Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Chandler Limited präsentiert die Reinkarnation des röhrenbasierten Mikrofonverstärkers REDD.47 aus den Abbey Road Studios, der für den Sound der Beatles steht. Die Ursprünge des REDD.47 liegen in der technischen Abteilung der Abbey Road Studios – dem sogenannten „Record Engineering Development Department“ – und gehen auf das Jahr 1958 zurück. Dort wurde seinerzeit der REDD.47 Line-Verstärker als Ersatz für den Telefunken V72S entwickelt. Hierbei handelte es sich um eine speziell überarbeitete Version des Telefunken V72 Röhrenverstärkers, der in den frühen EMI REDD Mischkonsolen in den Abbey Road Studios verbaut war. Der REDD.47 Röhrenverstärker wurde als universell einsetzbarer Line-Verstärker-Einschub für die nächste Generation der...
Der schweizer Miniatur-Mikrofon-Spezialist Voice Technologies präsentiert mit VT DUO ein Headset in einem schlichten, fast unsichtbaren Design und verspricht einen einzigartigen Tragekomfort. Das neue VT DUO kombiniert ein InEar-Monitoring-System mit dem hauseigenen Miniatur-Mikrofon VT901 MKII. Um den maximalen Tragekomfort zu gewährleisten, wurden in Kooperation mit dem deutschen Monitoring-Spezialisten InEar über 500 Ohrabdrücke analysiert. Als Ergebnis gleicht sich der Ohrhörer an die Ohranatomie an und findet durch seine Gehäuseform den perfekten Sitz, so der Hersteller. Das verwendete Mikrofon VT901 MKII, bereits nominiert für den German Design Award, soll für die Natürlichkeit und Präsenz der Stimme sorgen. Mit der speziell...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.486
Klevgränd Produktion stellt einen neuen Audio-Effekt vor. R0verb wird als ein Hybrid zwischen einem Hall und Delay bezeichnet und will dem Sound die richtige Räumlichkeit verleihen. R0verb wird als Plug-In für gängige DAWs (nur Mac) und auch als iPad-App angeboten. Seine Benutzeroberfläche besteht aus 50 unabhängigen Delay-Linien. Jede Linie kann mit einer Anzahl an Parametern bearbeitet werden: Lautstärke, Pre-Delay, Feedback, Delay Time und ein High Shelving-Filter. Ein dreibandiger Post-Equalizer rundet zudem die Effekt-Ausstattung ab. Damit die Zahl der Parameter und Linien nicht überfordert, können mehrere Spuren gleichzeitig editiert werden. Ferner gibt es eine Randomize-Funktion für die nötige Portion Zufall. Die Space-Maschine...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.818
Der deutsche Kabelhersteller CORDIAL stellt mit der CPH-Serie neue Hybridkabel vor, die dem Anwender wertvolle Zeit beim Aufbau ersparen möchten. CPH Kabel kombinieren eine Stromversorgung mit Neutrik powerCON Power-In/Power-Out und ein DMX-Kabel mit Neutrik XLR Male/Female-Steckverbindern. Die Wahl eines 110 Ohm Wellenwiderstands-Kabels prädestinieren die CPHs für eine durchschleifende Verbindung z.B. von DMX-gesteuerten Scheinwerfern, LED-Wänden und Dimmerpacks. Die lieferbaren Längen sind 1,5, 3, 5 und 10 Meter. Der empfohlene Verkaufspreis für die 1,5m-Variante CORDIAL CPH_DMX 1 PWR 1 liegt bei 59,90 Euro. Die CPH-Serie ist bereits lieferbar.
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.069
Yamaha hat eine neue Serie mit ultrakompakten USB-Mischpulte ins Leben gerufen. Die Produkte AG03 und AG06 inklusive Audiointerface lassen sich von Mac, PC und iPad betreiben und versprechen ausgewachsene Funktionen auf kleinem Raum. Das AG03 umfasst drei Eingangskanäle und einen 6mm-Fader zur Pegelanpassung während das AG06 mit sechs Eingänge und mehr Drehpotis ausgestattet ist. Beide Modelle verfügen über einen hochempfindlichen Hi-Z Eingang um Gitarren und Bässe direkt anzuschließen. Die Line-Eingänge ermöglichen zudem das Anklemmen weiterer Instrumente beispielsweise Synthesizer oder E-Drumset. Ausgangsseitig sind ein dedizierter Ein- und Ausgang für Headsets und ein Monitoring an Bord. Als Highlight wird der hauseigene D-PRE...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.773
Der Sample-Spezialist Ueberschall erweitert seine brasilianische Rhythmen-Sammlung um Batucada. Diese Sample-Bibliothek kombiniert die klassischen Samba-Rhythmen mit afrikanischen Styles und will das Flair des brasilianischen Karnevals festhalten. Eingefangen wurden die genretreuen Instrumente wie Repinique, Caixa, Agogo, Timba, Rocar, Ganza, Apito und Surdo. Um den authentischen Sound zu garantieren, spielte ein erfahrenes Bateria Ensamble die Loops ein, so Ueberschall. Die 1,58GB große Bibliothek beinhaltet 601 Loops mit den klassische Batucada Rhythmen wie Samba, Afoxe, Coco und Samba-Raggae. Das gesamte Material wurde in drei Kategorien aufbereitet: Die kompletten Ensemble Grooves sollen mit Pre-Mixed Loops für den direkten Einsatz...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.785
Cymatic Audio präsentiert eine Wireless-Fernsteuerung für sein Spitzenmodell uTrack 24. Das Gerät kombiniert einen 24-Spur Recorder, einen 24-Spur Player und ein 24 x 24 USB Interface und ist von nun an per uRemote-App steuerbar. Der Hersteller verspricht mit seiner Remote-App die volle Kontrolle über alle Funktionen und Einstellungen des Multifunktionsgerätes uTrack 24. uRemote bietet mit ihrem benutzerfreundlichen Multi-Screen-Interface separate Ansichten für jede Funktions-Gruppe. Die Home-Ansicht übernimmt die Anzeige aller Parameter der gerade geladenen Session. Die dedizierte Pegel-Ansicht zeigt die Pegel aller 24 Kanäle an, während sich in der DSP-Monitor-Mixer-Ansicht auch das Panning, Mute und Solo pro Kanal einstellen lassen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.477
Die Session-Ansicht in Ableton lädt zum Jammen ein und macht das spontane Musizieren am Computer einfach und intuitiv. Aber nicht immer müssen die Clips mit auditivem Inhalt gefüllt sein. Sie können auch einfache Steuerbefehle senden und zahlreiche Instrumente oder Effekte simultan beeinflussen, Spannungsbögen erzeugen, einen Break erzwingen und vieles mehr ... Das Konzept der Dummy-Clips habe ich das erste mal beim Ableton Certifed Trainer Tom Cosm gesehen und schnell lieben gelernt! Ein Dummy-Clip ist ein scheinbar leerer Clip, der keinen Audioinhalt besitzt und auch keinen Synthesizer mittels MIDI-Noten erklingen lassen will. Sein Futter sind unterschiedliche MIDI-Informationen, die entweder Effekt-Geräte fernsteuern, Presets vom...
Der namenhafte Hersteller Focusrite übernimmt die Emulation seiner klassischen Geräte und präsentiert die Red 2 und Red 3 Plug-in Suite, die den Red-Equalizer und -Kompressor bereitstellt. Die in 1994 vorgestellte Red-Reihe erlangte durch ihr rotes Gehäuse und den charakteristischen, nicht aufdringlichen Klang sehr schnell einen hohen Wiedererkennungswert. Dem Red-EQ wird ein besonders warmer und weicher Sound zugeschrieben. Die Schaltungen des Equalizers basieren auf den hauseigenen Hardware-EQ ISA 215 aus den Forte-Mischpulten und sollen dank der flexiblen 6-Band-Ausführung mit zusätzlichen Hoch- und Tiefpass-Filtern sehr leistungs- und anpassungsfähig sein. Der Red-Kompressor versichert ebenfalls einen sehr natürlichen Klang, selbst...
RØDE setzt seine Tradition der innovativen Abnahme fort und präsentiert drei neue Mikrofon-Modelle inklusive eine hochwertige Funkstrecke für Filmer. Mit dem NTR präsentiert der Hersteller ein aktives Studio-Bändchen-Mikrofon „der Extraklasse“. Dank der speziell entwickelten Aufhängung des 1,8 µm starken Bändchens ist die Verwendung einer Spinne überflüssig. Zudem sollen auf diese Weise die Resonanzen vermieden werden, da kein direkter Kontakt zum Gehäuse stattfindet. Der Frequenzgang des NTR reicht von 20 Hz bis 20 kHz, als Richtcharakteristik steht die Acht zur Verfügung. Das Eigenrauschen beträgt laut Herstellerangabe nur 15 dBA und die hohe Empfindlichkeit von 30 mV bedeutet, dass man nachgeschaltete Vorverstärker nur moderat...
Die Sample-Schmiede von Spitfire Audio hat ein neues virtuelles Sample-Instrument in deren Signature-Reihe aufgenommen. David Fanshawe Earth Encounters Vol. 1 macht das Erbe des bekannten Musik-Ethnologen und Komponisten für die DAW zgänglich. Die 27.39GB (nicht komprimiert) große Library umfasst ausgewählte Einträge aus dem Nachlass des Musikers, der nicht nur Film- und Chormusik komponierte, sondern auch durch die Welt reiste, um außergewöhnliche Klänge einzufangen. Die Bibliothek folgt dem Moto des Namensgebers „One World, One Music“, so findet der Nutzer Loops, Phrasen, One-Shot Instrumente und Vocal Performances. 21,3 Stunden langer Inhalt enthält insgesamt 11,491 Samples, die sich in Tempo und Tonhöhe variabel spielen lassen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.791
Soundcraft ist bekannt für seine professionellen Studiomischpulte und präsentiert mit der Signature Serie und der Ui Serie gleich zwei Neuheiten für moderne Mixing-Anwendungen. Soundcraft Signature Serie Die Kompaktmischpulte der Soundcraft Signature Serie möchten professionelle Studiogeschichte und neueste Technologie kombinieren. Einerseits ermöglichen die Pulte Aufnehmen, Bearbeiten und Abspielen über die USB-Schnittstelle und die mitgelieferte Ableton Live 9 Lite Musiksoftware. Andererseits lassen professionelle Tools wie z.B. Mic Preamps aus der Ghost Serie, die „Assymetric EQs“ der Sapphyre Studiokonsolen und Audioprozesoren von Lexicon und dbx das Musikerherz höher schlagen. Die Soundcraft Signature Serie umfasst insgesamt...
Der Mikrofonspezialist Shure ersetzt seine bereits bestehende PG-Serie durch die neue Abnehmer-Familie PGA. Deren Mitglieder sind für spezielle Anwendungen konzipiert und versprechen eine bessere Handhabung, eine robuste Konstruktion sowie eine bemerkenswerte Performanz. Für die Gesangsabnahme werden zwei dynamische Mikrofone zum Einstieg angeboten: Das PGA48 soll sich für die Sprachaufnahme und Karaoke eignen, das PGA58 hingegen den Gesang ideal übertragen. Das Studiomikrofon PGA27 sei den Home-Studio-Betreibern für die detaillierten Gesangs- und Instrumentenaufnahmen empfohlen. Weitere Mitglieder der PGA-Serie widmen sich der Instrumenten-Abnahme: Das Kondensator-Mikrofon PGA181 soll dank präziser Aufnahmen für alle Instrumente...
Avid präsenrierte zur NAMM eine kostenlose Einsteigerversion des Branchenstandards Pro Tools. Die frei herunterladbare Version enthält dabei viele der Features aus den bewährten Pro Tools-Programmen, Pro Tools | First wurde auf der Avid MediaCentral-Plattform entwickelt und treibt die Avid Everywhere-Strategie im Audiobereich weiter voran. Es ist laut Avid einfach genug, um unerfahrenen Nutzern den Einstieg zu ermöglichen – und gleichzeitig technisch so ausgereift, dass es auch den Ansprüchen erfahrener Musiker genügt. Mit Pro Tools | First ermöglicht es Avid so jedem Interessierten, die Einsteigerversion der DAW, die Branchenstandards gesetzt hat, kostenfrei zu nutzen und damit musikalische Ideen in professionelle Produktionen...
Mir der Variax Standard bietet Line6 erstmals eine Gitarre aus Yamaha-Fertigung. Ebenfalls auf der NAMM vorgestellt: die „Stereoanlage für Gitarristen“ Amplifi TT, der Bodeneffekt mit Bluetooth-gestützter Steuerung Firehawk FX, neue Gitarren-Funksysteme und eine neue POD-HD-Firmware. Genau eine Jahr nach Übernahme gibt es nun eine gelungene Kombination aus Yamahas Instrumentenbaukunst und Line6-Technologie. Die mit 3 Single-Coils ausgestattete Variax Standard kann nicht nur so klingen wie eine 50er-Strat, sondern sie macht auch den Sound diverser Akustik- und E-Gitarren, dies mit verschiedenen Stimmungen sowie virtuell andersartigen Korpi und Tonabnehmerbestückungen. Die Variax zeigt sich optisch verschieden: die Dreifaltigkeit in den...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.004
Das italienische Unternehmen IK Multimedia hat ordentlich aufgestockt und präsentiert neben einem neuen Mikrofon auch einen Gitarreneffekt-Prozessor, eine zentrale ''Charger''-Einheit und eine weitere App für das Android-Portfolio. iRig Mic Studio iRig Mic Studio reiht sich in die iRig-Familie ein und ist ein extrem kompaktes Digital-Mikrofon mit dem Anspruch auf Studio-Qualität. Trotz seiner Miniatur-Größe (kleiner als ein iPod) beherbergt das Elektret-Kondensatormikrofon eine 1-Zoll Großmembran. Die A/D Wandlung findet in 24-Bit bei maximal 44.1/48kHz statt. Der eingebaute rauscharme Verstärker (LNA) und der Grenzschalldruckpegel von 133db SPL sollen eine breite Klangpalette authentisch einfangen - von subtilen Nuancen der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.357
Vor kurzem meldete der renommierte Lautsprecher-Hersteller ADAM die Insolvenz an. Doch nun gibt ADAM einen Eigentümerwechsel bekannt und eröffnet die sofortige Produktion der F-, AX- und SX-Serie sowie der Subwoofer. "Mit dem Eigentümerwechsel Ende letzten Jahres stehen uns die nötigen Ressourcen zur Verfügung, mit denen wir die Produktion wieder hochfahren können. Es liegt noch viel Arbeit vor uns, denn unsere Auftragsbücher sind voll. Darüber freuen wir uns natürlich sehr, denn es zeigt uns, dass die Nachfrage nach unseren Monitoren weiterhin ungebrochen ist“, so Sven Schmöle, Managing Director bei ADAM Audio. Die Modelle der AX-Serie zählen zu den erfolgreichsten Produkten aus dem Hause ADAM Audio. Weltweit haben sich inzwischen...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben