweisen und Artikulationen, die ein Kontrabass bietet, ab: Flageolet, Walking Bass, Halftime, Slides, Bendings, Double Notes und vieles mehr. Das Spektrum der Library ist äußerst vielfältig, denn die Loops passen mit ihrem Groove nicht nur für Soul, Funk und Jazz, sondern auch für Trip Hop, Breakbeat, Lounge, House, RnB etc. Die Bass-Grooves sind zwei bis acht Takte lang, das Tempo bewegt sich von 61 bis 130 BPM. Jeder der 437 Bass-Grooves liegt in drei Versionen vor, insgesamt also 1.311 Loops. Ueberschall Upright Bass ist ab...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.546
Phonic stellt mit der iSK-Deluxe Serie eine neue Linie von Lautsprecherboxen vor, die sich gleichermaßen für mobile Beschallungsaufgaben und Festinstallationen eignen. Das Gehäuse mit seiner vertikalen vorderen Beugung und den internen Verstrebungen minimiert Verzerrungen und Schallablenkungen und fördert damit die präzise Abbildung und Verbreitung des Klangs, so das Unternehmen zu seiner neuen Lautsprecher-Serie. Das frisch entwickelte Wing Guide Horn ist auf eine extrem ausgeglichene Schallausbreitung bei minimalen Partialverzerrungen optimiert und soll selbst bei hohen Lautstärken ein homogenes Schallfeld liefern. Der von Phonic entwickelte 1,8“ Kompressionstreiber aus purem Titanium in Verbindung mit einem Langhub-Basschassis aus...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.645
EZkeys Electric Grand präsentiert ein gesampletes Yamaha CP-80, das in den späten 1970er-Jahren als eine kompaktere und elektrifizierte Alternative zu einem regulären akustischen Flügel galt. Schnell erlangte das Yamaha CP-80 den Status eines unverzichtbaren Klassikers, dessen charakteristischer Klang durch die verschiedensten Künstler auf unzähligen Hit-Produktionen in unterschiedlichsten Genres verewigt wurde. Aufgenommen wurde der CP-80 im Studio 9 (Sveriges Radio, Schweden) über einen Music-Man-Verstärker und eine Custom-Speaker-Box unter Verwendung der folgenden Gerätschaften: Avalon U5, Dimension D, SELA T25, Coles 4038, Telefunken U47 und Neumann SM69. Die Sounds der beiden Piano-Instrumente sind bereits mix-ready, so Toontrack...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.036
M-Audio hat mit der Auslieferung der M3-8 Referenzmonitore an den Fachhandel begonnen. M3-8 ist ein aktiver 3-Wege Monitor, der aufgrund seiner koaxialen Bauweise lediglich den Platz eines 2-Wege Monitors beansprucht. Die drei Lautsprecher des M3-8 werden über drei unabhängige Verstärker (Class A/B) mit einer Gesamtleistung von 220 Watt versorgt und sollen so auch für laute Abhöranforderungen ausreichend Headroom leisten. Mit dem integrierten 3-Band EQ und dem zuschaltbaren LowCut-Filter lässt sich der Klang an den jeweiligen Raum anpassen. Über die frontseitig angebrachte LED wird die optimale Abhörposition ermittelt: Diese ist dann optimal, wenn die blaue LED am hellsten leuchtet. Hoch- und Mitteltöner des M3-8 sind koaxial...
EVE Audio stellt mit der ThunderStorm-Serie eine eigene Subwoofer-Reihe für den professionellen Einsatz vor. Die vier Modelle TS107, TS108, TS110 und TS112 eignen sich mit ihrer Leistung von 100 bis 400 Watt als Tiefton- und Effekt-Fundament für Stereo- und Surround-Setups. Statt einem klassischen Bassreflex-Kanal setzt EVE Audio auf eine Passivmembran an der Unterseite der Subwoofer-Modelle. Störende Strömungsgeräusche sollen so vollständig entfallen. Zudem ist eine noch tiefere, präzise Abstimmung möglich. Die Aufhängung der Passiv-Membran verfügt unterhalb der Abstimmfrequenz über eine Rückstellkraft, die subsonische Auslenkungen reduziert, so das Unternehmen. Die PWM-Endstufe soll auch bei maximalem Schalldruck für eine...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 15.326
Bei der vergangenen AES Convention in New York traf sich die Pro-Audio-Industrie und hatte viele Produktneuerscheinungen im Gepäck. Viele der Highlights sind in dieser News zusammengefasst. The Freedom of Sound - Neumann TLM 107 Auf der diesjährigen AES (Audio Engineering Society) Convention zeigte Neumann mit dem TLM 107 ein neues, universell einsetzbares, Multipattern-Mikrofon der Referenzklasse für Studio, Broadcast und anspruchsvolles Homerecording. Es versteht sich als moderner, hochauflösender Schallwandler mit exquisiten Abbildungseigenschaften, der den Originalklang unverfälscht einfangen soll. Bei seiner Neuvorstellung auf der AES Convention hat es den „Best Of Show Award“ gewonnen. Alle Produktinformationen zum Neumann TLM...
Die Gerüchteküche kochte bereits auf hochtouren, aber jetzt ist es offiziell. Arturia kündigt den Microbrute an, der Nachfolger des erfolgreichen analogen Synthesizers Minibrute. Die Micro-Variante soll jedoch keineswegs „micro“ klingen. Der Arturia Microbrute präsentiert sich als ein Benutzer-freundlicher Synthesizer mit wuchtigen Klang und einer 25-Tasten-Klaviatur. Der Signalpfad ist komplett analog aufgebaut. Als Klangerzeuger fungiert ein Oszillator mit den Wellenformen Sägezahn, Dreieck und Rechteck, die allesam gemischt werden können. Dazu gesellt sich ein nach unten oktavierter Sub-Oszillator, der über einen Regler harmonische Obertöne hinzuaddieren kann. Der Metalizer ergänzt die Dreieck-Wellenformen um komplexe Harmonische...
Ab sofort gehört auch das Startup-Unternehmen accusonus zum amerikanischen Software-Vertrieb Plugin Alliance LLC. Die jüngste Produkt-Vorstellung von accusonus nennt sich drumatom und soll das Übersprechen bei Schlagzeug-Aufnahmen vermindern. Die griechische Software-Schmiede accusonus bringt mit drumatom ein sehr innovatives Standalone-Tool für Windows und Mac an den Start. Mit ihm soll es möglich sein, übersprechende Schlagzeug-Sounds (Drum, Tom etc.) einer Mehrkanal-Aufnahme zu reduzieren. Das untere Video zeigt, wie es geht. Die Bedienung des Tools ist sehr übersichtlich gehalten, was dem Workflow nur entgegen kommt. drumaton basiert auf der vom Hersteller patentierten „Advanced Audio Analysis – A3 Technology“, die die Disziplinen...
Der Sample-Spezialist sponsert kostenlose Loops für die Sample-hungrige Community. Das Demo-Pack beinhaltet ausgewählte Samples aus 17 Ueberschall-Libraries. Das kostenlose Demo-Pack von Ueberschall ist mit 232 Loops und Samples bestückt. Die Sounds wurden den folgenden Sample-Packs entnommen: Beyond Tech House, Chart Hits, Chill House, Chillout Breeze, Chillout Zone, Deep House, Drum & Bass Lounge, Drum & Bass Vol. 1, Dubstep Destruction ,Funk & Soul, Nouvelle Discotheque, Rare Grooves Vol. 1, Retro Action Score, Synth Pop, Tech House Producer Pack, Thrash Metal und Twang. Die kostenlose Sample-Bibliothek ''Free Loop Food'' gibt es hier. Zusätzlich sponsert Ueberschall noch einen 20-€-Gutschein: C70-A76V-7M6V-66M1-D (Gutschein-Code)
Akai Professional gibt die Verfügbarkeit der MPC Software Version 1.5 bekannt. Nutzer der MPC Renaissance und der MPC Studio können sich das Update kostenlos auf der Webseite des Herstellers herunterladen. Mit Veröffentlichung der Version 1.5 reagiert Akai Pro auf das Feedback seitens der MPC-User. Das Update bietet über 100 Verbesserungen und neue Funktionen. So ist ein Betrieb der Software ab sofort auch ohne angeschlossene MPC Renaissance oder MPC Studio möglich. Lediglich zur Registrierung muss der Controller mit dem Computer verbunden werden. Gerade der mobile Einsatz wird hierdurch erleichtert, denn die neue Standalone-Funktionalität erlaubt beispielsweise das Weiterbearbeiten der Tracks auf Reisen. Zusätzlich verfügt die MPC...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.468
Kevin Zuccaro, amerikanischer Lautsprecher-Spezialist, der zuletzt für M-Audio maßgeblich tätig war, hat seine eigene Firma Fluid Audio auf die Beine gestellt und jetzt drei erschwingliche Nahfeldmonitore auf den Markt gebracht: die Modelle F4, C5 und F5. Das Spitzenmodell F5 ist ein aktiver Zweiwegmonitor mit separaten Class-AB-Endstufen für Tief- und Hochtöner und frontseitigem Bassreflexport. Letzterer erlaubt auch eine wandnahe Aufstellung. Als Besonderheiten in dieser Preislage stellt der Hersteller folgende Eigenschaften vor: externer Kühlkörper, stromsparende Auto-Standby-Schaltung, Lautstärkeregler auf der Frontseite und die, auf bestmögliche Phasenkoheränz ausgerichtete Anordnung des Hochtöners und seines...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben