Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Manley Labs, der amerikanische Spezialist für Pro-Audio-Equipment hat soeben Force vorgestellt, den selbsternannten Hochspannungs-Röhrenvorverstärker der Spitzenklasse. Aus dem hauseigenen Referenz-Kanalzug Core übernimmt der Force neben den von Hand gewickelten Manley Iron Übertragern für die Mikrofoneingänge auch die 12AX7 Röhrenausgangsstufe mit 300 V Versorgungsspannung. Jeder Kanal verfügt über einen hochohmigen 6,35mm-Instrumenteneingang sowie einen XLR-Mikrofoneingang. Die Bedienelemente auf der Vorderseite umfassen einen Regler für die Eingangsdämpfung und Schalter für den 120 Hz Hochpassfilter, die Phasenlage, die +48V Phantomspeisung sowie die Gain-Anpassung zwischen HI und LOW. Auf der CNC-gefertigten Frontblende bietet jeder...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.851
Nutzer des Lynx Hilo können ihren Zweikanal-AD/DA-Wandler nun kostenlos upgraden und um den 30 Band Real Time Spectrum Analyzer erweitern. Darüber hinaus lässt sich das graphische Benutzerinterface des Lynx Hilo wahlweise in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch oder Chinesisch betreiben. Der neue Real Time Analyzer der Hilo-Firmware Version 7 nutzt den gesamten LCD-Bildschirm aus. Der RTA verwendet die einschlägigen AES-Standards und gibt dem Nutzer die Wahl zwischen den beiden verschiedenen Anzeige-Modi Rainbow und standardisierten Anzeigefarben. Die Peak Hold Funktion kann wahlweise auf Auto (Refresh jede Sekunde) oder Manuell gesetzt werden (hier kann man dann einen gezielten manuellen Reset durchführen). Ebenfalls möglich ist...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.368
Sättigung, Schmutz, Wärme – diese Begriffe fallen, wenn Produzenten, Homerecordler, DJs etc. ihre Tracks mit dem gewissen Etwas anreichern möchten. Wie man in Ableton Live einen sehr flexiblen Multiband-Verzerrer zaubert, der genügend Raum für die eigene Handschrift bereithält, ist das Quick-Tipp-Thema in dieser Woche. Distortion-, Saturation- und Bitcrusher-Plugins haben eines gemeinsam: sie nehmen das Signal und knuspern es an. Nun, was heißt knuspern? Distortion- und Saturation-Plugins übersteuern das Signal, im Idealfall werden neue harmonische Töne hinzugefügt, weshalb die Verzerrung auch so angenehm klingt und jeder sie haben will (sofern man es nicht übertreibt). Es knuspert und brutzelt also! Ein Bitcrusher schnappt sich das...
DVD-Lernkurs widmet sich dieses mal dem Behringer X32 und Midas M32 Digitalmischpult. Der gleichnamige Kurs ''Hands on Behringer'' X32 will dem Zuschauer den gesamten Funktionsumfang in anschaulichen Videolektionen vermitteln. Die Autoren Stephan Kuczera (Leiter der Schule für Tontechnik) und Wolfgang Benke (Produktspezialist und Musiker) stellen Schritt für Schritt alle Bereiche des Pultes in Funktion und Bedienung vor, wobei stets hilfreiche Tipps für die Praxis mit einfließen sollen. Darüber hinaus widmet sich der Kurs in einem eigenen Kapitel ausführlich fortgeschrittenen Funktionen und praktischen Anwendungsbeispielen. Das vermittelte Wissen geht dabei weit über das hinaus, was bisher im Handbuch oder anderen deutschsprachigen...
e-instruments haben soeben Session Keys Electric R veröffentlicht, ein Rhodes Mark I Stage Piano aus dem Jahre 1976. Das Sample-Instrument läuft in Native Instruments Kontakt und Kontakt Player. Es richtet sich an Produzenten von Jazz bis Funk, von Soul bis Pop und darüber hinaus. Das Rhodes wurde speziell mit acht separaten Ausgängen ausgestattet und zusätzlich aufwendig mikrofoniert, um Anwendern sämtliche Klangnuancen des Instrumentes zu bieten, heißt es. Das Resultat dieser komplexen Aufnahme soll eine perfekte Symbiose aus authentischem Spielgefühl, detailgetreuem Klang und einem hohen Maß an Flexibilität sein. Session Keys Electric R nimmt 5 Gigabyte Speicherplatz in Anspruch und enthält die beiden grundsätzlich...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.517
Nach dem großen Erfolg der Erstauflage 2014, bei der 1120 Beiträge aus 76 Ländern eingereicht wurden, findet „My RØDE Reel“ auch dieses Jahr wieder statt. Der Gesamtwert der Sachpreise hat sich mit über 200.000 US-Dollar gegenüber dem Vorjahr glatt verdreifacht. An der Teilnahme interessierte Filmer sind aufgefordert, einen Kurzfilm von maximal 3 Minuten Länge zu drehen und die Dreharbeiten zusätzlich mit einem „Making-Of“-Video zu dokumentieren. In letzterem müssen die dabei verwendeten RØDE-Geräte zu sehen sein. Die fertigen Beiträge können ab sofort bis Ende Mai 2015 auf YouTube hochgeladen werden. Der exakte Einsendeschluss ist Montag, 1. Juni 2015 um 04:00 früh. Es warten Sachpreise im Wert von insgesamt 200.000 US-Dollar, darunter...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.798
Steinberg will mit dem angekündigten UR242 Audiointerface die Lücke zwischen den Einsteiger- und Profi-Modellen der UR-Serie schließen. Das Interface nutzt DSP-Power, arbeitet class compliant und bietet eine Audioqualität von bis zu 192kHz bei 24-Bit. Steinbergs Audiointerface UR242 verfügt über zwei Neutrik Combo Eingänge inklusive Class-A D-PRE Mikrofonvorverstärker mit +48V Phantomspeisung. Ebenfalls vorzufinden sind Peak-Anzeigen, Lautstärkeregler und einen Pad-Schalter für die Dämpfung des Signals. Zudem ist Eingang 1 mit einer zuschaltbaren Option für den Anschluss hochohmiger Instrumenten-Signale ausgestattet. Jeweils ein Lautstärkeregler für den Master- und Kopfhörerausgang komplettieren den Funktionsumfang der Vorderseite. Auf...
Mit dem frisch präsentierten Produkt Voyager Drums von Best Service bekommt der Nutzer zwei Power Drum Kits im praktischen Sample-Instrument-Format. Der kräftige und druckvolle Sound soll sich ganz besonders für Pop, Rock, Jazz und Funk eignen. Voyager Drums besteht aus den beiden YamahaTM Drum Kits Maple Custom und Recording Custom. Als Becken kam die PaisteTM Line Series zum Einsatz. Für jedes Kit stehen die drei unterschiedlichen Layer Full Kit (Direkt, Overhead und Raum Mikrofone), Overhead (Direkt Mikrofon) und Direct (nur Direkt Mikrofon). Die Voyager Drums wurden von drei verschiedenen Mikrofon Positionen aufgenommen (24-Bit, 96kHz, fünf Round Robins und 16 Velocity-Layer). Diese fanden in den Principal Studios bei Münster...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.600
Mit dem Promars Plug-Out veröffentlicht Roland nach dem SH-101 und dem SH-2 jetzt einen weiteren Retro Synthi-Klassiker als Software Synthesizer. Der Promars Compuphonic MRS-2, so die damalige offizielle Bezeichnung, kam Ende der 70er Jahre auf den Markt und prägte den Sound vieler bekannter Wave- und Elektropop-Acts der 80er Jahre. Der Promars läuft sowohl als Plug-Out Modul im AIRA Synthesizer System-1, als auch über einen Mac bzw. PC. Er bietet eine Auflösung von 96kHz/32bit und lässt sich mittels AU-/VSTi nahtlos in eine DAW-Software integrieren. Wie beim SH-101 und SH-2 basiert auch das Promars Plug-Out auf der Analog Circuit Behavior-Technologie (ACB) von Roland und verspricht die knackigen Klänge eines typischen Analog-Synth. Die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.042
Busse, Sends, Aux-Channels - das sind Begriffe, die im Logic-Unterforum ständig zu lesen sind. Und was bitte soll an einem Bus versteckt sein? Ich verwende doch ständig Busse. Neben einer detaillierten Begriffsklärung will ich Euch zeigen, wie viel Zugriff Ihr in Logic auf Busse habt und was man mit Bussen so alles anstellen kann. Was ist denn ein Bus ... ... oder genauer gefragt: was ist denn der Unterschied zwischen Bus, Send und Aux? Je nachdem, bei welchem Mischpult- oder DAW-Hersteller man sich in den Handbüchern umschaut, findet man ganz unterschiedliche Begriffserklärungen und Einsatzgebiete. Es gibt z.B. bei meinem Mackie-Mixer Main-, Solo-, PFL-, Aux- oder Sub-Busse - die Busse werden immer nach dem Verwendungszweck...
Seit dem 1. März 2015 wird jedes Roland SYSTEM-1 mit einer Ableton Live Lite-Version ausgeliefert. Aber auch am Preis des Synthesizers hat sich was geändert. Das SYSTEM-1 (zum Testbericht hier entlang) ist ab sofort für UVP 499,- Euro im Handel erhältlich – ein Preisvorteil von satten 100,- Euro gegenüber der vorherigen UVP. Zudem erhalten Kunden, die das SYSTEM-1 im Aktionszeitraum zwischen dem 1. März und 31. Mai 2015 kaufen, die SH-101 Plug-Out Software sowie zusätzlich die Ableton LE Software im Bundle kostenlos dazu. Nach dem Aktionszeitraum ist das SH-101 Plug-Out als kostenpflichtiges Produkt weiterhin erhältlich. Zum Download des SH-101 Plug-Out und der Ableton Live Lite-Software muss das SYSTEM-1 online auf der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.769
Seuche, Grippe, Krankheit allenthalben und schon war der Februar rutscht. Jetzt sind wieder alle an Bord und flux hat eine Fachjury die drei Gewinner ermittelt. Dabei ist die Qualität, nicht nur der Gewinnerbeiträge mehr als beachtlich. Parallel zum internationalen Remix-Contest konnten wir zusammen mit Avid einen eigenen Remix-Contest veranstalten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und auch an Avid. In dieser Woche hat eine Jury ein klares Siegervotum treffen können. Nach den Kriterien Musikaliät, Originalität und technische Umsetzung/Mixdown wurden alle Beiträge bewertet. Die Jury bestand aus unserem Geschäftsführer Ralf Willke und unseren Redakteuren Kai Chonishvili, Lukas Ruschtzka und Marcus Schlosser...
Mit dem VT403WA stellt der Schweizer Mikrofon-Spezialist Voice Technologies die „Water Adventure“-Version des besonders kleinen Vocal-Lavalier-Mikrofons VT403 für Bühne, Film und Broadcast vor. Damit erweitert der Hersteller sein Portfolio an widerstandsfähigen und wasserdichten Mikrofonen. Neben dem wasserdichten Gehäuse verfügt es auch ein extrem robustes Kabel, das sowohl schnittfest als auch schweißresistent ist. Damit eignet es sich perfekt, um selbst unter widrigsten Bedingungen Gesang und Sprache einzufangen. Das VT403WA ist eine weiterentwickelte Variante des Bühnenmikrofons VT403 und soll sich besonders für Sprach- und Gesangsaufnahmen eignen und mit einem offenen, klaren Klang überzeugen. Die Subminiatur-Mikrofonkapsel mit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.983
Synthesizer zählen zum Grundbesteck der modernen Musikproduktion. Verständnis und Bedienung dieser Parameter-Boliden wirft bei vielen Anwendern Sorgenfalten. Der Synthesizer Workshop in unserer Rubrik Themenwelten vermittelt grundlegende Kenntnisse auf anschauliche und praktische Weise. Der Workshop ist jetzt auch vollständig auf Youtube verfügbar und kann damit als Tutorial in einem Durchlauf angeschaut und geteilt werden. Der Synthesizer-Kurs von Kai Chonishvili aus der Themenwelt "Synthesizer Workshop" umfasst insgesamt 51 Tutorialvideos. Exemplarisch wird der Umgang mit zwei Software-Synthesizern gelehrt. Das vermittelte Wissen lässt sich spielend auf Hardware-Synthesizer übertragen, da die grundlegenden Parameter zum Glück in...
Das Unternehmen Toontrack beginnt mit der einmonatigen März-Promoaktion und bietet die EZkeys Sound Expansion zu stark reduzierten Preisen im Musikhandel an. Ab heute Mittwoch, 04. März 2015 bis einschließlich Dienstag, 31. März 2015 bietet Toontrack die EZkeys Sound Expansion als einmonatige März Promo-Aktion stark reduziert im Musikhandel an. Mit der EZkeys Sound Expansion kann jeder User, der bereits ein beliebiges EZkeys Piano besitzt dieses um jeweils ein weiteres EZkeys Piano zu ca. 50 Prozent reduziert erweitern. Mit der aktuell im gesamten März 2015 gültigen Aktion reduziert Toontrack diese attraktive Möglichkeit zusätzlich. Beispielsweise besitzt ein Nutzer EZkeys Grand Piano und möchte als nächstes EZkeys Vintage Upright...
Steinberg hat heute das Remote Recording-Plugin VST Connect Pro 3 veröffentlicht. Es verspricht die nahtlose Online-Zusammenarbeit unter den DAWs Cubase Pro 8, Nuendo 6.5 und Cubase 7.5. VST Connect Pro ist eine Peer-to-Peer-Lösung mit „Sample-genauer Sync“ und ermöglicht die Zusammenarbeit von Produzenten und Künstlern, ganz unabhängig vom Standort. Der verschlüsselte Transfer von Audioaufnahmen ist in Echtzeit über das Internet oder ein lokales Netzwerk möglich. Während die Stereo-Aufnahme sofort übertragen wird, werden im Hintergrund bis zu 16 Audiospuren in unkomprimierter, hoher Auflösung aufgenommen, so das Unternehmen. Die dritte Version von VST Connect Pro präsentiert sich im neuen Look, der die Anwendung um einiges intuitiver...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.454
Produzenten elektronischer Musik werden um eine Drummachine wohl kaum herumkommen. 2014 stellte Elektron den Ausnahme-Klopfer Analog Rytm vor, der dem Produzenten nahezu alles bietet. Einziger Wermutstropfen ist die steile Lernkurve. Doch nun gibt es endlich einen deutschsprachigen Video-Tutorial-Kurs auf RECORDING.de - kostenlos versteht sich. Die Analog Rytm ist eine sehr clever konzipierte Drummachine, die ihren satten Klang dem achtstimmigen Analog-Synthesizer zu verdanken hat. Bereits in meinem vergangenen Testbericht bescheinigte ich der Analog Rytm überwiegend Bestnoten. Überwiegend deshalb, weil die Lernkurve sehr steil verläuft und einen Neuling nicht unbedingt herzlich empfängt. Verantwortlich für diesen Umstand sind zum...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben