Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Positive Grid, Hersteller der mobilen Gitarren-Apps BIAS und JamUp kündigen mit dem BT-2 und BT-4 zwei vollständig programmierbare MIDI-Fußcontroller mit I/O-Features für iPhone, iPad und Mac an. Wichtige Presets und Programmfunktionen lassen sich damit fernsteuern. Anwender von JamUp und jeder anderen Musikapp, die MIDI unterstützt, können mit BT-2 und BT-4 alle wichtigen Parameter ihrer Anwendung kabellos fernsteuern. Gitarristen und Bassisten schalten Stompboxen um und wechseln Presets, Sänger blättern einfach eine Seite ihres Noteprogramms weiter. JamUp User können mittels der Pedale quasi auf dem “JamUp Screen herumtreten” und einzelne Geräte oder ganze Presets steuern, Song Playbacks aktivieren, Looperfunktionen triggern und das...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 13.180
ESI, der deutsche Hersteller von professionellem Audioequipment, hat das stylishe Audiointerface MAYA22 USB auf den Markt gebracht. Analoge Eingänge, ein Instrumenteneingang, eine geringe Latenz und noch weitere Features stecken in diesem kleinen Interface. Das MAYA22 USB wandelt die Audiosignale in 24-Bit bei maximal 96kHz und bietet dem Nutzer analoge Eingänge mit Cinch-Anschlüssen sowie zwei analoge Ausgangskanäle mit symmetrischen Klinkenbuchsen. Ein Mikrofonvorverstärker mit XLR-Eingang und +48V Phantomspeisung ist ebenfalls mit dabei. Die Gitarristen werden sich über den Hi-Z Instrumenteneingang (6,3mm Klinke) freuen. Beide Signale können übrigens simultan aufgezeichnet werden. Über den Kopfhörerausgang (6,3mm Klinke) lassen sich...
Die Serienproduktion der schon Anfang 2013 als Prototypen gezeigten StudioLive-AI-Modelle ist jetzt angelaufen und umfasst vier verschiedene 2000-Watt-Lautsprecher, die die Klangqualität von Studiomonitoren auf die Bühne bringen sollen. Ermöglicht wird dies laut Hersteller zum einen durch das konsequente 3-Wege-Koax-Design der Full-Range-Boxen 312AI, 315AI und 328AI, zum anderen durch eine genauso modern wie ausgefuchste DSP-Steuerung – z.B. mit TQ („Temporal Equalization“) von Fulcrum Acoustics. Bei Bedarf lassen sich die Topteile optimal mit dem StudioLive-Subwoofer 18sAI ergänzen. Die Besonderheit der neuen Serie liegt auch in der Netzwerkfähigkeit: Dafür bieten die Modelle einen Ethernet- sowie einen USB-Anschluss. Für drahtlose...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.435
Best Service bietet zur Zeit nicht nur die schmackhafte „buy on get two“-Aktion an, sondern möchte auch zu seiner neuen Website einladen. Diese brauchte nach all den Jahren einen Refresh und präsentiert sich ab sofort im neuen und benutzerfreundlicheren Design. Das neue Design mit seinen freundlichen Farben und seiner logischen Struktur lädt zu durchstöbern der Produktkategorien ein, heißt es in der Pressemitteilung von Best Service. 
Die Produktbeschreibungen wurden ausgiebig überarbeitet um alle nötigen Informationen schnell zugänglich zu machen, so das Unternehmen weiter. Außerdem können Interessierte bei der „buy on get two“-Aktion bis zum 12. Januar 2014 zwei Produkte zum Preis von einem erwerben (das günstigere Produkt gibt’s...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.903
Mit dem Prophet 12 Module kündigt Synthesizer-Spezialist Dave Smith seinen Klangerzeuger-Boliden als Modul-Variante an, die ohne eine Klaviatur auskommt und ins Rack integriert werden kann. Die Rack-Version des Prophet 12 ist durch seine geringe Größe um einiges kompakter als sein großer Bruder und bestens für den mobilen Einsatz geeignet. Er soll mit den gleichen Features aufwarten und verspricht trotz des geschrumpften Formfaktors den selben hochwertigen Klang. Die Klangerzeugung übernehmen pro Stimme vier Oszillatoren mit klassischen Wellenformen, ein Sub-Oszillator sowie ein analoger und resonierender Filter (Hoch/Tiefpass). Für die richtige Portion Druck gibt es noch eine Feedbackschleife und eine Charakter-Sektion, die dem Klang...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.117
In enger Zusammenarbeit mit dem französischen Sounddesigner Le Lotus Bleu (a.k.a. Laurent Bourgeon) veröffentlichte Xils-lab ihr Multi-Effekt-Plugin R.A.M.S.E.S, was für „Rhythm And Motion Stereo Engine System“ steht. R.A.M.S.E.S ist eine virtuell analoger Multimode-Filter, dass zusätzlich über eine Stereo-Engine, einen Delay-Effekt sowie einen Bitcrusher und etliche Modulations-Möglichkeiten verfügt. Die Software-Schmiede hebt ihre Zero-Delay-Feedback- und Advanced-Modeling-Technologien hervor, die für einen hervorragenden Klang verantwortlich sein sollen. Besonders spannend ist die Option, den Multi-Effekt über MIDI-Noten zu steuern, was bei Live-Sessions immer eine willkommene Möglichkeit ist. Bis zum ersten Januar 2014 kann...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.701
Franke Music, die frisch gegründete Synthesizerfirma des Softwareentwicklers Wolfram Franke, ist stolz, ihr erstes Produkt vorstellen zu können: Stroke Machine ist ein professioneller Drum- und Groove-Synthesizer fürs iPad. Die Touch-able Groovemaschine für IOS ermöglichz die Programmierung eigener Rhythmen und Grooves sowie das Wechseln zwischen ihnen während der Live-Performance. Einzelne Instrumente sollen sich stumm schalten lassen oder auf Solo gesetzt werden können, die gesamte Performance kann als Audiodatei aufgenommen werden, um sie mit anderen zu teilen oder später auf Deinem Rechner zu bearbeiten. Die kontrastreiche Bedienoberfläche eignet sich nach Herstellerangaben perfekt für ungünstige Lichtverhältnisse auf der Bühne...
Seit dem 15.12.2013 läuft der große StudioOne Song-Contest von PreSonus, SET - school of entertainment & technology, Fluid Audio, Universal acoustics, You Rock Guitar und RØDE, bei dem es Preise im Gesamtwert von über 7.500 Euro zu gewinnen gibt. Um beim Song-Contest teilzunehmen, muss man einen Song komplett mit PreSonus StudioOne und all seinen integrierten Sounds, Plug-ins und Tools komponieren, arrangieren und mischen. Wie der Contest funktioniert und wie so etwas klingen kann, zeigen diese beiden Videos: 
Für alle, die StudioOne noch nicht besitzen, steht unter www.presonus.com/products/studio-one/download eine kostenlose 30-Tage-Version zum Download bereit. Auf die Sieger in den jeweiligen Kategorien warten spannende Preise...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.932
Mit dem Cubase 7.5 Praxis Tutorials bietet der zertifizierte Steinberg Trainer Holger Steinbrink von audio-workshop eine weitere exklusive Videoschulung in Full-HD (1920 x 1080). In über zwei Stunden und elf abgeschlossenen Tutorials werden alle neuen Funktionen und Arbeitswerkzeuge von Cubase 7.5 gezeigt und praxisnah erklärt. Sie sollen sich perfekt zum Lernen und Begreifen der neuen Cubase-Features eignen. Das Cubase Praxis Tutorial 7.5 ist als Download-Version zum Sonderpreis von 14,99 Euro Auszug aus dem Inhalt: • Die neue Instrumentenspur und -Rack • Neue VSTi: GrooveAgent SE4 und HalionSonic SE3 • Neue Plug-Ins: REVelation, Loopmash FX und Magneto II • Track Versions • Die neue Sichbarkeitsverwaltung im Projektfenster • und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.183
Das SAE Institute bietet erstmals den Studiengang „Master of Arts Professional Media Creation“ an. Zum Wintersemester 2013 haben die ersten Masterstudenten ihr Studium aufgenommen. Kooperationspartner ist die renommierte Folkwang Universität der Künste in Essen. 
 Das Studium dauert vier Semester und wird berufsbegleitend ermöglicht. Die meisten Kurse werden deshalb in Form von Blockseminaren am Wochenende angeboten. 
 Vorbereitung der Studenten auf Medienbranche Durch die Kooperation mit der Folkwang Universität ist es SAE Institute gelungen, das Lehrangebot am Standort Bochum weiter auszubauen. „Wir freuen uns sehr, nach sorgfältiger Vorbereitung und intensiver Abstimmung mit der Folkwang Universität die ersten Studenten des neuen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.859
Neben dem vielfach prämierten Low-Latency-Treibermodell hat RME seine Audio-Interfaces und Mic-Preamps um einen Class-Compliant-Mode erweitert, der den Betrieb ohne Treiberinstallation an Mac und iPad ermöglicht. Dadurch sind Babyface, Fireface UCX, Fireface UFX und OctaMic XTC nicht nur an nahezu jedem Computer sofort einsatzbereit – sondern können auch in Verbindung mit Apples iPad und Apps wie Garage Band oder MultiTrack DAW genutzt werden. Die neue Generation der RME USB Audio-Interfaces arbeitet in drei verschiedenen Modi: USB mit RME-Treiber, Stand-Alone und Class Compliant. Der Class-Compliant-Standard wird nativ von Betriebssystemen wie Mac OS X und iOS unterstützt, hierfür ist keine Treiberinstallation notwendig. So sind...
PreSonus präsentiert mit den Eris E4.5 aktive Monitorlautsprecher für den Einsatz am Schreibtisch, auf Stativen oder in Buchregalen. Mit dem 4,5 Zoll Tieftöner mit Kevlar-Membran können die bislang kleinsten Geschwister der Eris-Serie laut Herstallerangaben immerhin bis zu 70 Hz tief abbilden. Die mannigfaltigen Anpassungsoptionen der Großen, haben auch die E4.5 erhalten und dürften so für viele Anwender ein interessantes Zusatzmonitorpaar sein. Sie sind ab sofort lieferbar. Die Lautsprecherboxen der Eris E4.5 Serie verfügen mit ihren 4,5 Zoll Tieftönern und den 1 Zoll-Seidenkalotten-Hochtönern laut PreSonus über einen Übertragungsbereich von 70 Hz bis 20 kHz und werden von zwei mal 25 Watt Class AB-Endstufen angetrieben. Die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.714
NeoFM von Tone2 befördert die FM-Synthese nach eigenen Angaben auf eine nächste evolutionäre Stufe. NeoFM und mehrere andere innovative Synthese-Methoden sind laut Hersteller exklusiv nur in Nemesis erhältlich. Zusätzlich zur NeoFM Synthese verfügt Nemesis über eine Auswahl an 22 kombinierbaren Synthesetypen: Von Waveshaping, Phasenverzerrung, Sync, Wavetable, Ringmod, Vintage FM, bis hin zur Reso- und Advanced-Formant-Synthese. Jedes Modell ist laut Hersteller ausgerichtet auf hohe Soundqualität, musikalisches Potential und die Fähigkeit, eine hohe Bandbreite an Sounds erzeugen zu können. Die Resynthese von Wellenformen eigener Samples soll eine enorme Flexibilität geben, ebenso wie der additive Spektraleditor, mit dem eine...
Steinberg stellt das Software Development Kit für die veraltete Virtual-Studio-Technologie (VST) Version zu Gunsten der neuen VST-3-Umgebung ein. Das entsprechende SDK kann auch nicht mehr auf Steinbergs Homepage heruntergeladen werden. Im Endeffekt bedeutet dies, dass Steinbergs Host Applikationen VST 2 kompatibel bleiben, aber die Produktpflege und der technische Support nicht mehr weiter geführt werden. Steinberg möchte alle Anstrengungen vollständig auf die Entwicklung von VST 3 konzentrieren. Die aktuelle SDK-Software, die Software im VST 3.x, VST 2.x und AU Format rendert, steht damit im alleinigen Fokus der Entwicklungsanstrengungen bei Steinberg. Das SDK für die VST 3.x Umgebung kann man sich mit einem Developer Account oder...
Die digitale, drahtlose und anmeldefreie 2,4-GHz-DWZ-Serie möchte hohe Benutzerfreundlichkeit, zuverlässige RF-Übertragung und hervorragende Tonqualität vereinen. Die DWZ-Serie besteht aus dem Guitar/Bass Set DWZ-B30GB und dem Vocal Set DWZ-M50 für den Musiker, sowie aus dem Set DWZ-M70 und DWZ-B70HL für den Präsentationsbereich. Das LineUp der DWZ-Serie von Sony wurde um ein weiteres Set für Gitarristen erweitert, dem DWZ-B50GB. Es besteht aus dem Taschensender und dem Empfänger ZRX-HR50 in 9.5"-Bauform. Auch das DWZ-B50i wurde in die DWZ-Reihe mit aufgenommen. Dieses ist speziell für die Abnahme und Übertragungen von Instrumentalisten geeignet. Dafür liegt dem Paket ein "Gooseneck" Mikrofon bei, welches an diversen Instrumenten...
Ab heute, bis einschließlich Freitag, 31. Januar 2014 bietet Toontrack Music den EZdrummer und alle Produkte der Superior-Produktlinie zu attraktiven und stark reduzierten Deals im Winter Drum Sale bei allen Musikhändlern an. EZdrummer - 50% off (Winter Drum Sale VK: 49 Euro) Der EZdrummer besticht durch sein einfaches Bedienkonzept, den vielen Sounds der Werks-Library und der großen Auswahl an EZX-Erweiterungen in unterschiedlichsten musikalischen Genres. Die über 8.000 integrierten und individuell eingespielten MIDI-Grooves und Fill-Ins machen das Erstellen professioneller Drumtracks im wahrsten Sinne des Wortes "easy = EZ", heißt es in der Pressemitteilung. Superior Drummer 2.0 - 40% off (Winter Drum Sale VK: 139 Euro) Der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.163
Die GEMA und Google haben sich für den Musikstreamingdienst Google Play Music All-Inclusive vertraglich geeinigt. Die Vereinbarung basiert auf dem von der GEMA veröffentlichten Tarif für die Nutzung von Werken des GEMA-Repertoires durch bezahlte Streaming-Angebote. Google Play Music All-Inclusive startet heute (6.12.) seinen Dienst in Deutschland. Google Play Music bietet Musik-Fans in Deutschland einen umfassenden Service - unabhängig davon, ob sie ihre Musik käuflich erwerben oder unbegrenzten Streaming-Zugang zu unserem Katalog mit über 20 Millionen Musiktiteln haben wollen," sagt Sami Valkonen, Director of International Music Partnerships, Google Play. Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von mehr als 65.000...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben